Hallo,

woher weißt Du denn, dass Dir wegen überschüssiger Magensäure übel ist und Du gebrochen hast? Die Symptome können auch auf Covid-19 hinweisen (s. Link:

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/magen-darm-covid-haeufiger-als-gedacht-121786/).

Daher solltest Du mit einem Arzt besprechen, ob Du Dich ggf. testen lassen sollst.

Ansonsten hat sich bei zu viel Magensäure Fachinger Heilwasser bewährt, das es in jedem Getränkecenter gibt.

Gute Besserung und schöne Feiertage.

...zur Antwort

Hallo,

bist Du Dir sicher, dass Du nur eine Erkältung hattest und keine Corona-Infektion? Denn Geruchs- und Geschmacksstörungen gehören zu den Leitsymptomen von Covid-19: Daher unbedingt testen lassen!!!

Natürlich können Erkältungen auch den Geruchs- und Geschmackssinn beeinträchtigen. In jedem Fall ist die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke) empfehlenswert, denn Geruchs- und Geschmacksstörungen können ebenfalls auf einen Zinkmangel hinweisen. Ferner ist Zink wichtig für das Immunsystem und die Schleimhäute. Außerdem wirkt es entzündungshemmend, antiviral und hat sich bei diversen Infekten bewährt.

Ich wünsche Dir gute Besserung und schöne Feiertage!

...zur Antwort

Hallo,

ich denke, das ist nicht normal. Die Schmerzen sollten zumindest täglich weniger werden. Leider hast Du nicht geschrieben, wie die Wunden aussehen.

Vor dem Wochenende solltest Du auf jeden Fall nochmal den behandelnden Arzt aufsuchen. Aufgrund möglicher Nebenwirkungen von Ibuprofen solltest Du dieses Medikament nicht so sorglos einnehmen.

Zeichen einer Entzündung sind übrigens Rötung, Schwellung, Schmerzen und Überwärmung der betroffenen Bereiche.

Was Du jetzt direkt auch schon mal machen kannst, ist in die Apotheke gehen und Dir ein rezeptfreies Arzneimittel besorgen, welches das Spurenelement Zink enthält (z. B. Unizink 50). Denn Zink ist wichtig für die Schleimhäute und fördert die Wundheilung. Außerdem wirkt es u. a. entzündungshemmend.

Ich wünsche Dir gute Besserung und ein schönes Wochenende!

...zur Antwort

Hallo Leni,

die Armbeuge ist natürlich denkbar ungeeignet für ein Tatoo.

Tattoofarben stehen zudem im Verdacht, krebserregend zu sein

(s. Link: https://www.swr.de/swraktuell/tattoo-farben-verbot-lasern-100.html).

Die Stelle sieht jedenfalls nicht gut aus. Damit würde ich schnellstmöglich zum Hautarzt gehen. Aufgrund der schwarzen Farbe kann man überhaupt nicht erkennen, ob der Bereich entzündet (gerötet etc.) ist.

Zudem würde ich an Deiner Stelle sofort mit der Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke) beginnen. Denn Zink fördert die Wundheilung, ist wichtig für die Haut und das Immunsystem. Außerdem wirkt es entzündunghemmend.

Ich wünsche Dir gute Besserung und ein schönes Wochenende!

...zur Antwort

Hallo FlyingGoose,

beides gehört zu einer gesunden Ernährung dazu, da sowohl Gemüse als auch Obst reichlich Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten.

Es gibt doch so viele tolle Obstsorten, je nach Jahreszeit, da ist doch bestimmt für Dich auch etwas dabei. Natürlich sollte Obst möglich roh gegessen werden.

Ich freue mich jetzt schon, wenn die Zitrusfrüchte-Saison wieder beginnt.

...zur Antwort

Hallo,

leider kann man nicht erkennen, welche Stelle des Fußes betroffen ist. Wenn es auf der Fußsohle lokalisiert ist, könnte es eine Dornwarze sein. Dann hätte man durch das Auftreten aber in der Regel auch Schmerzen.

Warzen sind gutartige Tumoren der Haut, die durch humane Papillomaviren (HPV) verursacht werden und die hoch ansteckend sind. Warzen werden oft mit einem geschwächten Immunsystem in Verbindung gebracht.

Auf jeden Fall sollte ein Hautarzt die Stelle zu Gesicht bekommen, allein schon um ein bösartiges Melanom auszuschließen.

