Hallo, Da du noch keine Vernünftige Antwort bekommen hast findest du hier eine :) , du solltest für eine Boa in der Größe ein Terrarium von 2m. in der Länge , 1m. in der Breite und 1,60-80 m. in der Höhe haben , dann kann ich dir versprechen fühlt sie sich am wohlsten ! :) Mfg. Johan

...zur Antwort

Königspythons sind sehr schöne und gut zu haltene Schlangen , du kannst sie alleine oder zu zweit/dritt halten . Sie brauchen ein 1,00×40×40 M. Terrarium 60-70 % Luftfeuchtigkeit und ca. 30-31 'C Tags und Nachts 70-80% Luftfeuchtigkeit und 25-26 'C . Wenn du weitere Informationen brauchst fahr einfach mal zu M&S Reptilien oder ins Reptilien Glashaus Hemmingen sie beraten dich am besten . . .

...zur Antwort

HALLO,
Als erstes sollte man trächtige Leopardgeckos nicht aus dem Terrarium entfernen lieber weiterhin zusammen halten , dann mindestens zwei Ablage Plätze für die Eier hineinstellen die Mooshöhle ist ein sehr guter Eiablage Platz, dazu würde ich noch eine Heimchen Box an der Seite aufschneiden und das Bodensubstrat was sich in dem Terrarium befindet ca. 5 cm. hoch herein machen und die Box ins Terrarium stellen . Du musst in die Box drei mal am Tag Sprühen ,dass das Substrat Nass wird und sie ausserdem darin graben kann...
L.G.

...zur Antwort

Stabschrecken, Vogelspinnen oder andere Insekten...

...zur Antwort

Für adulte Kornnattern kommt ein 1,20 langes , 60 cm. breites und 80 cm. hohes Terrarium in frage, für junge nur ein
1,00 cm×60×80 cm terri.... ( Du solltest sie ca. zu zweit bis zu dritt halten) .
L.G. JOHAN

...zur Antwort

Ich würde es noch einmal versuchen und wenn sie dann immer noch nicht frisst Zwangs füttern , danach dürfte sie eigentlich wieder fressen. . .

...zur Antwort
Wie schwierig ist es die Temperatur/Feuchtigkeit in einem Terrarium zu regulieren?

Huhu.

Mein Freund und ich hätten gerne, wenn wir zusammen ziehen, ein Haustier um das wir uns gemeinsam kümmern würden. Ich habe Erfahrung mit Katzen und Hamstern, denn ich bin mit diesen aufgewachsen und hatte auch einen eigenen Kater. Mein Freund hat Erfahrung mit Katzen und besonders Aquarien/Fischen.

Da ich scheinbar eine Allergie entwickelt habe, fallen Katzen weg und Nagetiere, Vögel oder Kaninchen wollen wir nicht unbedingt. Auch keine großen Insekten wie Vogelspinnen, Tausendfüssler oder Fauchschaben.

Am liebsten wäre uns ein Tier das man im Terrarium hält, besser noch ein kleineres Reptil. (oder mehrere, je nach Art)

Wir haben uns natürlich schon auf einigen Seiten informiert, aber egal wo man liest, im Grunde wird kein Tier für Anfänger empfohlen. Da stellt sich mir die Frage, mit welchem Tier soll man denn dann überhaupt anfangen? Wir gehören nicht zu den Leuten die sich keine Gedanken um die Haltungsbedingungen und Anforderungen der Tiere machen, wir wollen nicht, dass es dem Tier schlecht geht und kaufen deshalb auch sicherlich nicht einfach drauflos.

Umso schwieriger fällt die Entscheidung. Ich persönlich mache mir weniger um die Fütterung sorgen (kleinere Insekten sind okay), als um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Ich denke, das ist auch das schwierigste an der Haltung.

Zuerst waren wir beim Stummelschwanzchamäleon, aber davon wurde direkt wieder abgeraten, da es in erfahrene Hände gehört.

Ich wäre dankbar für Tipps von erfahrenen Leuten, wie man das am besten regelt und eventuell Vorschläge für Tiere bei denen es nicht direkt zu Schäden führt, sollte man es nicht sofort perfekt temperieren können. Ich habe gelesen das Jemenchamäleon wäre dafür geeignet, aber das ist mir eigentlich schon zu groß.

...zum Beitrag

LEOPARDGECKOS! Sie sind super für Einsteiger in der Terraristik geeignet und sind sehr dankbare pfleglinge. Ausserdem benötigt mann nur 1-2 Heizspots und wenn man es ihn besonders gut gehen lässt Heizstein und Heizmatte den Rest könnt ihr euch ja in z.b. einem Buch oder auf YouTube bei z.b. Aqua- und Terraristik TV ansehen...

...zur Antwort

Leopardgeckos wären super , da sie nur eine Wärmelampe und ne Wärmematte brauchen und sehr einfache und dankbare Tiere sind....

...zur Antwort