Wie viele Fernsehsender kannst du freiempfangen? Wenn es ca. 100 sind, hast du sehr wahrscheinlich Kabelfernsehen, bei ca. 140 deutschsprachigen Satellit. Eine weitere Möglichkeit zur Überprüfung ist die Anzahl der empfangbaren Programme des WDR: bei 22 verschiedenen (elf Lokalversionen jeweils in SD und HD Bildqualität) hast du Satellit. Bei nur 2 (außerhalb NRW) oder geringfügig mehr (in NRW) Kabelfernsehen

...zur Antwort

Es lässt sich in einzelnen Datenbanken, z. B. Fernsehserien.de gezielt nach den Ausstrahlungsdaten bestimmter Filme und Serien suchen. Eine historische Programmzeitschrift im Internet habe ich bisher auch nicht gefunden. Vielleicht gibt es jemanden, der noch uralte Fernsehzeitungen Zuhause hat?

...zur Antwort

Warum soll es denn eine neue FritzBox sein?

Ich würde berücksichtigen, ob ggf. FTTH bei dir ausgebaut wird und ob du zu Glasfaser wechseln möchtest. Zwar ist Glasfaser teurer, aber weniger fehleranfällig als VDSL (insbesondere bei Supervectoring). Dann würde ich dir zu abwarten und zu der neu vorgestellten 5690 Pro raten. Die kann dann sowohl den jetzigen VDSL Anschluss abdecken und braucht bei einer Umrüstung auf Glasfaser nur noch umgesteckt zu werden.

Ansonsten bin ich mit dem aktuell im Handel verfügbaren DSL-Flaggschiff (der 7590 AX V2) sehr zufrieden. Solltest du noch ISDN einsetzen, unbedingt die Version 1 nehmen.

...zur Antwort

Nach deinen "Rückmeldungen" auf die anderen Antworten gehe ich davon aus, dass deine Frage darauf abzielt, ob du für sky einen Kabel-TV-Anschluss brauchst.

Die Fernsehprogramme von sky werden über Satellit, Kabel und IPTV (Telekom und m. K. n. auch Vodafone) ausgestrahlt (alle gibt es aber nur über Satellit). Rein über das Internet können über wow auch sky - Inhalte abonniert werden.

...zur Antwort

Ist WPS aktiviert? Möglicherweise hängt das fehlerhaft in einer Dauerschleife?

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass du den Supercup in Sat.1 in SD Qualität angeschaut hast. Da ist die Bildqualität generell schlecht, insbesondere wenn du eine der Regionalversionen von Sat.1 angewählt hast.

Abhilfe kostet Geld:

Entweder die kostenpflichtige HD Version abonnieren (je nach Empfangsweg ist dann für solche speziellen Sendungen auch UHD mit dabei) oder in einen anständigen Receiver mit vernünftiger Hochrechnung investieren.

...zur Antwort

Hört sich nach einem Koaxkabel mit F-Stecker an. Die lassen sich mit einer Drehung nach links abschrauben und dann abziehen. Wenn die Verkabelung schon sehr alt ist, kann es durchaus sein dass man mal mit einer Zange ran muss.

...zur Antwort

Differenzbesteuerte Geräte sind seltenst Neuware. Es handelt sich um meist Gebrauchtgeräte, die der Unternehmer von Nichtunternehmern abkauft. Der Händler hat aus seinem Einkauf keinen Vorsteuerabzug. Um nicht gegenüber gewerblichen Händlern benachteiligt zu werden, darf er nur seine Marge umsatzversteuern (§ 25a UStG)

...zur Antwort

Gewünschten Sender anwählen, die Favoritentaste länger drücken und den Sender auf der gewünschten Position einspeichern. Mein Radio ist zwar von einem anderen Hersteller, hat aber die gleiche Bedienoberfläche

...zur Antwort

Das sein Tod wie in "Man lebt nur zweimal" inszeniert wurde, kann man nach der Handlung des Films ausschließen.

Am Anfang von Skyfall gab es hinsichtlich seines Ablebens eine ähnlich drastische Szene. Gut möglich, dass das (entgegen der offiziellen Verlautbarungen) diesmal als Cliffhanger gestaltet wurde.

...zur Antwort

Burger King ist (wie z. B. auch McDonalds, Subway, Edeka oder auch Rewe) ein sog. Franchisesystem. D. h. dass nicht das Unternehmen hinter der jeweiligen Marke sämtliche Filialen betreibt, sondern ein örtlicher Unternehmer.

Hinter Burger King stecken zig Unternehmer in Deutschland. Die haben natürlich alle von solchen Skandalen einen Imageschaden, obwohl ihre Filialen tipp-top in Ordnung sein könnten.

