Das Wichtigste jetzt ist, dass es dir bald wieder gut geht. Es ist verständlich, dass du Angst vor den Reaktionen hast, aber Menschen, denen du etwas bedeutest, dürfen nun einmal schockiert oder erschrocken sein. Dein Problem ist für viele schwer nachvollziehbar, das Ritzen ist, wie auch andere Suchterkrankungen, immer noch ein Tabu. Und doch ist es eine Krankheit. Du kannst nichts dafür, dass du sie hast. Du kannst etwas dagegen tun, und man spürt, dass du es auch willst. Es kostet einige Überwindung, um Hilfe zu bitten. Doch wenn du es gemacht hast, wenn du irgendwo in Sicherheit bist, ob in einer ambulanten oder stationären Therapie, wirst du sehen, dass es Hoffnung gibt. Du bist nicht allein mit diesem Problem. Bitte hole dir Hilfe, so schnell wie du kannst. Ich wünsch' dir was.

...zur Antwort

Wenn zwei Menschen unterschiedliche Bedürfnisse haben, einander zu sehen, dann "gewinnt" im Allgemeinen derjenige, der weniger Kontakt haben möchte. Wenn dein Freund dich nur ein Mal in der Woche sehen will, warum sollte er es dann zwei Mal tun? Was hättest du davon, ihn zu zwingen? Das bedeutet im Klartext - akzeptiere das und fülle dein eigenes Leben mit anderen schönen Dingen oder überlege, ob diese Beziehung wirklich das Richtige ist. Ich will nicht bewerten, ob es an mangelndem Gefühl liegt, dass er dich nur so selten sehen will. Für mich wäre es zu wenig, aber es gibt Menschen, die viel Freiheit brauchen, die sehr beschäftigt sind oder gestresst. Was auch immer der Grund ist, es muss nicht zwingend bedeuten, dass die Liebe nicht stark genug ist. Und trotzdem. Du brauchst offensichtlich einen Menschen, der mehr Nähe zulässt. Kannst du dich mit der Situation arrangieren?

...zur Antwort

Da er keiner Arbeit nachgeht, kann er freilich mehr weggehen und ein lockeres Leben führen, und in einer Beziehung muss man doch nicht alles zusammen und alles gleich machen. Das ist das eine - gegenseitig Freiheit zugestehen und den Partner nicht einengen. Damit scheinst du ein Problem zu haben.

Die andere Seite: Bei aller Freiheit - Unzuverlässigkeit ist respektlos, und Drogen, vor allem regelmäßig, absolut indiskutabel. Wenn dein Freund nicht bereits abhängig ist, dann wird er es werden, wenn er so weitermacht. Ob du schön bist oder nicht, er will high sein. Das sind halt zwei verschiedene Paar Stiefel. Die Frage ist nicht, welches Problem er hat, sondern, ob du damit leben kannst. Ich würde ihn vor die Wahl stellen - die Drogen oder die Beziehung.

...zur Antwort

Es ist normal, sich in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich zu benehmen und auch zu fühlen. Ganz besonders in der Pubertät, wenn die Familie zu einer Art "Feindbild" mutiert und die Freunde sehr wichtig werden. Die negativen Emotionen werden zu Hause ausgelebt, draußen ist man an die Peergroup gut angepasst. Normal. Auch, dass du manchmal doch gute Momente zu Hause hast. Und das ist gut so, auf diese Weise bleibt immer noch ein gewisses Band zu deinen Eltern bestehen. Wenn du älter bist, wirst du wahrscheinlich immer noch verschiedene Rollen einnehmen, aber die Diskrepanzen werden nicht mehr so krass sein.

...zur Antwort

Naja, faktisch ist "chillen" und "fresh" schon längst keine reine Jugendsprache mehr sondern von der übrigen Gesellschaft adaptiert. So passiert es mit vielen Ausdrücken. Früher war "geil" ein Wort des Teufels, dann Jugendwort, heute darf es in die Werbung hinein und ist ganz normal. Die Jugendsprache muss - um sich noch abgrenzen zu können - immer schneller neue Wörter hervorbringen, weil die Menschen einfach länger jugendlich bleiben und diese Sprache gerne annehmen.

