Ich sage dir folgendes. Aufgrund deiner Finanziellen und Beruflichen Situation würde ich dir von einem Auto abraten. Ein Verbrenner kostet schon sehr viel Geld nur das er steht und ein e Fahrzeug ist auch nicht umsonst. Da du nichtmal Zuhause laden kannst, warum auch immer, würde ich dir von einem e Fahrzeug erstmal abraten.

Ich weiß du hörst es vielleicht nicht gerne aber ich würde mir in deiner Situation (keine Anlagenberatung) folgendes empfehlen.

Kauf dir einen Roller! Je nach Führerschein 50cc ist schon anstrengend eher 125cc oder noch besser 150cc von Honda. Solltest du 125 irgendwie fahren können Vision 110 und sonst den SH 150.

Den sh150 wirst du mit monatlichen Kosten von 50€ betreiben können. Zahle die Unterhaltskosten eines Autos inklusive der Kaufpreisdifferenz in einen ETF ein. Ziehe das 2-3 Jahre durch. Ich weiß Winter ist hart aber dafür gibt's Kleidung! Ich weiß Schnecken finden das nicht so geil aber was juckt dich das wenn die Kasse klingelt.

Geld haben ist besser als brauchen. Du wirst Recht schnell merken das sich deine Mobilität von selbst bezahlt und du so viel rumfahren kannst wie du willst. Es juckt dich nicht und trotzdem wächst dein Kapital! Dann kannst du sobald du ausgelernt hast und eine Stelle hast mit ordentlichen Gehalt immernoch ein Fahrzeug anschaffen. Vielleicht ist dann sogar ein Leasingfahrzeug eine Option bspw den Hyundai inster für 130-160€ im Monat den du als Camper umfunktionieren kannst usw. Begebe doch nicht in deiner Situation in diese Kostenströme.

Wenn du uns verrecken ein Fahrzeug haben willst dann Kauf dir einen eup Seat Mii aber ohne eigenen Ladepunkt lass es bleiben. Verbrenner einen Peugeot 107 oder Toyota Aygo.

Lieber jetzt ein paar Jahre "leiden" als mit 30-40 Jahren in Zugzwang zu sein.

Meine Probezeit habe ich mit einem 50cc Roller überbrückt. Dementsprechend hätte ich keine nachschulungen oder verstöße, war allerdings trotzdem mobil

...zur Antwort

Ich hatte damals über das Geschäft Zugang zu e Golf und e Up mit den großen Batterien und habe im Zuge dessen privat auch ein e Fahrzeug dieser Klasse mit meinem Verbrenner ersetzen wollen. Die oben genannten Fahrzeuge standen bei mir alle auf der Liste. E Autos aus diesem Baujahr haben aufgrund der Zellchemie und Batteriegröße gewisse Nachteile gegenüber dem Verbrenner die als Zweitfahrzeug nicht ins Gewicht fallen. Ich aber nutze es privat als einziges Fahrzeug! Bei mittlerweile 30tkm p.a. 208 und Corsa sind auf den ersten Blick super interessante Fahrzeuge preislich, Batteriegröße und Ladeleistung! Aufgrund der Softwareprobleme, Ladeeinheit Defekte und hohen verbräuchen die den größeren Akku wieder zunichte machen fielen sie raus. Der Dacia spring ist aufgrund der Ladegeschwindigkeit ein Graus und die ständigen Getriebedefekte um 40tkm stachen auch herraus. Zoe's sind wie Corsa und 208 keine Effizienzwunder und auch in der Versicherung teurer, zudem gibt es noch viele mit dieser besch.... Batterie-Miete die so ein Fahrzeug unwirtschaftlich machen. Der i3 ist halt auch schon Recht alt und sehr speziell. Manche schwören darauf! Allerdings sind die Reperaturkosten exorbitant. Schlussendlich wurde es der Seat Mii aufgrund extrem guter verbräuche, annehmbarer Batteriegröße, gutes Preis Leistungsverhältnis, bewährte Plattform die auch zigfach verkauft wurde Stichwort Reperatur und Ersatzteilkosten, niedrige Unterhaltskosten - Versicherung uvm. Gerade als Pendler und junger Mann ist das Fahrzeug super weil man nichtmehr angehalten wird sobald man ein e auf dem Kennzeichen hat. Dieses ständige rausziehen und Grenzkontrollen haben mich damals so dermaßen genervt, sodass dies auch ein Grund war warum ich ein e Fahrzeug gekauft habe.

...zur Antwort
Seat Mii electric

Definitiv den Seat Mii electric wenn du auf eine Rückfahrkamera und Tasten am Lenkrad verzichten kannst.

