Da ich das gleiche Problem auch hatte:
Auf der Rechnung erscheint nur ein Posten für ein 1.-Klasse-Ticket, der Aufpreis wird nicht separat ausgewiesen. Einzige Möglichkeit, die ich sehe (wenn der Arbeitgeber mitspielt): Beim Buchungsschritt, bei dem man den Haken für das Upgrade auswählt, einen Screenshot mit den Preisen machen, und das so beim Arbeitgeber einreichen.

...zur Antwort

Dein vorhandenes ICE-Ticket muss natürlich bis zu deinem gewünschten Zielbahnhof gelten. Außerdem darf die Strecke, die du mit dem erixx fahren willst, nicht innerhalb der Zugbindung liegen (bei einem Sparpreis). Wenn das erfüllt ist, kannst du dein vorhandenes Ticket benutzen (höherwertige Tickets gelten immer auch in der niedrigeren Tarifstufe, also ein IC-Ticket auch im Nahverkehr und ein ICE-Ticket auch in ICs und im Nahverkehr).

...zur Antwort

Die Antwort von DerSchokokeks64 ist falsch. Selbstverständlich erhälst du bis 14 Jahre ein Kinderticket mit 50 % Rabatt. Allerdings ist das nicht als Onlineticket erhältlich. Man kann ein Kinderticket zwar online bestellen, erhält die Fahrkarte dann aber per Post (man muss daher frühzeitig bestellen). Im Reisezentrum bzw. am Schalter ist ein Kinderticket aber natürlich auch erhältlich.

Siehe http://www.bahn.de/p/view/angebot/preis/familienrabatt.shtml, in der unteren Hälfte der Seite.

...zur Antwort

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den Arbeitnehmer für Einsätze freizustellen und kann im Gegenzug die Lohnleistungen bei der Gemeinde in Rechnung stellen. 

Allerdings sollte man, wenn man weiterhin an einem guten Arbeitsklima bzw. allgemein an seinem Arbeitsplatz interessiert ist, mit seinem Arbeitgeber darüber reden (am besten natürlich so früh wie möglich).

...zur Antwort

1. Das kommt drauf an.

2. Das kommt auch drauf an, je nachdem wo du hingehst. Die Basis in Ägypten, die ich demnächst wieder besuche, verleiht die Anzüge für 5 Euro pro Tag. Auf einer Basis in den Malediven, wo man als Resortgast keine andere Basis auswählen kann, wird es mit Sicherheit teurer sein. Allerdings gibt es an den Warmwasserzielen normalerweise keine Halbtrockenanzüge, nur Nassanzüge. Wenn du unbedingt einen Halbtrocken haben willst, wirst du ihn schon selbst mitbringen müssen.

3. Mit 250 - 300 Euro musst du schon rechnen. Vor allem solltest du dich nochmal wirklich fragen, ob es ein Halbtrocken sein muss. Wenn du nur an wärmeren Zielen tauchst, brauchst du keinen Halbtrockenanzug.

...zur Antwort

Mit der Wertmarke darf der Nahverkehr kostenlos benutzt werden. Zum Nahverkehr zählen Regionalzüge, U-Bahnen, S-Bahnen sowie Stadtbusse. Fernverkehrszüge wie IC, ICE, EC und Fernbusse können nicht kostenlos benutzt werden. Allerdings darf zumindest bei der Deutschen Bahn die Begleitperson kostenlos mitfahren (wenn das B im Ausweis steht). Wie es bei den Fernbussen ist, weiß ich nicht, da das ganze aber im Sozialgesetzbuch festgeschrieben ist, sollte es dort genauso sein).

Eine Begleitperson kann eine beliebige Person sein, die dazu fähig ist. Zwei Behinderte können also nicht gegenseitig Begleitpersonen sein.

...zur Antwort

Je nach Zug kann auch erstmal gar nichts passieren. Alle Züge, die durch Tunnel fahren, haben eine sogenannte Notbremsüberbrückung, mit der der Lokführer eine Notbremsung aufheben bzw. verzögern kann. Hintergrund ist der, dass man einen brennenden Zug nicht im Tunnel zum Halten bringen will. Ansonsten gilt das, was die anderen schon geschrieben haben.

...zur Antwort
Aus 30 m sofort auftauchen - was passiert?

Liebe Taucher,

ich hoffe, ihr könnt mir einige Fragen beantworten. Keine Sorge, ich will das nicht ausprobieren, sondern schreibe an einer Kurzgeschichte, die natürlich keine offensichtlichen Fehler enthalten soll.

Und zwar tauchen die Leute in dieser Geschichte, und zwar in Venedig. Ich dachte an 30 bis 35 Meter Wassertiefe.

  1. Sie fliegen nach Venedig. Ich habe schon gelesen, dass man nach dem Tauchen nicht sofort zurückfliegen darf. Aber darf man umgekehrt direkt nach einem Flug tauchen?

  2. Einer der Taucher ist noch nicht besonders erfahren. Wie viele Kurse müsste jemand heute machen, bevor man ihn in eine solche Tiefe mitnimmt? Also wie lange müsste er schon tauchen?

