Wie kann ich meine Bücher vor (dieser Art von) Schimmel retten?

Hallo liebe Community,

ich habe ein großes Schimmelproblem an den Wänden, von dem nun auch meine Privatbibliothek betroffen ist, und weiß nicht weiter 😣

Zum Kontext: ich lebe zurzeit studiumsbedingt in einem Gebiet mit hoher Luftfeuchtigkeit und undichten Gebäuden (Nordägypten). Im Winter wird das Buchpapier immer wellig und legt sich wieder in der extremen Sommerhitze (nicht die besten Voraussetzungen, um Schimmel vorzubeugen).

Diesen Winter hat sich erstmals Schimmel gebildet, von dem leider auch meine teuren Lehrbücher betroffen sind. Ich kenne mich überhaupt nicht mit Schimmel aus, aber die Art, mit der meine Bücher befallen sind, hat eine hervorstechende Form und lässt sich (augenscheinlich) relativ gut mit trockenen Tüchern abwischen.

Laut „Klempner“ (dort quasi Berufsbezeichnung für alles, was in der Wohnung nicht funktioniert), kommt das Schimmelproblem von der Heizfunktion der Klimaanlage. Tatsächlich dürfte das alte Gebäude mindestens genau so relevant sein.

Da ich für mehrere Wochen verreisen musste, habe ich so viele Bücher wie möglich mit nach Deutschland in unsere trockene Wohnung gebracht. Die noch benötigten Bände (ca 60-70 Bücher) habe ich am Studienort in Kisten/ Koffer gepackt und kurzfristig bei einem Freund gelagert, dessen Wohnung kein Feuchtigkeitsproblem hat (wo sie natürlich nur vorübergehend bleiben können). Manche der dort gelagerten Bücher hatten schon sichtbare Schimmelsporen, die ich vorher abgewischt habe.

Meine bisherigen Maßnahmen waren sicher nicht ideal. Da die Einheimischen jedoch Schimmel als bloßes „Sauberkeitsproblem“ betrachten und es keine damit betraute Berufsgruppe zu geben scheint, bin ich ziemlich aufgeschmissen.

Umziehen ist in nächster Zeit nicht möglich.

Meine Fragen:

  1. Wie kann ich unter den geschilderten Bedingungen meine teuren Bücher schützen?
  2. Was sollte mit den Büchern getan werden, die nun in der trockenen Wohnung meines Freundes lagern? Stirbt diese Art von Schimmel bei der langsam steigenden Hitze von alleine ab?
  3. Und was sollte ich mit den nach Deutschland gebrachten Büchern tun?

Sorry für den Roman. Ich bin aber ziemlich hilflos und wäre für hilfreiche Expertentipps sehr dankbar 🥲

...zum Beitrag

In gut schließenden Kisten mit Entfeuchter-Granulat wäre ein Versuch wert. Oder Salzsäckchen (500 g).

...zur Antwort

Zwiebeln. Oliven. Kartoffeln. Kürbis. Immer mit passenden Gewürzen und Kräutern.

...zur Antwort
Ich will eine ASS Diagnose haben, aber habe Angst vor meiner Familie

Hallo, bin m/20 und bin seit September Letzten Jahres in Psychotherapie und es half mir etwas, besonders psychisch hat es mir geholfen.

Aber ich habe ein Problem, ich habe laut meiner Psychologin einen Verdacht auf Autismus und ich bin normalerweise zum Psychologen gekommen, weil ich überzeugt war, dass ich ADHS hätte. Jedoch wo ich ihr über mein Leben erzählt habe und wo ich ein Kind war sogar meine ältere Geschwister sogar „Autistische Züge“ sah, jedoch später sagt sie, dass ich dies nicht habe. Sie ist keine Psychologin, aber meine eigentliche Psychologin kam zu dem Schluss dass das klar ein Verdacht von ASS ist und sie empfahl mir in ein Therapiezentrum zu gehen und dort ein Termin zu buchen.

Habe aber jedoch Angst, dass dies sehr lange dauert und wie es wird, wenn ich diese Diagnose bekomme, bekomme ich weiter Hilfe, Unterstützung oder Medikamente. Ich weiß es nicht.

Und auch dass ich 20 bin, meine Familie verbindet Psychische Krankheiten einfach negativ im Sinne von, kriminelle, „depperte“ und verrückte Menschen. Aber meine Eltern wollen trotzdem „Kontrolle“ über mich haben.

Meine Mutter arbeitet ironischerweise mit älteren Menschen mit geriatrischen Krankheiten die auch was mit der Psyche machen wie Demenz z.B. und sie will mich nicht als das „depperte Kind“ ansehen, der Psychische Probleme hat. Sie drängt nur das Problem weg und sagt mir, dass sie auch so als Kind war und man nichts machen kann.

Und mein Vater hat so ein ähnliches Stigma. Vor kurzem wo er mich in einem Kaffeehaus offen kritisiert hat und ich das Wort „Psyche“ verwendete, sagte er ungefähr wie „Das hat nichts mit Psyche zu tun, dass würde heißen, dass du „deppert“ bist.“

Also bei meinen Eltern haben die Wörter „Psyche“ und „deppert“ die gleiche Bedeutung.

