Du hast völlig richtig gehandelt. Bluterbrechen ist ein Notfall und sollte in einem Krankenhaus abgeklärt werden. Zusätzlich hat er ja noch Alkohol und Drogen konsumiert und ist es nicht gewohnt, das kann ordentlich nach hinten losgehen. (Deshalb solltet ihr jetzt nicht trainieren, dass ihr es gewohnt seid sondern es lieber sein lassen)
Naja du bist 14 Jahre da ist das eher die Ausnahme, dass man seine Tage wirklich regelmäßig bekommt. Und auch wenn du älter bist der Körper reagiert auf die Umwelt sehr schnell und ist keine Maschine. Von dem her mach dir keine Sorgen.
(Es sei denn du hattest ungeschützten Geschlechtsverkehr)
Das Volumen (V) ist immer etwas 3-Dimensionales. Also z.B. eine das Innere der Zewarolle. Damit du den "Boden" ausrechnen kannst musst du den Radius hoch 2 mal Pi nehmen das hast du ja schon richtig geschrieben. Damit hast du eine Fläche die ist ja dann schonmal cm^2. Die Höhe wird ja auch in cm angegeben damit kommst du beim Volumen wieder auf cm^3.
Hallo Kleeblattlilli,
tut mir leid, dass du deine Tante verloren hast. So wie es klingt hast du ja schonmal einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Du hast bereits eingesehen, dass du mit der Situation selbst nicht abschließen kannst und dir deshalb Hilfe gesucht. Wenn du damals das Gefühl hattest, dass der/ die Therapeut/-in dir gut geholfen hat würde ich nochmal eine Therapie bei ihr/ihm beginnen. Ansonsten würde ich dir trotzdem empfehlen dir nochmal helfen zu lassen (durch einen anderen Therapeuten), das es schon sehr stark nach einer Posttraumatischen Belastungsstörung.
Wichtig ist aber auch, dass du in deinem Umfeld Personen hast mit denen dur reden kannst und dich unterstützen.
Grundsätzlich kann man aber sagen Trauer/ Wut... sind eine normale Reaktion auf ein unnormales Ereignis. Jedoch muss man darauf achten wie lang dieses Gefühl anhält und zwei Jahre sind schon sehr lange.
Viele Grüße
Diana
Hallo Schnacki,
dass das Bein gebrochen ist, ist eher unwahrscheinlich. Ich denke du hast vielleicht noch ein Hämatom/ Blauenfleck der auf einen Nerv drückt oder einen Nervbeschädigt. Wenn es nicht besser wird die nächsten Tage würde ich es mal von einem Arzt untersuchen lassen.
Lg Diana
Wenn ein Enzym irreversibel geschädigt ist, ist es "quasi kaputt/defekt" und dies kann sich auch nicht wieder ändern. reversibel hingegen bedeutet es kann sich wieder ändern.
Wenn der Tod plötzlich kommt. Das ist ein Buch von und über das Kriseninterventionsteam (KIT).
Mit dem Blaulicht auf dem Kopf (Geschrieben von einem Notarzt. Das sind Kurzgeschichten über seine spannendsten/ skurielsten Einsätze)
Traurig, dass sogar die Antworten größtenteils falsch sind...
Rettungsdienst- und Feuerwehr-Notruf: 112
Polizei-Notruf: 110
Beim anrufen die fragen:
Wo ist es? (Stadt, Straße, Hausnummer, Stockwerk --> je genauer desto schneller kommt Hilfe)
Was ist los? (z.B Unfall, Hilfe rufe...)
Welche Art von Verletzungen? (Schnittwunde, Kopfplatzwunde...)
Wie viele Verletzte/Betroffene?
WARTEN!!
Je präziser die Angaben desto besser kann der Disponent am anderen Ende der Leitung einschätzen was gebraucht wird. Im Falle dessen, dass sowohl Rettungsdienst als auch Polizei genötigt werden, können die beiden Leitstellen die Daten mittels eines einfachen Mausklicks dem anderen zuschicken. Es ist also kein Weltuntergang, wenn man die 112 und 110 im Stress verwechselt. Dennoch sind für die Disponenten in den verschiedenen Leistellen unterschiedliche Informationen von Bedeutung, weshalb man nach Möglichkeit die richtige Nummer im Kopf haben sollte.