Und - so peinlich auch etwas ist, das dein Vater tut. Falls es legal und nicht unmoralisch ist, darf er sich sogar Directions in die Haare machen oder ein Tamagotchi versorgen. Sein Bier. Da musst du einfach darüber hinwegschauen und chillig bleiben.

...zur Antwort

Wenn du weißt, dass du arbeiten musst, trinkst du einfach nicht so viel oder am besten gar nichts. Es sollte dir schon zu denken geben, dass du dich wegen Alkohol arbeitsunfähig schreiben lassen musst. Dein Arzt wird dies womöglich sogar tun, und wenn er ein guter Arzt ist, wird er über deinen Konsum mit dir reden. Vielleicht ist das der Moment für eine positive Wende. Alles Gute.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass ihr zusammenseid. Frelich kann man auch über Internet ein Paar werden, aber dann nutzt man die erste Gelegenheit, die sich bietet, für ein live Treffen. Für mich klingt das alles wie ein Flirt, und selbst, wenn ihr nun "zusammen wärt", was sollten dann die Herzchen an einen anderen? Das passt alles nicht wirklich zusammen.

So traurig es für dich auch ist, dieses Mädchen ist wohl nicht deine Freundin. Ob es noch etwas wird, ist fragwürdig, aber wer weiß? Eine klare Aussprache ist auf jeden Fall immer gut. Mache dir keine Ansprachen zurecht, sondern rede einfach mit ihr darüber, frage sie, wie sie zu dir steht und wie es weitergehen soll. Warum denn nicht als Kumpels oder Flirtpartner? Eine Fernbeziehung ist ohnehin sehr problematisch. Gibt es in deiner Gegend keine hübschen Mädels? ;)

...zur Antwort

Ja, wenn du sie statt Süßkram isst, auf jeden Fall, denn an Kalorien kann man in Nüssen weit nicht so viel essen wie an Schokokeksen. Andererseits sollte man es auch so nicht übertreiben, also nicht täglich Nüsse essen, wegen der Allergiegefahr. Und sie sind recht fett... Aber als Teil der Diät ziemlich empfehlenswert. Ergänzen kann man sie mit Datteln und anderen Trockenfrüchten.

...zur Antwort
  1. Wer erzählt dir das alles? Mit Leuten, die mir ständig irgendwelche irrelevanten Gerüchte zutragen, würde ich mich nicht abgeben.

  2. Du hast keinen Einfluss auf die Dinge, die über dich im Umlauf sind, du musst sie auch nicht widerlegen, eigentlich musst du nichts tun. Deine Freunde glauben doch dir, wo ist also das Problem.

  3. Du bist gerne etwas freizügig gekleidet, denkst an Bauchnabelpiercing, möchtest nur im BH zu Sport erscheinen, naja, ich bin wirklich nicht prüde und finde es okay, so herumzulaufen, wie man möchte. Klar ist aber, dass ein auffälliges Aussehen bestimmte Leute provoziert. Du möchtest aber leicht bekleidet sein, die anderen dürfen aber nicht reagieren? Entweder oder. Steh zu dir selber. So einfach ist das.

...zur Antwort

Jetzt hast du durch Alkohol bereits Probleme bekommen -> siehe MPU, und du schaffst es nicht einmal, diese begrenzte Zeit der Abstinenz einzuhalten? Das ist ein deutliches Zeichen für eine Suchtgefährdung.

...zur Antwort
Wie toxische Menschen meiden?

hallo an allen!

meine Frage ist ja ein bisschen ungewöhnlich aber ich brauche wirklich Eure Hilfe.

