Ich brauche Hilfe bei meinem Warriorcats Buch?

Ich habe vor ein Buch über Warriorcats zu schreiben also meine Idee: Silber ist von einer streunenden Kätzin mit ihrer Schwester Schnee hinter dem Territorium des Flussclans geboren worden doch als sie noch klein sind werden die Jungen von der Mutter in den Wald gebracht dabei stirbt Schnee vor erschöpfung und ihre Mutter ist so traurig das sie nicht aufpasst und nicht bemerkt das hinter ihr ein Dachs ist ...sie wird getöten und Silber verletzt. Sie ist ohnmächtig und wird von der Heilerin im Wald gefunden und in den DonnerClan gebracht. Der Anführer des Clans lässt das Junge nicht im stich (warum kommt später) Als es Silber besser geht bekommt sie eine Ziehmutter.Sie merkt das sich der Anführer immer gegenüber ihr komisch verhält ...als sie Schüler wird und Silberpfote heißt wird sie von ihrem Anführer in seinen Bau gerufen und er erklärt ihr das er ihr Vater ist und ihre Mutter und er sich verliebt haben aber er hat seinem Clan nichts davon erzählt.sie ist erstaunt. Ein Kater (gefährlicher Name..und Mentor von Silberpfote) hört das Gespräch und behandelt sie schlecht wegen ihrer Mutter.........als kriegerin heißt sie Silberpelz oder /-sturm und verliebt sich in einen braunen Kater in einem anderen Clan (ich weiß noch nicht welcher) und sie treffen sich heimlich...

So weit bin ich noch nicht . Wie findet ihr die Idee? Habt ihr noch Vorschläge für den Rest oder eine Prophezeiung ? Tut mir leid ich hab noch keine Namen vielleicht fallen euch welche ein z.b. für den Kater,Anführer oder die Mutter..

Silber...soll hellgraues Fell mit eisblauen Augen und einem edelen Kopf haben , das Fell ist kurz und auf der Brust hat sie einen weißen Fleck

Vielen dank !!

...zum Beitrag

Die Idee an sich gibt es meiner Meinung nach schon dutzende Male, aber was gibt es mittlerweile nicht im Internet? 

Kleiner Tipp: Bevor du richtig mit dem Schreiben anfängst, mache dir eine oder auch mehrere Listen/Mind-Maps/Timelines/... und arbeite die komplette Handlung aus. Meine Erfahrung ist, dass man ohne diese Stichpunkte spätestens nach zehn Kapiteln einfach ohne richtige Handlung schreibt, was selbstverständlich nicht der Sinn einer Geschichte ist. Hierzu zählen nicht nur direkt darauffolgende Ereignisse, sondern auch die Vergangenheit [von der Familie].

Ich persönlich finde es nicht sehr empfehlenswert nach Handlungsideen zu fragen, da es nur deinen eigenen Stil "verfälscht". 

Jetzt zu den Charakteren: Wie ich schon in manch anderen Fragen geschrieben habe: Suche dir Kategorien, die du wichtig für die Story findest. Es reicht nicht nur das aufzuschreiben, was die Leser erfahren können, sondern als Autor sollte man so viel, wie möglich über seine Charaktere wissen. Deshalb reicht es nicht nur Name und Aussehen auf ein Blatt zu schreiben. Aber vor allem nimm dir so viel Zeit, wie du brauchst! Ich zum Beispiel saß an meinen Charakteren über sechs Monate und bin bis jetzt nur mit den vier Clans und den Hauskätzchen fertig. 

(Falls es dir hilft, hier sind meine Kategorien: Name(bei Anführern noch die Anzahl ihrer Leben), Geschlecht, Fell, Rang, Augenfarbe, Eltern, Gefährte, Geschwister, Mentor/Schüler, Charakter, Seit wann existiert er?, Wann erscheint er das erste Mal?)

Zuletzt würde ich dir sehr ans Herz legen deine Rechtschreibung zu verbessern, falls du wirklich wie im Text oben schreibst. Auch wäre es sinnvoll einen Betaleser zu suchen, da man oft seine eigenen Fehler nicht so gut findet. Suche jemanden, dem du vertraust, aber der trotzdem seine ehrliche Meinung äußert.

Falls du noch irgendwelche Fragen hast, kannst du sie gerne stellen, aber ich bin selbst nur Hobbyautor, weshalb ich eventuell nicht jede Frage beantworten kann.

