Hei, wenn Du die Hersteller schon kennst, ist es doch einfach. Denk Dir ein spezielles Profil aus, dessen Metergewicht Du kennst und lass Dir Angebote machen. Am besten ist es natürlich, wenn Du das über eine richtige schwedische Firma machen kannst.

Meistens ist die Mindestabnahmemenge 500kg. Also läßt Du Dir 500kg/1t/2t von dem Profil mit oder ohne Eloxal (z.B E6/EV1 15 oder 20µ) oder mit Pulverbeschichtung (Farbangabe häufig RAL) geben.

Vielleicht kennst Du ja eine Firma, die Profile verarbeitet und mitspielt. Die könnte ja Deine Ergebnisse auch brauchen. Vieleicht gibts da einen Deal.

Eine Firma, die mir direkt einfällt und Profile auch in Schweden verkauft, ist die Sapagroup.com

Vielleicht hilft Dir das ja irgendwie weiter. Ich kenne Deine Verflechtungen halt nicht. Vielleicht findest Du auch Kontakt über Xing zu einer profilverarbeitenden Firma Viel Erfolg!

...zur Antwort

Da gibt es doch ganz viele, die in Sprichwörten versteckt sind: 1. "Mit dem Hute in der Hand, kommst Du durchs ganze Land". Sprich, wenn man freundlich und höflich ist , kommt man weiter. 2. "Wie man in den Wald hineinruft, so kommt das Echo heraus", geht in ähnliche Richtung 3."Hochmut kommt vor dem Fall", arrogantes Getue nützt nichts 4. Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein 5. Wenn zwei sich streiten, lacht der Dritte 6. geteiltes Leid ist halbes Leid -geteilte Freude ist doppelte Freude Ich hör jetzt mal auf, aber bei genauem Nachdenken fallen Dir bestimmt noch mehr Sachen ein.

Behandle andere so, wie Du selbst behandelt werden willst.......

...zur Antwort

Hey rik93, nur Mut, wenn Dich das Thema interessiert schaffst Du das. Vor 31 Jahren habe ich mit genau den gleichen Ängsten angefangen zu studieren. Alle haben gesagt, das schaffst Du nicht. Ich war ein 19jähriges Mädchen mit null Ahnung von Technik. Deshalb wollte ich es wissen. Es wird Dir auch nichts in den Schoss fallen, aber wenn Du dran bleibst und normal intelligent bist, dann packst Du das. Und das Berufsfeld ist eines der interessantesten überhaupt. Es ist vielfältig ohne Ende. Du kannst alles mögliche konstruieren, hast also mit Rechnern und Software zu tun, mit unterschiedlichsten Bauteilen. Du darfst rechnen, vielleicht ist ja auch Strukturanalyse was für Dich. Oder Automatisierungstechnik oder Heizungs-und Klimatechnik oder Hydraulik oder..oder.. Damit kann man Bücher füllen. Fang doch mal an. Am Anfang sind die Grundlagen vielleicht noch trocken, aber wenn Du Mathe magst und vielleicht noch ein gutes Vorstellungsvermögen hast, dann tus. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du einen guten Platz bekommst. Liebe Grüße dalede

...zur Antwort

Hallo, Du könntest Dir eine Region dieser Erde aussuchen. Ich habe einmal eine Party unter dem Motto "Karibik" gemacht.Das Essen mit viel exotischen Früchten, als Musik Steeldrums, Bob Marley,die Gäste kamen in sommerlichen Outfits. Die Gäste bekamen eine Begrüßungskette aus selbstgebastelten Serviettenblumen (in pink).

Das könntest Du mit Spanien machen ( Tapas als Büffest, Famenco, Fächer..) Das könntest Du mit Russland machen (Borretsch, Balaleika-Musik)

Das könnetst Du mit China machen ( Ente, gebratener Reis oder Nudeln, mitStäbchen essen, Chinesenhut..)

Da fällt Dir bestimmt was ein, wo Du dich nicht so viel verkleiden mußt und Deine Gäste auch nicht.

...zur Antwort

Was hälst Du von:

  1. Badewanne mit Ton, Lehm, in dem ein Mensch sitzt und modelliert. Selbst ist er komplett mit Ton verschmiert. Thema Erde zu Erde.

