Bundesregierung: regiert, macht Außenpolitik, stellt alle Ministerien, mächtig weil Mehrheit

Bundestag: Gesetze werden da abgestimmt, Reden gehalten etc.

Bundespräsident: repräsentative Aufgaben, macht eigentlich nichts

Bundesrat: vertritt Länderinteressen, entscheidet bei sogenannten zustimmungsgesetzen mit

BVerfG: oberste Gericht, interpretiert das Grundgesetz, Parteiverbotsfahren

...zur Antwort

Pro

Bürger am politischen Prozess beteiligt

Gewalt geht direkt vom Volke aus

Volk könnte sich mehr für Politik interessieren

Contra

extrem kosten- / zeitaufwändig

das Volk kann nicht alles entscheiden

Bundestagswahlen verlieren an Wichtigkeit

bei Abstimmung nur ja/nein möglich

man muss das Volk vorm Volk schützen (Bsp. Rente)

viele Bürger kennen sich nicht aus

...zur Antwort

Die Mehrheit trifft nicht immer gute (alles Ansichtssache, aber Menschenrechte, Freiheitsrechte etc. sollten gewahrt werden) Entscheidungen. 

Beispielt: Machtergreifung der NSDAP

Auf legalem Wege (durch demokratische Wahlen) sind sie an die Macht gekommen und haben die Demokratie ausgehöhlt und schließlich zu einer Diktatur umgewandelt.

Deshalb herrscht in der Bundesrepublik seit 1949 eine "wehrhafte Demokratie". Das bedeutet, dass bspw. Parteien verboten werden können, wenn sie gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung verstoßen.

...zur Antwort

Zum einen beide Charaktere erläutern aber dann vor allem auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten eingehen. 

Oftmals soll man auch 2 Personen vergleichen, die sich gar nicht kennen (bspw. aus 2 verschiedenen Büchern)

...zur Antwort

sag dass du von irgendeinem Gerücht über ihn gehört hast

...zur Antwort

Kommt drauf an. Für ein Industriestaat (Deutschland, USA, Japan etc) sind 1% schon gut, da das BIP ohnehin schon hoch ist und es so ziemlich schwierig ist, das BIP jedes Jahr noch zu steigern. Für Schwellen- (China, Brasilien, Mexiko etc.) und Entwicklungsländer (Äthiopien, Namibia etc.) sind durchaus 10% ein guter Wert, welcher häufig vorkommt.

...zur Antwort

Ich kann es mir nur so erklären: Das Grundgesetz trat 1949 durch große Mitwirkung der Alliierten in Kraft und so war es dann quasi die Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland aus Sicht der Alliierten.

...zur Antwort

Wer sich auf sowas einlässt ist selbst schuld. Wer lässt sich vertraglich zusichern, dass man 1 mal pro Woche den "Käfig" verlassen darf.

Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Schau doch mal wie dein toller Gatte reagiert, wenn du ihm mal paar derartige Vorschriften machst!!

...zur Antwort

Obwohl diese leute nichts mit dem islam zutun haben!!

Ich kann das nicht mehr hören! Doch! Natürlich hat das ganze was mit dem Islam zu tun - schließlich nehmen sie den Koran als Grundlage für ihre Attentate. Auch wenn die meisten Muslime diese Gewalt und diese Glaubensrichtung ablehnen.

Und es liegt in der Natur der Menschheit, dass man kritischer zu Leuten ist, von dessen Herkunft solche Taten kommen.

...zur Antwort

einfach anhand einer Firma die Marketingstrategie erklären und daran erkenntlich machen was Marketing überhaupt ist.

Bsp.: Ritter Sport: an Bahnhöfen überdimensional große Tafeln; typische Quadratische Form; Farben für jede Sorte die einprägt etc.

Desweiteren Marketingformen: TV-Spot, Zeitschrift, Werbeplakat, E-Mail etc

...zur Antwort

anhand von deinem Text kann dir hier bestimmt jeder eine genaue Antwort geben...

Geh zum Arzt, woher sollen wir das wissen??? wtf

...zur Antwort

vielleicht mal nach 8 Monaten ein bisschen ranlassen ;)

...zur Antwort
Schule - Konzentrationslosigkeit - Motivationslosigkeit - Versetzungsgefährdet - Tipps?

Hallo ihr Lieben :)

Ich habe mal eine Frage zum Thema Schule und Lernen und so...

Alsoo... Das Ganze hat angefangen, als ich 13 war, mit 14 wurde es zu einem Problem und mittlerweile (15) komme ich damit gar nicht mehr klar.

In der Schule kann ich mich überhaupt nicht konzentrieren, lasse mich sehr leicht ablenken (von allem) und bin auch sehr vergesslich. Ich nerve auch meine Freunde damit schon teilweise und das wird langsam echt zu viel. Mein Klassenlehrer meinte auch schon zu mir, dass diese 'Null-Bock-Phase' langsam mal aufhören muss, da ich mittlerweile auch schon versetzungsgefährdet bin. Ich habe bisher in der ersten Arbeit in Latein eine 6 und die anderen Fächer habe ich noch nicht zurückbekommen.

Ich unterbreche auch andere Schüler im Unterricht und habe einen extremen Bewegungsdrang in der Klasse. Manchmal frage ich sogar Lehrer ob ich kurz rausgehen kann, weil es mir nicht so gut geht, dabei kann ich mich einfach nicht mehr konzentrieren und weiß nicht was ich sonst tun soll.

Ich habe auch schon mehrere Gespräche mit meinem Klassenlehrer darüber geführt, allerdings kann ich mich irgendwie nicht ändern, egal was ich tue.

Ich kann mich nicht mal motivieren irgendwas für die Schule zu lernen, deswegen schreibe ich auch die schlechten Noten. Ich nehme es mir jedesmal wieder vor, aber irgendwie klappt nichts. Diese Konzentrationsprobleme und alles setzen nicht nicht nur in der Schule ein, sondern einfach bei allem. Sogar in der Freizeit und so...

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps oder Ratschläge für mich? Ist mir echt wichtig, weil ich unbedingt dieses Jahr schaffen möchte! (9te Klasse Gymnasium Mädchen)

...zum Beitrag

Mach dir Gedanken über dein Lebensziel und mach dir klar dass du das mit Abi nur erreichst.

Hilft das nicht, bist du auf dem Gymnasium nicht richtig

...zur Antwort