1-c
2-a
3-d
4-e
5-f
6-b
Non, je n' en ai pas fait.
oui, elle en voudrait faire une.
oui, j'en ai mangé.
1-c
2-a
3-d
4-e
5-f
6-b
Non, je n' en ai pas fait.
oui, elle en voudrait faire une.
oui, j'en ai mangé.
"Inshallah" ==> Wenn das Gott will.
"Mashallah" ==> Das ist eine Interjektion, welche benutzt wird, wenn man etwas Schönes, Wunderbares sieht und seine Bewunderung zum Ausdruck bringen will.
"Tabaraka allah" ==> Das ist auch eine Interjektion, welche zeigt, dass man verwundert ist, als man etwas Schönes sieht, wie etwa ein kleines gesundes Baby.
Istakfara allah ==> Möge Allah (Gott) mir meine Sünden vergeben.
"Takabala Allah" ==> Möge Allah deine Guttaten annehmen.
"Itaki Allah" ==> Fürchte Dich vor Allah (Gott). Dieser Ausdruck benutzt man, um jemanden von einer schlechten Absicht abzubringen.
أنا عِنْدِي (ana 'aendy) und أنا لدي (ladaya) sind fast Synonyme: Diese Ausdrücke werden ins Deutsch folgendermaßen übersetzt: Ich habe...
Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Ausdruck انا املك ( ana amluk ) hingegen so: Ich verfüge über/Ich besitze. انا املك ( ana amluk ) bedeutet auch, dass man sich etwas nach viel Mühe, Anstrengung, arbeit oder mit viel Fleiß angeeignet hat. Von diesem Wort kann man viele andere Wörter ableiten, wie etwa الاملاك (al amlak) auf Deutsch bedeutet das Wort: "das Vermögen" oder "das Besitztum".
"Das Vergebungsersuchen bringt uns in großer Menge Versorgung, Glückseligkeit und Freude. Es erfüllt zudem schon begrabene und aufgegebene Träume und in Vergessenheit geratene Erwartungen."
Das Vergebungsersuchen bezeichnet man im Islam das tägliche Bitten durch einen Menschen um Vergebung von Allah für die von ihm begangenen Sünden.
https://societychanges.blogger.de/
Ich bin ein ausländischer Student und ich wohne seit knapp 4 Jahren in Deutschland. Das, was ich während meines Aufenthaltes in Deutschland festgestellt habe, ist, dass es in Deutschland einen Frauenmangel gibt. Ich habe auch dieselbe Erfahrung gemacht, die dein Bruder gemacht hat. Ich habe mich bei vielen Online-Partnerbörsen angemeldet, in der Hoffnung, nette Frauen hier in Deutschland kennenzulernen. Ich musste mich aufreiben, um eine Nachricht zu bekommen. Weil ich nur ganz selten eine Nachricht bekomme, habe ich das damit rechtfertigt, dass ich Ausländer und für einheimische Frauen deswegen nicht interessant bin. Ich habe mich im Internet schlau gemacht und ich habe in vielen Foren Fragen von unglaublich vielen sowohl jungen als auch alten heiratswilligen und heiratsfähigen verzweifelten Männern gelesen. Diese Männer beschweren sich darüber, dass sie seit Jahren single sind, obwohl sie mit beiden Beinen im Leben stehen, attraktiv sind und ständig im realen Leben als auch Online versucht haben, eine Frau abzubekommen. All ihre aufgewendeten Versuche waren zum Scheitern verurteilt. Online gelingt es ihnen nicht, eine Nachricht zu erhalten, geschweige denn eine Frau für sich zu gewinnen. Die Tatsache, dass jede Frauen in Deutschland, egal, wie sie aussieht, einen Mann abbekommen könnte, wenn sie das will, dass die Frauen in Deutschland wählerisch und anspruchsvoll sind und sich nicht mit einem durchschnittlichen Mann zufriedengeben, nach dem Motto "das knappe Gut bestimmt den Preis", spricht dafür, dass es in Deutschland einen Frauenmangel und einen Männerüberschuss gibt. Dieses Problem spizt zu, nachdem viele männliche Migranten nach Deutschland geflüchtet sind. Dieses Phänomen betrachte ich als gefährlich. Eine zwangsläufige Folge dieses Phänomens ist die Zunahme von Gewalt gegen Frauen und sexuelle Belästigungen. In meinem Heimatland ist das Problem umgekehrt. Eine Frau könnte sich glücklich preisen, wenn sie einen Mann auf ihrer Seite hat. Dies ist meines Erachtens ein nicht zu unterschätzendes Problem
L'école commence toujours à 8: 00 heures et on termine à 13: 00 heures. Je dois chaque jour aller à l'école et retourner à la maison avec le bus. C'est embêtant.
C'était tout concernant mon école.
Das ist kein Arabisch!!!
SORRY ICH MEINTE schrecklich
eine Hausarbeit* und ohne im Internet zu suchen*
wiedergeben*
"diesen Samstag" ist hier Akkusativ der Zeit und steht immer im Akkusativ. Man sagt beispielsweise: Ich bin die ganze Zeit zu Hause. "Die ganze Zeit" ist hier Akkusativ der Zeit und steht immer im Akkusativ. Ich bin den ganzen Tag zu Hause und nicht ich bin der* ganze Tag zu Hause.
Das Gleiche gilt bei dem Beispiel, das du erwähnt hast.
"Personne ne luit dit ça, il va remarquer ça dans les comportements des autres."
sich zur Einsicht durchringen
dem Laut und nicht der Laut das was ein Fehler von mir beim Tippen
Hier kannst du sehr gut Arabisch lernen mit Videos und Audios http://arabischlernen10.blogspot.de/. Viel Erfolg!