Beide Nummern sind KOSTENFREI und auch ohne Guthaben oder Simkarte wählbar. Auch im Falle, dass ihr mit eurem Handy keinen Empfang habt versucht das Handy automatisch das beste verfügbare Netz zu verwenden (falls möglich) um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
Die 112 ist die Notrufnummer in ganz Europa.
Dann nimm dir ein Taxi ;) aber wie kommst du denn zur Schule ?! geh einfach nach der Schule zum Arzt. Ich bin mir sicher deine Mutter holt dich danach, denn ich denke kaum sie lässt dich in der Stadt stehen wenn du den "Bus" oder was auch immer verpasst hast. Alternativ kannst du die 116117 wählen das ist der ärztliche Bereitschaftsdienst (eigentlich für Dinge gedacht die nicht das Wochenende über warten können aber wenn es anderst nicht geht ruf die Nummer an. Die schicken dir einen Arzt nach Hause.) Was du nicht tun solltest ist die 112 zu rufen die sind nimlich für akut lebensbedrohliche Erkrankungen und Verletzungen da ;)
Ja das wird bezahlt, denn es war ja ein Notfall. Auch die Krankenhauskosten und die Folgebehandlung wird übernommen. Also auch die Kosten für die Psychotherapie ;)
Hallo,
die Ausbildung zum RA wurde durch den Notfallsanitäter jetzt ersetzt. Bist du denn bereits Rettungssanitäter weil anscheinend gibt es jetzt seit neuestem wieder ein schlupfloch für Rettungssanitäter und wenn ja wie lang hast du den schon?
Wenn du dir noch unsicher bist kann es helfen, dass du dir einfach Fragen für das Sammeln/Sampler Schema schon vorher überlegst und diese einfach immer abfrägtst und sobald dein Patient Schmerzen hat noch zusätzlich das opqrst Schema (da solltest du dir auch fragen zurechlegen). Auch ein paar Tage rtw Praktikum Schaden nicht um von erfahrenen Kollegen zu lernen. Irgendwann wenn du etwas Erfahrung gesammelt hast fragst du ganz intuitiv und kannst auch besser auf die Antworten deiner Patienten eingehen. Z. Haben Sie Vorerkrankungen?- ja Diabetes.--> haben Sie heute denn schon gegessen/ihre Medis genommen/ wie war der Zucker den sie gemessen haben...
Nein das ist nicht schlimm, wenn du keinerlei Beschwerden jetzt hast. Wenn du wiedererwartens Kopfschmerzen und Übelkeit bekommst solltest du zum Arzt. Das ist aber extrem unwahrscheinlich.
Es kann sein, dass du dir da einen Nerv eingeklemmt hast, wenn es bis morgen nicht weg ist würde ich zum Arzt gehen
Mach dir keine Gedanken du hast vollkommen richtig gehandelt, denn wer hat den Notruf gewählt und wer ist zu dem Mann? Richtig du!
Der Altenpfleger wollte sich einfach nur wichtig machen. Wenn er es besser weiß dann soll er mit anpacken und nicht blöd daher reden. Aber das ist das ist immer das selbe... Ist mir leider auch schon passiert beim Skifahren 10 Leute schauen aber keiner hilft. Erst wenn man hingeht und was macht wissen plötzlich alle besser Bescheid, aber mithelfen tut trotzdem keiner :/
Zu dem wie du gehandelt hast kann ich sagen, dass es sicher kaum ein Ersthelfer so gut gemacht hätte wie du! Respekt. Als kleinen Tipp: Die stabile Seitenlage wird bei allen Bewusstlosen mit Atmung gemacht egal ob der Verletzte vorher Kopfschmerzen hatte oder eben Tachykard ist ;) Wenn der Mann noch krampft, dann musst du nicht hingehen sondern lediglich den Rettungsdienst rufen. Hier geht eindeutig dein Eigenschutz vor, du kannst je nach Situation versuchen eine Jacke unter den Kopf zu legen, dass er sich nicht weiter verletzt, aber pass auf, denn es ist keinem geholfen wenn er dich dabei schlägt (in einem Krampf haben die Leute enorme Kräfte das kann also böse enden wenn er dich trifft). Das selbe gilt überigens für den Rettungsdienst. Der Eigenschutz geht immer vor!