  2. Ein Sandkasten mit viel Sand. Hier können die Schüler Gegenstände "in den Sand setzen" und fotografieren.

  3. Mit einer Rauchmaschine werden kleine Partikel in die Luft geblasen. Mit verschiedenfarbigen Lampen und Scheinwerfern werden die Schwebepartikel bestrahlt. Auch hier wieder Fotos machen. Seifenblasen gehen auch. Alles was schwebt.

  4. Feuer fotografieren und am Computer mit anderen Farben nachbearbeiten. So kann man auch andere Gegenstände schön verfremden. Toll ist es, wenn das Ausgangsmaterial was anderes ist, wie es auf dem fertigen Bild scheint.

  5. Was hälst Du von Schweißen aus alten Metallresten.

  6. Gesamtkunstwerke kreiren. Gegenstände,Bilder und passender Musik, Geruch dazu.

Vielleicht fällt mir noch mehr ein, wenn ich drüber nachdenke, dann meld Dich nochmal Tschüssi und viel Spaß

...zur Antwort

Zu hellem Holz passt Blau sehr gut. Jetzt hat ja Deine Schrankwand schon blaue Akzente. Vielleicht kannst Du dieses Blau aufgreifen. Allerdings sollte es nicht zu dunkel sein, da sonst der Raum erdrückt wird. Bei kleinen Räumen sind helle Farben gut, da sie den Raum vergrößern. Du kannst ja zum Beispiel nur eine Seite mit einem hellen blau streichen. Die farbige Seite wird optisch weiterhergeholt. Ist der Raum eher rechteckig als quadratisch, würde ich eine kurze Seite farbig streichen. Falls Dir das Blau nicht gefällt, könntest Du ein Sonnengelb nehmen. ( mittelblau,orange-terrakotta,gelb passen gut zusammen). Wenn der Raum durch die Farbe zu klein erscheint, hilft es auch, eine Seite zu großen Teilen zu verspiegeln oder eine Fototapete mit "weiter Aussicht", z.B Strand und Meer anzubringen.

...zur Antwort

Hi, ich hab das immer aus dem Bauch herausgemacht, wie das Tier aussah. Ich hatte mal einen Kater namens Gregor ( er war so ernst),Amadeus ( hat eine Künstlermähne),Knöpfchen ( rank und schlank mit Knopfaugen ),Nepomuk ... und diverse Katzen Aurora (sie sah aus, als hätte sie einen Heiligenschein),Jackie( war bunt gefleckt),Fussel ( langes flusriges Fell),Fritzi (keck und vorwitzig),Hexe ( echt eine kleine)... Schau dem Tier in die Augen und ein Name springt Dich an.

Gruesschen

...zur Antwort

Hi LLorente,

Bioläden fahren schon mal Gemüsekisten an Kunden aus, die verschiedene Gemüse inklusive Rezepten beeinhalten. Ein besonderer Service kann den Umsatz schon mal steigern. Du könnstest einen Bringservice z.B. für Ältere einführen.

Im Laden könntest Du auch Kisten oder Körbe packen mit verschiedenen ernteaktuellen Sachen, die zu einem Sonderpreis zu haben sind.

Organisier doch mal ein Schaukochen mit Deinem Gemüse in Deinem Laden und mach das publik, dass viele kommen.

Wenn an Deinem Laden viele Menschen vorbeigehen, zerteile gute Früchte in kleine Stückchen, pack sie auf ein Tablett und verteil sie vor Deinem Laden. Sind die Früchte besonders gut, dann verkaufst Du auch welche. Ist ein Krankenhaus in Deiner Nähe, könntest Du Besuchern ein besonderes Geschenkkörbchen für die Kranken anbieten. Hänge dazu ein Plakat auf, dass die Menschen das auch wissen (Obst statt Blumen)

Was hälst Du von Muttertagsobstkörben oder Geburtstagsobstkörben, vielleicht übers Internet bestellbar?

Biete Restaurants gute Ware an. Vielleicht ist ja irgendwas für Dich dabei.