Und deswegen habe durch die Nummer gegen Kummer (bei uns heißt das Rat auf Draht), ein Programm gefunden, wo Leute die in der Corona Krise psychisch litten (mich einbegriffen) einen Psychologen für mich finden konnten, die auf meine Probleme auch hört.

Bin aus Österreich, aber die Probleme mit dem Warten eine Diagnose ist genauso wie in Deutschland.

Was kann ich machen?

...zum Beitrag

Du schreibst es selbst:

sie empfahl mir in ein Therapiezentrum zu gehen und dort ein Termin zu buchen.

Ein guter Rat.

Habe aber jedoch Angst, dass dies sehr lange dauert

Das weißt du erst, wenn du dort angerufen hast.

und wie es wird, wenn ich diese Diagnose bekomme, bekomme ich weiter Hilfe, Unterstützung oder Medikamente.

Das alles wird dir in der Klinik erklärt und sie werden auch weitere Schritte einleiten. Natürlich in Absprache mit dir und in deinem Interesse. Bei mir ist es so gelaufen und ich denke, dass es in Österreich nicht viel anders ist.

Du wirst alle möglichen Kniffe und Tricks lernen können, wie du dein zukünftiges Leben gut bewältigen kannst.
Besonders der Auszug aus dem Elternhaus scheint mir ein hilfreicher Schritt zu sein. Ob eine eigene Wohnung oder in einer betreuten WG. Ein passendes Wohn- und Lebensmodell für dich lässt sich finden.

Vertraue auf deinen Therapeut:innen und Ärzt:innen, sie sind Fachleute mit großen Wissen und viel Erfahrung.

Alles Gute für dich und viele Grüße aus D nach A. : )

...zur Antwort

Die Frist beginnt einen Tag, nachdem du das Paket in Empfang genommen hast.

...zur Antwort
Früher führte ein einziges Mal Sex zu einer Schwangerschaft, heute zum Glück nicht.

Waaaaas??? Wie kommst du denn zu dieser Behauptung? Und die Erde ist eine Scheibe?

...zur Antwort

Wenn es nicht mehr geradeaus geht, dann ist dein Grips gefragt. Autofahren hat auch etwas mit Mitdenken, Über- und Vorsicht, Rücksichtname zu tun.
Frage deinen Fahrlehrer nach der "Prüfersprache" oder frage den Prüfer, bevor du ins Auto steigst.

...zur Antwort

Auf dieser Plattform gibt es unzählige Fragen bezüglich klarna. Einfach selbst mal die Suchfunktion nutzen.

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/bezahlen-beim-onlineshopping-vor-und-nachteile-von-bezahldiensten-61294

Die Inanspruchnahme solcher Ratenkäufe (= Kredite) beeinflussen dein Schufa-Scoring. Was sich jetzt verlockend lesen mag, könnte dir bei deinem nächsten Kühlschrank- oder Autokauf oder der nächsten Wohnungssuche Schwierigkeiten bereiten.
Ein weiteres Problem von klarna u.ä.: Man verliert leicht den Überblick über die Zahlungsverpflichtungen. Hier 100 Euro, dort 350, 800, 220... und schwupps, bekommst du eine Liste der Gesamtforderung und du fällst aus allen Wolken.

Fazit: Bei diesem Urlaub lassen sich u. U. 100 Euro sparen, die du später bereuen könntest.

...zur Antwort

Warte mal den heutigen Tag ab. Vielleicht passiert noch etwas Sensationelles.

P.S. Häppie Börsdäi!

...zur Antwort

Ein Kumpel schuldet dir seit Ewigkeiten 200 EUR. Fährst du ihn zum Flughafen und wünschst ihm viel Spaß bei seiner Urlaubswoche Ballermann?

Ich könnte mit Schulden keinen ruhigen Schlaf bekommen.

...zur Antwort

Kannst du deine Eltern telefonisch erreichen? Können sie nach Hause kommen?

Die Klingel abzustellen, finde ich eine gute 1. Hilfe-Maßnahme.

...zur Antwort

Du hast hier schon sehr gute Gründe formuliert, warum du das Buch nicht mehr möchtest. Du hattest bei der Auswahl einfach kein glückliches Händchen, und bist umso enttäuschter, weil es dir deine Eltern extra spendiert haben.

Ich kenne deine Eltern nicht, aber wäre ich an ihrer Stelle, ich würde verständnisvoll reagieren und fände es toll, wie vernünftig und nachvollziehbar du argumentierst.

Wie wäre es mit einer Bücher-Wunschliste, die du in deinem Geldbeutel aufhebst oder auf dem Handy speicherst? Damit bist du für einen nächsten Kauf vorbereitet. Außerdem sind Eltern und Verwandte immer dankbar für konkrete Wünsche.

...zur Antwort

Ich empfehle die Beratung durch einen Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Ausländerrecht/Verwaltungsrecht.

...zur Antwort