Das Dashboard ist deutlich schöner gestaltet, die Werkstattkosten sind bei Seat geringer (eigene Erfahrungen) und du hast die Fernsteuerung der App kostenlos dazu, die bei VW extra kostet.

Grundsätzlich sollte man Elektrofahrzeuge dieser Klasse und Baujahr auf das Ende der HV Garantie auf 0 Restwert rechnen. Der Seat ist meist günstiger im Einkauf und man bekommt deutlich mehr Ausstattung für das Geld. Desweiteren hast du zb die gleiche Front wie bei einem Verbrenner, wohingegen die von VW durch die LEDs anders ist - Ersatzteilkosten.

Den Seat kann man nur an den Badges als e Fahrzeug erkennen.

Persönlich gefällt mir die Front des skodas nicht!

Ich würde dir unbedingt zur besseren Ausstattung raten die eine Sitzheizung hat! Auch wenn die DC Ladeleistung nicht gerade herraussticht, würde ich dir nicht empfehlen ein Fahrzeug ohne zu kaufen, außer es ist ~2000€ günstiger als die anderen.

Ich hatte über Jahre hinweg und teils zeitgleich den e Up und Mii und würde immer zum Seat tendieren obwohl mir der eup von außen einen ticken besser gefällt. Auch der Support trotz gleichem Dachverband ist bei Seat deutlich besser. Ich hatte mal versucht VW zu kontaktieren ... Oktober 2023 bis heute warte ich auf eine Rückmeldung und das einzige was ich bekam war eine automatisierte Antwort es würde sich bald jemand melden. Seat habe ich immer erreicht entweder sofort oder mit 1-2 Tagen Wartezeit. Es wurde sich auch um sehr spezifische Fragen gekümmert.

Grundsätzlich sind diese Fahrzeuge aber sehr zu empfehlen. Diese sind, sofern du Zuhause laden kannst, extrem günstig im Unterhalt. Mittlerweile bekommst du die für 10-12t€ und da ist es ein No brainer! Solltest du keinen Ladepunkt haben rate ich dir definitiv davon ab! Zum einen ist das öffentliche laden so dermaßen überteuert, sodass sich ein e Fahrzeug nicht rechnet und da geht zu viel Zeit drauf. Ich würde es auch unabhängig vom Arbeitsplatz machen. Gerade bei einem Ladepunkt Zuhause spielt das e Fahrzeug seine ganzen Stärken aus.

Ich spare bei gleicher Laufleistung gegenüber einem Verbrenner der gleichen Klasse (welches schon sehr günstig im Unterhalt ist) in Summe 2400€ pro Jahr (Rechnung schon veraltet durch alte Spritpreise und Reperatur). Auch hat sich meine km Leistung aufgrund Arbeit von 12tkm auf knapp 30tkm pro Jahr fast verdreifacht! Wohlgemerkt habe ich damals die Reperaturen und Wartung selbst übernommen! Da kam ich auf einen km Preis von ca 20ct beim Verbrenner. Hochgerechnet auf 6 Jahre Haltedauer hat sich der wesentlich neuere und besser ausgestattete Elektrowagen komplett abbezahlt dh Restwert 0! Mittlerweile wird es schneller gehen.

Ich habe noch extrem sparsame Zweirräder von Honda und selbst die haben mit dem Mii zu kämpfen. Was den Mii schlussendlich teuerer macht ist die Abschreibung des Kaufpreises und die höheren Versicherungskosten gegenüber dem Zweirrad.

Die e ups waren Leasingfahrzeuge und das Konzept hat mich damals so überzeugt sodass ich mir privat ein e Fahrzeug gekauft habe. Für den Seat habe ich einen Soh (state of health) bei 40tkm alter 4 Jahre von 94,6% ermittelt und das bei Recht kühlen Temperaturen. Ich habe auch die Datenblätter der Zellen daher kenne ich auch die Kapazitäten der Zellen bei gewissen Temperaturen die ich bei der Ermittlung nicht berücksichtigt habe!

Mein Tipp für Käufer die den Wagen lange halten wollen ist die Begrenzung der Ladung. DC Ladungen halte ich für das Fahrzeug für unproblematisch aufgrund der niedrigen Ladeleistung und der Begrenzung des BMS. Dennoch ist die ständige DC Ladung bei Minustemperaturen nicht gerade förderlich. Was die Batterie auch aufgrund der Zellchemie nicht mag ist ständiges laden und lagern auf 100% und ausschließliches Autobahnfahren unter Vollast Stichwort C raten. Ich lade das Fahrzeug im Sommer auf 70-80 und im Winter auf 80-90%. Alle 1-2 Monate lade ich das Fahrzeug mal auf 100% um die Zellen auszugleichen.

