Hi Traumkrieger,

Also 90% der Operationen von Kommandos und speziell denen der Bundeswehr bekommt man sowie so nicht mit. Es sind ja auch nicht immer spektakuläre Geiselbefreiungen oder Festnahmen von großen Talibanführern.

Oft brauch man die Unterstützung von Kommandos (Ob SEKM, KSK, Fernmelder oder sonstige.) um wichtige Aufklärungen durchzuführen oder "kleinere Fische" zu fangen.

Und es sind definitiv Kommandosoldaten für die ISAF und für die KFOR im Eisnatz ! Beim Luftschlag von Oberst Klein , im Herbst 2010 waren auch Kommandosoldaten vorher und nacher im Einsatz!

Also wir haben eine Menge an polizeilichen und militärischen Spezialverbänden in Deutschland und sie alle haben auch eine Aufgabe zu erfüllen, nur das man davon nicht alles mitbekommt dient dazu, dass die Tagesschau nicht 2 Stunden dauern soll ;)

Wenn dich das so interessierst was unsere Eliteverbände treiben, kannst du mal unter SEK-Einsatz.de schauen . Dort werden so gut wie alle in den Medienauftretenden Ereignisse und Einsätze zusammengefasst (Oft mit Video+ Bildern).

Oder unter K-ISOM.de . Das ist eine Zeitschrift die sich mit SPezial u.- Eliteverbäönden aus ganzer Welt beschäftigt und auch auf bestimmte Operationen genauer eingeht.

Hoffe ich konnte helfen und ansonsten frag einfach .

Greetz doelmar:)

...zur Antwort

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass man erst schießen darf wenn man beschossen wird. Das gilt auch nicht für die Bundeswehr!

Wenn der Beamte sein Leben oder Gesundheit , das seiner Kollegen oder das der Geisel unmittelbar als bedroht empfindet, darf er die entsprechenden mittel ergreifen. Ob das nun der Nahkampf ist oder der finale Rettungsschuss muss jeder beamte selber treffen, sich dafür aber auch anschließend vor Gericht rechtfertigen.

Wenn ein Täter beispielsweise ohne Vorwarnung seine Waffe auf jemanden richtet , ist der Beamte grob gesagt dazu berechtigt einzugreifen. Wie genau enstcheidet dann die Situation und die Einschätzung des Polizisten.

Greetz doelmar:)

...zur Antwort

Hi,

also die höchstgrenze für den gehobenen Polizeidienst sind 32 Jahre. Wenn du vorher bei der Bundeswehr gearbeitet hast gibt es da Unterschiede (genaueres findest du unter Polizei.de)

Ja eine gewisse Zeit bei einer Polizeidirektion ist Grundvoraussetzung. In der Regel sind das zwischen 1-3 Jahre. Es sind in solchen Spezialverbänden etwas reifere Köpfe gefragt, deswegen liegt das Mindestalter bei 23-24 jahren.

Bist du eine Frau?

Greetz doelmar:)

...zur Antwort

Da gibt es sicherlich einiges...aber bedenke, dass zu viel auch nicht gut ist. Lieber in der Bewerbung dezenter rüberkommen und im EAV überzeugen als andersherum;)

  • Es gibt das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (, Bronze Silber, Gold). Wenn du Gold hast kann man auf jeden Fall davon ausgehen, dass du dich im Wasser
    sicher bewegen kannst;) (unteranderem 100m schwimmen in 1:50 min und 40m Streckentauchen.)
  • Alternativ gibt es auch das Totenkopfabzeichen in Bronze-Gold (Gold =2Stunden durchschwimmen ohne Boden- u. Randkontakt) -Dann kannst du noch dein Deutsches Sportabzeichen machen, dass in manchen Bundesländern aber sowie so grundvorraussetzung ist.
  • Bezüglich des SPrachzertifikar würde ich mal eine SPrachschule in deienr Nähe anfragen. Da gibt es verschiedene Schwierigkeits-Kategorien.
  • Wenn du mal an einen Triathlon teilgenommen hast oder an einem Halbmarathon ist das sicherlich auch nicht von nachteil.

