Was ganz sicher geben wird, sind Bücher als Sammlerstücke, wie Münzen oder Kunstwerke.

Oder anders formuliert: Es wird in diesem Sinne Bücher solange geben, so lange es Menschen gibt.

...zur Antwort
VERZWEIFELT! Schule abbrechen oder weitermachen?

Hallo

ich frage mich, ob ich die Schule abbrechen soll oder nicht. Ich bin 17 Jahre alt und bin in meinem letzten Jahr (12. Klasse, G8). Meine Zeugnisse haben sich kontinuierlich verschlechtert (10.1: 8,5; 10.2: 8,1; 11.1: 7,4; 11.2: 7,1). Meine beiden Leistungskurse sind meine schlechtesten Fächer (Bio, Englisch). In Englisch habe ich in meiner ersten Arbeit in der 12, 4 Punkte geschrieben und in Bio werden es bestimmt nicht mehr. Und in Bio gab es schon nach 2 Wochen einen Test, indem ich 3 Punkte geschrieben hab. Wie können schon nach nur 2 Schulwochen so große Lücken auftreten? Ich habe mir sogar einen Plan bis zum Ende des Jahres gemacht, indem steht, wann ich für welche Klausur lerne und wann ich mich fürs Abi vorbereite. Doch schon nach 3 Tagen konnte ich ihn nicht einhalten. Beim Lernen für die in 5 Tagen anstehende Bio Klausur bekomme ich einfach den Stoff nicht in mein Kopf. Ich kann mich beim Lernen einfach nicht konzentrieren. Ich schaue mir eine Seite an und weiß nicht, was ich damit anstellen soll. Und wenn das jetzt schon so ist, wie soll es dann erst beim Abi sein.... Ich habe in den vergangenen Jahren ganz lange und ausführlich für Klausuren gelernt. ich habe mir unzählige Seiten selber zusammengefasst und auswendig gelernt, doch bei den Klausuren kann ich das einfach nicht wiedergeben. Alle Praktika, die ich bisher gemacht habe (3), konnte ich mit Bravur bestreiten. Bei jedem Arbeitgeber habe ich einen mehr als positiven Eindruck hinterlassen. Ich habe sehr zuverlässig, schnell und gründlich meine Arbeit absolviert. Es gab nichts, woran ich gescheitert bin. Doch die dort gefragten Fähigkeiten sind in der Schule leider nicht von Belangen.

Ich interessiere mich sehr für Basketball und Musik. Dort bin ich unaufhaltsam und engagiert. Ich erledige jede Aufgabe mit vollem Herzen bin erfolgreich und begeistere mit meiner Musik auf YouTube mehrere tausend Leute. Manchmal mache ich sogar so viel, dass es manchmal zu viel für manche ist und ich ihnen auf die Nerven gehe. Ich habe auch viele Berufsideen, die auch ohne Abitur auszuüben sind.

Ich frage mich halt, ob ich mich das restliche 3/4 Jahr in der Schule weiter runterziehen lassen will und weiter daran verzweifele, den Stoff nicht in mein Kopf reinzubekommen, oder ob ich aufhöre und mein Leben endlich richtig anfange. Doch auch hier besteht ein weiterer Punkt, der mich zum Nachdenken zwingt:

Ich arbeite mein fast ganzes Leben auf dieses eine Ziel (Abitur) hin und stelle mir immer wieder die ganzen Dinge vor, die damit verbunden sind: Das Abitur an sich^^, Abschlussball, Abistreich/-Sturm/-Gag oder wie das bei euch auch heißt. Soll ich das jetzt "einfach" aufgeben? Auch wenn dafür mein Leben endlich richtig losgeht? Mir wird immer wieder gesagt, dass ich so viel kann und dass ich mir überhaupt keine Gedanken über meine Zukunft machen soll, auch wenn ich kein Abi habe.