...zur Antwort

Es würde nicht viel bringen, dir das alles zu geben. Als Autor muss man in der Lage sein, auch die Charaktere und nicht nur die Handlung zu kennen und zu schreiben. Man kann ja mal fragen, aber dann nur nach Namen oder Aussehen. (Das mache ich auch manchmal) 

Aber damit ich dich nicht im Regen stehen lasse, sind hier ein paar Tipps in der besten Reihenfolge:

Namen:Suche dir einfach eine 'Vorsilbe' und probiere mit verschiedenen 'Nachsilben' herum. Es gibt auch viele Seiten, bei denen die verschiedensten Silben aufgelistet sind.(Ich nehme mal Nachtwolke) Gefällt dir der Name? Schaue am Besten nochmal in deiner bisherigen Hierarchie, ob die 'Vorsilbe' schon mal vorgekommen ist oder die 'Nachsilbe' schon zu häufig verwendet wurde. (Mich persönlich nervt es, wenn Leute dann so etwas, wie Sternpfote, Lilienmond oder [beliebigen Clan einfügen(z.B. Donner)]tatze, schreiben. Also wenn du nah am Original sein willst, achte bitte darauf keine verbotenen Namen zu verwenden)

Aussehen: Hast du einen Namen, kannst du dir zuerst überlegen, welches Bild du dann von dieser Katze hast. (Z.B. Nachtwolke ist vielleicht ein nachtschwarzer, langhaariger Kater) Dann überlege dir, ob diese Katze ein bis zwei Merkmale bekommen könnte. !Versuche nur dezent ein paar Merkmale hinzuzufügen und bleibe realistisch! (Z.B. Nachtwolke hat einen kleinen, weißen Fleck an der Schulter und einen größeren am Rücken) und stelle dir die Katze mit verschiedenen Augenfarben vor. Schaue vielleicht mal im Internet, welche Farben Katzen mit dieser Fellfarbe überhaupt haben können. (Z.B. Nachtwolke hat leuchtende, bernsteinfarbene Augen)

Wenn du kein Bild im Kopf hast, kannst du auch überlegen, was man mit der 'Vorsilbe' im Alltag betonen/ansprechen möchte oder was man mit diesem Wort einfach verbindet. (Z.B. bei Nachtwolke ist es eher dunkel, kühl und ruhig, aber durch die Sterne und den Mond auch in gewisser Weise strahlend) Dann kannst du die Schritte mit den Merkmalen und der Augenfarbe auch hier anwenden. Mit dieser Methode kann man auch ein Grundgerüst für den Charakter bauen 

Familie: Hier habe ich nicht wirklich Tipps für dich, aber du kannst, nachdem die Hierarchie fertig ist, mal drüberschauen und dir ein paar Katzen zusammensuchen. (Eventuell mit gleichen Merkmalen, wie Fellfarbe: schwarz, Augenfarbe: bernsteinfarben oder Flecken an der gleichen Stelle) Natürlich kannst du die Katzen auch etwas verändern, damit es realistischer ist, dass sie verwandt sind, aber damit sollte man immer vorsichtig sein, sonst sieht der Bruder/die Schwester am Ende genau, wie die Anderen aus. Die Eltern überlege ich mir immer erst später, damit ich mir bei den Jungen keine großen Gedanken machen muss, damit sie aussehen, wie die Eltern. Außerdem ist es nicht allzu schlimm, wenn eine Katze etwas hat, was die Anderen nicht haben, denn es können ja Gene der älteren Verwandtschaft oder auch neue Gene sein. Oft nennen Königinnen ihre Jungen sehr ähnlich (Z.B. Lilienjunges, Tulpenjunges, Rosenjunges, Nelkenjunges-> Haben alle etwas mit Blumen zu tun) 

Also hier mal der Kater Nachtwolke, den ich in diesem Text entworfen habe:

Nachtwolke ist ein langhaariger, nachtschwarzer Kater mit zwei unterschiedlich großen, weißen Flecken, einmal an der Schulter und einmal am Rücken und leuchtenden, bernsteinfarbenen Augen.

Ich würde spontan sagen, dass er ein vollblütiger Krieger mit drei Geschwistern ist: Zwei Brüder und einer verstorbenen Schwester. Sein Vater ist tot und seine Mutter lebt im Ältestenbau.

