Unter warmem Wasser laufen lassen. Dadurch wird der Kleber weich. Dauert evtl., je nachdem wie groß die Grundfläche des Drucks ist.

Probier ansonsten auch mal die Platte mit dem Druck über Nacht im Gefrierschrank zu lagern. Da sich Glas und Kunststoff unterschiedlich ausdehnen bzw. bei Kälte zusammenziehen könnte sich der Druck so lösen.

Wenn er aber zu fest ist riskiert man natürlich, Krater im Glas zu haben, durch die Gefrierschrankmethode hatte ich das allerdings noch nicht.

...zur Antwort

Grundsätzlich stimmt das, was du sagst (U = R*I), aber es ist etwas ungeschickt formuliert. Die 10A treffen nicht auf den Widerstand, sondern fließen hindurch. Die 100V misst man dann auch nicht nach dem Widerstand, sondern am Widerstand, d.h. der Potentialunterschied zwischen vor dem Widerstand und nach dem Widerstand.

Ok?

Übrigens: Der 10 Ohm Widerstand muss in deinem Beispiel P = U * I = 100V * 10A = 1000 Watt verbraten...

...zur Antwort

Ich kann dir zwar bei deiner Frage nicht helfen, aber ich kann dir helfen, die Frage besser zu formulieren.

Niemand weiß, was du für ein Handy hast. Welche Smartwatch du hast. Da gibt's viele da draußen. Welche Softwareversion. Etc pp.

Mache so viele Angaben wie möglich, dann können andere dir auch besser helfen.

...zur Antwort

Kommt drauf an, ob dein Laptop genug "Wumms" hast. Man kan natürlich auch keine genauen Angaben machen, da du nicht sagst, was in deinem Lappi verbaut ist (sprich CPU, Graka etc).

Wenn Spiele ruckelig laufen (sie "laggen"), kannst du oft abhelfen, indem du die Grafikeinstellungen runterschraubst. Oftmals muss man gar nicht auf den höchsten oder zweithöchsten Einstellungen spielen, da man das meist eh nicht merkt (zumal "normale" Laptops eher selten Bildschirme größer 15" oder so haben).

Wenn das nicht genug hilft, kommst du wohl nicht um einen neuen PC herum. Oder du spielst andere Spiele, aber die Diskussion lassen wir mal außen vor ;)

...zur Antwort
Ja

Bin kein Apple-Fan, aber die Benutzerfreundlichkeit muss man denen lassen. Apple funktioniert einfach. Allerdings sehe ich die aktuellen Preise nicht ein.

Ich hab einen iPod touch (4. Generation glaube ich??), der funktioniert immer noch mit der uralten iOS-Version die da noch drauf ist. Allerdings benutze ich ihn nicht mehr.

Mein iPhone 3 von damals hab ich irgendwann verkauft, als ich ein iPhone 5 (nicht 5S) bekam.

Dieses ist seit 6 Jahren bis heute mein mir treu gebliebenes Handy. Solange keine iOS-Updates gemacht werden, läuft es auch einigermaßen flüssig. Bei mir läuft iOS 9.3. Dieses Handy hatte auch schon mehrere (selbstgemachte) Akkutäusche und einen Displaytausch hinter sich.

--> warum soll ich mir auch ein neues Handy kaufen, wenn das alte noch gut ist?

Dann habe ich noch ein iPad 2, welches ich bekommen habe als meine Mutter sich damals ein neues gekauft hat. Auch das läuft noch mehr oder weniger einwandfrei. Die paar Ruckler beim Öffnen von Apps kann man verschmerzen.

Würde ich mir nochmal Apple kaufen? Sehr unwahrscheinlich. Wenn dann ein iPad 2018 mit diesem Pencil. Aber auf keinen Fall ein Handy das neuer ist als das iPhone 6S (bzw. SE). Wenn mir ein Displaytausch den Fingerabdrucksensor unbrauchbar macht, kann ich damit leben - mein iPhone 5 hat keinen und ich brauch den auch nicht.

Trotzdem wird für mich eine Umstellung auf Android schwierig werden, sollte ich mal ein neues Handy brauchen (beruflich, verloren, ...). Die Apple-Usability ist einfach eingefleischt bei mir ;)

...zur Antwort
Mir ist mein Auto egal

Ich lege eigentlich kaum Wert aufs Auto. Für mich ist und bleibt es ein Nutzfahrzeug, das Personen und Gegenstände von A nach B transportiert.