Doch nun genug Text^^

Danke für eure Aufmerksamkeit und eure Zeit :)

...zum Beitrag

Du bist ein bisschen hin und hergerissen zwischen der Last auf deinen Schultern, die du gerne ablegen willst und zwischen deinem Ziel, das du erreichen willst. Egal für was du dich entscheidest, ich finde gut, dass du dir im Vorhinein Gedanken darüber machst. :)

Meine Empfehlung wäre den Abschluss zu machen.

Ich verstehe, dass du dich nicht so leicht in Bio oder Englisch hineinsteigern kannst, als in Basketball oder Musik. Was hier sehr sehr viel hilft, ist einen Klassenkameraden oder eine Kameradin, die gut in Bio oder Englisch ist, zu bitten, mit dir gemeinsam zu lernen. Hilft enorm! Da hat man mehr Spass und man hat auch jemand, den man fragen kann, wenn man mal nicht weiterkommt.

Es kann aber auch sein, dass du neben der Schule viel Zeit in Musik, Basketball und Praktika investierst und dass das eben, wie du selbst gesagt hast, zu viel ist. Vielleicht kannst du da etwas reduzieren und die dadurch gewonnene Zeit in das Lernen investieren.

Auf jeden Fall viel Erfolg!

...zur Antwort

variert zwischen 500€ - 1000€ nach bisheriger Erfahrung

Der Preis hängt davon ab,

in welchen Monaten du nach Asien fliegst (Im Sommer eher teurer)

an welchen Wochentagen du fliegst (an Wochenenden teurer)

wie rasch du in den Flieger einsteigen willst (übermorgen wegfliegen ist teurer als in einem halben jahr)

und natürlich welche Airlines und welche Klasse du auswählst.

...zur Antwort

es gibt Jugendliche, die sich im Schach zum Beispiel international gegen sehr starke, aber auch erfahrene grossmeister durchsetzen. Das kann man talentiert oder auch hochbegabt nennen, gemessen am jungen Alter und an der spielstärke

Meiner Meinung nach wird der Ausdruck eher fūr Junge Menschen gebraucht

...zur Antwort

Oh, das habe ich bisher noch nicht gehört.

Ich bin total das Gegenteil -> Wenn ich Filme schaue, dann genieße ich es zu beobachten und zu hören, wenn Menschen oder Tiere gerade essen. Ich höre gerne das Schmatzen (besonders wenn man das schauspielt und nicht echt isst) - hängt auch damit zusammen, dass die Mutter in meiner Kindheit das früher gerne geschauspielt hat.

Vielleicht erzählst du es deinen Eltern, wie dich das fertig macht. Unter anderem kann ein Psychologe da wirklich mehr aufdecken. Ich wünsche dir alles Gute.

...zur Antwort

Falls du öfters hinten sitzt, dann würde ich dir empfehlen ganz vorne im Bus zu sitzen, wo du nach draußen (in die Ferne) schauen kannst.

Falls es möglich ist, fahre mit dem Zug.

Nimm ein Beutel mit, falls du dich übergibst (wie die im Flugzeug)

Eine Tablette gegen Schwindel oder Übelkeit im Bus kann auch helfen.

Eine Methode, die ein wenig eigenartig ist: Saure Pflaumen oder andere säuerliches Naschzeug essen - kann aber helfen!

...zur Antwort

Kann auch an falscher Schlafposition liegen. Wenn du zum Beispiel mit dem Bauch nach unten schläfst und den Kopf zur Seite drehst. Dann kann schon die Last des Kopfes und des Körpers auf dem Kiefer liegen.

...zur Antwort

Ich glaub schon, dass dein Trainer das sehr gut versteht. Also für Frank Lampard und Luka Modric ist José Mourinho ja auch wie ein Vater (laut Interview).

...zur Antwort

Es kommt drauf an, ob du körperlich wachsen willst, oder größer erscheinen willst.

Um größer zu erscheinen, kannst du dir z.B Schuhe mit hohen Sohlen kaufen.

