100% Sicherheit gibt es nicht. Wenn Du ein Einwurfeinschreiben versendest (mehr braucht es nicht) hast Du die Sendungs ID und kannst es im Internet verfolgen. Mit dem Einwurf in den Briefkasten gilt Dein Einschreiben als zugestellt. Kann es nicht zugestellt werden, weil kein Briefkasten mit dem Namen des Empfängers vorhanden ist, wird es Dir zurück gesendet. Du hast dann den Nachweis, dass der Empfänger keinen ordnungsgemäßen Briefkasten zur Verfügung stellt, was ihn in eine rechtlich nachteilige Position bringen kann. Die Wahrscheinlichkeit der Nichtzustellung ist beim Einwurfeinschreiben am geringsten. Bei einem Einschreiben mit persönlicher Übergabe ist sie am höchsten, denn die Person muss angetroffen werden. Sie kann aber die Identifizierung als Empfänger verweigern oder einen falschen Namen angeben.

...zur Antwort

In der PostUniversalDienstleistungsVerordnung (PUDLV) hat die Bundesnetzagentur festgelegt, dass die Deutsche Post im Innerdeutschen Postverkehr im Jahresdurchschnitt 80% der Briefe am Tag nach der Einlieferung zuzustellen hat und 95% am zweiten Tag. Das gilt bundesweit. Eine Garantie gibt es nicht, aber eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Dein Brief rechtzeitig ankommt

...zur Antwort

Die im Bafögamt haben bestimmt eine Poststelle, die fast jeden Brief öffnet und an die entsprechende Sachbearbeitung weiterleitet. Auch wenn Du im Adressfeld den Namen des Sachbearbeiter*in nach dem Bafögamt aufführst, wird der Brief geöffnet und weiter geleitet. Adressiere außen nur ans Bafögamt und innen im Brief sprechst Du die Sachbearbeitung persönlich mit Frau oder Herr zzzzz an. Dann wird Dein Anliegen auf jeden Fall in die richtige Abteilung geleitet egal ob zzzz krank oder im Urlaub ist. Pass nur auf, dass Du den Rückumschlag richtig adressierst und ausreichend frankierst

...zur Antwort

He Mann, mir ging das auch mal so. Irgendwie verwirrend was da so abgeht, oder? Wenn du Ihr schreiben willst, dann doch  bitte nicht auf einen Zettel, von dem Du nicht weisst, wie ihn übergeben??! Du solltest Deiner Liebe schon mehr Bedeutung geben. Da solltest Du schon die Energie Deiner Liebe bündeln und ihr einen richtig tollen Brief schreiben, mit tollem Papier und edlem Kuvert, den Du an sie nach Hause schickst. Und nicht einfach loskrakeln, schreibe den Brief vor, lies ihn, schlaf drüber und lese ihn noch einmal. Wenn Du dann alles wirklich in Worte gefasst hast, Worte die Deine Liebe erkennen lassen und kein verklebtes Süsszeug wie in schlechten Songs, dann schreibe ihn auf das edle Papier. Vielleicht hast Du noch ein gutes Foto von Dir, das Du beilegen kannst.

Bei der Adressierung schreibe in die Zeile unter ihrem Namen die Worte  persönlich, vertraulich hin und in die nächste Zeile dann ihre Straße und so.

Selbst wenn Deine Lehrerin mit einm Lebenspartner*in zusammen lebt und der den Briefkasten leert, darf er den Brief nicht öffnen (§130 BGB). Du weisst natürlich selber, dass Deine Chance...naja, das haben die anderen schon geantwortet. Aber Du machst etwas mit Deiner Liebesenergie. Du schaffst einen guten Text und einen guten, echten Brief - kein Zettel und kein Internet-Post, sondern ein richtig kleines Kunstwerk mit gutem Kuvert und schöner Briefmarke.

