Hallo, also mal ernst. Ein Goldfisch braucht erst mal viel Platz. Ab 160 l kann man über eine Gruppe Goldfische nachdenken. Ca. 30 bis 40 l Wasser per Fisch. Goldfische lassen sich in normalen Leitungswasser bei 10 bis max. 25 °C halten. Je größer die Fische sind um so weniger vertragen sie hohe Temperaturen. Wasserpflanzen und Beleuchtung, ein guter, starker Filter sind ein muss. Ich empfehle Wasserkelche und Valesnerien, alles andere ist Futter. Alle 10 Tage 1/2 Wassermenge gegen Frisches austauchen (=Wasserwechsel). Von großem Vorteil ist ein UV-Wasserentkeimer, die Keimzahl in Goldfischaquarien ist in der Regel hoch und muß gesenkt werden wenn die Fische gesund sein sollen. Goldfische sind Lebewesenund haben gehobene Ansprüche an den Lebensraum, dies gilt es zu beachten. In Asien werden Goldfische eher wie Goldhamster gehalten, tägliches Ausmistet in Form von Wasserwechsel. Es wird besonntes Wasser verwendet. Als Deco werden Steine, Keramikwaren und Salat oder Koriander benutzt. Diese Haltungsweise ist sehr aufwendig und auch nicht Artgerecht. Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hallo, ein Kampffisch ist am besten bei 28 °C aufgehoben. Wenn man ihn kälter hält, was kurz geht (zu Anregung des Brutgeschäftes) verkürzt man sein, so wie so schon kurzes Leben auf einige Wochen. In so einen kleinen Becken kann man auf Dauer nur Schnecken und Wasserflöhe halten.

...zur Antwort

Hallo, was man super in einem leeren Aquarium halten kann sind Geblis oder auch Steppenlemminge, Zwergmäuse, Steifenmäuse, Stachlmäuse, Hausmäuse, Ratten, Zwerghamster, ... Reptilien gehen nur Arten für sehr trockene oder sehr nasse Umgebung, weil die Belüftung fehlt. Mit wenig Wasser gehen Schlammspringer. Achatschnecken oder Landeisiedlerkrebse gehen auch. Du kannst auch Schaben, Grillen oder Heuschrecken darin halten. Zur haltung von Fleischfressenden Pflanzen ist es auch super. Dir wird schon das passende einfallen.

...zur Antwort

Hallo, da passen eine ganze Menge Welse. Aus der Gattung Corydoras passen fast alle außer der Metallpanzerwels und der Zwergpanzerwels. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den einfachen Marmorierten Panzerwels und auch den Schwielenwels ( wird groß) gemacht. Der gestreifte Otocinclus und Hexenwelse mögen es auch etwas kühler. Der Katzenwels ist ein ausgesprochener Kaltwasserfisch, der wird aber sehr groß und man sieht ihn kaum. Jetzt wird es schwierig. Viel Spaß beim auswählen.

...zur Antwort

Hallo, was Du für einen Anzug trägst hängt von Deinem Tauchverhalten ab. Anfänger sind nervöser und bewegen sich mehr, da reicht ein 3 mm Anzug. Wenn du viel tauchst, mehr als einen Tauchgang am Tag würde ich Dir zu einem dickeren Anzug (5 mm) raten. Ich persönlich trage in Ägypten einen 7,5 mm halbtrockenen Anzug (auch im Sommer) . Nach einigen Tagen intensiven Tauchen wird es einfach kalt. Meinen Shorty trage ich nur zum Schnorcheln, da ist der dicke wirklich zu viel. Nach dem Tauchgang mit einem Shorty auf einem Zodiak zu sitzen ist ziemlich kalt und unangenehm. Von einem Shorty rate ich Dir ab, es wird einfach kalt mit der Zeit und dann macht das Tauchen keinen Spaß mehr wenn man sich in seinen (besonders bei Wind) eiskalten Anzug reinklemmt.

...zur Antwort

Lass die Fische im Aquarium. Das klingt erst mal falsch, aber Süßwasserfische sind von Haus aus an einen begrenzten Lebensraum angepasst. Wenn Du sie nicht überfütterst stellt sich bei deinen Fischen ein Vermehrungsstopp durch die Überbesetzung (erhöhter Nitratgehalt) ein und Zahnkarpfen neigen unter diesen Bedingungen auch zum Kannibalismus, was aber normal ist.

...zur Antwort

Hallo, hört sich nach Kribelmücken an. Die sehen so ähnlich wie Essigfliegen aus. Bei Biss dieser Art kann es auch zu Blutvergiftung kommen. Aber normalerweise hilft da eine Salbe mit Hamamelis aus der Apotheke. Ja, für alle die jetzt sagen: das ist doch eine Hämorridensalbe. Ihr habt ja recht, aber es ist auch das beste gegen Mückenstiche aller Art.