  3. Unter Wasser passiert ein Mordversuch. Deshalb taucht einer ohne Pressluftflasche auf und kann auch die Dekompressionszeit nicht einhalten. Aber würde er es noch aus eigener Kraft nach oben schaffen, oder würde er das Bewusstsein verlieren?

  4. Wie sieht es mit der Taucherkrankheit aus? Würde er davon schon unter Wasser etwas merken? Oder erst, wenn er an Land kommt? Sofort oder erst nach einigen Minuten? Oder kann man das nicht sagen?

  5. Ich dachte mir, dass man ihn zwar sofort in eine Dekompressionskammer bringt, er aber trotzdem zuerst Lähmungen und Sehstörungen hat. Beides soll sich innerhalb mehrerer Tage bzw. Wochen dann wieder bessern. Ist das realistisch?

Ach so, ja: Ich habe mir schon einige Videos zum Tauchen angesehen. Bei diesen Fragen bin ich mir aber nach wie vor unsicher.

...zum Beitrag

1. Ja, direkt nach einem Flug ist das noch kein Problem.

2. Bei den üblichen Verbänden benötigt man dafür in der Regel den Open Water Diver (bis 18 m), dann den Advanced Open Water Diver (bis 30 m, kann auch anders heißen) und dann meistens noch einen Tieftauchen-Spezialkurs, mit dem man auf 40m kann. Manche Verbände haben für den AOWD eine Mindestanzahl an Tauchgängen, andere nicht. Man kann es also auch schon mit 10 Tauchgängen machen.

3. Kommt drauf an, wie lange er schon unten war. Wenn die Nullzeit überschritten wurde, dann kann es schon sein, dass er bewusstlos wird.

4. Die Taucherkrankheit manifestiert sich normalerweise erst nach dem Auftauchen (weil sie ja erst auftritt, nachdem der Umgebungsdruck niedriger wurde und der Stickstoff ausperlen kann). Kann aber sofort beim Auftauchen passieren, wenn es akut wird. Andererseits gibt es auch Fälle, bei denen es erst nach einigen Stunden aufgetreten ist.

5. Ja, das ist realistisch.

...zur Antwort

Sofern meine Informationen noch stimmen, wird für den EN447 deutsches Wagenmaterial eingesetzt. Die Ruhesessel dürften somit die sein, die man unter dem folgenden Link auf dem Bild bei Sitzwagen sieht: http://www.bahn.de/p/view/angebot/fernverkehrsmittel/city-night-line/komfortkategorien.shtml

...zur Antwort

Den Geltungsbereich für das Bayernticket findest du hier: http://www.bahn.de/p/view/mdb/pv/deutschland_erleben/allgemein/tickets/2015/mdb_177012_141214_bayern-ticket_geltungsbereich.pdf
Strecken in Sachsen sind allerdings nicht dabei, daher musst du bis zum ersten bayrischen Bahnhof ein separates Ticket kaufen.

...zur Antwort

Da ich keine Höhlentauchausbildung habe kann ich nicht alle Fragen beantworten, aber ich versuchs einfach mal:

Warum? was wird dort gemacht?

Ganz normal getaucht, wie in normalen Seen auch.

Was ist in den Druckluftflaschen? Gibt es verschiedene Atemgase?

Im Normalfall verwendet man normale Druckluft. Man kann auch sauerstoffangereicherte Luft verwenden (Nitrox oder EAN), damit man längere Nullzeiten hat. Ebenso verwendet man bei tieferen Tauchgängen oftmals Trimix, bei dem ein Teil des Stickstoffes durch Helium ersetzt wird, damit die bei tieferen Tauchgängen auftretende Stickstoffnarkose umgangen wird.

Fürs Höhlentauchen werden in der Regel nur kaltwassertaugliche Atemregler beuntzt, heißt das es gibt auch welche nur für warmwasser und wenn ja wo liegt dort genau der Unterschied?

Es gibt auch welche, die nur für Warmwasser geeignet sind (bspw. Atemregler, die als Reiseregler bezeichnet werden, sind fast immer nur Warmwasserregler). Der Grund liegt darin, dass die 1. Stufe eines Atemreglers mechanische Elemente hat (Kolben oder Membran) und den Druck aus der Flasche zu mindern. Bei einer Druckminderung eines Gases wird dieses sehr kalt (bis zu -20 - -30 Grad). Dadurch wird die Stufe an sich auch abgekühlt. Wenn nun bei Kolbenreglern an den Bereich des Kolbens Wasser kommen kann, kann es gefrieren und der Kolben bleibt hängen, wodurch die 1. Stufe die Luft abblasen lässt. Bei kaltwassertauglichen Reglern sind die kritischen Stellen daher entsprechend isoliert oder versiegelt, damit das nicht passiert. Für Reiseregler wird das nicht gemacht, weil die Vorkehrungen das Gewicht des Reglers natürlich erhöhen.

Was sind Stage Falschen?

Stage-Flaschen hängt man sich normalerweise vor die Brust. Sie enthalten meistens EAN mit 40% oder auch 100% Sauerstoff, je nachdem wieviele Flaschen man hat und ob es für den Auftauchvorgang (Travelmix) oder für die Deko auf 6m (Dekomix) ist.

...zur Antwort