Und wenn die Lehrerin noch Zeit braucht bis Du erwachsen bist und nicht mehr ihr Schüller, dann gebe ihr die Zeit! Lebe bis dahin Deine Liebesenergie! Ich kenne keine bessere Energie! sei energiegeladen, sei der Umwelt zugewandt, sei aufmerksam für andere Menschen, sei hilfsbereit,...überhaupt sei zu allen Menschen so, als wären sie Deine Lehrerin. Du wirst sehen wie Deine Liebe wächst und Dich stark macht. Das wird auch deine Lehrerin wahrnehmen.

Wenn Du alle Deine Liebe nur für sie alleine zusammenschnürst und sie unbedingt haben willst, dann tötest Du Deine Liebe. Dann machst Du daraus ein "Haben wollen" ein Ding.  Und wenn Du dann Dein Ding nicht bekommst, dann wirst Du gekränkt sein, wütend, rachedurstig oder in Selbstmitleid verfallen, womöglich mit Selbstmordabsichten um sie zu bestrafen oder son Scheiss.

Liebe heisst erst einmal "Geben" und nicht "Haben wollen". Deine Liebe strahlt in die Welt, sie saugt nicht daran herum.

Also mach Dir Gedanken, beschreibe Deine Gefühle, mach daraus ein kleines Kunstwerk in Form eines Briefes. Vielleicht liest Du noch etwas Literatur? Wenn Deine Lehrerin eine Geisteswissenschaftlerin ist, dann frage sie doch nach guter Literatur zm Thema Liebe und bereite Dich auf den Brief vor. Ich wünsche Dir alles Gute und von ganzem Herzen.

...zur Antwort

Hey, das ist von  Niederlasung zu Niederlassung unterschiedlich, je nach dem, wie diese in das logistische System der DPAG eingebunden ist. Bei vielen ist es zum Geschäftschluss.

Übrigens gibt es keinerlei Garantie dafür, dass der Brief bei rechtzeitiger Übergabe an die DPAG am nächsten Tag auch zugestellt wird. Die Wahrscheinlichkeit das es geschieht liegt bei über 70%.

...zur Antwort

Hey 1 Blatt im Kuvert macht einen Standardbrief zu 0,70€. Gehe in eine Postniederlasung, die machn auch Service. Beim Einschreiben gibt es verschiedene Produkte. Bei allen diesen Produkten geht es letztlich um die jruristische Nachweisbarkeit der Zustellung.

Die günstigste Form, das "Einwurfeinschreiben", ist juritisch genauso wertvoll wie das teuerste. Es kostet zusätzliche 1,80 zum Porto. Ergo wirst Du mit 2,50 dabei sein.  Du bekommst einen Beleg mit einer Sendungs-ID und mit der kannst Du via Internet die Zustellbestätigung runter laden. Diese gilt als Beweis der Zustellung. Also den Einlieferungsbelegt gut aufheben!

...zur Antwort

Es gibt keine "allgemeine Postleitzah" einer Stadt. Wenn damit die ersten beiden Ziffern der PLZ gemeint sind, ist das die Leitzahl für ein Briefzentrum der Deutschen Post AG. Da hast Du narürlich einen Klopper gelandet. Die Postkarte ist per Hand geschrieben und damit nicht maschinenlesbar. Sie muss bei der DPAG gesondert manuell behandelt werden. Dann fehlt halt die PLZ, was eine weitere manuelle Sonderbehandlung erfordert. Dann kostet eine Postkarte viel weniger Porto als ein Brief. Ergo, die Chancen stehen schlecht.

...zur Antwort

Die einzige Zustellung die rechtskräftig beweist, dass nicht nur ein Kuvert zugestellt wurde, was bei jeder Art von Einschreiben der Fall ist, ist der PostZustellungsAuftrag PZA. Diese Form beweist sowohl die Zustellung, als auch den Inhalt. Sie ist jedoch nur bestimmten Behörden vorbehalten. Jede natürlich und juristische Person in Deutschland hat diese Möglichkeit nicht. Sie kann allerdings einen Gerichtsvollzieher damit beauftragen, aber das kostet. Die Sache mit dem Zeugen, wie es Meandor in seiner Antwort vorschlägt, ist da schon das beste Verfahren. Du kannst auch zusammen mit dem Zeugen ein Einschreiben beauftragen. ABER: ob das ein Richer anerkennen wird, liegt in desen freier Rechtsauffassung. Daher helfen Dir auch keine Gerichtsurteile zu so einem Fall.

