My Immortal - Evanescence
(Amy lee wrote my immortal because her boyfriend killed himself for personal reasons and her sister died of an undefined illness)
My Immortal - Evanescence
(Amy lee wrote my immortal because her boyfriend killed himself for personal reasons and her sister died of an undefined illness)
Still Missing - Kein Entkommen von Chevy Stevens -> Ein packender Thriller, der eine Entführngsgeschechichte erzählt. Ich mochte die Hauptfigur unglaublich gerne, es war an einigen Stellen auch recht witzig und unglaublich spannend. Vor allem die Auflösung hat mich total schockiert und ich musste erst mal alle Freunde mit dieser Geschichte zutexten, um es zu verarbeiten.
Der Tag an dem Ich starb von Anthony McGowan -> hab es vor Jahrengelesen nd fand es unglaublich spannend und auch hier hat mich die Auflösung echt umgehauen
Tote Mädchen lügen nicht von Jay Asher -> ein Mädchen hat sich umgebracht, aber warum? Die Hauptfigur erhält 13 Kassetten (glaub ich). auf jeder Kassette wird ein weiterer Grund ihres Todes enthüllt. Man schickt die Kassetten dann an die Person, die nach einem enthüllt wird, die verantwortlich ist. Unglaublich packend.
Tvelve von Nick McDonell -> haben wir gerade im Unterricht gelesen, geht um Jugendliche in New York. Die Hauptfigur ist ein Drogendealer und das Buch ist sehr dramatisch.
ansonsten hab ich noch 4.0 Eine perfekte neue Welt von Mike Lancaster zu empfehlen -> das geht ein bisschen in Richtung Sci-Fie, was ich eig. nüberhaupt nicht lese, aber das Buch zeigt, wie sich das Leben von einem Tag auf den anderen ändern kann udn ist sehr spannend geschrieben, so dass ich es noch an dem Abend, an dem ich es bekommen habe, durchgelesen hatte
ich weiß nicht, was du sonst so liest, aber außerdem empfehle ich auf jeden Fall die Skullduggery Pleasant Reihe. Die sind zwar weder traurig, noch Psychothriller, aber wenn man Fantasy mag und eine neue Buchreihe sucht, ist das ein MUSS :P
und wenn du immer noch nichts gefunden hast, schau einfach mal nach Büchern über Amokläufe. Trauriger und psychisch packender geht es nicht, finde ich zumindest. Die sind sehr brutal, aber oft auch sehr gut geschrieben.
Hoffe, das sich helfen konnte
mir fallen nur drei lieder ein ...
Singing in the rain aus dem gleichnamigen Musical aus dem Jahre 1952
Ain't no sunshine von Bill Withers (auch wenn schon 1971)
und When the Saints Go Marching In (gibt verschiedene Versionen, eine aus 1951 von The Weavers) ...
sorry, dass ich nciht mehr kenne, ist eig. nicht meine Musik, aber diese Lieder mag ich total, vllt. gefällt dir ja eins davon, findest du bei Youtube und wenn du sie so haben möchtest, nimm einfach einen MP3 converter und lad sie dir runter :)
sorry, auf deine Frage kenn ich keien Antwort, aber ich wollt dennoch umbedingt schreiben: Deine Haare sehen total toll aus :)
eine weitere Antwort, damit ich der ersten einen Stern geben kann ^^
Ich finde schon, dass du gut in diese Gesellschaft passt, denn sie benötigt mehr aktive Mitdenker, die die doch eig. offensichtlichen Probleme ansprechen, allerdings finde ich, dass du eine recht einseitige und negative Sicht auf diese Gesellschaft hast. Zunächst einmal ist Anpassung mit Gesellschaft verbunden, sonst wäre es keine wirkliche Gesellschaft. Würden wir keine Regeln befolgen, würde Anarchie herschen, würden wir uns nicht unseren Mitmenschen anpassen, würden wir teils Kontakt verlieren und auch aus den Bahnen laufen. Daraus ist die große Angst des Menschen vor der Einsamkeit entstanden, besonders betroffen sind Jugendliche, die deshalb einfach mitlaufen und so sind wie die anderen. Doch ich kann dich gut verstehen, beispielsweise der Umgang mit Minderheiten ist in meinen Augen nicht Menschheitswürdig! Deswegen passen sich auch so viele an, weil sie Angst haben, anders zu sein und ausgegrenzt zu werden, da die anderen dies nicht offenkndig unterstützen, da sie Angst haben, dann ebenfalls ausgegrenzt zu werden ...