Gruesschen

dalede

...zur Antwort

Hi Fragerich,

es erstaunt mich, dass ein Kreativling das fragt. Ich mach Dir hier mal ein paar Vorschläge: Als Konstrukteur brauchst Du immer wieder gute Ideen, wie Du ein Problem lösen kannst. Hast Du genügend Leute, die Deine Ideen umsetzen, kannst Du Dich aufs Ideenfinden beschränken. Das geht aber nur, wenn Du Leiter oder Chef bist. Dazu brauchst Du wieder Ideen, wie Du dahin kommst.

Als Designer brauchts Du immer wieder gute Ideen,....

Als Programmierer brauchst Du immer wieder gute Ideen,

Als Architekt ...

Als Personaler: Hast Du viele Mitarbeiter brauchst Du immer wieder Ideen, wie Du sie motivieren kannst

Als Vater: Wenn Du Kinder, Jugendliche hast und sie tun nicht, was sie sollen, brauchst Du immer wieder Ideen.

Es zieht sich durchs ganze Leben. Es ist egal, was Du machst. Deine Ideen werden Dir immer weiterhelfen. Und nur am Tisch sitzen und Ideen auszubrüten ist ungesund und gibt Kreuzschmerzen. Da hast Du doch bestimmt eine bessere Idee. Finde eine weitere Stärke von Dir und setze Sie mit Deinen Ideen ein. Dann wirst Du erfolgreich sein.

Einen besonders freundlichen Gruß

...zur Antwort

Hi Maef2010,

interessantes Thema. Hier bekommst Du meine Erfahrungen:

organisatorischer Natur: In jedem Unternehmen gelten eigene Regeln,Gesetze und Gepflogenheiten. Die kennt man als Neuling nicht. Die Kunst ist also, gut zu beobachten um diese ungeschriebenen Gesetze zu erkennen. Da gleiche gilt für firmeninterne "Netzwerke".

fachlicher Natur: Im Studium oder Ausbildung bekommt man grundsätzliches Handwerkszeugs vermittelt. Klar hat man sich spezialisiert. Doch verfügen die Hochschulen selten die Mittel sich so tief in eine Problem hineinzuarbeiten,-zuforschen, wie es unter Umständen im Beruf nötig ist. Also heisst es erst mal wieder lernen. Erst das Kombinieren vom Ausbildungsgelerntem mit Berufsgelerntem bringt den Erfolg.

persönlicher Natur: Kollegen sind auch Konkurrenten, dass heisst sie sind einem nicht immer gutgesonnen. Wem hat man vielleicht begehrte Aufgaben weggenommen? Wichtig ist auch, Männer bilden Netzwerke und definieren Ihre Position über den Rang im Netzwerk und der Unternehmenshierarchie. Frauen sind häufig Einzelkämpfer, für sie ist es besonders wichtig Netzwerke zubilden.

Tipp: Präsenz wird häufig mit engagiert,effektiv und gut verwechselt. Ist aber immer noch ein Schlüssel um weiter zukommen.

fachübergreifender Natur: eigentlich kann man im Beruf alles brauchen. Bist Du Techniker, dann brauchst Du auch Sprachen und Betriebswirtschaft. Bist Du Kaufmann, dann brauchst Du auch Sprachen, technisches Verständis ...usw.

Das wars in Kürze, es gibt noch viel mehr. Grüsse von dalede

...zur Antwort

Ja das stimmt. Allerdings suchen Frauen nur dann den passenden Partner aus, wenn sie die Pille gerade nicht nehmen. Der Hormone der Pille bewirken, dass sie einen Partner aussuchen, der ein ähnliches Immunsystem zum eigenen hat. Nimmt man keine Pille, kann man sich als Frau auf seine Nase verlassen. Interessantes gut zu lesendes Buch zum diesem Thema ist: "Weil ich Dich riechen kann" Rachel Herz ISBN 978-3-7766-2601-8. Viel Spaß beim schnuppern. dalede

...zur Antwort

Hi Romero, in vielen mittleren und größeren Gemeinden, gibt es sogenannte Gründerzentren, die kostenlos Informationen zur Existenzgruendung bieten. Das Bundeswirtschaftsministerium hat meistens auch interessante Broschüren zu Download. www.bmwi.de Du musst Dich ein bischen durchsuchen, weil sich die Seite auch dauernd ändert. Es gab mal Zeitschriften "Gründerzeiten" zu allen möglichen Themen. Wenn Du nichts findest, meld Dich nochmal.Hab sie bestimmt noch auf meinem Rechner. Viel Erfolg.dalede