...zur Antwort

Es gibt keine Rechtsnorm für diese Annahme, dass ein Inlandbrief nach 3 Tagen zugestellt ist. ABER: in der PostUniversalDienstLeistungsVerordnung (PUDLV) werden in §2 Abs.3 die Brieflaufzeiten für den Universaldienstleister verordnet. Da heißt es, dass im Jahresdurchschnitt 80% der aufgegebenen Brief am Folgetag der Einlieferung zugestellt sein müssen, 95% am zweiten Tag. Das gilt natürlich für Werktage.Darauf stützt sich die Annahme der drei Tage Zustellzeit, da der Staat den Universaldienst laut Postgesetz, Abschnitt 3 sicherstellen muss. Ich hoffe das hilft Dir weiter.

...zur Antwort

Du hast hoffentlich das Zeugnis neu bestellt. Du sagst, es steht "unser Name" am Briefkasten. Steht Dein Name daran? Was sagt Deine Briefträgerin dazu? War sie in Urlaub? Hast Du die Bundeszentrale für Justiz gefragt, welche Postgesellschaft sie beauftragt haben, denn es gibt nicht nur die Deutsche Post AG. Dies wird Dir die bisher von Dir angerufene Stelle nicht wissen, die haben nur den Vermerk in der Akte. Um dies raus zu finden, lass Dich zur Poststelle der Bundeszentrale für Justiz durchstellen, die wissen die Details. Die sind auch daran interessiert, wie ihre Briefe von der beauftragten Postgesellschaft behandelt werden.

...zur Antwort

Ein Brief muss nicht über eine Postgesellschaft zugestellt werden. Er gilt auch als zugestellt, wenn er persönlich in den Briefkasten des Empfängers eingeworfen wird.

...zur Antwort

Hey DieRatSuchende1, die Einschreiben werden zugestellt. Die DPAG schnallt das mit den PLZs schon. Hast Du ein Einwurfeinschreiben benutzt oder etwas mit persönlicher Übergabe? Das Letztere kann Schwierigkeiten und Verzögerungen verursachen. Nimm in Zukunft nur noch Einwurfeinschreiben, ist preiswerter und sicherer.

...zur Antwort

Hey Jasiii160200,

der Brief wird an Dich adressiert sein. Damit unterliegt er dem Briefgeheimnis und darf nur von Dir geöffnet werden. Wenn es bei Euch so üblich ist, dass Deine Eltern einfach Deine Briefe öffnen, nun dann wird es Zeit, dass Du einen Schritt in die Selbständigkeit machst.

Die Kontrolleurin prüft Eure Angaben Eurer Daten, da Ihr wohl keinen Perso gezeigt habt. Das geht halt über die Polizei. Die hat ansonsten nichts damit zu tun. Die 60€ sind auch keine Strafe, sondern ein erhöhtes Beförderungsgeld.

Du gilst nicht als vorbestraft. Das käme erst bei Wiederholungsfällen, wenn der Verkehrbetrieb Euch anzeigt und die Staatsanwaltschaft übernimmt.

Dein Gefasel wegen eines angeblichen Tickets vergiss einfach, das hast Du im Schock geblubbert. Die machen sich in der Regel nicht die Arbeit das zu überprüfen und wenn doch, dann der Verkehrsbetrieb.

Du hast hoffentlich ein Konto, von dem Du den Betrag begleichen kannst.

Ansonsten ist Schwarzfahren eine Abzocke der Gemeinschaft.

...zur Antwort

Hey cobicobi,

versuche den Brief persönlich ab zu holen. Es wird wohl eine PZA sein und Du must sie persönlich quittieren. Nimm Deinen Perso mit. Es wird nicht einfach sein. Wenn es nicht klappt, dann überlege Dir den Spruch:

"Jeder Fehler ist verzeihlicher, als der Aufwand ihn zu vertuschen."

