Du kannst im Mainboard den Teiler für den Ram einstellen, sodass er auf 1866MHz läuft.

Wo genau das bei deinem Mainboard zu finden ist, weiß ich allerdings nicht, da hilft dir Google.

...zur Antwort

Leg 5€ drauf und nimm die AMD R7 250 1GB!

http://geizhals.de/asus-r7250-1gd5-90yv04s0-m0na00-a1013072.html?plz=&t=v&va=b&vl=de&hloc=de&v=e

Achte beim Kauf auch darauf, dass die Grafikkarte GDDR5 VRAM besitzt und nicht DDR3!
DDR3 macht die Grafikkarte gleich nochmal ein ganzes Stück langsamer.

...zur Antwort

Wie hoch ist dein Ping, wie schnell ist deine Internetverbindung und wie verbindest du deinen PC mit dem Router, WLAN oder LAN?

Ist dein Ping in CS:GO stabil?

Du kannst gucken ob du im Hintergrund Sachen herunterlädst oder hochlädst, dafür gibt es Programme wie z.B. NetLimiter

Ansonsten kannst du an deinem Ping nichts verändern, außer vielleicht deinen Internetanbieter wechseln oder nicht auf US-Servern zu spielen.

...zur Antwort

Das einzige brauchbare Headset in der Preisklasse ist das Kingston HyperX Cloud!

http://geizhals.de/kingston-hyperx-cloud-schwarz-khx-h3cl-wr-a1110465.html

Das Cloud bietet mit Sicherheit einen besseren Sound als die von dir genannten Headsets. Schau dich mal nach Tests im Netz um und wirst feststellen, dass es ein sehr bequemes und gut klingendes Headset ist.

...zur Antwort

Ich sehe keine guten Chancen, dass CS:GO gut auf deinem Notebook laufen wird. Die CPU + Graka sind viel zu langsam.

Du kannst es nur ausprobieren, wenn du CS:GO noch nicht besitzt, dann kauf es dir bei Steam und teste es, für die LAN-Party brauchst du das Spiel doch sowieso.

...zur Antwort

Wenn du dir eine neue CPU kaufst, dann kauf sie immer als boxed Version.

Boxed bedeutet, dass du die volle Garantie durch den Hersteller erhälst, bei tray Versionen ist das nicht der Fall. Zudem ist bei vielen boxed CPUs ein Kühler dabei.

...zur Antwort

Das Netzteil ist zu schwach für die Komponenten. Ein gutes 450W-500W Netzteil wie das be quiet Straight Power E10 500W sollte es schon sein.

...zur Antwort

Du vergleichst hier gerade Äpfel mit Birnen. Die zwei Grafikkarten liegen in zwei verschiedenen Leistungsbereichen.

Die R9 390 ist die klar schnellere Karte und der GTX960 vorzuziehen.

Zur GTX 970: Ich würde sie nicht nehmen, da die nur 3,5GB schnell angebundenen VRAM besitzt und in Zukunft könnte das zum Flaschenhals werden.

...zur Antwort

Anmerkungen zu deiner Zusammenstellung:

  1. Guck mal vorher ob der CPU-Kühler in das Z11 reinpasst, der Kühler ist 166mm hoch und das ist schon ziemlich hoch, der passt nicht in jedes Gehäuse.
  2. Das Netzteil könntest du durch ein be quiet Straight Power E10 600W ersetzen, das ist qualitativ hochwertiger und besitzt den besseren Wirkungsgrad.
...zur Antwort

Das kommt ganz auf die Spiele an, die du spielen möchtest!

Die meisten Spiele werden in Full HD auf niedrigen bis mittleren Einstellungen ganz gut laufen, aber ohne zu wissen, was du spielst, kann man das nur sehr schwierig sagen.

...zur Antwort

Es tut mir leid wenn ich dich enttäuschen muss, aber ein 200€ Board ist in Spielen oder Anwendungen nicht schneller als ein 80€ Board.

Ich würde keins von den drei Mainboards nehmen, außer du willst SLI/Crossfire betreiben.

Mein Tipp: Spar die 100€ und steck sie in die Grafikkarte oder die SSD.

...zur Antwort

Deine aktuellen Komponenten aus der CPUZ-Logfile:

Intel Core i5 2400 3,1GHz

H67 Mainboard

Nvidia Geforce GTX 550 ti

8GB DDR3 1333

Mein Empfehlung: CPU, Board und RAM behalten

Grafikkarte, Netzteil und SSD neu anschaffen!

...zur Antwort

Was dir der Mitarbeiter im Saturn erzählt hat, ist völliger Quatsch.

Du wirst mit keinem Gamer-Headset der Welt den Sound von guten Kopfhörern erreichen. Außer vielleicht mit dem Beyerdynamic MMX-300, aber das kostet 260€ und ist auch nur ein DT-770.

Und ne Verzögerung gibt es da auch nicht, keine Ahnung wie man auf sowas kommt.

Ich empfehle dir folgenden Guide:
http://callofduty.ingame.de/thread/97541-der-ultimative-headset-guide-v2-l%C3%A4nger-langweiliger-besser/

Da steht alles drin, was man zu dem Thema wissen muss.

Meine Empfehlung: Ein gebrauchter Beyerdynamic DT-770 oder DT-990 mit einem Zalman ZM-MIC1.

...zur Antwort