Noch ein kleiner Tipp: Achte auf die Rechtschreibung und suche dir notfalls einen Betaleser

...zur Antwort
Sturmstern

Ich würde ihn Sturmstern oder Leuchtstern nennen, da zum Beispiel Froststern und Eisstern diese typischen Namen für Antagonisten sind und sozusagen schon vorschreiben, dass er böse und/oder kaltherzig ist.

Leuchtstern hingegen würde ich als Königin mein Junges nennen (naürlich dann Leuchtjunges), wenn es neugierig und immer gut gelaunt ist. (Oder eben nach der 'Leuchtenden' Fellfarbe)

Sturmstern (beziehungsweise Sturmjunges) würde ich ein abenteuerlustiges und aufgewecktes Junges nennen.

Also achte einfach bei Antagonisten darauf, dass sie ja nicht böse geboren werden und die Eltern ja nicht vorausahnen können, dass er böse wird.

...zur Antwort

A

  • Adlerpfote
  • Ampferpfote
  • Aschenpfote
  • Abendpfote
  • Ahornpfote
  • Apfelpfote
  • Amselpfote
  • Algenpfote
  • Akazienpfote
  • Ameisenpfote
  • Aalpfote
  • Austernpfote

B

  • Blattpfote
  • Bergpfote
  • Blitzpfote
  • Bärenpfote
  • Blaupfote
  • Borkenpfote
  • Blütenpfote
  • Beerenpfote
  • Birkenpfote
  • Bienenpfote
  • Bachpfote
  • Brombeerpfote
  • Braunpfote
  • Blumenpfote
  • Bernsteinpfote
  • Balsampfote
  • Brandpfote
  • Blaubeerpfote
  • Brisenpfote
  • Bussardpfote
  • Buschpfote
  • Binsenpfote
  • Buchenpfote

D

  • Distelpfote
  • Dunkelpfote
  • Dämmerpfote
  • Donnerpfote
  • Dachspfote
  • Dornenpfote
  • Dunstpfote
  • Düsterpfote
  • Diamantpfote
  • Drosselpfote
  • Daunenpfote

E

  • Erdpfote
  • Eulenpfote
  • Eispfote
  • Eichhornpfote
  • Efeupfote
  • Erdbeerpfote
  • Elsternpfote
  • Eisbärpfote
  • Eschenpfote
  • Eichenpfote
  • Elchpfote
  • Erlenpfote

F

  • Farnpfote
  • Feuerpfote
  • Flammenpfote
  • Felsenpfote
  • Flusspfote
  • Flinkpfote
  • Flechtenpfote
  • Finsterpfote
  • Federpfote
  • Funkenpfote
  • Fuchspfote
  • Fischpfote
  • Forschpfote
  • Funkelpfote
  • Fenchelpfote
  • Flockenpfote
  • Frostpfote
  • Frischpfote
  • Flüsterpfote
  • Flossenpfote
  • Falkenpfote
  • Fleckenpfote
  • Falterpfote
  • Flugpfote
  • Flügelpfote
  • Fliederpfote
  • Flutpfote
  • Fetzenpfote

G

  • Grünpfote
  • Graspfote
  • Glutpfote
  • Goldpfote
  • Glanzpfote
  • Gelbpfote
  • Graupfote
  • Gipfelpfote
  • Gletscherpfote
  • Gänsepfote
  • Gewitterpfote
  • Ginsterpfote
  • Gepardenpfote
  • Glühpfote

H

  • Haferpfote
  • Hagelpfote
  • Honigpfote
  • Habichtpfote
  • Holzpfote
  • Heidepfote
  • Hügelpfote
  • Häherpfote
  • Hellpfote
  • Hasenpfote
  • Himmel(s)pfote
  • Haselpfote
  • Himbeerpfote
  • Holunderpfote
  • Harzpfote
  • Hauchpfote
  • Halmpfote
  • Hopfenpfote
  • Hibiskuspfote
  • Höhlenpfote
  • Heckenpfote
  • Hummelpfote
  • Hirschpfote
  • Hummerpfote