die von dir angesprochene Oberflächlichkeit stimmt nur teilweise, grundlegend muss man nicht immer in Gesprächen tiefsinnig sein, man kann auch entspannen und sich unterhalten lassen, doch wenn man diese Menschn dann näher kennenlernt, erlebt man oft Überaschungen, sie haben sehr wohl Meinungen zu kontroversen Themen, posaunen sie nur nicht immer laut heraus. Meine Kritik wäre mehr die "Probleme" über die sich die modernen Menschne oft beschweren. Erste Welt Probleme, die sie deprimieren und sie nicht erkennen lassen, wie gut es ihnen geht. Ihnen, uns und auch dir, bitte versuch nicht akribisch die Fehler der Menschen zu suchen, sie zu verallgemeinern und zu verurteilen. Versuch die Freidenker wie dich zu entdecken, versuch dich mit der Situation zu arrangieren und zu erkennnen, wie gut es dir eig. geht.
Die schnelle Abstempelung finde ich auch abscheulich, die steigende Depressions- und Suizid-rate sehr beunurhigend und die hohe Manipulation, der wir stätig ausgesetzt sind auch schrecklich. Versuchen wir dennoch das Beste aus der uns gegebenen Situation zu machen: Gehen wir dort vor, wo wir vorgehen können, in ehrenamtlicher Arbeit, Unterstützung füreinander, dem Versuch uns selbst wenigstens von dem Wunsch nach nie erreichbarer Perfektion ein wenig zu lösen, aber nicht die Ziele aus den Augen zu verlieren. Versuchen ir wenigstens so tolerant wie möglich zu sein und andere zur Toleranz zu bewegen. Hilf doch in einem Altenheim, trif dich privat mit deinen "oberflächlichen" Mitmenschen und lern sie kennen. Oder versuch zumindest für dich ein Glück zu finden, welches nicht wie in Medien vorgegeben sein muss. Spende in Hilfsorganisationen, sammle Müll, hilf Tieren, back Kuchen für alle, mach irgendetwas damit du dir zumindest das "Recht" verdienst, wie in deinem Text dich über die anderen zu stellen, wenn du sie für ihre Oberflächlichkeit anprangerst. Wenn sie es sind, musst du es ja nicht sein, versuch doch einfach "besser" zu sein und sie gleich mitzureißen :)
Du bist nicht krank, du verleumnest nur nicht die Probleme der Welt, dafür ein Lob. Deine Frage nach dem Sinn hinter all dem würde jetzt sehr lange dauern zu beantworten. Versuch nciht alles so negativ zu sehen, entweder ignorieren oder sich über etwas freuen.
die Antworten siehst du ja schon ... ich möchte etwas anderes ansprechen: Ich find es großartig, dass es Menschen wie dich gibt. Mehr davon bitte! Ein großes Lob an dich, dass du Toleranz zeigst und andere zur Toleranz aufforderst. Mach dir keinen Kopf, dass du dich nciht eingemischt hast, nächstest Mal fragst du vielleicht einfach einen Erwachsenen ... mehr muss ich gar nciht antworten. Du bist großartig und ich möchte mehr tolerante menschen wie dich. Bleib so !
Ich kann da nur aus meiner Sicht sprechen: Es ist so viel, weil die Entscheidung, was wichtig ist, sehr, sehr subjektiv ausfällt. Eig. behandelst du überall nur Grundlagen, wirklich explizit wirst du erst in der Oberstufe ...
Warum ist das so? Nun, wenn wir den ganzen Stoff rausnehmen würden, der dir unwichtig erscheint, wärst du sicher entlastet. Aber was ist dann mit beispielsweise, zukünftigen Ethik-Lehrern? Was machen die ohne die Grundlagen? Schreib nicht, sie können es sich selbst beibringen, das funktioniert nicht ...
Für dich ist vieles nicht wichtig, für andere schon. Das ist ein Ausgleich. Denn laut deiner Definition von wichtig, brauchen wir kein: Sport, WiPo (wirtschaft und politik), Musik, Kunst, Religion, Philosphie, Geschichte (!), Erdkunde? Und was würde in deinen Fächern drankommen? Lesen und schreiben lernen heißt noch lange nicht, logische Zusammenhänge zu erkennen und auch nicht, zu asoziieren. Das ist nämlcih das, worum es geht, dadurch, dass du Dinge lernst, die für dich scheinbar nicht wichtig sind, kannst du neue Verbindungen bauen... (bsp. du hälst die Honigwabe für unwichtig, eines Tages sollst du ein Design für einen Tisch entwerfen... da fällt es dir dann plötzlich ein und schwupp hast du was ...)