Das Fahrzeug ist ideal für Stadt und Überland. Für die Autobahn empfehle ich den Tempomaten auf 110kmh zu stellen. Ich fahre immer mit 106-107kmh was echten 100kmh entspricht. Das macht zeitlich kaum unterschied und die Verbräuche sind super. Für meinen größten Aktionsradius von 80-90km ein Weg macht das 5-7 Minuten aus gegenüber einem Verbrenner mit dem ich immer 10-20kmh drüber gefahren bin und bei unlimitiert 140-15kmh. Seit ich mit dem e Auto fahre habe ich aber auch keine Strafzettel mehr. Tendenziell würde ich mich tatsächlich als Raser betiteln und das e Auto hat mich etwas zur Vernunft gebracht. Ich habe noch andere Fahrzeuge (Geschäftlich) mit denen ich gut und gerne sofern es der Verkehr zulässt mit 260-280 durchs Land fahre. Mittlerweile Stelle ich auch selbst da den Tempomaten eher auf 180-220 und Tucker da gemütlich weil es kaum etwas bringt, sofern man nicht Sonntag morgens um 6 Uhr lossfährt.

...zur Antwort

Man müsste die Abgabenlasten deutlich reduzieren

Jegliche Ausgaben bezüglich Asylindustrie und entwicklungshilfen einstellen

Die Kapitalertragssteuer, Soli und Rente abschaffen uvm.

Sie werden sehen die Steuereinnahmen werden drastisch zurückgehen trotz wachsender Abgabenlast. Der Sozialismus wird erst in die Schranken gewiesen wenn ihm das Geld der anderen ausgeht. Ohne eine funktionierende Wirtschaft ist selbst die Milchmädchenrechnung der grünen nicht umsetzbar. Die Leute wählen ihren Henker selbst und am Ende schieben sie es auf den Kapitalismus 😂

...zur Antwort

Ich würde dir als Anfänger eine 1000rr empfehlen und das du gut gesehen wirst diese mit 21 Karat vollvergolden. Damit erkennst du sie auch durch dein Plattenbaufenster. Bitte denk daran dir ein Helmkostüm anzuschaffen vorallem für hohe Geschwindigkeiten sehr sinnvoll. Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß 🧢

...zur Antwort

A2 würde ich Roller fahren. Sh350

...zur Antwort

Die gleiche Frage kann ich ihnen auch stellen. Warum überhaupt ein Motorrad und kein Roller?

Stellen sie sich vor sie hätten den Riemen auch noch in einem leicht zugänglichen trotzdem verschlossenen Kasten. Stellen sie sich vor aufwändige Getriebe, DCT, yamt und wie sie alle heißen bräuchten sie nicht. Stellen sie sich vor die Ersatzteile sind so dermaßen günstig und einfach selbst zu wechseln sodass sie nichtmal eine Werkstatt benötigen. Stellen sie sich vor sie könnten auch noch ihre ganze Montur + Einkauf uvm damit transportieren ohne Aufbau. Das alles und noch vieles mehr zu einem geringeren Preis. Der Wahnsinn oder?

Der einzige Grund für ein Motorrad ist die Leistung und diese bekommen sie nunmal am besten mit einer Kette ans Rad. Da sie mittlerweile mehr Geschwindigkeitsbegrenzungen als Steuergesetze haben und die Abgasnormen jeglichen Spaß an Neufahrzeugen nimmt ist das leistungsstarke Motorrad zumindest in Deutschland und EU überflüssig geworden. Sie werden wohl mit einem adv 350er Roller weiter kommen als die meisten GS Fahrer.

...zur Antwort

Ich würde nach derzeitiger Marktlage den e up kaufen auch wenn er fast das gleiche kostet. Das hat verschiedene Gründe.

Ja der Golf hat mehr Platz, eine wärmepumpe und besseres Licht

Die haben beide die gleiche Kapazität der eup nur marginal mehr

Der e up ist aber deutlich effizienter. Wir sprechen hier von gut 20% was bei der Kapazität ein Faktor ist. Auch die Kosten auch wenn nur wenig sind niedriger. Wenn aber etwas kaputt geht hast du beim Golf deutlich höhere Kosten. Auch für den Service werden sie sich an der Fahrzeugklasse orientieren. Der e Up ist deutlich wendiger und überrascht mehr mit seiner Leistung. Während der Up bis 70/80 zieht kann der Golf bis 100/110 schöner durchziehen, aber! Du hast wohlgemerkt die gleiche Kapazität und gehst mit deutlich mehr kw an die Batterie dh eine höhere Belastung weniger Zyklen etc. Die ladeleistungen unterscheiden sich nicht, sondern nur in extremfällen durch die wärmepumpe.