I

  • Igelpfote

  • Ingwerpfote
  • Iltispfote

J

  • Jaguarpfote
  • Johannisbeerenpfote

K

  • Kohlepfote

  • Kirschpfote
  • Kastanienpfote
  • Krähenpfote
  • Kleepfote

  • Kieferpfote
  • Kältepfote

  • Krautpfote
  • Knisterpfote

  • Kupferpfote
  • Krokuspfote

  • Kräuterpfote
  • Krallenpfote

  • Kaninchenpfote
  • Käferpfote

  • Kieselpfote
  • Kristallpfote

  • Kurzpfote
  • Krummpfote

  • Kräuselpfote
  • Kauzpfote

L

  • Luchspfote
  • Laubpfote
  • Löwenpfote
  • Lichtpfote
  • Lilienpfote
  • Lerchenpfote
  • Lindenpfote
  • Lachspfote
  • Luftpfote
  • Leopardenpfote
  • Loderpfote
  • Leuchtpfote
  • Lavapfote
  • Langpfote
  • Lorbeerpfote
  • Lärchenpfote
  • Lavendelpfote
  • Libellenpfote

M

  • Maus(e)pfote
  • Mohnpfote
  • Malvenpfote
  • Muschelpfote
  • Minz(e)pfote
  • Morgenpfote
  • Moorpfote
  • Milchpfote
  • Magnolienpfote
  • Mildpfote
  • Möwenpfote
  • Maulwurfpfote
  • Meer(es)pfote
  • Mischpfote
  • Mottenpfote
  • Molchpfote
  • Maispfote
  • Maulbeerpfote
N
  • Naturpfote
  • Nebelpfote
  • Narbenpfote
  • Nachtpfote
  • Nasspfote
  • Nadelpfote
  • Nelkenpfote
  • Nusspfote

O

  • Orangenpfote
  • Ozeanpfote
  • Otterpfote
  • Orchideenpfote

P

  • Plätscherpfote
  • Pantherpfote
  • Pumapfote
  • Primelpfote
  • Pflanzenpfote
  • Pilzpfote
  • Pollenpfote
  • Pinienpfote
  • Pechpfote

Q

  • Qualmpfote
  • Quallenpfote

R

  • Rabenpfote
  • Rostpfote
  • Rubinpfote
  • Rotpfote
  • Riesenpfote
  • Regenpfote
  • Rosenpfote
  • Rauchpfote
  • Rindenpfote
  • Rattenpfote
  • Reifpfote
  • Rußpfote
  • Roggenpfote
  • Rehpfote
S
  • Schwarzpfote
  • Schwalbenpfote
  • Sprenkelpfote
  • Schnellpfote
  • Sturmpfote
  • Schattenpfote
  • Schnupperpfote
  • Spinnenpfote
  • Splitterpfote
  • Salbeipfote
  • Sonnenpfote
  • Springpfote
  • Steinpfote
  • Streifenpfote
  • Schneepfote
  • Sandpfote
  • Silberpfote
  • Staubpfote
  • Samtpfote
  • Schilfpfote
  • Samenpfote
  • Schuppenpfote
  • Schwanenpfote
  • Schimmerpfote
  • Sprosspfote
  • Sichelpfote
  • Sumpfpfote
  • Strudelpfote
  • Schleierpfote
  • Seelenpfote
  • Sperlingpfote
  • Smaragdpfote
  • Seidenpfote
  • Saphirpfote
  • Schlangenpfote
  • Seerosenpfote
  • Spatzenpfote

T

  • Trockenpfote
  • Traumpfote
  • Tannenpfote
  • Tüpfelpfote
  • Tupfenpfote
  • Taupfote
  • Teichpfote
  • Tornadopfote
  • Tropfenpfote

U

  • Uferpfote

V

  • Vipernpfote

W

  • Wolf(s)pfote
  • Wirbelpfote
  • Windpfote
  • Wildpfote
  • Weißpfote
  • Wasserpfote
  • Wellenpfote
  • Wühlpfote
  • Wüstenpfote
  • Wiesenpfote
  • Wurzelpfote
  • Weidenpfote
  • Wacholderpfote
  • Wieselpfote
  • Weizenpfote

Z

  • Zweigpfote
  • Zedernpfote
...zur Antwort

Vielleicht:

  • Silberstern (früher Silberschweif)
  • Mondstern (falls du das verwendest, es gibt ja einige die verbotene Namen trotzdem nehmen/ früher Mondkralle)
  • Aschenstern (früher Aschenwind)
  • Kohlestern (früher Kohleherz)
  • Schattenstern (früher Schattenflug)
  • Krähenstern (früher Krähensturm)
  • Rabenstern (früher Rabenpelz)
  • Düsterstern (früher Düsterstreif)
  • Dämmerstern (früher Dämmerohr)
  • Nachtstern (früher Nachttropfen)
  • Kristallstern (früher Kristallauge)
  • Pantherstern (früher Panthersprung)

Hoffe die Namen konnten helfen^^

...zur Antwort

Ich bin selbst nicht so gut darin, aber ich versuche es.

