Generell müssen sämtliche Einnahmen aus Verkäufen, egal ob privat oder gewerblich, in der Steuererklärung angegeben werden. Gerade bei Vinted sollte man aufpassen. Wer meint, dort Kleidung im großen Stil zu verkaufen, egal welcher Herkunft, muss aufpassen, dass nicht irgendwann die Steuerfandung vor der Tür steht. Problematisch wird es insbesondere, wenn selbst gemachte Dinge, eingekaufte Ware oder Kleidung vieler verschiedener Größen verkauft wird, z.B. aus dem Altkleiderbereich. Sowas kann sehr schnell sehr teuer werden..

...zur Antwort

Im Ausland läuft eben nahezu alles über das Vinted System mit supergünstigem Versand. Da kommt das Privatversenden mit Dhl und Co nicht mit. Selbst schuld, wenn man den Systemkauf ausschließt. Das genetsmühlenartige "nicht über das System " ist offenbar mal wieder typisch deutsch. Es wird Zeit, dass der Systemkauf verpflichtend wird und ein einmal dadurch geschlossener Vertrag durch den Verkäufer nicht einfach so mehr rückgängig gemacht werden kann und rechtlich bindend ist (meine Meinung).

...zur Antwort

Es tut hier gut, due deutsche Brille ein Stück weit abzulegen. In Frankreich und Italien wird Vinted offenbar viel ausgibiger und schon länger genutzt als in Deutschland. Das ist wohl der Grund für die vielen französischen Artikel. Aber wo ist das Problem? Der Versand ist derzeit von dort sogar deutlich günstiger als aus Deutschland. Ich habe für ein Paar Schuhe aus Frankreich 1,03 Eur Versand bezahlt. Vinted wird eher noch hingehen, und in den deutschen Marktplatz noch andere EU-Länder integrieren. Das wäre auch wieder ein Stück gelebtes Europa. Also vielleicht auch positiv sehen. Gut wäre generell ein räumlicher Filter. Nicht nur nach Ländern, sondern auch nach Region/Ort/Umkreis. Das wäre ein Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit. Aber man muss eben auch bedenken, dass es sich bei Vinted um ein Unternehmen aus Litauen handelt. Schwer zu sagen, was die Unternehmensziele genau sind. Was sich zukünftig sicher auch ändern wird ist das typisch deutsche "Nicht über das System". Viele Verkäufer aus dem Ausland begreifen gar nicht, warum das hier kollektiv abgelehnt wird. Dabei besteht Käuferschutz und die Versandkosten sind deutlich günstiger, als wenn man selbst zu DHL und Co geht.

...zur Antwort

Kann man machen, sofern es sich um Paracetamol oder Ibuprofen handelt. Die Wirkung ist aber vergleichsweise gering, jedoch nicht vollständig von der Hand zu weisen.

...zur Antwort

Wir hatten leider nur Ärger mit dem Hausnotruf des DRK für meine Mutter. Sie hatte eine Zeit, da ist sie oft hingefallen und hat deswegen öfter auf den Knopf gedrückt. Die Folge war, dass die "Rettungskräfte" sie harsch drauf hingewiesen haben, dass es nicht sein könne, dass sie so oft auf den Knopf drücke und dass, obwohl sie sich jedes Mal in einer offensichtlichen Notlage befand. Dann kam es oft zu Fehlarlarmen. Der Knopf löste - selbst in meinem Beisein - bei der kleinsten Bewegung aus. Die Folge: Ein frech-unfreundliches Verhalten des DRK-Mitarbeiters am anderen Ende der Leitung. Auf unsere Beschwerden hin, erhielten wir regelmäßig nur Hinhaltefloskeln. Leider kann ich den Hausnotruf des DRK deswegen absolut nicht weiterempfehlen und rate davon ab.

...zur Antwort

Nein, denke nicht. Die Öffnung der Köderbox ist so klein, da passt nur ne Maus durch. Hab moch noch nicht getraut, die Wolle wieder raus zu holen.

Dennoch danke.

...zur Antwort