...zur Antwort

Oh je, du Armer. Aber Du machst das schon richtig mit jedem Tag etwas, oder auch alles Wasser bei Wasserschildkröten wechseln. Die Idee mit einem Schlauch und Eimer ist bei Fischen o.k.. Bei Wasserschildkröten können (sind meistens) Salmonellen im Wasser. Die meisten von denen sind harmlos, aber Vorsicht ist geboten. Nimm eine langen Schlauch der vom Aquarium bis zur Toilette und zu einem Wasserhahn reicht. An einem Ende steckst Du einen Filterkorb darauf. Auf das andere Ende kommt ein Gardenaanschluss ohne Wasserstopp (wichtig). Auf den Wasserhahn schraubst Du einen Adapter für den Gardena-Anschluss (gibt es alles im Baumarkt). Das Ende mit den Korb steckst Du so in das Aquarium, dass es am Boden des Becken ist. Das andere Ende schliest Du am Wasserhahn an. Drehst auf bis keine Luft mehr aus dem Schlauch im Aquarium kommt. Wasser aus, den Schlauch zuhalten und in die Toilette stecken. Brille drauf damit er nicht raus kann. Das Wasser läuft von selber in die Toilette. Den Schlauch aus dem Wasser ziehen und Wasser in das Aquarium laufen lassen. Fertig! Das Ganze gibt es auch als Set mit Wasserstralpumpe und Gebrauchsanweisung im Zooladen. Viel Spaß mit deiner Schildkröte.

...zur Antwort

bei der Temperatur schlüpfen sie nach ca. 3 Tagen. Sie sind sehr klein und kanibalisch. Mach einen Heuaufguß (Heu + Wasser+ Zeit), stinkt!. Da ist Futter für die kleinen drin. Was auch gut geht ist Staubfutter für die Triops. bei 10 Tieren und mehr braucht Du mindestens 60 l wenn sie groß sind. Viel Glück, die Triops sind wirklich interessant.

...zur Antwort

Hallo, probier es mal mit Makrobrachium Garnelen (Ringelarmgarnelen) die sind das absolute Putzwunder. Sie fressen Schnecken, Algen, auch Pinselalgen. Sie sammeln alles überschüssige Futter auf und sind mit Goldfischgrannulat zu zu Füttern. Super Interessante Tiere. Aber Achtung, ein kleiner oder langsamer Fisch kann schon mal Opfer einer Garnele werden. 2. Möglichkeit ist ein kleines Glas ins Aquarium geben. Stell einen frisch geschälten Weidenast hinein wenn das Licht aus geht. Die Schnecken fliegen darauf und Du kannst sie mit dem Glas raus nehmen. Die abgesammelten Schnecken schenkst Du am besten einem Kugelfischbesitzer.

...zur Antwort

Hallo, mach es Dir nicht zu schwer. Nimm Deine Fische raus in eine Wanne, verwende 1/3 des alten Sandes für die Einrichtung des neuen Beckens. Lass den alten, leicht gereinigten Filter mit den neuen Filter zusammen im Becken laufen. Du kannst die Fische am gleichen Tag wider ins Becken setzen. Füttere die Fische die ersten 3-5 Tage nicht und dann nur wenig. Nach ca. 2-3 Wochen kannst Du dann den Fischbestand aufstocken , wenn Du willst. Kleiner Tipp, klingt komisch ist aber so: gib am 3. Tag einen Esslöffel Buttermilch (ohne Butterflocken) oder Kefier in die nähe des Ansaugstuzen des Filters, das Wasser klärt sich binnen eines Tages und der N Stoffwechsel ist stabilisiert. Da brauch ich Dir kein Glück wünschen, das funktioniert ohne Verluste.

...zur Antwort

Hallo, der Hund ist ein Australian Cattle Dog. So weit mir bekannt ist ein Kelpie+Dingo+ X Mix. Super flitzer bei Hitze. Die Rasse hab ich mir auch schon überlegt, aber gegen den Hund sind meine belgischen Schhäferhunde Schlaftabletten! Als Finger weg von dem Hund wenn Du nicht viel Hunderfahrung und eine Fieherde oder zufällig für einen Maraton mit Fährtensuche trennierst . Die Rasse ist kein Wohnungshund, aber ein super Begleiter beim Reiten. Erkundige dich bei einen Züchter und schau sie dir an.