Titel

  • Verlorene Liebe
  • Gebrochen
  • Leid kennt keine Grenzen

Klappentext

(Falls es eine Prophezeiung gibt: Prophezeiung hier einfügen)

Birkenfeuer, die Tochter der großen [Name der Mutter]/des großen [Name des Vaters] (falls sie 'berühmt waren), lebt eigentlich ein normales Kriegerleben, dachte sie. Seit ihrer Kriegerzeremonie legt der SternenClan ihr große Steine in den Weg, wieso weiß sie und sonst auch keiner nicht. Etliche Katzen fangen an sich zu hassen und bekriegen sich, darunter auch Freunde, Familie und Geliebte. Ihre Heimat verlor sie schon ganze zwei Mal und nun ist sie hin und hergerissen.

Alles startete an diesem Tag. Am Tag, an dem die Zweibeiner kamen.

Oder

Das Leben der jungen Kriegerin Birkenfeuer geht den Bach runter. Immer wieder von neuem wird sie in die Tiefen gezogen. Die Streitigkeiten zwischen den Clans steigen stetig und damit nicht genug taucht dieser Kater auf, erweckt ihr Interesse und lässt sie zwischen die Fronten geraten. Selbst ihre Familie trennt sich und der Schmerz in ihrer Brust wird größer. Alles begann...

...als die Zweibeiner kamen

Tut mir Leid, dass sie nicht so toll sind, aber wie gesagt, bin selbst schlecht darin...

...zur Antwort

Diese Namen sind aus meinem Ideenbuch auf Wattpad. Hoffe du findest hier passende Namen

Wetter:

SonnenClan; RegenClan; HagelClan; SchneeClan; NebelClan; GewitterClan

Gewitter:

BlitzClan/DonnerClan; RegenClan; WolkenClan; SturmClan

Tier: (nochmal gegliedert)

Raubkatzen:

LöwenClan; TigerClan; PantherClan; Gepard(en)Clan; JaguarClan; LuchsClan; PumaClan

Raubvögel:

AdlerClan; FalkenClan; HabichtClan; BussardClan; GeierClan

Sonstig:

WolfClan; HasenClan; FroschClan

Tageszeit:

MorgenClan; Mittag(s)Clan; AbendClan; NachtClan

Elemente

FeuerClan; WasserClan; ErdClan; LuftClan

Überbegriff/Ort+Eigenschaften:

BergClan(große, magere Katzen mit starken Hinterpfoten, großen Ohren und ein gutem Reaktionsvermögen);

WaldClan(langhaarige, muskulöse Katzen mit großen Pfoten und langem Schwanz);

HöhlenClan(zierliche Katzen mit langen Schnurrhaaren; großen Ohren, sehr gutem Geruchssinn und schlechtem Sehsinn);

WiesenClan(schlanke Katzen mit sehnigen Beinen, kleinen Pfoten/Ohren/Kopf, starke Hinterpfoten und scharfen (Eck)Zähnen);

SumpfClan(Katzen mit langgliedrigen Beinen, leicht öligem Fell und stark gebogenen Krallen)

Man könnte sich auch erst überlegen, wie die Gründer heißen, aber ich finde es besser, wenn es an Orte oder so anlehnt.

...zur Antwort
  • Silberjunges/-pfote/-sturm, silbern getigerte Kätzin mit eisblauen Augen
  • Spatzenjunges/-pfote/-feder, schwarzweißer Kater mit sehnigen Beinen und mattgrünen Augen
  • Lilienjunges/-pfote/-teich, hellbraun getigerte Kätzin mit sandfarbenen Pfoten und dunkelgrünen Augen
  • Nebeljunges/-pfote/-kralle, muskulöser, grauer Kater mit spitzen Ohren und bernsteinfarbenen Augen
  • Wasserjunges/-pfote/tropfen, blaugraue Kätzin mit blaugrauen Augen
  • Farnjunges/-pfote/-herz, schlanker, dunkelbrauner Kater mit einem langen Schweif und braunen Augen

Meintest du so?