ich habe 2 neue Personen, also eine Frau und einen Mann, im Studium seit Oktober kennengelernt. Ich habe ihnen sehr viel beim Lernen und so weiter geholfen ohne was ''zurückkriegen'' zu wollen. ich bin ''leider'' so. Und was hatte ich als Dankeschön? Immer Kritik ´, schlechte Laune und Nerven. ich versuchte vor 2 Monaten alle Kontakte mit ihnen abzubrechen und ich habe das doch geschafft. Aber seit 3 Wochen ''kam'' die Frau wieder zu mir denn der Mann, mit dem sie immer zusammen war(also nur Freunde nichts mehr) hat er plötzlich ohne Ausrede auch alle Kontakte mit ihr abgebrochen. Und nun bin ich da für sie oder so sieht sie das aus..LEIDER. Ich habe alles versucht gar nichts mit ihr zu tun zu haben. Ich bin sehr ''kalt'', ich meide sie oder antworte auf ihre Fragen immer mit einem Wort ABER das bringt überhaupt nichts..! sie wartet auf mich immer wieder nach einem Seminar usw und ich bin echt sehr müde wegen dieser Situation! meine Nerven sind auf die Grenzen und sie vergiftet alles das ich mache, an ich denke usw. ich mache mich schuld und Sie macht mir nur Probleme. ich bin mir fast sicher, dass sie nicht mit der Realität klar kommt. Und das ist nicht ironisch gemeint. Sie lebt in ihrer eigenen Welt und mir ist das vollkommen egal soweit das nicht mit mir was zu tun hat. aber doch es hat! sie ist einfach für mich toxisch und ich bin entweder blöd eine solche Frage euch zu stellen oder eigentlich ohne Kraft mehr. ich werde ärgerlich nur wenn ich an sie denke, denn ich bin wirklich enttäuscht..ich möchte ''ruhig'' leben, und ich habe ihr letztendlich oft gesagt was es mich stört aber bisher gar nichts verändert

was sind Eure Meinungen?

ich hoffe, dass Ihr versteht was ich meinen wollte und mir weiter helfen könntet!

...zum Beitrag

Offensichtlich reicht es nicht, diese Frau zu meiden. Sie braucht eine klare Ansage. Du schreibst, dass du ihr auf der einen Seite aus dem Weg gehst, auf der anderen aber sagst, was dich stört und von ihr erwartest, dass sie das ändert. Damit machst du zwei unterschiedliche Ansagen: 1. lass mich in Ruhe 2. ändere dich, dann kann ich mit dir zusammensein. Sie nimmt für sich die zweite Ansage, ändert natürlich trotzdem nichts, versucht aber eben, mit dir zusammenzusein (obwohl du das doch gar nicht willst, egal, ob sie sich ändert oder nicht). Es ist verständlich, dass sie deine Nähe sucht: sie ist allein, du bist ein hilfsbereiter Mensch, du entziehst dich nicht, egal, wie sehr du es "versuchst"...

Okay. Dir tut der Umgang nicht gut. Du willst keinen Kontakt. Das ist die Ansage, die du numal machen musst. Keine interpretierbaren Manöver mehr. Sage deiner Bekannten, dass du nicht mehr mit ihr reden willst. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Genau so entgeht man toxischen Menschen. Du kannst dich nicht ewig verbiege, das tut keinem gut. Auch nicht deiner Bekannten. Letzten Endes ist sie mit dir und ohne dich genauso allein. Du bist nicht für ihr Leben verantwortlich, und die Situation überfordert dich. Da ist eine professionelle Hilfe gefragt, aber selbst das ist nicht dein Problem. Du kannst ihr das freilich nahelegen, aber hingehen muss sie selber.

...zur Antwort

Diese Behauptung wurde bereits widerlegt. Alkohol ist nicht gesund, und es gibt keine risokolose Alkoholmenge. Aber selbst wenn, wenn es gesund wäre... du musst ja auch kein Kohlrabi essen und bist trotzdem kein Spielverderber. Wer trinken möchte, kann das tun, ein gemäßigter Konsum ist in der Regel tragbar, aber andere dazu überreden ist einfach nur doof. Finde ich Klasse, dass du da nicht mitmachst.

...zur Antwort

Es ist immer wieder faszinierend, wie schwer es den Leuten fällt, mal auf Alkohol zu verzichten. Vielleicht könnte man diesen "Ausnahmezustand" dazu nutzen, ein Festival ohne Promille zu erleben. Es geht nämlich auch ohne und zwar wunderbar.