Wenn wir alles Unnütze streichen, dauert ein Studium sicher doppelt so lange, da du ja keine Ahnung hast ... und wie willst du schon so früh wissen, was für dich wichtig ist? Beispielsweise ein Medizin-Studium ... dafür brauchst du weit mehr als Bio ... du brauchts Oberstufenkenntnisse aus Chemie und Physik ... wie ist es mit Innenarchitekten? Du kannst doch nicht den gesamten esthtetischen Bereich als unwichtig abstempeln ...
find dich damit ab ... klar braucht nicht jeder Parabeln, das Wissen über Kapselmohn, das Neugestalten eines Covers, das Wissen über alte Notenschriften, die niemand mehr verwendet, aber außerdem geht es hier a) um eine beschäftigungstherapie, weil man erst später wirklich weiß, was man will (Und ich kann das bestätigen, mein berufswunsch ändert sich alle 2 Jahre), b) um Disziplin, man lernt auch was über gehorchen und befolgen, über Ehrgeiz und alles mögliche ...
alles was du für sinnlos hälst, halte ich für sinnvoll ... meine Fähigkeiten haben sich in den letzten Jahren Ausbildung ständig verbessert, ich kann inzwischen richtig gut zeichnen, der Unterricht mit Kreativität fördert die meine und außerdem: wie willst du denn vor der Oberstufe schon Fächer abwählen, wenn du keine Ahnung hast, was du in der Oberstufe machen möchtest?
Also hör auf dich darüber zu beschweren und nimm es hin (du kannst eh nichts dran ändern) ... du bekommst eine der besten Ausbildungen, die es weltweit gibt, Menschen in Afrika und sonstwo beneiden dich um soetwas ... hör auf, dich gegen Wissen zu streuben, es ist nichts schlechtes daran, ein hohes Allgemeinwissen zu haben ... sieh es als Möglichkeit voranzukommen (im Beruf, in Kreativität, in Assoziationsfähigkeiten, usw) ...
Gruß darkfantasy97
eig. gibt es keine richtig perfekte Lösung, denn das hängt von jedem selbst ab ...
versuch die Sitaution für dich so erträglich wie möglich zu machen, es ist eig. nicht so schlimm allein zu sein. Du kannst zumindest dich in Ruhe auf dich konzentrieren und zwar auf das, was du willst.
es gibt doch sicher Dinge, die du gerne tust, ein Buch lesen, entspannen und einen gemütlichen Abend mit tee machen, oder eine Art wellness-programm nur für dich, oder ein spiel spielen, zeichnen, sterne gucken, fahrradtour machen, spaziergang, entenfüttern, schreiben, schwimmen gehen, ich weiß aj nciht, was du so machst ...
wenn du aber dieses manchmal auftretende Gefühl hast, dass es da diese Stille gibt, dieses Gefühl, jetzt umbedingt irgendjemandem etw. zu erzählen oder jemanden zu drücken, such dir einen Ort, an dem viele Menschen sind ... dann geht das Gefühl des Allein-Seins weg ... wenn du jemanden zum reden brauchst, findest du sicher jemanden übers Telefon, einfach mal alte Kontakte durchschauen, die anrufen, mit Familie was unternehmen ... (oder in einen Zug steigen udn einfach irgendwo hin fahren, einen neuen Ort erkunden) ...
für mich ist es so, ich mag das allein-sein, es ist ruhe, selbstfindung, selbstauslebung, frei ... du musst es ja nicht nur negativ sehen, aber wenn dich die Stille erdrückt, dann mach ganz laut musik an udn sing da frei mit, ist ja niemand da zum verurteilen :P
meinst du, wenn du es mit dem PC verbindest? da hatte ich nämlcih probleme ...
also wenn ja, dann erstmal USB-Verbindung aufbauen und dann Handy-> Statusseite (oder wie mann sie nennt, die, die man mit einem Wisch von oben nach unten holt) öffnen, auf USB verbindung tippen-> dort st ein Kästchen, das anklicken und auf zustimmen klicken ... dann ahst du vollen Zugriff am Pc af das Handy :)
vllt. sollten wir etwas anders an die Sache rangehen ... man muss sich ja gar nicht auf ein spezifisches, einziges Talent beschränken ... gehen wir erst mal so vor:
Hast du Interessen, die für dich etwas eigenes sind? Die dich ausmachen, die sich vllt. auch von deinen Freunden ein wenig unterscheiden? Wenn ja, kann man ja versuchen, da näheres zu suchen, und wenn man dort nichts findet gehen wir zu :
-> Gibt es etwas, dass du schon immer einmal ausprobieren wolltest? vllt. wirst du dein Talent erst irgendwann finden, man kann Interessen nicht herbeizwingen! es muss darum gehen, dass es dir auch Spaß macht, denn gut sein allein finde ich eig. nicht so besonders. Ich bin zum Beispiel ohne üben gut in Mathe (auch mit einigen Wettbewerebn, doch ich finde Mathe nicht so dolle, deshalb hab ich da nicht so extrem viel von dem "Talent" ...) also such lieber nach Dingen, die dir Spaß machen, die kannst du dann üben und besser werden und ein Talent entwickeln. Viele "Talente" kommen nicht von allein. Musiker müssen Stimmte trainieren, oder Instrumente üben, üben ...