Also hier (http://meeresclan.soglam.net/t27-warrior-cats-namen) könntest du selbst ein paar ausprobieren und das Aussehen dazu ist auch nicht schwer zu bekommen. Falls du aber eine Ff schreiben willst, würde ich dir raten es nach mehreren Kategorien zu ordnen^^ 

(Meine Ordnung ist: Name; Geschlecht; Fell; Rang; Augenfarbe; Eltern+Gefährte; Geschwister; Mentor/Schüler; Charakter; Seit wann existiert er(Also in welchem Kapitel und nicht wann du ihn ausgedacht hast); 1. Auftritt im Buch)

...zur Antwort

Ich habe auch noch dazu geschrieben, welche Nachteile der Gebrauch dieser Kräfte haben können. (Sonst wären ja viele fast Götter)

Teichbrise 

Geschlecht: weiblich

Aussehen: zierliche, hellbraune Kätzin mit weißen Pfoten und meerblauen Augen

Kraft: Wasser bändigen

Nachteil der Kraft: Danach bekommt sie immer einen Krampf in der Brust

Nebelherz

Geschlecht: männlich

Aussehen: Rauchgrauer Kater mit einer vernarbten Schnauze und bernsteinfarbenen Augen

Kraft: Körper mit Rauch umhüllen

Nachteil der Kraft: Es kann passieren, dass er eine Rauchvergiftung bekommt. Die Stärke variiert immer. (Je mehr Übung, desto seltener passiert es)

Habichtsturm

Geschlecht: männlich

Aussehen: dunkelbraun gescheckter Kater mit schwarzen Ohrspitzen und hellgrünen Augen

Kraft: Wunden sehr schnell verheilen lassen (meine Lieblingsfähigkeit)

Nachteil der Kraft: Es tut weh, die Wunde verheilen zu lassen und je größer, desto schmerzhafter.

Windfeder

Geschlecht: weiblich

Aussehen: schneeweiße Kätzin mit einer schwarzen Pfote und eisblauen Augen

Kraft: Sehr schnell sein

Nachteil der Kraft: Ihr wird danach, kommt drauf an, wie lange sie gerannt ist, schwindelig oder sie kippt sogar um.

Eichhornblüte

Geschlecht: weiblich

Aussehen: langhaarige, rotbraune Kätzin mit einem weißen Schweif und braunen Augen

Kraft: Sehr gute Reflexe haben

Nachteil der Kraft: Hier fällt mir gerade nichts ein, sorry

Fuchszahn

Geschlecht: weiblich

Aussehen: feuerrote Kätzin mit einer weißen Schnauze und smaragdgrünen Augen

Kraft: Guten Geruchssinn

Nachteil der Kraft: Sie riecht auch oft Dinge, die sie nicht unbedingt riechen will. (Kot)

Dunkelflügel

Geschlecht: weiblich

Aussehen: nachtschwarze Kätzin mit kupferfarbenen Augen

Kraft: Andere Körper für ein paar Sekunden steuern

Nachteil der Kraft: Sie spürt den Schmerz der Katze, welche sie kontrolliert, falls ihm etwas zustößt

Federherz

Geschlecht: männlich

Aussehen: silbergrauer Kater mit spitzen Ohren, sehnigen Beinen und eisblauen Augen

Kraft: Luft bändigen

Nachteil der Kraft: Er wird die Winde nie komplett beherschen können und somit oft sich selbst verletzen

Blauteich

Geschlecht: weiblich

Aussehen: große, blaugraue Kätzin mit zerzaustem Fell und meerblauen Augen

Kraft: Ein paar Sekunden in die Zukunft sehen (also sehen, was in 10 Sekunden passiert)

Nachteil der Kraft: Das bereitet ihr sehr starke Kopfschmerzen(je weiter sie in die Zukunft blickt, desto stärker)

Meintest du so?


