Informiere dich erst mal wegen dem Visum!!! In china ist es wirklich schwer für so lange Zeit ein Visum zu bekommen, besonders wenn du noch ein abgeschlossenes Studium hast. Um so ein langes Visum zu bekommen musst du dich fast an einer chinesischen uni einschreiben für ein semester... Selbst wenn du dort jemand kennst der für dich eine Besuchervisum beantragen kann (das geht dann 3 Monate) reicht das ja nicht... 

Das Land ist wirklich sehr streng mit sowas.

...zur Antwort

Ich sag nur: Frankreich verfolgt den Käufer nicht den Fälscher. in Deutschland ist das anders herum...

Du bist also dran wenn sie es herausbekommen...

...zur Antwort

Jeder Euro den du in eine Umbuchung deines Tickets investiert ist ein guter Euro... sonst melde dich bei der Botschaft in peking aber generell einfach umbuchen, auch wenn der Preis weh tut, das chinesische Gefängnis tut mehr weh...

...zur Antwort

Also ich kann mich hier nur allen anschließen, sprechen sie mit jemand der sich etwas auskennt im Land. Ich wohne hier und bin etwas überrascht wie einfach sie sich alles vorstellen... Man kommt in SHA sehr weit mit Englisch, in der kleinen Stadt allerdings überhaupt nicht mehr. 

Ich würde auch definitiv vorschlagen als erstes mal ein eher gutes Hotel zu nehmen, der culture shock wird auch reichen ohne eine Pension. 

Ctrip ist wirklich eine super Seite um alles vor Ort zu buchen. Je nachdem wie weit die Entfernung ist, fahren sie am besten mit dem Zug weil es einfach viel stressfreier ist. 

Je nachdem wie sie gerne essen und welche Aktivitäten sie vor haben, sollten sie sicherlich mal mit 400-500 yuan rechnen pro Tag (ohne Unterkunft) denn sightseeing in SHA is nicht nur billig und Essen je nach Vorlieben auch nicht... Die kleine Stadt hingegen wird den Geldbeutel wirklich schonen :)

SHA ist eine wirklich tolle Stadt und wenn man sich an grundlegende Regeln hält, ist sie auch sehr sicher. 

Eine ganz wichtige Sache ist es, niemals sich von fremden zum KTV (karaoke), Teezeremonie oder Ähnlichem einladen zu lassen, dies sind Fallen bei denen man am Ende bei Kreditkartenabrocken von mehreren Tausend Euro enden kann. (passiert täglich und ist nicht witzig)

Was ich in SHA empfehlen kann, wenn das Wetter gut ist, auf dem Financial Tower zu gehen (Flaschenöffner)... ist zwar etwas touristisch aber wirklich ein tolles Erlebnis...

...zur Antwort

Ich wohne in China und jede Woche fliegen Leute hin und her die ich kenne, alle lebe noch, alle sind glückliche Menschen und ich habe noch keinen Einzigen gehört der wegen Afghanistan Angst hat diese Strecke zu fliegen. Mach dir keine Sorgen der Flug ist sicher... 

...zur Antwort

Wenn du dich für China, chinesische Kultur und die Sprache richtig interessierst ist das bestimmt ein tolles Studium. Ich kann mindestens ein Auslandssemester in China nur empfehlen, um in die "Materie" so richtig einzusteigen.

Das man damit keine Jobs bekommt stimmt nicht, China wird immer wichtiger für die westliche Welt (auch wenn das viele noch nicht wahr haben wollen) und besonders wenn man die Sprache spricht öffnet das einem sehr sehr viele Wege für die Zukunft!

...zur Antwort

also ich bin auch 18 und wohne seit 5 Jahren in Peking. Ich würde wirklich nichts per Post schicken, einerseits dauert es sehr lange und oft kommen Pakete nicht an weil sie einfach verloren gehen, vor allem wenn es keine "bekannt" Adresse ist.