Erstmal viel Erfolg,

Greetz doelmar:)

...zur Antwort

Hi bmxer,

Als Scharfschütze bei der GSG9 oder einen unserer 16 SEKs steht zu erst eine Grundlegende Spezialausbildung an , die aus verschiedenen Lehrgängen besteht und in der Regel bis zu 2 Jahre dauert.

Sollte man dieses Hindernis gemeistert haben , so ist man im absoluten idealfall Teil eines Eliteverbandes. Innerhalb dieses Eliteverbandes stehen dann weitere Spezialisierungen an. Das wären beid er GSG9 zum Beispiel, die Freifallausbildung, Waffentaucher und eben das Präzisionsschützenwesen.

Da du halt erst ein GSG9 Mitglied oder eben SEK Mitglied werden musst um Scharfschütze zu werden, wirst du um ein hartes physisches Auswahlverfahren nicht herum kommen.

Ich frag mich manchmal was sich manche unter den Beruf desPräzisionsschützen vorstellen... Irgendwo hinlegen und dann 2 Stunden durch eine Optik gucken und hin und wieder den Zeigefinger ziehen?...

Da steckt weit mehr hinter... Ob bei der Bundeswehr oder Polizei, Scharfschütze sind oft die, die zuerst Einsatzbereit sein müssen und zuletzt wieder nach Hause fahren. Das hat dann auch nichts mit viel Sitzfleisch durch PC-gespiele zu tun, sondern mit mentaler Fitness.

Die unteranderem durch körperliche Ausdauer und Ausgeglichenheit stark beeinflußt wird. Und diese Eigenschaften bekommt man nur mit Bewegung....

tut mir leid, ....aber sich zu einen Elitären verband zählen zu wollen und nichts dafür zu tun, schafft man vielleicht in der Politik, aber nicht bei Streit- bzw. Vollzugskräften.

Greetz doelmar:)

...zur Antwort

Es kommt dabei natürlich auf den Bewerber an! Welche Fähigkeiten und Interessen er hat. Ohne frage sind beide Ziele schwer zu erreichen aber ein Kommandosoldat zu werden schätze ich mal aufgrund der zu Verfügungstehenden Stellen und den trotzdem hohen Bewerberzahlen als schwieriger ein;)

Greetz doelmar:)

...zur Antwort

Welches Aufgabenspektrum interessiert dich denn bei dem jeweiligen Arbeitgeber?

Greetz doelmar:)

...zur Antwort

Hi ,

bitte benutze nächstes mal die Suchfunktion, weil die Frage schon öfters hier aufgetaucht ist...

Ein direkten vergleich kann man da nicht ziehen denn die USA haben da eine etwas andere Aufteilung in der Zuständigkeit und in der Prioritätssetzung als wir Deutschen. Zumal die USA sowie so das Land der 1000 Spezialeinheiten ist. Ob Die Pararescue, Scouts, Rangers, oder Deltas...jeder Soldat der im militär sich etwas spezialisiert hat nennt sich gerne Elitesoldat. Das ist übrigens der Grund warum ich da auch meinen Vorschreiebrn nicht zustimme, wenn sie das KSK mit dem USMC vergleichen.

Eigentlich kann man die Kampfschwimmer nicht direkt mit den SEALs vergleichen. Von der Truppenstruktur ähnelt das KSK nämlich eher den SEAls. Auch da gibt es nämlich extra Spezialzüge die sich aus verschiedenen Spezialisten gebildet haben und für jeh ein Einsatzgebiet perfektioniert wurden (Gebirgskampf, Amphibische Kampfführung, Dschungelkampf,...). Und auch wenn viele das verneinen, hat das KSK ebenfalls Waffentaucher.

Les dich an besten einmal durch Wikipedia.de oder schau dir Reportagen an :)

Fragen und Verbesserungen erwünscht.