Wenn ich mir ein Auto aussuchen würde (ich habe noch kein eigenes und nutze mein Vater seins, fahre aber auch viel Bus), würde ich nicht groß auf das Aussehen achten, sondern darauf dass es funktioniert und sinnvoll nutzbar ist. Da gibt's zB Autos, die haben einen winzigen Kofferraum. Das finde ich total unpraktisch, weil ja nichtmal der Einkaufskorb da reingeht durch die Klappe.

Klar gibt es auch Autos, die ich einfach hässlich finde und ich mir auf keinen Fall holen würde. Aber das ist Geschmacksache.

Übrigens kann ich die Leute nicht ganz nachvollziehen, die schreien, wenn ihr Auto einen Kratzer oder sonst welchen Schaden hat. Sowas passiert im Straßenverkehr einfach, egal ob man selbst oder jemand anderes schuld ist. Wenn das Ding denen heilig ist sollen sie es halt in ne Vitrine stellen und nicht bei 100km/h auf 3m auffahren...

...zur Antwort

Im Prinzip spart man am meisten, wenn man auf der Druckplatte des Druckers so viele Teile wie möglich in einem Vorgang druckt. Evtl. musst du dafür ne passende STL (in der das Legoteil einfach mehrfach vorhanden ist) erzeugen und hinschicken.

Ein zusätzliches Teil, was im selben Druckvorgang gedruckt werden kann, erhöht den Preis nicht auf doppelt so viel (normalerweise jedenfalls). Dh. sagen wir ein Teil kosten 10€, dann kosten 2 Teile zB 12€. Dadurch verringern sich die Kosten pro Teil von 10 auf 6€.

Man kann die Kosten auch senken, indem der Drucker absolut zuverlässig arbeitet und keine Fehldrucke erzeugt. Darauf hast du allerdings als Kunde relativ wenig Einfluss.

...zur Antwort

Kommt hauptsächlich darauf an was für ein Handy du hast und ob du dir den Displaytausch zutraust. Am Einfachsten wäre es, zu einem Reparaturservice zu gehen.

Je neuer dein Handy ist (du sagst ja nicht, welches du hast), umso schwieriger wird es, den Tausch selbst durchzuführen. Bei meinem iPhone 5 war das recht einfach. Ein iPhone 6 hatte ich auch schon mal aufgehabt, sollte bei dem auch ganz gut machbar sein, jedoch hab ich gehört dass dann der Fingerabdrucksensor nicht mehr gehen soll.

...zur Antwort

Wenn du die erste Schicht meinst und Cura zum Slicen benutzt, schau mal nach der Einstellung "First Layer Line Direction". Dort kannst du einen Winkel eingeben, um die Bahnausrichtung der ersten Schicht zu verändern.

Ansonsten kannst du auch einfach das habe Modell drehen.

...zur Antwort
Nein

Nope, nicht die Lampe, sondern die Glühbirne - einmal schaltete ich die Lampe ein, lauter Knall und der Glaskolben der E14-Birne schoss aus der Fassung. Das Gewinde blieb in der Lampenfassung (und dort steckt sie heute noch. Die Lampe wird kaum benutzt, aber trotzdem sollte ich das Gewinde mal rausnehmen).

Wenn mir die ganze Lampe runterfallen würde, einfach etwas Heißkleber und ne Handvoll Panzerband, tada, fällt nie wieder runter ;D

...zur Antwort

Was ist ein "normales Netzteil"?

Entweder gibt dein Netzteil nur 5-6V aus oder es kann nicht genügend Strom liefern, sodass die Spannung einbricht.

Abhilfe wäre ein anderes Netzteil zu nehmen.

Wenn du ein PC-Netzteil benutzt, denk dran, das grüne Kabel mit einem schwarzen zu verbinden. Zudem brauchen manche PC-Netzteile auf der 5V-Schiene (rot) eine Mindestlast, um gescheit zu funktionieren.

...zur Antwort

Da wäre ne SSD besser. Gut, wenn du lange Ladezeiten verschmerzen kannst, dann passts, aber wenn du ernsthaft mehr Speicher für Games brauchst, hole dir ne SSD, die du in den PC einbaust. Muss ja keine riesengroße sein, kostet also nicht so viel.

kleiner Tipp: wenn du deine Fotos, Videos und Dokumente oder so von der Platte des PCs auf die externe tust, räumst du auch Speicherplatz frei. So hast du auf der internen auch wieder Platz für Spiele. Das macht vor allem Sinn, wenn du ne SSD im PC hast.