Sprech mit Deiner Mutter, wenn möglich, ehe der Brief kommt. Erkläre, was Du angestellt hast und dass es sich um ein "kleines" Delikt handelt. Wolltest halt den Max machen und die Mädels mit einem fetten Sound beeindrucken.

Erkläre ihr, wie Du die 600 zusammen bekommen willst. Ich glaube, da wird sie sich die meisten Sorgen machen.

Treffe mit ihr ein Abkommen, was Du tun willst, damit sie sich nicht zu viele  Sorgen macht. Stehe zu Dir und zu Deiner Mutter.

...zur Antwort

Hey Anniexx,

wenn es keine Luftpostkarte war, kann die auch per Schiff dorthin gehen und das dauert. Ansonsten kannst Du Deine Erfahrung mit Post bei uns, nicht 1 zu 1 auf Postdienstleister außerhalb Europas übertragen, wie Helizzra Dir berichtet.

...zur Antwort

Hey Minoumauzi,

gehe zur Website der  Botschaft und mach Dich kundig. Hier der Link:

http://www.china.diplo.de/Vertretung/china/de/100-bo--peki/leitung-abteilungen/0-ubs.html

Such Dir das Fachgebiet und die jeweilige Leitung und spreche mit "Sehr  geehrte Frau xx oder Herr yy" an. Den Rest mach wie  AstridDerPu empfiehlt. Viel Erfolg


...zur Antwort

Hey Wu12345,

knüpfe doch an das Telefonat an. Ich glaube Du machst Dir zuviel Stress. Aber den machst Du Dir nun mal und da lass uns schauen.

Gut, Du suchst etwas zwischen privat und formal. Wie wäre es hiermit: "Entfernt verwandter XX, vielen Dank für unser gemeinsames Telefonat. Es war toll, Eure Offenheit zu spüren. Jetzt schreibe ich Euch diesen Brief und weiss gar nicht, wie ich Euch anreden soll." Du kannst jetzt so weiter machen.

Kannst aber auch jetzt einen Schwenk machen: "Da wir am Telefon beim Du waren, möchte ich gern daran anknüpfen und hoffe, es ist für Dich in Ordnung...." Oder soetwas.

Die Benutzung der Mehrzahl für eine einzelne Person wird oft unter Handwerkern angewendet, die sich auf einer Baustelle begegnen, sich nicht kennen, aber auf dem Bau miteinander zurecht kommen und sich koordinieren müssen. Es ist so etwas wie:

- eine Grenze nicht zu überschreiten, aber auf sie aufmerksam zu machen!

- die Grenze als für sich selber als überflüssig zu kennzeichnen!

- das Angebot zu machen, die Grenze gemeinsam auf zu heben!

...zur Antwort

Hey, welche Form des Einschreibens hast Du gewählt? Es gibt ja drei: das Einwurfeinschreiben, das Einschreiben mit Rückschein und das Einschreiben mit persönlicher Übergabe und Rückschein. Wenn Du das Letztgenannte beauftragt hast, sieht es schlecht aus, weil es Dir zurückgesendet wird, nach einem zweiten Zustellversuch. Wähle innerhalb Deutschlands das einfache und preiswerteste Einwurfeinschreiben. Das wird einfach zugestellt, indem es im Briefkasten niedergelegt wird und gilt als zugestellt, notfalls auch gerichtlich.

Jede Schule hat eine Verwaltung und die arbeitet auch in den Ferien. Es gehört auch zu den Aufgaben der Verwaltung, die Post sachgemäß zu bearbeiten. Hat die Schule vielleicht ein Postfach? Das wäre normal. Dort würde das Einschreiben "niedergelegt" werden und würde als zugestellt gelten, wenn es kein Einschreiben mit persönlicher Übergabe und Rückschein ist.

Also check mal, was Du beauftragt hast.


...zur Antwort