Greetz doelmar:)

...zur Antwort

Hi Adrenalin,

Es gibt kein direkten zivilen Einstieg ins KSK!

Das gab es mal für die GSG9 und wurde aber wieder abgeschafft. Unter direkt Einstieg versteht man nämlich die Bewerbung direkt beim Spezialverband und das ist die DSO ja noch nicht. Denn du wirst ja erst zum Soldaten gemacht und dann steht das KSK-EAV an....also ist vorher noch nichts sicher.

Greetz doelmar:)

...zur Antwort

Es kommt natürlich darauf an warum, wann was getan wurde, das hat dann der Richter zu prüfen. Wenn es unverhältnismäßig war , dann kann der Beamte und eventuelle Beteiligte mit einen Ausschluss aus dem Kommando oder gar ein Ende des Beamtenverhältnisses rechnen (+ entsprechende Strafverfolgung wegen schwerer körperverletzung).

Hast du da eventuell einen Medienbericht oder wieso die Frage?

Greetz doelmar:)

...zur Antwort

Solange man es nicht selbst gesehen hat würde ich vorsichtig sein mit solchen "Aussagen"!

...zur Antwort

Auch wenn du meinst uns jetzt alle bekehren zu müssen, diese Frage wurde schon tausendfach hier gestellt und diskutiert. Und auch als halber Atheist sollte man in der Lage sein die Suchfunktion zu nutzen.

Ahoi:)

...zur Antwort

Teilweise ziemlich respektlos was hier einige über unsere Soldaten ablassen, bzw. wie sie hinter ihnen stehen...

Wie bereits gesagt wurde bereiten sich die Soldaten auf ihren Einsatz vor. Weiterhin ist es ja so, dass ein Soldat in Afgahnistan einen Fulltime Job hat . Heißt wenn du teilweise bis zu 6 Monate von der Familie getrennt bist, dann möchte man mit der natürlich einiges nachholen wenn man daheim ist.

Weiterhin laufen natürlich Weiterbildungsmaßnahmen, Spezialisierungen und eventuell die Vorbereitungen auf den nächsten Einsatz. Wie zum Beispiel für den European Battlegroup- Auftrag, auf den sich die 2. und 4.Gebirgsjägerkompanie der Gebirgsjägerbataillon 231 und 233 momentan vorbereitet. Dabei stellen sie eine "Schnelle Eingreiftruppe für 6 Monate im Sinne eines EU-Entwurfs. Sie können somit bei neuen Revolutionen in Nordafrika oder Bürgerkriegen in dritte Weltländern als militärische Instanz eingreifen. (Quelle: K-Isom)

Um auf deine eigentliche frage zurück zu kommen: nach dem Afgahnistaneinsatz haben die Soldaten in der Regel erstmal urlaub /Freizeit und beginnen dann wieder mit ihrem regulären Dienst. Es ist ja eine andere Belastung für mehrere Monate in einem Krisengebiet zu leben und zu arbeiten, als wenn man als Polizist regulär im Schichtdienst tätig ist.

Was die Spezialeinheiten mit deiner Frage zu tun haben versteh ich nicht ganz. Aber wie du schon richtig erkannt hast hält sich die Bundeswehr als Vollzugskraft im Inland zum Glück zurück!

Hoffe ich konnte dir helfen und bei Fragen frag.

Greetz doelmar:)

...zur Antwort

Hi Leroooy,

Ein direkten vergleich kann man da nicht ziehen denn die USA haben da eine etwas andere Aufteilung in der Zuständigkeit und in der Prioritätssetzung als wir Deutschen. Zumal die USA sowie so das Land der 1000 Spezialeinheiten ist. Ob Die Pararescue, Scouts, Rangers, oder Deltas...jeder Soldat der im militär sich etwas spezialisiert hat nennt sich gerne Elitesoldat. Das ist übrigens der Grund warum ich da auch meinen Vorschreiebrn nicht zustimme, wenn sie das KSK mit dem USMC vergleichen.