...zur Antwort
  • Graufell
  • Graupelz
  • Grauschweif
  • Graustreif (Ich weiß, dass es ihn schon gibt)
  • Graufeder
  • Grauflug
  • Grauteich
  • Grausee
  • Graublatt
  • Graublüte
  • Graurose
  • Grauwolke
  • Grauherz
  • Graukralle
  • Grauzahn
  • Graufeuer
  • Grauglut
  • Grauflamme
  • Grausturm
  • Grauglanz
  • Grauschimmer
  • Graufluss
  • Grauhaar
  • Graubart
  • Graufuß
  • Grauohr
  • Grauauge
  • Graulicht
  • Grauflocke
  • Grauwind
  • Graunase
  • Graustein
  • Grausplitter
  • Graufleck
  • Grauhauch
  • Grauschnee
  • Grautanz
  • Graustrich
  • Graufleck
  • Grauschatten
  • Graumaul
  • Graunacht
  • Graunebel
  • Graustrom
  • Grauwelle
  • Graublitz
  • Grautropfen
  • Grauregen
  • Graustrahl
  • Grausonne
  • Grauschleier
  • Graubeere
...zur Antwort
blitzlicht

Ich finde Blitzlicht am schönsten.

Aussehen: schlank, hellgrau fast silber mit spitzen Ohren und leuchtend gelben Augen

Geschlecht: männlich

Rang: Krieger

Charakter: mutig, stur und stolz aber auch temperamentvoll

Gefährtin: Teichblüte, sandfarbene Kätzin mit dunkelbrauner Tigerung und hellgrünen Augen

Junge: Falterjunges(w), Schwalbenjunges(w) und Taubenjunges(m)

Schüler: Bernsteinherz(m,erster Schüler), Farnpfote(w,aktuell)

Weil mir langweilig ist mache ich noch die anderen Namen^^

Blättersturm

Aussehen: dunkelbraun mit hellbraunen Zehen und braunen Augen

Geschlecht: männlich

Rang: Krieger

Charakter: liebenswürdig und freundlich, sein Clan steht immer an erster Stelle

Gefährtin: Keine, doch er ist verliebt in Wolkenfeder(weiße Kätzin mit eisblauen Augen)

Junge: Keine

Schüler: Aschenpfote(w)

Wolfszahn

Aussehen: langhaarig, dunkelgrau mit Braunstich und grünbraunen Augen

Geschlecht: männlich

Rang: Stellvertreter

Charakter: loyal, geschickt und organisiert

Gefährtin: Sandblüte(sandfarbene Kätzin mit hellbraunen Pfoten/Schwanzspitze/Ohrspitzen, einem eingerissenem Ohr und dunkelgrünen Augen

Junge: Rauchjunges(m), Nebeljunges(m), Düsterjunges(w) und Rußjunges(m)

Schüler: Seepfote(w)

Milchfuß

Aussehen: milchig weiß mit einer silbernen Schnauze und hellgrünen Augen

Geschlecht: weiblich

Rang: Heiler

Charakter: schlau, streng

Gefährte: Verboten

Junge: Verboten

Schüler: Sonnenflug(m)

Nebelstreif

Aussehen: silber mit grauen Pfoten und mattgrünen Augen

Geschlecht: männlich

Rang: Krieger

Charakter: mutig, ruhig und klug

Gefährtin: Keine

Junge: Keine

Schüler: Flammenpfote(m)

Bachblüte

Aussehen: hellbraun gestromt mit einer großen Wunde an der Flanke und braunen Augen

Geschlecht: weiblich

Rang: Krieger

Charakter: deprimiert, Einzelgänger

Gefährte: Keinen, Akazienpelz(dunkelbraun getigerter Kater mit bernsteinfarbenen Augen) hat sie verlassen, Eschenkralle(brauner Kater mit leichtem Rotstich und grünen Augen) ist gestorben

Junge: Blaubeerjunges(w), Himbeerjunges(w,gestorben) und Brombeerjunges(m)

Schüler: Keinen

Drosselflug

Aussehen: braun getupft mit weißen Pfoten/Bauch und bernsteinfarbenen Augen

Geschlecht: weiblich

Rang: Krieger

Charakter: abenteuerlustig, frech und übermütig

Gefährte: Eisschweif(weißer Kater mit braunen Augen mit Grünschimmer)

Junge: Keine

Schüler: Fleckenpfote(m)

Soll ich noch die Schüler und Jungen beschreiben?

...zur Antwort
habichtfrost

Bei mir ist das Habichtfrost. Klar, jeder will seine Eltern beeindrucken, aber seinen Bruder zu dieser Sache zu zwingen, geht viel zu weit. 

