ArrayList liste1<Integer>();
ArrayList liste2<Integer>();

int index = -1;
for(Integer i : liste1){
index ++;

if(liste2.get(index) == i){

System.out.println("Index " + index + "sind in beiden Listen identisch")

}

}

Die for Schliefe gehtdie ArrayList durch und macht mit jeden Objekt das, was in der Geschweiften Klammer steht, in dem Fall mit dem gegenüberliegendem Objekt der 2. Liste vergleichen.


...zur Antwort

Würde dir gerne helfen, aber BITTE scheu dir mal den Code in der Frage an. Scheusslich. Da bräuchte ich eine halbe Stunde um das zu entziffern. TIPP: Es gibt da oben so ein Knopf, der hat diese Beschriftung: <>. 

Mit dem kann man, wie ich gerade mache Code einfügen. 
Du kannst die Frage bearbeiten und das Bitte nchmal machen, dann schaue ich es mir an.
...zur Antwort

Aber wegen dem Colorpicker. Wenn das dass ist, was du programmieren möchtest dann: gute Übung! Ich bin auf sowas nie gekommen als ich noch Anfänger war :-(; Wenn das allerdings nur ein Tool eines größeren Projects ist, dann gibt es da eine Klasse: JColorChooser.

...zur Antwort

Arbeite an deinem Code-Stil. Die Formatierung ist ja noch OK, aber beim Programmieren verwended man NIE irgendwelche Deutschen Wörter in Klassennamen, Variablennamen oder Methodennamen, höchstens in Strings oder Ähnlichem

...zur Antwort

Also zuerst: Wenn du Minecraft Mods entwickeln möchtest, würde ich erst einmal Java Grundkenntnisse empfehlen. Ein sehr gutes Buch (Mit welchem ich auch Java gelernt habe zum Großteil) ist Java Eine Einführung in die Programmierung von Dirk Louis und Peter Müller. 
Link zum Buch: https://www.amazon.de/Java-Eine-Einf%C3%BChrung-die-Programmierung/dp/3446438548

Und jetzt: Ich sage es ganz offen: mICH NERVEN DIESE KLEINEN KINDER, DIE MINECRAFT ZOCKEN UND DANN MODS PROGRAMMIEREN MÖCHTEN, OBWOHL SIE NULL JAVA KÖNNEN UND DANN IN GUTEFRAGE.NET SCHEISS FRAGEN SETLLEN. 

Deine Frage war ja noch OK, aber es gibt schon welche... 

...zur Antwort

void: Void ist ein Rückgabeparameter, will heißen, wenn du eine Methode deklarierst, welche nichts zurückgibt, dann schreibst du wie folgt:

public void changeStatus(String newStatus){
   roboter1.status = newStatus;
}

Wenn du void bei einer Methodendeklaration NICHT benutzt, sähe das aus wie folgt:

public String getStatus(){
   return roboter1.status();
}

static: Static ist ein Zugriffsmodifizierer, will heißen, mit static zeigst du bei einer Methode oder einer Variable (oder Feld, Member, wie immer du es nennst) die Zugriffserlaubnis. static heißt dass die Methode oder Variable von Klasse a in Klasse b ohne Instanz von Klasse a benutzt werden darf. 

 class Roboter{
   public static String status;
}
class Manager{
   Roboter.status = "Unbeschäftigt";
}

Wäre die Variable status in der Klasse Roboter NICHT static, müsste der Code aussehen wie folgt:

class Roboter{
   public String status;
}
class Manager{
   Roboter roboter1 = new Roboter();
   
   roboter1.status = "Unbeschäftigt";
}

Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn du mehr fragen zum Thema Java oder Objektorientiertes Java hast, dann stelle die Frage einfach in ie gleiche Kategorie/n, ich werde dort so gut wie jeden tag schauen. 

MfG Malte

...zur Antwort

Also gnz im Ernst: Das sind diese Kinder, die denken, so ein 3D spiel würde in 10 Minuten gehen, und Programmieren an sich it ja gar nicht schwer und geht easy in 10 Minuten so ein 3D Spile. Bevor du mit einem 3D Spiel anfängst, lerne Basics...