Falls du körperlich wachsen willst, kann ich nur nicht verifizierte Methoden anbieten. Täglich ein Glas Milch trinken z.B . Oder gute ausbalancierte Ernährung, sich satt essen und Sport betreiben (Bin kein Experte, aber beim Klettern z.B. wird teilweise der Körper und die Knochen gestreckt - da sind vielleicht ein paar mm Wachstum drinnen). Außerdem habe ich gehört, dass schweres Tragen und Schleppen eher hinderlich für das Wachstum ist. 

...zur Antwort

Zusammenziehen, euch öfters treffen, gemeinsam Urlaub machen, regelmäßig telefonieren

Vielleicht fragst du ihn mal, wie ihr eure (Fern-)Beziehung in der Zukunft gestalten wollts? Weil auf Dauer macht dich das starke Vermissen fertig.

...zur Antwort

Ich meine, es ist die Faulheit - das ist ihm halt wichtiger als sauberes Geschirr und saubere Küche


...zur Antwort

Wenn der Partner keine Gefühle mehr hat, dann muss es nicht am Vertrauen liegen. Man kann sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Mensch erarbeiten und trotzdem kein Gefühl für jemanden haben (Bsp.: Jemand hält immer sein Wort, aber liebt den Partner nicht mehr und macht es nur noch freundschaftlich und distanziert)

Ich denke, es geht eher um die Frage, warum der Partner das Gefühl verliert.

...zur Antwort

Vielleicht kannst du ihn mal fragen, warum er dich geheimhält. Das weiß er besser als wir hier.


...zur Antwort

Also dem Chef es nicht zu sagen, wenn es etwas Festes wird, geht glaube ich auf Dauer gar nicht. Da früher oder später irgendjemand bemerken wird, dass ihr mehr als nur Kollegen seid, ist es besser zu sagen, wenn es schon etwas Festes ist (Musst ja nicht du machen, es gibt ja einen Zweiten ;))

...zur Antwort

Ist schwer zu sagen wann Flirt und wann Freundlichkeit ist. Beim Flirt kommt der Aspekt der Aufmerksamkeit dazu, den man sich ein bisschen wünscht. Beim Freundlichsein ist es weniger notwendig.

Bezüglich dem Kollegen: Bin da natürlich kein Experte. Aber wenn Flirten "heiße Temperatur" bedeutet, Freundlich sein "mäßiges Klima" und Fremd sein "eiskaltes Wetter" bedeuten. Dann kanns schon mal passieren, dass dein "mäßiges Klima" deinem Kollegen zu heiß wird.

...zur Antwort

Da kann ich qualitativ hochwertige Schokolade empfehlen. Regional handgemachtes oder Markenschokolade - und das kannst du natürlich auch mit Kinokarte kombinieren (lassen sich auch schön zusammen verpacken)

...zur Antwort

wie wärs mit selbstgemachte spare ribs? fleisch und zutaten kaufen, draufschmieren, fertig ;) (ok, ein bisschen mehr zeit erfordert es schon)

folgende anleitung zum selbermachen:

http://www.chefkoch.de/rezepte/1679731276069495/Spezial-Spare-Ribs.html

...zur Antwort

Das Ziel des Lehrers ist es (denke ich), dass ihr die Matheaufgaben lösen könnt und es den anderen erklären könnt. Und dass nicht klar ist, wer drankommt, kann schon Angst bei den Schülern auslösen.

Was du machen kannst ist: Im Voraus die Beispiele üben, um bestens vorbereitet zu sein (Das ist das Ziel des Lehrers) oder gleich zu Beginn sagen, dass du das Beispiel nicht lösen kannst (obwohl du gelernt hast oder gerade weil dieses Beispiel du nicht verstehst)

Versuche die Beispiel im Unterricht zu verstehen. Wenn du das geschafft hast, dann kann dich nichts erschüttern.


...zur Antwort