...zur Antwort

Für Spiele und insbesondere Shooter sind Monitore besser. Fernseher sind eher auf optimale Bildverbesserung getrimmt und haben eine andere Elektronik als PC-Monitore. Dadurch hat man mit Fernsehern grundsätzlich eine Verzögerung, ähnlich wie Input Lag aber eben am anderen Ende ;)

Auch im oft vorhandenen Spielemodus des Fernsehers (in dem alle bildverbessernden Maßnahmen ausgeschaltet werden) hat man meistens etwas mehr Verzögerung.

Überlege dir erstmal, wie groß der neue Bildschirm sein soll. Sagen wir, ab 25-30 Zoll (60-70cm) würde ich einen Fernseher nehmen. Schau dir dann die Rezensionen an von Leuten, die ihn als PC-Monitor benutzen und wähle deinen TV danach aus.

Übrigens ist diese Verzögerung bei PC-Monitoren oft als "Reaktionszeit" angegeben und ist häufig unter 10-12ms.

...zur Antwort

Hört sich komisch an, dass ein USB-Gerät durch die abrupte Stromabschaltung einfach kaputtgeht. Vielleicht hat's dadurch aber auf dem Mainboard den USB-Controller getroffen, sodass an den USB-Buchsen eine zu hohe Spannung aufgetreten ist, die die Tastatur nicht verträgt.

Du könntest die Tastatur zB mal an einem anderen PC ausprobieren, ob sie noch geht. Genauso kannst du auch den Rest der Peripherie testen. Von den USB-Buchsen des betroffenen Computers würde ich mich erst mal fernhalten.

Die Tatsache, dass die Tastatur bei ausgeschaltetem PC leuchtete, deutet mir darauf, dass es einen Stromfluss gibt, der nicht sein sollte. Ich schätze, dein Mainboard ist im Eimer. Würde also mindestens das und das Netzteil austauschen.

Schade eigentlich um die Tastatur, ich hab die auch und bin sehr zufrieden damit...

...zur Antwort

Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber folgendes scheint mir am plausibelsten:

Das Netzteil ist technisch in der Lage, bis zu 69 W aufzunehmen, wird aber am Ausgang elekteonisch so geregelt, sodass es nur max. 7,5 W abgibt. Das bedeutet aber nicht, dass es konstant 69 W aufnimmt.

Trotzdem wird eine ziemlich große Verlustleistung erreicht (= Outputleistung – Inputleistung), das wird sehr wahrscheinlich durch die Steuerungselektronik erreicht und von ihr auch gebraucht, um überhaupt zu funktionieren. Deshalb werden solche Netzteile auch so warm.

...zur Antwort

Ich schätze mal, dass es ein Strip mit WS2812-LEDs ist. Diese Art von LEDs haben einen eingebauten Mikrocontroller, der die 3 Farben jeder LED steuert.

Zur Steuerung braucht ihr also einen zusätzlichen Mikrocontroller, der so programmiert ist, dass der dem Strip die Signale schickt und ihm so sagt, welche Farbe und Leuchtmuster er annehmen soll. Google mal nach "WS2812 LED Strip" und "Arduino Neopixel".

So ein Mikrocontroller ist im Prinzip ein winziger PC, der ein Programm ausführt und so zB Ausgänge schaltet und Signale verarbeitet, allerdings muss er dafür eben auch programmiert werden, und das ist nicht ganz so einfach. Ein Arduino ist ein Mikrocontroller auf einer Platine mit Zusatzbeschaltung und USB-Schnittstelle (!), über die er programmiert wird. Dadurch, und durch seine spezielle IDE (das "Programmier-Programm") ist er sehr einfach zu handhaben.

Ich fürchte aber dass ihr den falschen LED Strip gekauft habt. Was ihr sucht, ist wohl ein Strip mit vier Pins, ein gemeinsamer Pol und alle drei Farben. Müsste reichelt aber auch haben.

...zur Antwort

bist du sicher dass Z-Hop nix bringt? Ich meine dass der Standardwert bei 0,2mm liegt, vielleicht hast du das beim Druck einfach nicht bemerkt?

Wenn "Z hop only over printed parts" aktiviert ist, hüpft er nur wenn die Düse sich über das Modell bewegen muss und es keinen Weg außenrum gibt.

Benutzt du die aktuelle Version von cura?

...zur Antwort

Vielleicht ist auch der Thermistor kaputt? Das kann bei denen in Glasperlenausführung gerne mal passieren, hast du den Thermi mal durchgemessen mit nem Multimeter?

...zur Antwort

3 Möglichkeiten:

1) Thermistor hat keinen gescheiten Kontakt, alle Verbindungen überprüfen.

2) Falscher Thermistor in der Firmware eingestellt.

3) Thermistor kaputt, einfach mal ausmessen mit Multimeter im Widerstandsbereich.

eine davon wird's sein...

...zur Antwort