Es gibt einige Aufnahmen von Theaterinszenierungen, beispielsweise mit Bruno Ganz. Die finde ich da ganz hilfreich :)
Einfetten, mit Backpapierauskleiden oder mit Mehl einstäuben - je nach Rezept.
Da war die Umsetzung noch frisch und lustig, bei den Apokryphen wirkte der Ansatz auf mich dann einfach nicht mehr so reizvoll.
Wirkt von den gegebenen Optionen noch am natürlichsten. Aber noch besser fände ich unlackierte, oder maximal mit Klarlack oder dezent rosa lackierte Nägel.
Die Idee ist übergriffig und frauenverachtend.
Tatsächlich finde ich es auch unerfreulich, dass auch Männer im Kriegsfall eingezogen werden können, denn die Entscheidung sollte im besten Fall jedem selbst überlassen bleiben. Aber nur, weil ein Missstand für eine Personengruppe besteht, soll er für eine andere Personengruppe auch geltend gemacht werden? Noch unter dem Gesichtspunkt einer zusätzlichen Belastung - der dann erzwungenen Mutterschaft? Also wird der "Lebenswert" einer Frau vorrangig oder nur an ihrer Gebärfähigkeit und Gebärwilligkeit gemessen? Wohl kaum.
Also ich weiß nicht, ob es irgendwo Festlegungen oder Regelungen dazu gibt, aber wir durften im Unterricht trinken. Und ich finde, man sollte es auch dürfen. Es lenkt nicht ab und ist ja aber wirklich wichtig für den Kreislauf, etc.
Da gibt es einige vegetarische und vegane Gerichte. Zum Beispiel Zucchinisuppe mit veganem Käse (Greek White) oder Falafel mit Hummus oder vegane Kidneybohnen-Bratlinge mit Erdnusssoße.
Grundsätzlich sollte es auch möglich sein, mit einer Bankkarte kontaktlos zu bezahlen. Für größere Sicherheit und auch aus praktischen Gründen gäbe es aber noch Möglichkeiten wie Travelcards oder die Oyster Card. Bekommt man an Automaten am Flughafen.
Ich glaube, da hast du schon die Schwierigsten rausgefunden. Insbesondere bei Baskisch und Finnisch würde ich absolut mitgehen. Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass aber auch Deutsch und Griechisch sehr schwierig sind, da geht es aber insbesondere um das Lernerempfinden, glaube ich :)
Ich finde, der Vokuhila geht bei gar keiner Person. Unabhängig vom Geschlecht, finde ich diesen Haarschnitt einfach unattraktiv. Aber das ist nur mein persönliches Empfinden.
In Deutschland besteht meines Wissens bis zum Abschluss des angestrebten Schulabschlusses Schulpflicht in Präsenz. Also es gibt kein Recht auf Hausunterricht.
Aber du hast das Abi ja bald geschafft, danach hast du die Chance, anderweitig Freunde zu finden.
Naja, wenn du etwas zu Farbwirkung machen willst, kannst du die bestehende Forschung mittels einer Umfrage auf Aktualität prüfen. Also nimmst du dir zum Beispiel bestimmte Farbgebungen in verschiedenen Gemälden vor, guckst dir an, was die Forschung zum Thema der Wirkung der Farben auf die Wahrnehmung des Bildes (beruhigend/aufwühlend/...) sagt und machst dann eine Umfrage unter deinen Bekannten, wodurch du die Forschung auf Alltäglichkeit überprüfst.
Also von Foto her muss ich sagen, ich finde die Farbe eigentlich nicht schlecht, aber wenn es dir nicht gefällt, kann eventuell eine aschige Tönung helfen, denn mit Shampoos allein wird das vermutlich nichts. Dafür würde ich aber lieber einen Friseur aufsuchen. Wenn du allein dahingehend experimentierst, kann das leider echt nach hinten losgehen.
Wenn es dir um das Kauen an Nägeln geht, gibt es da spezielle Lacke, oder Bitterstifte, die man auftragen kann. Gibt es in der Apotheke.
Abgeschlossene Bücher. Fortsetzungen sind leider immer hopp oder top, dazwischen habe ich bisher kaum etwas erlebt.
Also wenn du es ohne Abo irgendwo gucken willst, scheint es da leider derzeit keinen legalen Stream zu geben, der es kostenlos anbietet. Zumindest nach einer ersten kurzen Recherche konnte ich nichts dergleichen finden.
Grundsätzlich sollte es schon möglich sein, aber da du eine Schulpflicht zu erfüllen hast, müsstest du das Praktikum wahrscheinlich in deinen Ferien absolvieren.
An sich ist das kein Problem. Manchmal macht es das vielleicht sogar leichter, weil man dann gut Sprachstrukturen vergleichen kann. Bei Sprachen aus der derselben Sprachfamilie ähneln sich dann Vokabeln und Grammatik auch häufig, sodass das Erlernen womöglich einfacher fällt, weil einem die Wortwurzeln, etc. schon vertraut sind. Allerdings kann es so natürlich auch zu Verwechslungen kommen - das liegt dann wahrscheinlich bei der eigenen Lernstrategie.
Und wie du sie gleichzeitig lernen kannst, ist dir überlassen - da gibt es von Apps über Unterricht, bis hin zu autodidaktisch angelegten Lernmaterialien alle Möglichkeiten.
Die "Nummer gegen Kummer" auf jeden Fall, bei anderen Anbietern wüsste ich es nicht mit Sicherheit, würde wegen des guten Zwecks aber schon davon ausgehen.
Ich würde da lieber kein Risiko eingehen wollen. Es mag zwar schade darum sein, aber bei 3 Stunden Tauzeit fände ich glaube doch etwas zu heikel, die noch zuzubereiten und zu essen.