Und wenn wir jetzt nichts extrem besonderes finden? Ist auch nicht schlimm. Allein schon dieses Allrounder ist doch schon viel wert. Eine Freundin von mir zum Beispiel ist eine wunderbare Zuhörerin. Ich find das so toll an ihr, sie merkt sich alles was ich sag, ich kann toll mit ihr reden und so. Das ist ein Talent, dass erstrebenswert ist, Dinge wie "der kann etwas besser singen als ich", sind da eher nebensächlich.
Vielleicht hast du ja noch Fragen oder so, kannst sie gerne Stellen, ist ja eine Ratgeberplattform :)
Gruß: darkfantasy97
oh das ist ein toller Vorsatz ...
ich hätte auch noch ein paar Ideen:
1) wirf hin und wieder etwas Kleingeld auf die Straße, für dich sind es ein paar Cent, für andere sind es ein Lächeln für einige Minuten (leichte Psychologie)
2) sei besonders nett zu denen, mit denen du Kontakt hast ... back zum Beispiel einfach mal spontan Kuchen für alle mit denen du arbeitest :)
3) sammel einfach mal Müll, hilf Menschen in der Not und sei besonders nett zu obdachlosen (nicht immer gleich mehrere Euro (sonst reicht es nicht mehr für die anderen und dich) aber ein paar Mini-Beträge)
4) hole Tiere aus dem Tierheim ... oder tritt einem Naturschutzverein bei ... je nachdem, wie viel Geld du hast ...
5) pflanze ein paar Bäume
i will always love you - titanic song ...
zwei Vorschläge:
Skullduggery Pleasant con Derek Landy ... ist etwas düsterer aber echt genial
Die Kinder des Dschinn von P.B.Kerr
habe kein Problem mit dem Link. In youtube in der Beschreibung draufklicken ... dann komm ich auf eine Seite, auf der ein wenig weiter unten der download button ist. Der Knopf funktioniert auch (wobei ich mir die Datei nun nicht runtergeladen habe, weil ich sie nicht brauche). Versuch es noch mal oder versuch, die Datei anders zu erlangen.
Ich benutze die zweite Antwort nur, damit ich der ersten einen Stern geben kann. Ohne zwei Antworten klappt das nämlich nicht.
hängt von deinem Zimmer ab. Hast du den Platz? ich nehme das an. besorg dir eine tolle sitzgelegenheit. (sitzsack, 200000 Kissen, Mini-Matzraze) und schmück den Ort dann aus. (Häng ein paar Schleier auf, so dass es bedacht wirkt, wie ein Himmelbett). Du solltest dir auch eine Lampe dazustellen. Es muss ja schließlich auch lesbar sein. Die lampe kannst du mit einem verlängerten Kabel anbringen oder so. Versuch auch einen kleinen Hocker, ein mini-Regal oder so dazuzustellen. Dann kannst du deine Bücher auch gleich dort einlagern und musst nicht rumlaufen, um sie zu kriegen. Dann kannst du noch machen was dir gefällt (teddy dazulegen, was weiß ich). So mehr fällt mr dazu nicht ein, hoffe ich konnte helfen!
ich sitz immer vorn. ist der wahnsinn. man erlebt den film live und die effekte sind auch voll gut. ne genickstarre hatte ich nch nie und das filmgefühl ist einfach cool ^^
hier steht alles, in den Verlinkungen links auf der Seite findest du noch mehr Tipps. http://www.buch-schreiben.net/autoren_hilfe/45-Der-Weg-ins-Verlagslektorat.htm
Diese Idee gibt es schon. Ich glaube im Film: Kein Bunf fürs Leben, kann aber auch ein anderer deutschsprachiger Film sein. Deine Idee füllt etwa 5 minuten des Filmes. Du kannnst sie also verwerfen, sie war schon in genau der Form da. ...