Eigentlich kann man die Kampfschwimmer nicht direkt mit den SEALs vergleichen. Von der Truppenstruktur ähnelt das KSK nämlich eher den SEAls. Auch da gibt es nämlich extra Spezialzüge die sich aus verschiedenen Spezialisten gebildet haben und für jeh ein Einsatzgebiet perfektioniert wurden (Gebirgskampf, Amphibische Kampfführung, Dschungelkampf,...).

Les dich an besten einmal durch Wikipedia.de oder schau dir Reportagen an :)

Fragen und Verbesserungen erwünscht.

Greetz doelmar:)

...zur Antwort

Nicht zu viel aber auch nicht mit leerem Magen. So dass du dich noch beweglich fühlst. In der Regel mach lieber Sport mit etwas weniger im Bauch als letztendlich zu viel. Denn beide Extreme können Seitenstechen hervorrufen oder Krämpfe unterstützen.

Aber das sollte man mit der Zeit selbst rausfinden.

Greetz doelmar:)

...zur Antwort

Sry, aber ich denke als angehender Elitepolizist, sollte man doch in der Lage Quellen wie Youtube oder Wikipedia zu nutzen?! Sicherlich ist eine Kampfsporterfahrung sehr nützlich in diesem Beruf aber es ist keine Grundvoraussetzung . Und wenn man seine erlernten Techniken unbedingt in diesen Beruf umsetzen will und bei jeder Festnahme darauf brennt dem Täter ordentlich eins reinzuwürgen oder 1 gegen1 zu bezwingen , hat man den falschen Weg gewählt.

Deswegen pass auf was man schon bei der regulären Polizeibewerbung von sich gibt.

Ich gehe mal davon aus, dass du um die 14, 15 Jahre alt bist und deswegen noch eine Menge Zeit hast. Schaue dir deshalb an ob der Polizeiberuf an ich überhaupt etwas für dich ist. Denn wie Kayo schon sagte, nach möglicherweise 3 Jahre Studium und Ausbildung zumerken, ups fürs SEK bin ich nicht geeignet ist dann doch recht ärgerlich.

Soweit erstmal für Erfolg und klick dich durchs Netz oder hol dir Literatur zu dem Thema und dann wirst du schon ein gutes Basiswissen haben um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Und glaub mir, dass was du wissen darfst findest du zu genüge im Netz und besonders auf Gutefrage.net ist das Thema langsam sehr ausgelutscht.

Greetz doelmar:)

...zur Antwort

Das KSK kümmert sich primär um Kommando Aufträge in Krisengebieten. Heißt alles im Interesse der NATO und ISAF. Zum beispiel das verfolgen und festnehmen von Taliban oder befreien von Taliban genommene Geiseln. Die KSK hat allerdings Kombattantenstatus , was sie berechtigt in Kriegsgebieten und Kriegshandlung einzugreifen.

Die GSG9 ist eine Anti-Terroreinheit , die sich um alle Sonderlagen kümmert, die im interesse Der Bundesrepublik liegen und für normale Vollzugskräfte zu gefährlich wären. Wenn das Einsatzland zustimmt, darf die GSG9 auch im Ausland operieren.

Im gegensatz zum KSK brauch die GSG9 der Bundespolizei kein Bundestagsmandat. Dieses ist nämlich Grundvorraussetzungen für alle Bundeswehr einsätze. Deswegen wurde die GSG9 auch mobilisiert als die HAnsa Stavanger gekidnept wurde. Weil die Neuner schneller eingreifen hätten können.

Ansonsten lies dich bei Wikipedia durch oder schau Dokus auf Youtube.

Greetz doelmar:)

...zur Antwort

Hi,

Les dir mal den Wikipedia artikel zum Thema SEK durch!

Denn acuh nach einer Laseroperation und egal welche Sehschwäche man hat , wird man automatisch vom auswahlverfahren zum SEK oder auch zur GSG9 ausgeschlossen.

Somit hast du bisher keine Chance.

Greetz doelmar

...zur Antwort