...zur Antwort

Es gibt keine hässlichen Dialekte, keine besseren und schlechteren Sprachen. Den eigenen Dialekt abzulehnen bedeutet, einen Teil der eigenen Identität anzulehnen. Warum sich nicht damit anfreunden, die schönen Seiten entdecken? In jeder Sprache gibt es wahre Schätze, Dinge, die man darin besonders gut ausdrücken kann, bestimmte Sprachwitze, interessante Nuancen. Es lohnt sich, diese kennen und schätzen zu lernen. Ein gutes Verständnis deiner Ursprungssprache hilft nämlich auch dabei, andere Sprachen zu lernen. Ganz klar hat Hochdeutsch viele Vorteile, und es ist gut, wenn man es kann. Um Hochdeutsch zu lernen, könntest du einen Kurs der korrekten Aussprache besuchen, die VHS hat oft solche Angebote. Lesen, Gedichte vorlesen, allgemein laut Vorlesen, Filme anschauen, sich einen Gesprächspartner suchen, der Hochdeutsch spricht. ... Möglichkeiten gibt es etliche. Viel Spaß und Erfolg wünsche ich dir!

...zur Antwort
Deutsch verbessern?

Hallo, also ich habe eine merkwürdige Frage, aber hoffe das sie mir jemand gut und OHNE Ironie beantworten kann, weil die Frage ernst gemeint ist. Ich bin in Deutschland geboren und beherrsche die Deutsche Sprache besser, als alle anderen, die ich kann, welche Spanisch,Englisch und Türkisch sind. Obwohl meine beiden Eltern türkisch sind ist mein Türkisch okay, also in der Mitte von schlecht und gut. Mein Vater spricht Deutsch mit mir und meine Mutter Türkisch. Meine Mutter versteht zwar, wenn ich etwas auf Deutsch sage, bzw. fast alles, aber manche Wörter, wie z.B. stolz auf etwas/jemanden sein muss ich per Google Übersetzter übersetzen oder Pantomime machen. Ich habe kein Problem mit der Deutschen Sprache, aber ich würde gerne mehr "höflicher" klingen, damit meine ich, dass ich hier nicht wirklich asozial spreche, (außer wenn ich richtig wütend werde), aber auch nicht gerade sozial. Für mich selbst klinge ich "dumm", weil ich gerne andere Wörter benutzen würde, z.B. statt komisch merkwürdig oder statt glücklich zufrieden usw. Zusammengefasst: ich würde gerne mein Wortschatz erweitern, aber ich weiß nicht wie. In der Schule lernen wir eher etwas über die Zeiten,Grammatik, Rechtschreibung usw. Ich habe Google benutzt, um ein paar Internetseiten zu finden, aber die zeigen, bzw. sind nicht die Seiten nach die ich gesucht habe. Kennt ihr eventuell Bücher oder Internetseiten, die ihr mir empfehlen könntet ? oder irgendwelche Empfehlungen wie ich die unbemerkt erweitern kann ? einfach irgendwelche Tipps, weil es mich richtig wütend macht -.- und ich möchte einfach die Deutsche Sprache perfekt oder beinahe perfekt beherrschen können, weil ich mich dann viel besser fühle und nicht so im "Ausländer" Dialekt sprechen muss.

Vielen Dank im vorraus. :)

...zum Beitrag
  1. Bücher

  2. Bücher

  3. Bücher

...auch sehr zu empfehlen in Form von Hörspiel/Hörbuch.

Literatur aller Genres erweitert deinen Wortschatz und Ausdruck.

...zur Antwort

es ist niemand gezwungen, sex zu machen, auch nicht, wenn die eltern sagen, er soll...

im ernst, es gibt menschen, die das nicht mögen, und es ist ein großes glück, wenn sich zwei gleichgesinnte zusammenfinden. problematisch könnte es nur dann werden, wenn plötzlich doch einer will und der andere nicht. mit der möglichkeit solltet ihr rechnen. bei paaren, die sex haben, passiert es allerdings oft umgekehrt: einer will nicht mehr... das ist das am sex haben bzw. sex nicht haben: zu einer glücklichen beziehung gehört, dass man in etwas die gleichen bedürfnisse hat bzw. jeder seine bedürfnisse ausleben kann.