Ich weiß das ist nicht gefragt, aber egal xD:

Ich finde eigentlich Geisel von dieser Auswahl am Sympathischsten(ich mag ihn sogar sehr), vorallem nachdem ich The rise of Scourge gelesen hatte. Armer Tiny ;(

...zur Antwort

Untold Tales ist ein Spiel von WarriorCats-Fans. Dort kannst du als Clankatze 'leben'. Es gibt eine minimale Story, welche mit deiner Kriegerernennung beendet wird und ab da an kannst du jagen gehen, Dinge sammeln, einen Gefährten wählen, ein Junges bekommen, zum Stellvertreter/Heiler werden oder den Clan verlassen und eine Streunerbande gründen. Dieses Spiel ist leider nur auf Englisch, aber vieles kann man sich auch als Person ohne viele Englischkenntnisse erschließen.

Hier mal der Link zur Seite:

http://warriorcatsuntoldtales.weebly.com/

...zur Antwort

Wenn man es gut `verpackt´, dann könnte es eine sehr gute Fanfiction werden. Solange die Idee dir gefällt und du Spaß hast, daran zu arbeiten, bin ich mir sicher, dass es gut wird.

Weißt du schon, wie die Anführerin es erfährt? Falls nicht könnte eine SternenClan-Katze ihr vielleicht eine Geschichte eines großen Anführers erzählen, welcher sein letztes Leben einem guten Freund überlässt.

...zur Antwort

Ich finde beide Ideen sehr gut, doch es wäre sehr interressant zu lesen, was mit Sammy in einem anderen Clan passiert^^

Ich bin deshalb für Nummer eins, doch Nummer zwei kannst du ja noch im Hinterkopf behalten und später schreiben^^

...zur Antwort

Ich denke sie behalten ihren Namen und bleiben Junge/Schüler. Anderseits erfährt man meistens nichts weiter über sie.

Die Frage, wie sie als Krieger heißen musst du dann wohl an deine Fantasie richten^^

...zur Antwort

Ich persönlich mag es, wenn die Clans etwas gemeinsam haben und aus der Auswahl wären das der SchimmerClan und GlanzClan. 

Hier weitere Vorschläge(mit Eigenschaftsideen):

  • LöwenClan(breitschultrige, langhaarige Katzen mit großen Pfoten; leben auf dem Moor/Wiese oder sonstige Gebiete mit spärlichem Baumwuchs; sie sind Sprinter und können ihre Beute trotz hohem Gras ohne Probleme verfolgen) - TigerClan(langgliedrige Katzen mit kräftigen Hinterbeinen; leben in Wäldern mit hohen Bäumen; sie sind Kletterkünstler)
  • SonnenClan(große, kurzhaarige Katzen mit gutem Sehsinn; leben auf Hügeln mit vielen Büschen und ein paar kleinen Bäumen; sie sind furchtlos und arrogant) - MondClan(kleine, langaarige Katzen mit spitzen Ohren; leben in Höhlen/Nadelwäldern; sie sind hinterlistig und getarnte Jäger)
  • LichtClan - DunkelClan (hier könnte man den SonnenClan und MondClan übernehmen)
  • FeuerClan - WasserClan (tut mir Leid, aber hier fällt mir gerade nichts ein)
  • BlitzClan(schlanke, wendige Katzen mit 'winddichten' Pelzen; leben im Flachland und bevorzugen freie Flächen mit ein paar Hügeln; sie sind stolz und herablassend) - ErdClan(langgliledrige Katzen mit leicht öligem Fell; leben in Sumpfgegenden/feuchten Gebieten; sie sind leichtfüßig und lernen, für den Notfall, das Schwimmen in Sümpfen)

Story:

  • Die Gründer der Clans sind die einzigen Katzen, welche über einen sehr langen Zeitraum im SternenClan bleiben, doch als sie merken, dass die Clans dringend Hilfe brauchen, werden die Gründer wiedergeboren. Sie wissen als Wiedergeburt nicht, dass sie eine Wiedergeburt sind und finden es Stück für Stück raus, bis sie sich ihrem Schicksal schließlich stellen können.
  • Die Gefahr könnten Streuner/Verstoßene/Kinder von Verstoßenen/Zweibeiner/Hauskätzchen/je nach dem, wo sie leben auch Berglöwen/Falken/Adler/Hunde/ oder so, sein

Ich hoffe ich konnte dir helfen^^

...zur Antwort