...zur Antwort

Exportiere die Präsentation bei Google Presentation als pdf. Das müsste bei G P doch gehen, Meistens bei Datei > Exportieren als pdf oder Datei > Exportieren als > pdf oder File > Export as pdf oder File > export > pdf

...zur Antwort

Ich weiss solche Antworten nerveen, aber wenn es um Java und Minecraft geht, bist du bei Linux viel besser aufgehoben...

...zur Antwort

Ganz klar: Windows ist schuld. Windows ist einfach der letzte Rotz. 

Windows ist für 3 Gruppen von Leuten gut: 

1. Zocker, welche einfch nur zocken wollen

2. Faule, die den PC aufklappen und dann direkt Pornos schauen können, oder was immer sie halt machen. 

3. Leute die keine Ahnung haben von Technick, denn sonst würden sie Linux nehemen. 

Wenn du zu keinen von der drei gehörst, würde ich dir einen Umstieg auf Linux empfeheln, da Java zu installieren geht ganz einfaxh mit: 

sudo apt-get install default-jdk    , aber es  ist bei den Meinsten Linux Disrtus schon nativ mitinstalliert. 

Zum Einsteig würde ich dir Linux Fedora empfeheln. 

...zur Antwort

Das werden wahrscheinlich Essensreste sein. Wie lange hast du den ZP schon? Generell, Ich finde ZP's sehr unappetitlich, da dort IMMER Essensreste sind und sich dort auf Grund dessem Auf viele Bakterien sammeln, was der Zahnhygiene schadet und ausserdem Mundgeruch verursacht.

...zur Antwort

Wie meinst du das aus der Ferne? Und wie meinst du Prozess?

...zur Antwort

Also erstmal; Ich glaube du kennst dich mit The Legends of Zelda GAR NICHT aus. Denn sonst würdest du diese Frage nicht stellen. 

Was meinst du? Den Link, die Spielfigur, welche man in JEDEM Zelda selber spielt? 

Oder meinst du den Link, welchen einen auf eine Internet führ, Beispielsweise. Wenn ja,,,,,, dann Nein, BOtW enthält keine Links im Sinne von Ortsangaben(zb. www.google.com oder file:///home/user/ordner/datei.endung). 

LOL

...zur Antwort

Also erstmal. Ich habe deine frage nicht ganz durchgelesen, weil der Code VOLLKOMMEN unübersichtlich ist, wenn man dir helfen soll, bitte gestalte die Frage wenigstens ein bsschen mehr übersichtlich, aber ich habe denk ich trotzdem eine Lösung für dei Probem. 

Also nimm doch eine LinkedList anstatt dem Array, eine solche hat viel mehr funktionen und ist einfach viel besser als ein Array, zumal man eine LinkedList ganz einfach mit einer for schleife durchlaufen kann

//Zum beispiel so 
LinkedList<Integer> liste = new LinkedList<>();
//Mit werten füllen
liste.add(100); //fügt an index 0 den int 100 hinzu
liste.add(3, 100); //fügt an inex 3 den int 100 hinzu

//durchlaufen
for(int i : liste){ //läuft die Liste komplett durch, und macht mit allen Inhalten das was in der Geschweiften Klammer steht 
i++;
}

Der Größten Vorteile aber ist: 

Man mus der Liste keine Feste Größte geben

Mit einer HashMap kannst du dann auch noch KeyValue machen. 

 HashMap hm = new HashMap();
hm.put(1,//Der Key "godric gryfindor"//Der Value);
hm.put(2, "helga hufflepuff");
hm.put(3, "rowena ravenclaw");
hm.put(4, "salazaar slytherin"); hm.get(1); //Du kriegst "godric gryfindor", weil der Value zum Key 1 eben "godric Griffindor" ist

Ich hoffe ich konnte helfen!

...zur Antwort

Im prinzip bist du deutscher, wenn du in deutschland geboren wurdest, aber 1. Ist es ja nicht wichtig welcher Nationalität man angehört, weil alles Menschen gleich viel wert sind, aber im prinzip bist du also deutscher

...zur Antwort

Auf jeden Fall. Nur bei der Grafikkarte wär ich mir nicht soo sicher, wobei das denke ich schon gehen müsste...

...zur Antwort