Klar, ist sicher genug!

Ja, ist ein super Angebot. Solltest Du unbedingt machen - später ärgert man sich, wenn man solche Gelegenheiten nicht nutzt. Und Israel ist wirklich schön. Dass Du Dich mit der Austauschschülerin nicht so toll verstehst, ist nicht so schlimm; deine Freundin ist ja auch noch dabei...

Die Sicherheitslage ist ziemlich gut, Tel Aviv und Jerusalem sind statistisch betrachtet sicherer als viele andere Hauptstädte (z.B. als Rom, Madrid oder Paris). Mach Dir darüber keine Sorgen und genieß das tolle Land, die netten Menschen und das gute Essen :)

...zur Antwort

Schwierige Frage... vielleicht hilft es eine andere Vertrauensperson (Schwester, Bruder, Vater?) einzuweihen, die Deiner Mutter erklärt, dass Du unter ihrem Verhalten leidest.

... Mal was anderes: wie lief die literarische Erörterung zu Hamlet? Bestanden?

...zur Antwort

Ja, das wird Dir vermutlich nicht das letzte Mal im Leben passiert sein... Das ist Mist - aber gehört irgendwie dazu. Einfach weitermachen mit dem Alltag. Ne Weile fühlt man sich mies und irgendwann geht es dann wieder. Einfach durchhalten...

Wenn Du eine Ablenkung suchst (was aber auch nicht wirklich viel bringt), empfehle ich Sport. Egal was, hauptsache es ist anstrengend. Vielleicht Joggen (mit Musik)?

...zur Antwort

Mit Alice hatte ich schon mal Ärger. Prüfe, ob Du fristgerecht gekündigt hast (oder vielleicht von vornerein einen 2-Jahresvertrag abgeschlossen hattest). Schick denen die Kündigungsbestätigung und schreibe, dass Du fristgerecht gekündigt hast und keine Vertragsverlängerung möchtest. Schreibe am Ende: "Falls meine fristgerechte Kündigung von "Alice" nicht akzeptiert wird, bitte um Mitteilung und übergebe den Sachverhalt gegenenfalls meinem Anwalt."

...zur Antwort

In Ultra-Kurzform:

Das Deutsche Reich war 1918 militärisch faktisch erledigt, auch wenn noch kein feindlicher Soldat das Reich betreten hatte. Die alliierten Mächte (USA, Großbritanien, Frankreich) weigerten sich allerdings, Friedensverhandlungen mit dem Kaiser-Reich aufzunehmen (was im September 1918 von der Obersten Heeresleitung des Deutschen Reiches angestrebt wurde).

Kurze Zeit später kam es zur Revolution und eine zivile Regierung OHNE Kaiser (und u.a. mit der SPD) wurde gegründet. Diese Regierung hat dann getan, was die Oberste Heeresleitung wollte: nämlich Waffenstilstandsverhandlungen geführt und Frieden geschlossen. Im Nachhinein haben die Militärs dann die Dolchstoßlegende - besser: Dolchstoßlüge - verbreitet, nach dem Motto: "kein Feind hat uns im Feld besiegt, wir sind (durch die neue SPD-Regierung) von hinten erdolcht worden".

Das war ziemlich hinterhältig. Die "Dolchstoßlegende" war aber eine damals viel geglaubte Verschwörungstheorie. Fakt ist aber: Das Deutsche Reich hat den Krieg militärisch verloren. Der "Dolchstoß" ist also nicht "sachlich" (was immer du damit genau meinst), sondern eine Legende, oder um genau zu sein: schlichtweg eine Lüge.

...zur Antwort

"merkwürdig" kommt einem allenfalls die Besetzung der Hauptfigur vor ...

Sorry, aber ich verstehe auch nicht, was Du wirklich wissen willst. Vielleicht solltest Du die Frage noch einmal umformulieren. Andernfalls sehe ich schwarz für Deinen Test...