Die Idee mit der Handyhülle finde ich zum 18 etwas langweilig aber das ist meine persönliche Meinung. Etwas worüber sie sich wahrscheinlich sehr sehr freuen würde ist eine art "Fresskorb" mit vielen deutschen Süßigkeiten (die es hier nicht gibt)... Sowas wie Schokoreiswaffeln, Leibniz Kekse, Knoppers, Smarties und ausgefallene Schokoladensorten kommen ganz gut an. Gerade weil man das hier nicht immer bekommt. Ich freue mich immer riesig wenn mir Leute meine Lieblingssachen mitbringen (nicht falsch verstehen, man verhungert hier keinesfalls aber man freut sich trotzdem :) )

Was ich auch noch eine schöne Idee fände ist ein verschließbares Glas zu füllen, mit kleinen Zettel wo du liebe Sachen für sie drauf schreibst.

Das könnte dann so aussehen: blaue Zettel: "was ich an dir mag", grüne Zettel: "was wir noch zusammen unternehmen müssen" usw. also einfach ein paar Kategorien... darüber wird sie sich bestimmt sehr freuen und ich finde das ist was total persönliches und das kann sie dann auch immer zur Hand nehmen wenn sie dich und eure Freunde mal vermisst :)

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen...

...zur Antwort

Also ich korrigiere einfach mal die Grammatik und den Text so wie ich es eher schreiben würde :) die wenigen vor mir haben aber durchaus recht, dem ganzen fehlt was, was dich von alle den anderen tausend abhebt... Der Brief jetzt macht dich nur zu einer von Tausenden...

Stell dir die Frage wieso diese Firma ausgerechnet dich nehmen soll und nicht jemand anderen, wenn du solche Überlegungen in deinen Text einbaust wird das viel besser. Du willst dich ja verkaufen. Ich weiss nicht ob die Firmen noch mehr Details brauchen, du solltest auch die Statistiken deines Account mitschicken damit die wissen ob es sich für sie überhaupt lohnt...

To whom it may concern,

my name is Lorena Rae, I am 20 years old and I run a german Instagram account which is all about ( e.g. fashion etc). I would like to collaborate with you and help you promote your product to my community. My audience of (Zahl) followers is mainly composed of young people in the US (schreib das nur wenn die Firma in den USA ihr Hauptkunden hat, sonst schreibe lieber: from all over the world) who are aged between 16 and 35 years. They are interested in fashion, beauty and travelling (die Frage ist, welches Produkt die Firma verkauft, wenn es Kleidung ist, würde ich das mit Fashion noch ausformulieren weiter, damit es im Vordergrund steht und weshalb du überzeugt bist, dass deine Followers dieses Produkt dann auch kaufen).

Please let me know if there is anything you would like to know because it would mean a lot to me to become an ambassador for your brand. 

For further questions, please contact me via mail (deine email) or phone (deine number).

I am looking forward to hearing from you!
Best Regards

Lorena Rae

...zur Antwort

Also, in Peking kann es sein das die Koffer nicht umgeladen werden, dass erfährst du auf Nachfrage aber beim check-in bzw du kannst die direkt ansprechen, dass sie gleich den check-through sollen. 

Und der Pekinger Flughafen ist wirklich nicht schwer zu verstehen, im Prinzip immer der Masse nach und sonst auf dem Schildern schauen. Peking ist mein "Heimat-Flughafen" und man findet sich gut zurecht. Am Anfang geht es alles nur in eine Richtung und nur bei den Gates text sich der ewig lange Gang dann nach Links und Rechts auf. Ab dort stehen die gates aber eh dran, so wie überall anders auf der Welt auch. 