...zur Antwort

Hallo,

besorg Dir PVC-Platten (Hartschaumplatten), die kannst Du sägen und bohren wie Holz, lackieren und Bekleben ist auch möglich. Bau einen 4 eckigen Kasten, ca. 7,5 cm hoch. Unten einen Auflagerahmen mit einem nach innen überstehenden Wasserablauf. Oben auch eine Rahmen, der so tief versengt ist, daß Du die Abdeckplatten darauf legen kannst.2 Leisten (auch aus Kunststoff) auf denen Du die Beleuchtung auflegen und verschieben kannst. Hinten ein U-Loch für die Kabel. Als Beleuchtung hab ich Arkadia Systeme Ultra Seal verwendet, an einer Aluminiumleiste befestigt. Ich hoffe Du kannst Dir das vorstellen! Viel Erfolg!

...zur Antwort

 

Hallo,

dein Problem haben viele Aquarianer. Als Faustregel gilt 1 cm Fisch / l Wasser! Also Du hast 144 l das währen 41 Neons (3,5 cm/ Fisch ausgewachsen) oder 5 Goldfische mit 30 cm. Du siehst, das hinkt! Es geht nicht um cm Fisch sondern um deren Volumen und was sie ausscheiden, Kleine, schlanke Fische, wie Neons kannst du mit 0,75 ( 0,5)* cm Fisch rechne, große Fische wie Goldfische solltest Du mit 3 * cm Fisch rechnen. Also ca. 55 (80) Neons oder 2 Goldfische. Geh aber nie an die Grenze, je besser Dein Filter und Dein Becken eingefahren ist des do mehr Fische verträgt es! Rechne die Flossen mit und zieh Felsbrocken und große Wurzeln ab!  Viele Fische = oft Wasser wechseln. Die Nitrat- und vor allem Nitrit- und Ammonium-werte müssen immer niedrig sein! Kauf  Dir Teststäbchen, setze wenige Fische ein. Wenn die Stickstoffverbindungen im Keller bleiben kannst Du noch einige Fische nach besetzen. Ich hab zu viele große Goldfische im meinem 400 l Becken, das bedeutet für mich jede Woche Wasser wechselnn (2/3), den Einsatz eine UV-Entkeimers, Wasserwerte oftkontrollieren..

Ich hoffe das hilft Dir!

...zur Antwort

Hallo, es wäre natürlich interessant was für eine Warmwasserschnecke es ist. Ungeheizte, beleuchtete Zimmeraquarien haben in der Regel so 22-24 °C. Das reicht für die meisten im Fachhandel erhältlichen , oder eingeschleppten Schnecken. Meistens ist eine etwas niederigere Temperatur sogar von Vorteil, sie leben dann länger. Das wirst Du auch bei deinen Goldfischen merken, sie werden bei Zimmertemperatur schneller wachsen, früher Geschlechtsreif werden, aber auch früher sterben. Meine Goldfische im Aquarium werden so 6 bis 7 Jahre alt, die kalt Überwinterten werden 13+.

...zur Antwort

noch zu Tobinambur in Markus Mühle Futter:Der medizinisch wichtigste Bestandteil ist das Inulin, nicht mit dem Insulin zu verwechseln. Inulin ist ein aus 90 Einfachzuckern (überwiegend Fructose) aufgebautes Polysaccharid und auf Grund seiner Größe nahezu unverdaulich. Wie kann ein unverdaulicher Stoff aber medizinisch wirksam sein? Inulin kann von den lebensnotwendigen Darmbakterien zersetzt werden, wie z.B. den Milchsäurebakterien. Durch den Stoffwechsel einer gesunden Darmflora wird der ph-Wert gesenkt und bietet fremden Bakterien schlechte Lebensbedingungen. Durch das saurere Millieu wird die Aufnahme von basischen Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium und Eisen verbessert. Dies beugt besonders Osteoporose vor. Inulin schmeckt leicht süß und cremig. Es macht satt und stillt den Appetit auf Süßwaren. Für Diabetiker und Übergewichtige ist die Topinambur daher mehr als eine willkommene Abwechslung. Aber Achtung: zur Völlerei ist die wohlschmeckende Knolle nicht gedacht. In größeren Mengen sollte man berücksichtigen, das ein großer Teil der Zersetzungsprodukte gasförmig ist. Auch wenn durch die probiotische Wirkung Durchfall vorgebeugt wird, bewirkt ein zuviel das Gegenteil.

...zur Antwort

Hallo, leider werden Triops nicht sehr alt. Der Nitratwert im Wasser spielt aber eine große Rolle. Mit alle 2 Tage Wasserwechsel (ca.2/3) werden sie bis 4 Wochen alt! Und Triops sind kein Futter für Fische, wer das behauptet verwechselt sie mit Artemia!

...zur Antwort