Eine sehr schwierige Aufgabe, weil auch die unerwünschten Geräusche vom Lautsprecher selbst stammen, also von der gleichen Quelle in Schall umgewandelt werden, wie das eigentliche Signal.
Das kann ein mechanisches Problem vom Lautsprecher selbst sein, ein mechanisches Problem vom Gehäuse oder ein Befestigungsproblem. Möglicherweise ein fehler im Signal weg, wie Übersteuerungen etc.
1.Überprüfe deinen Signalweg auf Übersteuerungen.
2.Ist keine Übersteuerung zu finden, nimm den Lautsprecher aus dem Gehäuse und betreibe ihn so. Achte bitte darauf, dass das Verhältnis von Frequenz zu Hub nun deutlich anders ist als bei eingebautem Zustand, sei also Vorsichtig mit der Leistung, der AWX184 hat nur 5mm Xmax und 500Watt RMS kann der auch nicht, der raucht vorher ab. Habe hier selber zwei Stück, ist trotzdem ein guter Lautsprecher.
Wenn das Geräusch dann verschwunden sein sollte, kannst einen Lautsprecher defekt ausschließen. Falls das Geräusch noch da sein sollte überprüfe bitte die Anschlüsse, Kabel die nicht richtig befestigt wurden vibrieren im Anschlussterminal und erzeugen einen mechanik abhängigen Wackelkontakt. (Kontakt vorhanden -> Speaker lenkt aus -> mechanische Erschütterung -> kontakt kurzzeitig gestört und dann von vorn).
3.Bei so "alten Lautsprechern" lösen sich die ersten Kleber auf, habe bei meinen Beiden auch schon den Rand der Sicke neu verklebt, weil die Nebengeräusche erzeugt, die fallen in BR nicht auf, im Dipol allerdings sehr.
Du kannst so auf Fehlersuche gehen, Verbindungstellen zur Membran, Zentrierung, Sicke, Spule etc. untersuchen und auf Fremdkröper achten. Geringe ablösungen lassen sich durchaus mit flexiblem lösungsmittelfreiem Kleber wieder befestigen. Auch komplett abgelöste Teile lassen sich wieder Ankleben, da bedarf es aber einer guten Reinigung, viel Geduld und einer möglichkeit den Kleber fein zu verteilen, wie bsp. Spritze mit Aufziehkanüle.
4.Ist der Lautsprecher offensichtlich nicht der Verursacher musst du die Befestigungen überprüfen. Alle Befestigungen, auch die vom BR Kanal, den Verstrebungen, verleimten Kanten usw.
Ich hoffe du kannst du Fehler finden, falls der AWX184 hinüber sein sollte, wage es nicht einen neuen AWX184Mkii zu holen, investier das Geld lieber in einen B&C 18PS76.