...zur Antwort

Als Nachhilfelehrer privat oder im Nachhilfeinstitut.

Außerdem in ihren jeweiligen Fächern: zum Beispiel ein Mathematiklehrer kann einen ähnlichen Beruf ausüben wie ein Diplommathematiker. Oder Mathebücher schreiben. ;) Ein Deutsch-/Geschichte/-...lehrer könnte vielleicht als Journalist arbeiten. Quereinsteiger gibt es immer wieder, aber es ist sinnvoll, noch etwas draufzulegen, gezielt etwas dazuzulernen, wenn man den Lehrerberuf aufgibt.

...zur Antwort

wenn dein freund dir etwas mitteilen möchte, soll er dies einfach tun und nicht darauf warten, dass dir die richtige frage dafür einfällt.

...zur Antwort
Mein Freund ist langweilig geworden! :(

Früher war er aktiver... haben Motorradtouren gemacht, ich habe ihm meine alte Heimat gezeigt (Reise), sind auf Konzerte gegangen, haben gepicknickt, sind einfach so mal durchs Dorf gelaufen... aber jetzt ist alles anderes.

Wir haben beide auf dem Land gewohnt und sein Vater wollte August letzten Jahres unbedingt nach München ziehen, also bin ich extra wegen ihm auch in diese Stadt gezogen und habe hier einen Naja-Vollzeit-Job gefunden und übe diesen notgedrungenermaßen schon seit 9 Monaten aus. Daher habe ich hier auch nur ein paar Freunde (Kollegen) gefunden, mit denen ich mich wegen meinem Freund aber nicht treffen darf (sind alles Jungs - außer meine WG-Mitbewohnerinnen, die nie da sind - einer der Jungs homosexuell, der andere hat einen Freundin und fremdgehen würde ich eh niemals).

Wenn ich ihn frage, was er machen will (wir sehen uns nur ein Tag in der Woche, nämlich samstags oder sonntags, übernachten will er bei mir nicht, bei ihm geht nicht, weil sein Vater mich hasst), dann kommt meist nur "schlafen" oder "Sex". Mehr haben wir jetzt seit 6 Monaten nicht getan. Manchmal will er das Wochenende auch gar nicht zu mir kommen.

Wie kann man diese Beziehung (fast 2 Jahre) endlich mal aufpeppen? Mir ist Tag für Tag immer extrem langweilig, es sei denn, er ist da oder ich mache was mit meinen Freunden, mit denen ich nichts machen darf.

Das Gefühl, mich zu lieben gibt er nur, wenn er bei mir ist, daher denke ich nicht, dass es an mangelnder/vergehender Liebe liegt.

...zum Beitrag

Du bist extra wegen deinem Freund umgezogen, und ihr seht euch trotzdem nur ein Mal die Woche, er möchte dich manchmal gar nicht sehen, und falls doch, macht ihr nichts miteinander? Es sieht so aus, als ob eure Beziehung in einem ziemlichen Ungleichgewicht schwebt. Du gibst und er - ja, was macht er eigentlich? Ich glaube, es geht nicht darum, dass er langweilig geworden ist, es geht eher darum, dass er sich aus der Beziehung heraushält. Das hast du nicht verdient. Entweder er ändert sein Verhalten, oder es macht bald keinen Sinn mehr mit euch.

...zur Antwort

Deinen Freunden und der Familie kannst du doch offen sagen, dass du nicht gern telefonierst. Dann brauchst du auch keine Tricks mehr anzuwenden. Sie wissen Bescheid und gut ist. Bei Leuten, denen du das nicht so machen kannst, einfach schon zu Anfang des Gesprächs anmelden, dass du leider keine Zeit hast, also was gibt es, und dann zügig zum Ende kommen, freundlich und bestimmt. Du, sorry, ich bin gerade bei etwas zugannge. Muss nun weitermachen. Das genügt. So werden auch die meisten übrigen merken, dass du kein Telefontyp bist.

...zur Antwort