...zur Antwort

Ehrliche Antwort einer Person die in China lebt: Lern pinyin, ohne pinyin wirst du nicht sprechen lernen sonder nur schreiben und du tust dir Solo viel leichter dann Zeichen zu lernen. Du solltest sozusagen die Grundregen von Pinyin können und dann im Prinzip Zeichen und Pinyin zusammen lernen das ist auch das, wie es in china unterrichtet wird und wie alle meine freunde und ich es gelernt habe. Du machst dir das lerne von Chinesisch wirklich tausend mal schwerer ohne pinyin. Um ehrlich zu sein wüsste ich auch nicht wie man es ohne pinyin lernt 

...zur Antwort

also es gibt in jeder chinesischen Großstadt Orte an denen man gefälschte Dinge kaufen kann. Und dann gibt es noch tausend mal mehr Orte, an denen es nur originales bzw. chinesische Marken gibt. In China gibt es eine sehr hohe Luxussteuer, was den Großteil der echten Produkte um einiges teurer macht als sie in Europa oder in Amerika wären. Außerdem ist der Wechselkurs zwischen RMB und € zur zeit sehr schlecht wodurch alles noch teurer wird. Zum Beispiel die Superstars kosten im Adidas Shop hier 980RMB was mit dem derzeitigen Wechselkurs etwa 150€ sind. Ich empfehle dir, deine Markenprodukte in Deutschland oder in den USA zu kaufen wo es viel günstiger ist. Nicht um sonst kommen Asiaten gerne nach Europa um Luxusprodukte zu kaufen. Du kannst dir natürlich gefakte Schuhe mitbringen lassen wobei ich gerade bei Schuhen immer sehr vorsichtig bin weil sie einfach gute Qualität sein sollten finde ich. Gute Qualität kostet einfach und hält wesentlich länger als Fake. Wegen Kontrollen musst du dir keine Sorgen machen, solange dein Papa keinen Wert über 500€ ausführt muss er keinen Zoll zahlen und in Deutschland wird normalerweise der Fälscher verfolgt und nicht der Käufer.

...zur Antwort

Also der Verfasser des Posts bzw. Zitats muss anklicken dass er Antworten auf deinen text erlaubt, nur dann können andere kommentieren. Allerdings kannst du nicht zurück kommentieren, du kannst die Person nur direkt anschreiben 

...zur Antwort

Besorg dir ein paar Deko-Artikel bei Ikea wie Tabletts (weiß, oder aus Metall mit Lochmuster), Kerzen, Steine (Denksteine, die gibt es in so Säckchen) oder Kissen und Decken. Du kannst auch ein paar schöne Körbe übereinander Stapeln für Zeitschriften... Oder du stylst boxen auf, auf die du ein paar schöne Schuhe stellst... Schau doch mal in so Dekozeitschriften, da gibt es ganz viele Ideen. Aber Kerzen machen es immer gemütlich :)

...zur Antwort

Ich kenne das in Shanghai nicht aber war bereits in mehreren in Peking. Es lohnt sich nicht wirklich finde ich. Außer man hat chinesische Maße (Schuhgröße etc.). Wie gesagt es ist ein Outlet und es gibt dort jetzt keine Adidas Superstar oder ähnliches. Du wirst dort eher casual Fitnesskleidung finden und mit ein bisschen Glück Schuhe wenn man die richtige Größe hat.

...zur Antwort

Also ich bin mir sehr sicher das diese ein Fake sind. Wohne zur Zeit selbst in China und die Dinger werden hier für 1/10 verkauft, ich würde es nicht riskieren wenn du wirklich ein Original möchtest. Wobei die Qualität nicht schlecht sein muss, sie sind halt einfach nicht echt 

...zur Antwort

Ich kann die die Frage leider nicht direkt beantworten, aber zum Thema Post-Limit: Das post limit liegt soweit ich weis bei 300 oder 500 post pro tag, wenn der Tag vorbei ist kannst du wieder von vorne anfangen zu poste, im Normalfall kommst du nie an dein post limit. 

...zur Antwort

Auf Tumblr ist es wirklich egal wie viele Followers du hast, es geht darum dass es dir gefällt.