Wenn es eine Dornwarze sein sollte, könnte die kurmäßige Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke) über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten (täglich 1 Tablette) hilfreich sein. Denn Studien deuten darauf hin, dass das Spurenelement Zink u. a. antivirale Effekte besitzt und sich bei diversen Hauterkrankungen bewährt hat. Zudem ist Zink wichtig für das Immunsystem.

Zusätzlich kann die Warze mit einer Tinktur aus der Apotheke oder dem Drogeriemarkt behandelt werden.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

Katzenbisse sind ganz besonders gefährlich!!!!

Bisswunden können gefährliche Keime aus dem Tierspeichel enthalten und sind oft viel tiefer, als es den Anschein hat. Um schwere Folgeschäden zu vermeiden, sollte daher jede Bisswunde so schnell wie möglich vom Arzt versorgt werden. Zudem solltest Du Deinen Impfpass (Tetanus!!!) mitnehmen.

Bemerkbar macht sich eine Wundinfektion durch die typischen Entzündungszeichen wie Rötung, Schwellung, eitrige Absonderungen und klopfende Schmerzen. Manchmal breitet sich die Infektion auch über die Bisswunde hinaus weiter aus und schädigt tiefere Strukturen wie Sehnen, Nerven oder Muskeln. Gelangen die Erreger in den Blutkreislauf, droht sogar eine Blutvergiftung.

Nach dem Arztbesuch empfiehlt sich ein Besuch in der Apotheke, um Dir ein Arzneimittel mit dem Spurenelement Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei) zu besorgen.

Denn Zink ist wichtig für die Haut und das Immunsystem. Außerdem fördert es die Wundheilung und wirkt entzündungshemmend.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

ein gesunder Lebensstil, d. h. eine vital- und ballaststoffreiche Ernährung (wie z. B. die traditionelle Mittelmeerkost, die entzündungshemmend wirkt), tägliche Bewegung in der Natur, ein gutes Stressmanagement und ausreichend Schlaf sollten bei allen Erkrankungen die Basis bilden.

Bei einer Allergie ist zudem ist eine Hyposensibilisierung zu empfehlen, durch die die Beschwerden zwar in der Regel nicht ganz verschwinden, sich aber immerhin oft bessern.

Ich selber leide ebenfalls unter einer Gräserallergie, habe eine Desensibilisierung hinter mir, ernähre mich mediterran und nehme während der Allergiesaison das Spurenelement Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei aus der Apotheke) ein. Durch diese Maßnahmen habe ich nahezu keine Symptome mehr, und meine Lebensqualität hat sich deutlich verbessert.

Zink ist übrigens auch wichtig für die Knochen.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Annalena,

mir hilft bei Halsschmerzen immer das Tragen eines Schals. Da hört es aber auch schon mit Hausmittelchen auf. Außerdem wissen wir im Forum ja nicht, was Ihr alles zu Hause habt. Das heißt ohne Tee und/oder Tabletten wird Dein Freund vermutlich länger an dem Infekt leiden, weshalb Du vielleicht für ihn in die Apotheke gehen solltest.

Bei Halsschmerzen hat sich jedenfalls Trinken und Gurgeln mit Salbeitee bewährt, wobei es Arzneitee aus der Apotheke sein sollte. Zudem schwöre ich bei diversen Infekten auf die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei in der Apotheke). Zink hat sich nicht nur bei diversen Infekten bewährt, sondern ist auch wichtig für das Immunsystem und die Schleimhäute. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und antiviral.

Ich wünsche Deinem Freund gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Franzi,

leider hast Du nicht geschrieben, welches Medikament Du vom Arzt bekommen hast.

Es könnte sich vermutlich um eine Allergie gegen Hausstaub/Milben handeln. Daher wäre es sinnvoll gewesen, wenn der Arzt nicht einfach ein Medikament verordnet hätte, sondern erst einmal einen Allergietest gemacht hätte. Ferner sollte vor der Therapie immer eine Diagnose stehen.

Daher solltest Du Dir auf jeden Fall eine 2. Meinung bei einem Hals-Nasen-Ohrenarzt oder einem Allergologen einholen.

Ich selber leide unter einer Gräserallergie und habe als Jugendliche eine Hyposensibilisierung erhalten, die die Beschwerden auch gelindert hat. Ganz verschwunden waren sie dadurch aber nicht. Die restlichen Symptome habe ich jedoch gut mit der Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei in der Apotheke) im Griff. Zink hat sich zudem bei diversen Infekten bewährt, ist wichtig für die Schleimhäute und das Immunsystem. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und antiviral. Vielleicht hilft Dir das Arzneimittel ja auch, wenn es denn eine Allergie ist.

