Gibt es vom Mainboard her eine Limitierung des Speichers einer GraKa o.Ä?
Ja, da du einen X2 Dual Core drauf hast, hast du eine Begrenzung von 64 Bit... Ich frag mich gerade selbst wieviel wo da das maximum ist, jedenfalls höher als es derzeit möglich ist mit Ram aufzustocken (müssten meiner Rechnung nach 16gb sein, was aber net stimmen kann weils Serversysteme mit 64gb und mehr gibt die auf 64 bit laufen)
Ram und Grafik Speicher sind für den PC in der Kategorisierung btw. das selbe.
Dein Windows ist auch 64 Bit, es kommt also jede Graka für dich in Frage.
Was die Liste angeht:
Generell ist Shuttle nichts anderes als ein gewöhnlicher PC der einfach platzsparender Gebaut ist, bei einem normalen PC sind alle Grafikkarten mit dem richtigen Anschluss bei vernünftiger Strom Versorgung einsetzbar, ob Shuttle aus Platzgründen evtl. diverse Unterstützungen nicht implementiert hat, was auf eine stark begrenzte Auswahl an möglichen Graka's hinauslaufen würde vermag ich nciht zu sagen.
Generell stellt sich aber die Frage nach dem Sinn:
Dein Prozessor hat einen bestimmten Front Side Bus und ..... ok ich erklaers mal Endbenutzerfreundlich:
Stell dir die Daten die dein PC Verarbeitet als einen Wasserschlauch vor mit einer gewissen dicke.
Nun baust du einen Motor dahinter der das Wasser antreiben soll (in dem fall die Grafikkarte) jetzt stülpst du den Schlauch über einen anderen Schlauch(Front Side Bus/Prozessor) welcher letztendlich dann irgendwo draussen in deiner Sprenkler Anlage endet.
Wenn du nun den Motor stark aufdrehst, wird ein paar Sekunden das Wasser in der Sprenkler Anlage richtig weit Spritzen, bis nach wenigen Sekunden der Schlauch abspringt (was einen Hardware Interrupt auslöst den man im Volksmund als "Lag" Bezeichnet)
Der Prozessor, also der Sprenkler wird aussetzer bekommen immer genau dann wenn der Schlauch abspringt und erst wieder weiter machen wenn alles Wasser wieder aufgenommen und verarbeitet wurde. (ja so entstehen Lags)
Es macht also nicht argh viel Sinn jetzt ein Performance Monster an Grafikkarte einzubauen, wenn der Prozessor alle 2 Sekunden meckert: "ma, nun warte doch mal da kommt doch keiner mit"
Ich weiss gerade nicht die Spezifikationen der 210er GT auswendig, aber generell wirst du sicherlich ein wenig aufbessern können, jetzt aber sinnlos zu übertreiben würde aber keinen Sinn machen.
Für einen X2 5000+ empfehle ich eine 8800GTX eine 9800 GT oder eine 260er GT, alles dadrüber wäre einfach Sinnfrei.
Was deinen Shuttle angeht und die Liste, ist oben in Rot ein kleiner Satz hinterlegt der darauf aufmerksam macht, dass die Netzteile der Shuttle PC's spartanisch gehalten sind, d.h. es leistet nicht viel mehr als es momentan muss... Es kann also evtl. von nöten sein, ein neues Netzteil zu kaufen um eine Graka mit höherer Leistung (und damit mehr Volt) zu betreiben.
Was die Liste angeht, würde ich mich mal direkt an Shuttle wenden und fragen ob diese Grafikkarten nur wegen dem strom ausgewählt wurden oder ob es wirklich wie oben beschrieben einsparungen in den Unterstützungen gibt (da du ATI und nVidia verbauen kannst, gehe ich eher davon aus, dass nur die Netzteil Leistung entscheidend ist, sonst hätte man sich sicher für ATI ODER nVidia entschieden)
Die ganzen Modelltypen der eigtl. ein und der selben GraKa (z.B 8800 GT) verwirren mich.
Ja genauso solls sein, Generell gilt, eine 8800 GT IST eine 8800GT, das einzige was hier Variieren darf ist die Speichergrösse, der Speicherbus und diverse Layout spezifischen sachen die 0 Unterschied machen.
Und Prinzipiell wird Grafikspeicher überbewertet, wichtig ist das der Speicherbus möglichst gross ist und die GPU Taktung gut ist.
8800GT haben alle die selbe GPU Taktung ausser jene welche ein OC dahinter stehen haben, das bedeutet overclocked und davon ist generell abzuraten weil die Lebenszeit darunter leidet.
Nvidia Typen Erklaerung für Dummies:
vorderste Zahl:
8xxxx
2xx
3xx etc.
Dies sind mehr oder minder die Entwicklungsschritte der nVidia Technik, grundsätzlich werden dabei Unterstützungen wie Direct X und diverse Performance Patches hinzugefügt.
Die zweite Zahl:
x2xx
x6xx
x8xx
Dies ist Zahl welche aussagt, wie hoch die Grafikkarte getaktet ist, d.h. diese Grafikkarten kamen ungefähr zeitgleich raus und die 20(0)er ist Casual Variante (Videos, Internet und Browsergames)
60(0)er ist die Sparsame Gaming Variante
80(0) ist die meist sehr teure aber auch sehr Leistungsstarke und Stromfresser Variante
Die Endbuchstaben sind nochmal eine unterordnung der zweiten Zahl:
LE: Büro Variante
GS: Abgeschwächt meist Passiv Gekühlt und Stromsparend
GT: Balance zwischen Leistung und Lebenszeit.
GTS: GT nur besser
GTX: Leistung pur, überhitzen dadurch aber auch schneller + keine Rücksicht auf Stromverbrauch.
Und glaub mir, selbst die grössten Nerds verzweifeln oft an der Wahl der richtigen Grafikkarte.
von ATI hab ich btw. keinen plan 2 mal gehabt 2x probleme gehabt und ansonsten immer glücklich mit nVidia gewesen.