[1] § 202a StGB Ausspähen von Daten

Wer unbefugt Daten, die nicht für ihn bestimmt und die gegen unberechtigten Zugriff besonders gesichert sind, sich oder einem anderen verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.Daten im Sinne des Absatzes 1 sind nur solche, die elektronisch, magnetisch oder sonst nicht unmittelbar wahrnehmbar gespeichert sind oder übermittelt werden.

[2]§ 303a StGB Datenveränderung

(1) Wer rechtswidrig Daten (§ 202a Abs. 2) löscht, unterdrückt, unbrauchbar macht oder verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.(2) Der Versuch ist strafbar.[3] § 303b ComputersabotageWer eine Datenverarbeitung, die für einen fremden Betrieb, ein fremdes Unternehmen oder eine Behörde von wesentlicher Bedeutung ist, dadurch stört, daß er1. eine Tat nach § 303a Abs. 1 begeht oder2. eine Datenverarbeitungsanlage oder einen Datenträger zerstört, beschädigt, unbrauchbar macht, beseitigt oder verändert,wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.(2) Der Versuch ist strafbar.

...zur Antwort

Übersetze doch einfach dein Referat weitgehendst auf englisch, so gut wie du kannst, setze ihn hier rein und bitte um eine Korrigierung

...zur Antwort

HI- Virus.. HIV- Positiv bedeutet, dass man die Viren im Körper hat! Aids ist die Erkrakung, die der HI- Virus verursacht und zwar eine Zerstörung des Immunsystem....

Wenn man HIV- positiv ist bedeutet das aber nicht unbedingt gleich, das man an Aids erkrankt ist... Von Aids spricht man erst, wenn die Krankheit Aids (Zerstörung des Immunsystems) eintritt!

Der Körper kann sich dann nicht mehr gegen andere Viren schützen

...zur Antwort

Das ist schon möglich.... Ich gehe mal davon aus, dass nicht jede spanische Gurke "infiziert" ist, sondern wahrscheinlich bestimmte Plantagen eines "Gurkenbauers" bzw. Gebiet

Wenn man jetzt davon ausgeht, dass der Grooßabnehmer von dem Gurkenbauern sei Vertrieb lediglich in Norddeutschland hat (Z.b. eine bestimmte Handelskette, die es nur in Norddeutschland gibt, eine Kantinendienstleister der nur Norddeutsche Unternehmen versorgt etc.) und es vereinzelte Abnehmer in ganz Deutschland gibt bzw. sonstwo... Dann würde das erklären, dass es die meisten Fälle in Norddeutschland gibt und vereinzelt in anderen Gebieten....

...zur Antwort

Christentum (2,1 Milliarden) Islam (1,3 Milliarden) Säkulare, Nichtreligiöse, Agnostiker und Atheisten (1,1 Milliarden) Hinduismus (900 Millionen) Traditionelle Chinesische Religionen (394 Millionen) Buddhismus (376 Millionen) Nichtafrikanische Indigene Religionen (300 Millionen) Traditionell Afrikanische Religionen (100 Millionen) Sikhismus (23 Millionen) Judentum (15 Millionen) Spiritismus (15 Millionen) Bahai (7 Millionen) Jainismus (4,2 Millionen)

Religionen in EuropaStatistik B - Religionen der Welt - Zugehörige (Quelle: David B. Barrett)

Islam (1,313 Milliarden) Römisch-Katholische Kirche (1,119 Milliarden) Hinduismus (870 Millionen) Nichtreligiös (769 Millionen) Unabhängige Christliche Kirchen (427 Millionen) Traditionelle Chinesische Religionen (405 Millionen) Protestantische Kirchen (376 Millionen) Orthodoxe Kirchen (220 Millionen) Anglikanische Christen (80 Millionen) Buddhismus (379 Millionen) Sikhismus (25 Millionen) Judentum (15 Millionen) Ethnoreligionen (256 Millionen) Atheismus (152 Millionen) Afrikanische Religionen (100 Millionen) Neue Religionen (108 Millionen) Stand Mitte 2005, Weltbevölkerung: 6,454 Milliarden.

Statistik C - Religionen in Deutschland - Zugehörige (Quelle: REMID)

Konfessionslos, ohne Angabe (27,8 Millionen oder 33,7%), Stand: 12/2004 Römisch-Katholische Kirche (25,905 Millionen oder 31,4 %), Stand: 31/12/2005 Evangelische Landeskirchen (25,386 Millionen oder 30,8%), Stand: 31/12/2005 Islam (gesamt: 3,3 Millionen), Stand: 12/2004 Neuapostolische Kirche (0,38 Millionen), Stand: 12/2004 Judentum (gesamt: 0,21 Millionen), Stand: 12/2004 Buddhismus (gesamt: 0,21 Millionen), Stand: 12/2004 Jehovas Zeugen (gesamt 0,163 Millionen), Stand 2005 Hinduismus (gesamt: 0,092 Millionen), Stand: 12/2004

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Religionen

...zur Antwort

Vergilbung bei Plastik ist eine Veränderung der Struktur und das kriegst du nicht mehr richtig sauber! Du könntest agressive Mittel nehmen mit Wasserstoffperoxid oder Chlorbleiche (Oxi-Action) allerdings würde dies die Struktur nur angreifen und dementsprechend schnell wieder vergilben bzw. die Oberfläche würde total rau werden....

Kannst es in etwa mit Zähnen vergleichen.... Die natürliche Verfärbung kriegt man nicht weg, auch wenn man sich 1000 mal am Tag die Zähne waschen würde... Ein Bleeching hilft zwar, macht aber die Struktur kaputt und die Verfärbungen treffen wieder ein und evtl. schlimmer da die Struktur dadurch angegriffen wird und sich noch tiefer festsetzen kann!

...zur Antwort

http://www.physikfuerkids.de/wiewas/licht/glue.html

Ganz einfach erklärt!

...zur Antwort

Staubläuse? Brotkäfer? Messingkäfer?

...zur Antwort

Ist die Kirche der Träger oder ist die Kirche der Arbeitsort? Da gibt es Unterschiede... Wenn die Kirche der Träger ist, dann hast du mehrere Auswahlmöglichkeiten, z.B.: Altenpflegeheim, Beschäftigungstherapie im Altenheim, Behinderteneinrichtungen, , Jugendeinrichtungen, Krankenhaus...etc. In der Kirche direkt z.B. Pflege der Anlage, organisieren von Ausflügen, Verteilen von Gemeindebriefen etc.

...zur Antwort

Okay vielen Dank erstmal! Hab jetzt erstmal beim Amtsgericht angerufen und der Sachbearbeiterin die Situation geschildert! Die hat mich dann mit dem zuständigen Richter verbinden wollen, allerdings war er nicht mehr da....Ich habe jetzt seine Durchwahl und soll es morgen noch mal probieren! Am Telefon meinte sie aber, dass es wohl schlecht aussieht :-(

...zur Antwort

http://www.lacosteoutletonline.com/

...zur Antwort

www.dress-for-less.de Schau mal nach! Oder du schnappst dir ein paar Freunde und ihr fahrt zusammen nach Metzingen...Da gibt es ein Outlet Store!

...zur Antwort