Ich wünsche Dir gute Besserung und ein schönes Wochenende!

...zur Antwort

Hallo random831,

probiere es doch einfach mal mit dem Schal aus!!! Es hat garantiert keine Nebenwirkungen. Also mir hilft ein Schal, d. h. Wärme, bei Halsschmerzen immer sehr gut.

Außerdem hat sich bei Halsschmerzen das Trinken und Gurgeln mit Salbeitee bewährt, wobei es aber Arzneitee aus der Apotheke sein sollte. Das Lutschen von Emser-Salz-Pastillen, die es auch in Drogeriemärkten gibt, kann ebenfalls Linderung verschaffen.

Halsschmerzen sind in der Regel das erste Erkältungssymptom. Daher kann zusätzlich die Stärkung des Immunsystems durch die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei in der Apotheke) sinnvoll sein. Zink ist wichtig für die körpereigene Abwehr und die Schleimhäute, hat sich bei diversen Infekten bewährt, wirkt entzündungshemmend und antiviral.

Auffällig und typisch ist eine schmerzhafte Nackensteifigkeit sowie ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl etc. bei einer Hirnhautentzündung (Meningitis).

Sollte sich Deine "Nackenverspannung" durch das Tragen des Schals nicht bessern oder gar verschlimmern, ist ein sofortiger Besuch beim Arzt angezeigt.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo gutefrage1613,

die Basis sollte immer ein gesunder Lebensstil bilden.

Dazu gehören eine vital- und ballaststoffreiche Ernährung wie z. B. die traditionelle Mittelmeerkost (möglichst aus kontrolliert-biologischem Anbau), tägliche Bewegung in der Natur, ausreichend Schlaf, ein gutes Stressmanagement, gute soziale Bindungen, der Verzicht auf Zigaretten und möglichst auch auf Alkohol. Regelmäßige Saunabesuche und Abhärten durch Wechselgüsse sind ebenfalls empfehlenswert.

Eine gesunde Ernährungsweise beeinflusst zudem das Darmmikrobiom positiv, das von großer Bedeutung für ein ausbalanciertes Immunsystem ist.

Sinnvoll ist zudem die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke). Denn Zink hat sich bei diversen Infekten bewährt, ist wichtig für das Immunsystem und die Schleimhäute. Außerdem wirkt es u. a. entzündungshemmend und antiviral.

Daher ist das Arzneimittel bei mir inzwischen fester Bestandteil der Hausapotheke geworden.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du infektfrei über den Winter und das Frühjahr kommst.

...zur Antwort

Hallo LonelyBoy392,

bei Reizhusten solltest Du viel trinken (Mineralwasser und entsprechende Arzneitees aus der Apotheke), Dich mit ätherischen Ölen einreiben, Gesichtsdampfbäder mit Kamillentinktur machen, für ausreichend Luftfeuchtigkeit in den Räumen sorgen sowie täglich in der Natur spazieren gehen. Zusätzlich ist eine Unterstützung des Immunsystems durch die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke) sinnvoll. Zink hat sich zudem bei diversen Infekten bewährt, ist wichtig für die Schleimhäute und wirkt entzündungshemmend sowie antiviral. Bei mir ist das Arzneimittel jedenfalls inzwischen fester Bestandteil der Hausapotheke.

Übrigens ausreichend Schlaf ist ebenfalls wichtig für ein gutes Immunsystem. Bildschirme und Handys geben jedoch blaues Licht ab, das Schlafstörungen begünstigt.

Im Übrigen gibt es Lerchen und Eulen. Lerchen sind eher Frühaufsteher, die dafür früher ins Bett gehen, während Eulen morgens gerne länger schlafen und dafür abends bzw. nachts relativ fit sind. Du gehörst vermutlich zu den Eulen. Diese sog. Chronotypen lassen sich schlecht ändern.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Cinoo2004,

das könnte ein allergisch bedingtes Handekzem sein, z. B. ausgelöst durch Duftstoffe, Nickel oder Methylisothiazolinone in Spülmittel etc. Die genaue Diagnose kann nur der Hautarzt stellen.

Ich nehme seit ca. 1 Monat gegen mein allergisch bedingtes Handekzem (bei mir waren eher die Finger betroffen) ein Zinkpräparat ein (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke) und zwar täglich eine Tablette morgens und eine Tablette mittags. Empfohlen wurde mir das Arzneimittel von einem Hautarzt zusammen mit einer medizinischen Hautpflege ohne Zusatzstoffe (Imlan). Außerdem hat mir der Hautarzt dazu geraten, dass ich zum Händewaschen eine Flüssigseife ohne Duft- und Konservierungsstoffe nehmen soll, die zudem frei von desinfizierenden Substanzen ist. Dies gilt übrigens auch für's Duschen und Haarewaschen. Durch diese Maßnahmen sind die juckenden Bläschen inzwischen nahezu abgeheilt.