Aber es gibt natürlich Wege wie es trotzdem schneller geht. Erstmal würde ich aber eine neues Theme erstellen, da die meisten Blogger erst anfange zu folgen, wenn dein blog auch schön und ansprechend aussieht. Dann gibt es diesen Blogstyle, das heißt, dass du Bilder etc. mit dem gleiche style postest. Außerdem empfehle ich dir die Queue zu benutzen, dadurch ist dein Blog aktiver. Außerdem kannst du auch Blogger fragen, dass sie sich deinen Blog anschauen, viele folgen dann auch.

Aber erwarte nicht zu viel am Anfang. Es dauert echt seine Zeit bis Leute auf den Blog aufmerksam werden.

...zur Antwort

Tumblr ist eine Blogging Platform, und dem entsprechend sind auch alle Meinungen zu allen Themen vertreten. Meiner Meinung darf über Tumblr und dessen Inhalte daher auch nicht geurteilt werden, weil diese Seite dafür gedacht ist, um sich selbst darzustellen und die eigenen Meinung, Eindrücke, Bilder und vieles mehr zu teilen. Tumblr ist viel mehr als nur ein Social Network. Was ich gerade mehr kritisch sehe, ist dass du deinen Schwerpunkt auf Tumblr hast und meiner Meinung nach dich noch zu wenig befasst hast mit diesem Thema. Ich nutze diese Platform seit 5 Jahren und sehe nichts kritisches. Natürlich findet man immer Punkte die nicht so toll sind, aber die findet man an jeder anderen Internetseite mindestens genauso. Ich habe sehr viele spannende Menschen kennen gelernt, natürlich sagen jetzt die meisten "Internet-Friends" das ist gefährlich aber ich habe mich mit den Leuten getroffen, und sie auch im echten Leben kennen gelernt. Dieser Blog ist ein bisschen so wie ein Tagebuch. Du postest Dinge die dich glücklich machen, die die inspirieren und du teilst die schöne und witzige Momente. Die Tumblr Community ist im Vergleich zu andere Social Networks viel persönlicher und sehr "sozial". Damit meine ich, dass jeder für jeden da ist, man kann mit jeden reden und alle sind sehr kontaktfreudig und hilfsbereit. Was ich persönlich auch so schätze an dieser Seite ist, dass nur sehr wenig gehated wird und jeder er selbst sein kann. Besonders schön ist auch, dass keiner für sein eigenes "Ich" diskriminiert wird, du kannst sein wer du willst und die Leute unterstützen dich dabei.

Bitte informiere dich noch besser über das Thema, Tumblr ist eine der beliebtesten Plattformen weltweit und hat so ein gewisses "Spirit" was einfach kein anderes Social Network so schafft.

Mir geht es so, dass ich Facebook viel viel kritischer sehe aber das ist eben auch nur meine Meinung. Ich fühle mich viel wohler und vor allem mehr wertgeschätzt für das was ich bin auf Tumblr. Die Menschen auf Tumblr verstellen sich nicht, wohingegen die Leute auf Facebook immer nur die Beste Seite von sich zeigen. Das hängt vor allem damit zusammen, dass Facebook so eng mit dem realen Leben zusammen hängt, Tumblr ist mehr so eine Welt in die man abtaucht, und wenn man eine Pause vom Leben hatte, taucht man wieder auf, schließt die Seite und lebt das echte Leben weiter. 

Versteh mich nicht falsch, du darfst natürlich kritisch darüber denken, aber bitte habe dafür dann auch Gründe die nachvollziehbar oder beweisbar sind, denn sowas wie Rassismus ist mir in meinen 5 Jahren Bloggerzeit noch nicht aufgefallen. Ich kommuniziere viel mit meinen Followers und ich habe immer eine sehr offene Stimmung fest gestellt. (Mein Blog ist Englisch, daher habe ich Kontakt zu Menschen weltweit)

Ich hoffe das hier hilft dir weiter :)

...zur Antwort