Ich bin nun beide fast zwei Jahre durchgehend im Wechsel gefahren und würde mich immer für den Up entscheiden.

Zusätzlich zu dieser Meinung hast folgende Faktoren

Kleinwagen werden zunehmend zur Mangelware

Gerade der up besticht durch sein Platzangebot vorallem für große Leute in dieser Klasse

Der up wurde nun komplett eingestellt und der id1 ist wahrscheinlich mittlerweile komplett auf Eis und der id2 wird noch länger dauern

Wenn schon elektro dann bitte effizient und kein 2 Tonnen suv mit Solardach 🤣

Du hast mit den eup keine Platzprobleme und selbst auf dem heimischen Parkplatz zusätzlich Platz für Roller Motorrad oder Fahrrad

Rein praktikabel ist der eup deutlich vorne und erfreut sich gerade deswegen einer größeren Beliebtheit. Für 100€ kannst du bspw von Phillips led nachrüsten oder bleibst bei den günstigen h4/h7 Lampen.

In anbetracht der wirtschaftlichen Lage ist das die bessere Option und bei Firmen ist er ebenfalls beliebt da kaum Kosten und deutlich niedrigeren ek - zwecks Versteuerung. Mit dem eup kannst du die ganzen Vorteile der e Mobilität ausschöpfen.

Ich habe den e up schon regelmäßig unter 7-8kwh /100km im Sommer bewegt wobei ich mit dem Golf selten die 11, bzw 12 schaffe. Im Winter bei Minusgraden hat der Golf durch die wärmepumpe einen Vorteil die Frage ist halt immer wie lange und wo bewegst du dein Fahrzeug. Fährst du das ganze Jahr nicht und nur im Dezember und Januar dann tendierst du eher zum Golf.

Mit einem e up, mii electric und citigo ev bist du extrem undercover unterwegs vorallem ohne soundmodul und das ist richtig klasse.

Der Golf ist kein schlechtes Auto der Up nur besser. Vorallem ist es lustiger ein gewisses klientel mit dem E up zu ärgern als mit den Golf.

Wenn dein Profil mehr Autobahn und kalt, was in dieser Preisklasse nicht so der burner ist, anzeigt dann zum Golf alles andere definitiv der up.

Gebraucht bekommst du e up und seine kompanen für 15 und den e golf ab 17,5

Wenn du mehr brauchst und bereit bist mehr auszugeben schau dir den mg4 an oder dann halt model 3

...zur Antwort

Geh doch einmal zu ihrer Mami vlt gefällt es dir ja

...zur Antwort
von Freundin die Oma bedankt sich nicht wie würdet ihr reagieren (arbeiten für sie)?

Ich habe nachdem meine Freundin mich gefragt hat ob ich von ihrer Oma die Hecke sowie die waschbetonplatten mit nehm Hochdruckreiniger machen könnte zugestimmt sie aber keinen Hochdruckreiniger hätten also Lieh ich den von meinem Vater aus, und dann sollte ich noch das Unkraut weg machen was sie mir gesagt hat als ich fast fertig war womit ich dann noch mehrere Stunden beschäftigt war, das ganze hat 4 Tage gedauert !!! Von morgens bis um 18 Uhr jedes mal platt nachhause kam als ich endlich mal fertig war hat sie hat weder € angeboten weder einmal danke gesagt noch sich mal bedankt für die Arbeit war danach noch mehrere Stunden bei den bin dann sehr wütend nachhause weil sie nichtmal beim verabschieden danke sagte nur machts gut wir hören uns…. ist das selbstverständlich? Ne Firma hätte mehrer hunderte Euros verlangt und ich bin nicht deren sklave so fülle ich mich aber würdet ihr den Kontakt abbrechen zu denen weil ich keine Lust mehr habe, habe schon ihre Nummer gelöscht das kann doch nicht sein für diese ganze Arbeit nichtmal ein danke dir zu sagen oder mal paar € rüberreichen lebt man von Luft und Wasser oder kostet Benzin und essen kein Geld mehr heutzutage, ich habe weder bei denen in den 4 Tagen mitgegessen noch sonstiges wie hättet ihr gehandelt bzw reagiert?
sie leben nicht schlecht meine Freundin bekommt von ihr jedes Jahr ein neues iPhone zu Weihnachten ans geld wird’s nicht gelegen haben.

...zum Beitrag

Naja dann ist die Oma wohl abgehakt, aber dafür kann sich ja dafür erkenntlich zeigen.

...zur Antwort

Einfach antworten und deren Antwort abwarten, dann hast du eine Antwort.

...zur Antwort

Da würde ich von einem Dobermann eher abraten

...zur Antwort