Ich wünsche Dir gute Besserung und ein schönes Wochenende!

...zur Antwort

Hallo Mailine123,

von Haarausfall spricht man erst, wenn über mehrere Wochen täglich mehr als 100 Haare ausfallen. Die Haarwurzeln werden über den Blutstrom mit Nährstoffen versorgt, daher sollte eine vitalstoffreiche Ernährung (wie z. B. die traditionelle Mittelmeerkost) stets die Basis bilden.

Beim Arzt wurde vermutlich von allen Mikronährstoffen nur der Eisenstatus bestimmt.

Denn nur der wird von den Krankenkassen bezahlt.

Ein Eisenmangel kann zwar zu Haarausfall führen, aber das Blutbild scheint ja wohl in Ordnung gewesen sein.

Ein Defizit an dem Spurenelement Zink kann übrigens ebenfalls u. a. Haarausfall und dünne Haare begünstigen. Die Messung des Zinkgehaltes ist jedoch keine Kassenleistung, d. h. Du müßtest dies selber bezahlen (ca. 20 bis 30 Euro), oder Du nimmst einfach mal kurweise (d. h. über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten) ein Arzneimittel mit Zink ein (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke: täglich 1 Tablette).

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Assasinen,

wieso gerade wie 27 oder 23 Jahre?

Ja, man kann generell durchaus jünger aussehen, als man tatsächlich ist.

Das sog. biologische Alter ist von vielen Faktoren abhängig, die Du selber v. a. über Deinen Lebnsstil beeinflussen kannst (z. B. über eine gesunde Ernährung wie die traditionelle Mittelmeerkost), ausreichend Bewegung und Sport, genügend Erholungsphasen durch Schlaf und Entspannung (ein gutes Stressmanagement), kein Nikotin und kein bzw. ein gemäßigter Alkoholkonsum. Ebenfalls wichtig ist das soziale Eingebundensein durch Familie und Freunde.

Natürlich spielt auch die Vererbung eine gewisse Rolle.

...zur Antwort

Hallo DerJan1234,

der beste Tee bei Halsschmerzen ist Salbeitee, wobei es unbedingt Arzneitee aus der Apotheke sein sollte. Und man sollte ihn nicht nur trinken, sondern auch damit gurgeln.

Außerdem schwöre ich bei Halsschmerzen auf das Lutschen von Emser-Salz-Pastillen und generell bei Infekten auf die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke). Denn Zink hat sich bei diversen Infekten bewährt, ist wichtig für die Schleimhäute und das Immunsystem. Außerdem wirkt Zink antiviral und entzündungshemmend.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

es wird gerade daran geforscht, es gibt zum Beispiel schon Züchtungen aus Ratten mit Mäusen DNA. Allerdings ist das ethisch sehr fragwürdig.

...zur Antwort

Ich benutze gegen Herpes die Ilon Lippencreme, sie schützt und behandelt die Haut vor allem an den Lippen, wie der Name schon sagt. Ich habe leider keine persönliche Erfahrung ob sie auch gegen Herpes am Kinn hilft, dazu würde ich dir empfehlen mal in die Apotheke zu gehen und zu fragen, dort wird dir dann bestimmt geholfen. Oder du schaust dir die Internetseite der Salbe an (ilon-lippencreme.de), dort könnte auch etwas stehen. Die Salbe hilft auch vorbeugend gegen Herpes, trockene Lippen, und Sonnenbrand. Falls du fragen hast kannst mir gerne eine private Nachricht schreiben.
LG und gute Besserung

...zur Antwort
Sonstiges

Ich ernähre mit hauptsächlich traditionell mediterran und bevorzuge Vollkornprodukte. Ich esse wenig Fleisch, und 95 % der Lebensmittel und Getränke, die ich konsumiere stammen aus kontrolliert-biologischem Anbau.

Studien haben gezeigt, dass die traditionelle Mittelmeerkost eine der gesündesten Ernährungsweisen ist. Aber auch die asiatische Ernährung mit Soja und Gewürzen wie Curry, Ingwer, Kurkuma, Kreuzkümmel, Kimchi, grünem Tee etc. ist sehr gesund. Daher verwende ich diese Gewürze etc. ebenfalls häufiger.

...zur Antwort