...zur Antwort

Also: Goethes Faust ist die wohl sprachgewaltigste Dichtung im Deutschen und umreißt in seiner Tiefe die gesamte Bandbreite unserer Kultur. Wir finden die Gegenüberstellung von Himmel und Erde, Wissenschaft und Dichtung, Kunst und Technik, Romantik und Klassik, Moderne und Antike etc etc etc ... und das alles, salopp formuliert, noch in einer überaus spannenden "Story" verpackt (inkl. Sex & Crime).

Zudem zeigt im Faust die deutsche Dichtung, was sie kann: das Werk ist unsagbar formenreichen und die Sprache von blendender Schönheit. Beispiele: Faust selbst spricht überwiegend in Vierhebern, Terzen und Trimetern, Gott im fündhebigen Jambus mit Kreuzreim, Mephisto im Madrigalvers. Auch gibt es in dem Werk zahlreiche Lieder, Hymnen, Chöre, Balladen und so weiter und so weiter.

Und auch wer keinen Hang zur Poesie hat, findet doch im Faust Gedanken und Empfindungen formuliert, die man selber verspürt (oder mit dem Älterwerden noch verspüren wird), aber selbst vielleicht nicht ausdrücken kann:

Gib ungebändigt jene Triebe,

das tiefe schmerzensvolle Glück,

des Hasses Kraft, die Macht der Liebe,

-Gib meine Jugend mir zurück.

.

Goethes Faust ist ein überragendes Werk der deutschen und der Weltliteratur. Und es ist dabei keine trockene Schullektüre, sondern steckt voller Leben und Leidenschaften. Dabei kann es dann auch mal recht derbe zugehen mit Passagen (in Reclam-Ausgaben meist rausgekürzt), mit denen MC Goethe jeden Freestyle Battle gewonnen hätte. Beispiel? Die schlüpfrige Empfehlung von Memphisto, also dem Teufel, an die Ziegen; eigentlich spricht er aber die Frauen im Allgemeinen an, der Frechdachs:

Für euch sind zwei Dinge von köstlichem Glanz,

das leuchtende Gold und ein glänzender Schwanz.

Drum wisst euch ihr Weiber am Gold zu ergötzen

und mehr als das Gold noch die Schwänze zu schätzen.

...zur Antwort

Es gibt eine Hamlet-Variante für Kinder ab 7 Jahren (Autorin: Barbara Kindermann), ansonsten kann man aber auch Jugendlichen das Original schon zumuten. Geschichten von Rache, Mord und Verrat sind ja mindestens für Teenager-Jungen ja nicht ganz uninteressant ... Falls das buch doch etwas zu heftig ist, empfehle ich zunächst die Verfilmung, um Interesse an dem Stoff zu wecken, besonders geeignet für Jugendliche ist die Hamlet-Verfilmung mit Ethan Hawke als Hamlet und Bill Murray als Polonius (spielt im modernen New York, ist aber der klassische Stoff mit den klassichen Dialogen).

...zur Antwort

Du solltest Dich zuerst an den Vertrauenslehrer wenden, dann vielleicht nocheinmal an den Schulleiter - letzteres sollte schriftlich geschehen, damit Du dokumentieren kannst, dass Du auf das Problem aufmerksam gemacht hast. Hilft das alles nichts, wende Dich an die Schulaufsicht (Bezirksregierung). Und dann - wenn Deine Vorwürfe wirklich berechtigt sind und Du unter der Situation leidest - erstatte Anzeige bei der Polizei.

Die Medien würde ich nicht einschalten, das wirkt irgendwie eher als wolltest Du Aufmerksamkeit und keine Hilfe.

...zur Antwort

Eine fristlose Kündigung scheint - nach erfolgter Abmahnung! - durchaus möglich zu sein. (Urteil beim LG Coburg, 15.04.2008, 32 S 1/08). Ob die psychische Erkrankung hierbei Berücksichtigung findet, kann ich allerdings nicht sagen. Ich schätze aber mal nicht ...

Ich empfehle, dass Du Dich an den Mieterschutzbund wendest, hier erhälst Du eine reguläre Rechtsberatung. Du musst dafür Mitglied sein, die Kosten betragen etwa 75 Euro im Jahr (abhängig von der Region).