...zur Antwort

Hi, ich geh davon aus, dass Du für Dein Praktikum nicht soweit fahren willst. Dann gibt es die Möglichkeit sich bei der nächsten größeren Gemeinde einen "Wirtschaftsführer" zu beschaffen oder es gibt auf der Homepage der Gemeinde ein Unternehmerverzeichnis. Laß Dich doch da mal inspirieren. Dann kannst Du in Ruhe die Homepages der Firmen besuchen und nachsehen, ob Dir das Spaßmachen könnte. Hast Du was ausgesucht, ruf doch dort einfach an. Wenn es eine größere Firma ist, laß Dich mit der Personalabteilung verbinden. Die helfen Dir bestimmt weiter. Oft gibt es auch bei kleineren Firmen Plätze, wenn man sie direkt anspricht. Wir hatten so auch schon einen Praktikanten und beide Seiten fanden das dann ganz cool. Viel Erfolg! dalede

...zur Antwort

Hi NewHorizon, ich würde so vorgehen: 1.recherchieren welche Berufe gibt es im Medienumfeld und was genau beinhalten sie (Wikipedia,Arbeitsamt etc.) 2.Zusammenschreiben, welche Stärken und Neigungen ich habe 3. Zusammenstellen, welcher Stärken und Neigungen eine vertraute Person von mir nennt. 4. Eingrenzen der Berufe, die zu mir passen. 5. Kontaktaufnahme zu Personen in der Region, die diesen Beruf ausüben (Facebook,Xing..). Telefoninterview oder Treffen vereinbaren und alle Fragen loswerden. Nach Verband oder Zusammenschlüssen fragen. Eintreten. Dem Arbeitsamt klarmachen, wo es hingehen soll und Unterstützung erbitten. Wenn die sehen, wie ernst es Dir ist, geht vermutlich was. Wenn das nicht geht,Abendschule? Berufsbegleitende Fortbildung? Herzlichen Glückwunsch, es ist eine gute Zeit in Deiner Altersphase etwas Neues zu beginnen. Nur Mut! Es bringt DIch weiter. Liebe Grüsse dalede

...zur Antwort

Hi Meishu, es gibt viele Tipps: 1. eine Runde um den Block gehen und frische Luft tanken (Sauerstoff fürs Gehirn) 2. Was ganz anderes machen, und das Unterbewusstsein schaffen lassen. 3. Mach heute alles mal mit links ( wenn Du Rechtshänder bist, sonst mit rechts)Das fördert die Zusammenarbeit deiner beiden Gehirnhälften und Du kannst besser assoziieren. 4. Fahre heute einen anderen Weg als sonst. 5. Lerne ein neues Hobby... Wenn Du mehr brauchst, melde Dich Grüsse dalede

...zur Antwort

Hi IceDogg, Lean Production heißt nur schlanke Produktion. Das hat nichts mit Massenproduktion oder Einzelproduktion zu tun. Das heisst nur, dass der Organisationsgrad "lean", also schlank ist. Da wiederum bedeutet, die Hierarchiestufen der Führungsriege sind wenige. Plakativ ausgedrückt heißt lean production: Alle rudern einer gibt den Ton an, und nicht einer rudert und viele andere geben den Ton an. Gruss dalede

...zur Antwort

Hi Jayla, es gibt Industrie-Design. Da kann man alle Gegenstände designen. Elektroartikel, wie Fön, PC,Handy, Wasserkocher.., Möbel für drinnen und draussen, Stoffe, Tapeten uvm. Es gibt auch Grafikdesign, da werden dann alle Drucksachen gestaltet, wie Visitenkarten, Flyer, Plakate, Prospekte und Broschüren. Sonderfall ist der Schriftendesigner. Der gestaltet neue Schriftarten (Typographie) Es gibt dann noch Webdesign. Hier werden Internetseiten, e-Shops entworfen. Grüsse dalede

...zur Antwort