Nachteile: erhöhtes Erdbebenrisiko (keine starken Beben, eher schwächere auf der Richterskala), wahrscheinlich auch höhere Grundstückspreise

Vorteile: wärmeres Klima (Ihringen ist z.B. der wärmste Ort in Deutschland), dadurch sehr vorteilhaftes Weinanbaugebiet, "TriRhena", das heißt, dass das Gebiet Oberrheingraben in der Nähe der Schweiz und des Elsasses ist und man aufgrund der Steuern und der MArktpreise daher im einen Land einkauft, im anderen wohnt und im dritten Land arbeitet

...zur Antwort

Informier dich mal ein bisschen über Emerging Markets und Direktinvestitionen am Beispiel von Angola. Emerging Markets bedeutet im Grunde genommen nichts anderes als die Märkte der Schwellenländer. Oftmals gibts auf diesen Emerging Markets in Schwellenländern sogar höheres Wachstumsraten als auf den Kapitalmärkten in den Industrieländern, weshalb die Gewinnchancen und die Renditen sehr hoch sind.

...zur Antwort

Wie du vielleicht weißt, besteht Hawaii nicht nur aus einer einzigen Insel, sondern aus mehreren, die nicht zufällig und unkoordiniert im Pazifik liegen, sondern die eine leicht gebogene Gerade erbene, wenn man sie verbindet.

Auch nehmen die Inseln der Größe nach von Süd-Ost nach Nord-West immer weiter ab.

Ursache für beide Phänomene ist zugleich auch die Entstehung von Hawaii. Stichwort: Intraplattenvulkanismus bzw Hot-Spot-Vulkanismus

"Zumindest für die Inseln von Hawaii lassen neue Erkenntnisse vermuten, dass es sich dort nicht um einen gänzlich stationären, sondern um einen beweglichen Hot Spot handelt. Wissenschaftler untersuchten die Ausrichtung des magnetischen Feldes im ehemals geschmolzenen Gestein, welches beim Erstarren das zu dem Zeitpunkt vorherrschenden Magnetfeld quasi einfriert.[2] Die Ergebnisse decken sich nicht mit der bisherigen Annahme, sondern legen die Vermutung nahe, dass sich die Wärmequelle unter der tektonischen Platte bewegt. Die Eigenbewegung des Diapirs verläuft jedoch wesentlich langsamer als die Bewegung der Pazifischen Platte." (Quelle: wikipedia)

...zur Antwort

Hey, ich studiere an der FAU in Erlangen und habe Nordische Philologie mit Norwegisch als Wahlfach genommen und lerne jetzt schon seit April Norwegisch. Wir haben da ein sehr gutes Übungsbuch für Deutsche, die Norwegisch lernen wollen: "Et år i Norge" von Randi Rosenvinge Schirmer Das kostet um die 30 Euro (ohne CD) und bietet Stoff für 2 Semester an der Universität - also wenn du das kannst, was da drin steht, dann biste schon ein echt groes Stück weiter^^ Aber: Such dir trotzdem noch per Internet einen Norweger, der vielleicht umgekehrt auch gerne deutsch lernen möchte, sodass ihr euch gegenseitig die Sprachen beibringt. Aktiv sprechen ist sehr wichtig!

...zur Antwort

Dauert zwar noch etwas, aber ich fliege im Februar 2013 für 25 Tage nach Nepal und habe dort auch keine Unterkunft. Backpacker-Urlaub ist so ziemlich das beste, was einem passieren kann, wenn man viel Land und Leute sehen möchte. Solange du einen Schlafsack und eine Isomatte dabei hast, ist doch alles in Ordnung :) Nur würde ich mich davor mal informieren, ob du auch problemlos überall übernachten kannst, oder ob es da gewisse Gebiete gibt, in denen das verboten ist.

(In Norwegen beispielsweise darf man überall im Land - sofern mind, 100m vom nächsten Haus entfernt) sein Zelt aufschlagen und übernachten ;) )

...zur Antwort

Reihenfolge müsste lauten: 3-2-1-4

Wobei du bei 4 geschrieben hast, dass es sich um den antarktischen Zirkumpolarstrom handelt. Der Golfstrom ist ganz wo anders. Aber das kalte Wasser quillt bei stetiger Aufwärmung irgendwann auch im Golfstrom auf (ca. auf der Höhe Mexikos).

...zur Antwort

Kanjis untereinander, weil das in Japan so Tradition ist und die das so gewohnt sind, würde ich mal sagen. Ist ja nicht nur untereinander, sondern auch von rechts nach links.

Kanji benutzt man für Wörter, die dem traditionell japanischen (oder chinesischen) Wortschatz entstammen, Romaji ist lediglich der japanische Name für die Buchstaben des lateinischen Alphabets (also des dt. Alphabets).

Eine Liste mit allen Kanjis gibt es wohl nicht, das sind zig-tausende... Kannst aber ja mal in einem Wörterbuch Japanisch-Deutsch (und umgekehrt) nachschauen, da stehen hinter der deutschen Schreibweise der jap. Wörter auch die Kanjis.

...zur Antwort

Es gibt sogar eigens einen Verein zur Verzögerung der Zeit. Ziel dieses 1990 von Prof. Fr. Heintel gegründeten Vereins ist es, der Entschleunigung im Alltag mehr Beachtung zu schenken und der omnipräsenten Beschleunigung weniger Bedeutung zuzuschreiben bzw. sie zu ignorieren. Es wird beklagt, dass man sich in sämtlichen Lebensbereichen nicht mehr die Zeit nimmt, die man benötigt, um rationale und sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Zeitdruck bei manchen wichtigen Entscheidungen kann katastrophale Auswirkungen für einen selbst oder auch für andere zur Folge haben. Der Verein versucht nun, den Menschen wieder ein vernünftiges und gesundes Zeitgefühl zu geben.

...zur Antwort

Naja, Zen kommt doch auch aus Japan oder? Dann heißt das wahrscheinlich, dass du die Dinge gelassen und locker angehen sollst. Und da die Japaner sehr höflich zu sich und zu fremden sind, spielt Höflichkeit wahrscheinlich auch eine wichtige Rolle...

...zur Antwort

zu Hause* putzen*

Und achte auf die Leerzeichen nach den Kommas und Punkten.

...zur Antwort

Homologie ist etwas anderes: Homologie ist, wenn zwei verschiedene Lebewesen oder Organismen grundsätzlich die selben Verhaltensweisen, Organe etc. besitzen.

...zur Antwort

Monopoly, UNO, Elfer raus, wenns an den Strans geht: Boccia, da findste doch sicher was ;)

...zur Antwort

Ist zwar Mainstream und den wirste wahrscheinlich schon gesehen haben, aber Inception kommt deiner Beschriebung schon recht nahe. Tiefe ist vorhanden, Handlungen ineinander verstrickt etc. Aber ich glaube, da sag ich dir nichts Neues^^

...zur Antwort