Allein schon aus diesem Grund kann man nicht pauschal alle Burger Kings dichtmachen.

...zur Antwort

Meine persönliche Lieblingsfolge ist - zumindest jetzt im Erwachsenenalter - "Das Spanferkelessen"; die Kombination aus Wirtshaus und der Popmusik, die Pumuckl im Radio anhört und fleißig dazu singt bereitet mir große Freude. Dicht dahinter kommt "Pumuckl und der Pudding"

...zur Antwort

Es wird noch dauern, bis der im frei empfangbaren Fernsehen läuft. Der Zeitspanne beim Vorgängerfilm Spectre nach zu urteilen (Kinostart Spätherbst 2015, Free-TV-Premiere Anfang Januar 2018 im ZDF) dürfte es Anfang nächstes Jahr werden. Für die anderen James-Bond-Filme hat sich meiner Kenntnis nach aktuell die Pro7Sat1-Gruppe die Ausstrahlungsrechte gesichert. Ob auch Keine Zeit zu sterben auf einem derer Sender seine Free-TV-Premiere feiern wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

...zur Antwort

Ob Amaray, Steel- oder Mediabook bezieht sich nur auf die Verpackung (Standard Plastikhülle mit blauem bzw. schwarzen Streifen v. a. oben aber auch am Rand oder eine Hülle aus Metall ohne farblich abgehobene Ränder oder eine Art Buch) und ist eine individuelle Geschmacks- und z. T. Geldfrage.

Die Frage, ob man zu UHD- oder Standard-BDs greift, hängt von den eigenen Ansprüchen ab. Die UHD-BD bietet, einen entsprechenden UHD-Fernseher vorausgesetzt, ein deutlich besseres Bild. Dies liegt nicht nur an der höheren Auflösung, sondern auch an den Hochkontrastbildformaten (HDR10, 10+, Dolby Vision). Auch werden auf UHD-BDs regelmäßig bessere Tonspuren (z. B. 3D-Sound wie Dolby Atmos [den gibt es aber auch Standard-BDs] oder DTS-X, aber auch im "niedrigeren" Segment gibt es meiner Erfahrung nach auf UHD-BDs öfters DTS-HD-Master-Audio bzw. Dolby True HD als auf dem Standard-BD-Pendants).

Kurzum: Wenn du bereits einen UHD-Fernseher hast oder eine solche Anschaffung planst (zumindest mein UHD-BD-Player läuft auch auf meinem Full-HD-Fernseher), bist du mit UHD-BDs qualitativ besser bedient.

Preislich sind sowohl die Player als auch die Blu-rays in der Ultra-HD-Variante teurer. UHD-BD-Player sind ab ca. 150 € zu haben, Standard-BD-Player schon ab 50 €. Auch die Discs sind in der Standard-Variante ab zum Teil schon 5 € / Stück (Grabbeltisch) bis meistens ca. 20 € (Neuerscheinungen) deutlich preiswerter gegenüber den UHD-Scheiben die preislich meist bei ca. 20 € loslegen (ältere Massentitel) bis meist ca. 30 € (Neuerscheinungen, Sondereditionen wie z. B. Steelbooks meist noch teurer).

Zu beachten ist, dass ein "alter" Blu-ray Player nicht aufwärtskompatibel zu UHD-BDs ist. Für diese wird ein entsprechendes Abspielgerät benötigt. Die bekanntesten Hersteller hierfür sind Panasonic und Sony; LG hat auch ein Modell im Angebot.

...zur Antwort

Mit WLAN integriert gibt es nur die Sonata 1. Da lässt sich eine Festplatte einbauen.

Als "klassischen" Receiver gibt es den DigiPal DAB+. Der TechniSat WLAN Stick und eine Festplatte zum Aufnehmen lassen sich per USB anschließen.

...zur Antwort

Sieht danach aus, dass die Satellitenschüssel bei dem Sturm leicht verdreht wurde. Da bleibt nur übrig, das Teil neu ausrichten (zu lassen).

...zur Antwort

Die Technik ist über 40 Jahre alt, erfreut sich aber zumindest im deutschsprachigen Raum noch ausreichender Beliebtheit.

Zumindest in den Programmen der ARD, von RTL und Pro7Sat1 gibt es über hbb-TV (Standard zur Verknüpfung von Fernsehprogrammen mit Inhalten aus dem Internet) einen grafisch ansprechenderen Videotext.

Ich persönlich nutze ihn sehr gerne, trotz Internet, EPG und hbb TV

...zur Antwort