nicht dafür ;)
Stimmt pauschal erstmal in etwa. Kommt aber drauf an, was du machen willst :)
Soweit ich weiß, ist „minimal“ eine Art des Techno/House..
Du brauchst eine BWV Nummer (Bachwerkeverzeichnis). Diese sind einzigartig
Nein, das geht nicht. Wenn du es vertreiben willst (Spotify und co) musst du unbedingt Kontakt zum Label aufnehmen, die den Künstler unter Vertrag haben von dem die Vocals stammen.
Nein. Für Musikproduktion lieber ein richtiges Mikrofon mit USB-Audiointerface zwischen Mikro und PC. Guck mal bei Focusrite.
In Logic als Ausgangsgerät (Einstellungen -> Audio) die AirPods auswählen, dann müsste es gehen.
Logic Pro X von Apple. There you go.
Besseres Vocal-Mixing und mehr Motivation beim Singen, dann wird das! Ist nicht schlecht! Probiere mal mit EQs und Kompressoren deine Vocals anders zu mischen.
Mehr low-end, besseres Mixing & Mastering. Kick könnte deeper klingen und nicht so "pochen". Vielleicht etwas weniger Compression benutzen.
Um ehrlich zu sein: für das Geld was das Blue Yeti kostet, würde ich mir ein richtiges Mikrofon kaufen, mit einem kleinen Audiointerface. Lohnt sich wirklich. Du könntest dich dafür bei Thomann.de schlau machen...
Ich würde auf Kabel vertrauen. Bluetooth kann immer im entscheidenen Moment den Geist aufgeben, und außerdem gibt es relativ wahrscheinlich eine kleine Verzögerung, was sehr nervig sein kann, wenn man als DJ Beats synchronisieren will.
Sehr schwer zu sagen. Je nachdem was ihr wollt, kann das von 400 € bis locker mal 3000 € gehen. Wenn du mit Fl Studio arbeitest, nehme ich an, dass du eher elektronische Musik machst. Das macht kostenmäßig viel aus, da du keine großartige Abdichtung deines Raumes brauchst, so wie echte Instrumente und Verstärker, die eigentlich Teil eines jeden vernünftigen Tonstudio sind. Falls es dir doch darum geht, echte Musik zu machen, kann ich dir nur sagen: dämm' deinen Raum ordentlich. Es gibt gefühlt nichts wichtigeres. Außerdem besorge dir direkt anständige Verstärker für Gitarre & Bass. Glaub mir, du willst danach nicht in die Situation kommen, etwas zu billiges gekauft zu haben. Und wieder nehme ich an, dass du eher elektronische Musik machst. Das macht kostenmäßig viel aus, da du keine großartige Abdichtung deines Raumes brauchst, so wie echte Instrumente und Verstärker, die eigentlich Teil eines jeden vernünftigen Ton Studio sind. Falls es dir doch darum geht, echte Musik zu machen, kann ich dir nur sagen: Dämme deinen Raum ordentlich. Es gibt gefühlt nichts wichtigeres. Außerdem besorge dir direkt anständige Verstärker für Gitarre & Bass. Glaub mir, du willst danach nicht in die Situation kommen, etwas zu billiges gekauft zu haben und dann wieder Geld für etwas Neues ausgeben zu müssen. Für ein Studio reicht auch nicht ein Mikrofon. Zehn Stück brauchst du locker mal, wenn du was ordentliches machen willst (natürlich Unterschiedliche). Das gilt aber wieder nur für die akustische Musik. Auch solltest du, was das Thema Studio Monitore angeht, nicht sparen. Es ist viel besser, direkt ein bisschen Geld auszugeben, als sich später zu ärgern, weil man das billigste gekauft hat. Am besten man kauft sofort was ordentliches, mit dem man ein Leben lang glücklich ist… Spare auch nicht beim Audio Interface. Kaufe direkt eins mit genügend Kanälen und 48 V Phantom Speisung für jeden einzelnen Kanal.
Um ehrlich zu sein: ich würde dir direkt zu etwas Gutem raten:
https://www.thomann.de/de/boss_rc_505.htm?o=1&ref=search_rslt_Loopstation_311795_0_1_80d207be-2c81-4aa8-8a7f-8c811bade5d0&search=1573929940&smr=4c1accd7-40b6-4644-b7c6-b64ba7708567_2
Das Ding ist ein Klassiker und richtig gut. Da hast du was, was dir nicht direkt wieder zu „schlecht“ ist. Generell ist, was das Gebiet Loopstations angeht, Boss die Marke auf die man bauen kann.
Suche vielleicht einfach Mal auf Thomann nach Loopstations, das ist die Website, wenn es um Musikequipment geht.
Nein ist es nicht. Sobald du Ahnung vom Programm hast, das du benutzt + Erfahrung, ist es nicht schwer. Für diese Art Musik brauchst du einfach kein Talent, du musst nicht mal ein Instrument spielen können.
Es ist einfach immer nur das gleiche.
Ganz ehrlich? Kauf bei Thomann. Seriöser geht es nicht und so einen Service findest du auf der Welt nicht zweimal.
Hol dir die Beyerdynamik DT770-PRO in der 80-Ohm Ausführung, wenn du ein wirklich gutes Interface hast, kannst du auch Mal 120 Ohm probieren.
Ich bin ein 15-jähriger Junge und fahre gerade auf alten Rock ab - Led Zeppelin, Pink Floyd usw.. und auf Fusion wie Alfa Mist, Yusuf Dayes oder The Aristocrats.
Mach mehr mit Effekten und sowas. Es ist ein wenig einseitig. Mache Dinge, die die Hörer dazu bewegen, weiterzuhören.