Wie du es beschrieben hast hat der Mann mit sehr hoher Sicherheit einen Krampfanfall gehabt. Das kann natürlich an einer Epilepsie liegen, die nicht richtig medikamentös eingestellt ist. Es kann aber auch z.B. an Drogen- oder Alkoholkonsum, einem Schlaganfall, einer Hypoglykämie (Unterzucker) bei Diabetikern zum Beispiel oder an einem Hirntumor... Normalerweiße überlebt der betroffene so einen Anfall mit leichten Verletzungen, wie z.B. Gehirnerschütterung, blaue Flecke und Zungenbiss. Wenn der Grund ein Schlaganfall ist dann ist es oft so, dass die Patienten anschließend bleibende Schäden haben, die aber nicht durch den Krampfanfall sondern eben durch den Schlaganfall.
Noch als kleinen Tipp: Bewusstlose kühlen sehr schnell aus. Eine Decke oder eine Jacke über ihn legen hilft schon sehr viel. Und sei immer vorsichtig, denn die Leute können auch gleich wieder anfangen zu Krampfen, um das zu vermeiden solltest du schauen, dass du z.B. nicht mit der Rettungsdeck laut raschelst, denn optische Reize also schnelle Farb und Lichtwechsel aber auch akkustische Reize können einen erneuten Krampf begünstigen ;)
Falls du noch redebedarf hast geh auf Freunde oder schreib mir, ich helfe dir gern und wäre sehr froh, wenn ich öfter im Einsatz so toll vorversorgte Patienten sehe. Respekt!!
http://www.rud-sgm.de/informationen/schminkanleitungen/
Du könntest Buscopan nehmen. Ist zwar eigentlich für Magen-Darm Geschichten aber hilft auch, wegen seiner krampflösenden Funktion.
Mach dir mal keine Sorgen. Du wurdest erst im August operiert, nach so einer Op dauert es bis zu einem Jahr, bis man wieder voll Sport machen kann und alles wieder annähernd so ist wie früher. Das sich dein Knie komisch anfühlt kann daher kommen weil du es ja seit August geschont hast und damit sich die ganzen Muskeln zurückgebildet haben und auch die Sehnen sich verkürzt haben. Fang am besten langsam wieder mit Training an (am besten nicht gleich Fußball sonst kann es passieren dass in 4 Wochen dein Kreuzband wieder reist).
Ein Donnerstag
Es kommt darauf an welche Ausbildung du machen willst.
Sanitätshelfer (SanH)
Da musst du 16 sein (manchmal wird eine Ausnahme gemacht dann kannst du den auch schon mit 15 machen). Damit kannst du dann auf Sanitätsdienste. Ab 18 darfst du dann auch auf Katastrophenschutzeinsätze oder Einsätze der Schnelleinsatzgruppe (SEG).
Rettungshelfer/Rettungsdiensthelfer (RH/RDH)
Das ist ne 160 stündige Ausbildung. Hierfür musst du 17 sein und darfst du im Gegensatz zum Sanitätshelfer auch im Krankentransport als Fahrer eingesetzt werden.
Rettungssanitäter (RS)
Um den RS machen zu können musst du vorher den RDH gemacht haben der darf nicht älter als 2 (in Ausnahmen 2,5 Jahre alt sein). Du brauchst zudem ein 160 stündiges Klinikpraktikum (40 Stunden: Anästhesie, 40 Stunden: Intensivstation, 40 Stunden: Notaufnahme, 40 Stunden in einem der 3 Bereiche; manchmal ist vorgegeben wo du deine 4. Woche machen musst) und ein 160 stündiges Rettungswachenpraktikum für das man 18 sein muss (mindestens 120 Stunden davon müssen auf dem Rettungswagen sein die restlichen 40 kannst du mit Krankentransport füllen). Wenn du das alles hast kannst du einen einwöchigen Kurs besuchen und muss anschließend eine Prüfung schreiben. Danach darfst im Krankentransport als Fahrer und Beifahrer eingesetzt werden und in der Notfallrettung und auf dem NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) als Fahrer.