...zur Antwort

"Das Lied von Eis und Feuer" von R.R. Martin ist das derzeit wohl beste, was im Fantasie-Genre zu kriegen ist (wird derzeit verfilmt als "Game of Thrones"). Ist allerdings auch recht bekannt. Die Geschichte ist tiefgründig und episch, und ganz sicher kein Kleinkinderbuch. Es geht aber mehr um politische Intrigen als um Magie; solltest Du altersbedingt vielleicht eher in zwei, drei Jahren anfangen. :)

...zur Antwort

Gute Frage ... Du kannst das Problem natürlich umgehend: "So lautet das bekannte Zitat aus Goethes Werk „Ost-westlicher Divan". ... aber das ist ja nicht die Frage.

Im Deutschen werden auch Eigennamen gebeugt; ich würde also zu Deiner zweiten Version tendieren (allerdings ohne Anführungszeichen), auch wenn es etwas sonderbar klingt. Ein Satz wie "Das lyrische Ich des West-östlichen Divans ..." ist aber z.B. auch korrekt mit Genitiv-S ... Da sollte dem Dativ das gleiche Recht eingeräumt werden.

Also, kurzum: aus Goethes Ost-westlichem Divan.

...zur Antwort

Schwierige Frage. Also ... 1870 verdiente ein (höherer) Beamter etwa 150 Pfund im Jahr (jährliche Steuerlast etwa 5 Pfund), normale Arbeiter erhielten etwa 10 - 20 Pfund im Jahr. 100 Britische Pfund um 1870 sind also an sich schon mal ne Menge wert. Der Vergleich mit dem Euro ist aus einer Million Gründen schwierig, aber wenn man sich festlegen will, würde ich sagen, 100 Pfund von 1870 entsprechend eher 10.000 Euro (und mehr) von heute.

...zur Antwort

Ein merkwürdiges Thema für eine Präsentation...

Bei 2-5 Minuten würde ich folgendes empfehlen:

  1. Erklären, was der Begriff bedeutet:

"Thermo" stammt vom griechischem Wort "thermos" ab und bedeutet "warm", "heiß"; und Hosen sind einfach Hosen. Dem Wortsinn nach sind Thermohosen also tatsächlich in erster Linie "Hosen, die warm halten".

  1. Erklären, was der Begriff noch bedeutet:

"Thermo-Hose" ist eigentlich eine Kurzform für: Thermoregulations-Hose. Unter Thermoregulation versteht man in der Biologie die Eigenschaft von Lebewesen, ihre Körpertemperatur zu regeln. Menschen und andere Säugetiere (aber auch Vögel) sind "gleichwarme Lebewesen" (früher nannte man das Warmblüter), Echsen wiederum sind wechselwarme Tiere (früher Kaltblüter genannt). Das heißt, wir Menschen haben stets die gleiche Körpertemperatur, egal ob es gerade kalt oder warm ist. Das ist eine ziemlich gute Sache, denn Echsen und andere wechselwarme Tiere kühlen schnell aus (z.B. Nachts) und können sich dann nicht mehr so schnell bewegen.

Die Thermo-Hose unterstützt unsere Thermoregulation, hilft uns also uns warm zu halten, wenn es draußen kalt ist. Aber auch umgekehrt: eine sehr gute Thermohose kühlt idealerweise auch, wenn uns heiß ist (bzw. gibt die Hitze gut ab). Thermohosen sind meist wind- und wasserdicht sowie atmungsaktiv.

  1. Erklären, woraus Thermohosen gemacht sind: Thermohosen bestehen oft aus Polyester, aber auch aus anderen Stoffen (schau Dir mal Herstellerseiten an).

Egal, wie Du es bei dem Referat machst, mit einem kleinen Ausflug zur Thermoregulation (siehe hierzu auch wiki), dem totalen Top-Ausstattungsgimmick der Natur, wird kein Lehrer es wagen, Dir dafür eine schlechte Note zu geben.

Viel Spaß beim Lernen :)

...zur Antwort