Ergebnis 2....Wahnsinn wieviele das falsch beantworten.....Wie kommt ihr darauf, dass die beiden ersten Zeilen mit der dritten Zeile zusammengerechnet werden müssen? Da ist kein Operator, welches die Zeilen verbindet. 

Die ersten beiden sind einfache Zahlen mit operatoren, aber es wird nach keinem Ergebnis gefragt.

Nur die dritte Zeile erwartet ein Ergebnis. Das Ergbnis:

2

...zur Antwort

Oh je...Ich wünsche dir gute Besserung. Hoffe du kannst die Phobie beiseite legen und zum Arzt gehen. Toi Toi Toi....

...zur Antwort

Das ist Universum hat Grenzen, da es sich ausdehnt. Da stellt sich die Frage in welchem Raum sich das Universum ausdehnt? Wo ist unser Universum überhaupt?

...zur Antwort

Die Polynomdivision ist eine Methode zur  Vereinfachung einer Funktion höhreren Grades (ab Potenz 3) zu/bis zu einer Funktionen zweiten Grades. Anschließend dann die Variablen/Veränderlichen (meist x) ausrechnen zu können. 

...zur Antwort

Sterne, Universum, Evolution....diese Theorien schließen Gott nicht aus. Sie können auch den Weg den Gott benutzt hat beschreiben. Niemand weiß, was vor dem Big Bang ist. Hat nicht Gott den BigBang ausgelöst???

...zur Antwort

Vielen Dank für die Frage bzw. Beitrag. Ein sehr guter Anreger für Phantasie und Geist. Ich beschäftige mich auch immer wieder gern mit der Zeit und dem All. Welch Zusammenhänge. 

Eine sehr schwierige, komplizierte und anstrengende Sache. 

Ich stelle mir das mit der Zeit so vor, dass es quasi eine Achs ist. Und man jeden Zeitpunkt anlaufen kann. Natürlich ist die Zeit unendlich. 

Ich denke auch dass es mehrere Dimensionen bzw. Arrays sind. Die man auch abrufen könnte. Ich versuche mir den Gedanken des menschlichen Denken über die Zeit zu lösen. 

...zur Antwort

a = vt    s = 1/2 at^2

2 gleichung nach t auflösen

in die erste gleichung einsetzen

Weg als Meter einsetzen (0,04 m)

...zur Antwort

Ich denke mal Stahl soll als Spannungsqulle dargestellt werden und die Alustränge sollen als Widerstand dargestellt werden. Diese sind Parallel geschaltet. Versuch mal ein Schlaltbild zu erstellen mit dem Wissen und Poste es. Schaue es mir dann an

...zur Antwort

Mathematisch ausgedrückt:

3^-a = 1/3^a

...zur Antwort

m = 36t -(1,5t*t +9t)

...zur Antwort

Du solltest mit Ihr offen und ehrlich reden und evtl. entschuldigen...aber das ist auch keine Sache für die man sich schämen muss.

...zur Antwort

Die 3 Bänder von Herrn Papula (Höhere Mathematik für Ingenieure) ist sehr einfach strukturiert und erklärt. Leih sie dir mal aus und schnupper rein. 

...zur Antwort

R1 im Nenner auf andere Seite bringen, Klammern ausmultiplizieren. R1 von anderer Seite also R1R2 Teilen....

Dann müsstest du R1 bei zwei im Nenner haben...Gemeinsamer Nenner R1...somit hast du nur noch einmal R1

...zur Antwort

Soweit ich weiß hat dieses System über Maschinencodes oder Binärsystem funktioniert. Strich für 1 leer für 0...So funktioniert das Programmieren auch heute. Nur haben wir heute eine übersichtlichere Funktion und der Compiler übersetzt in Maschinencodes bzw. Binärsystem, was der PC dann versteht

...zur Antwort

Masse Mond. r = Abstand Mond Mittelpunkt zu Erdmittelpunkt. G ist die Gravitationskraft. Mit einer entsprechenden Formel kannst du es ausrechnen. Dies ist ein konstanter Wert. Somit auch in irgendeiner Tabelle nachzulesen.

...zur Antwort

Leben setzt Wasser und Luft voraus. Aber die Dehnbarkeit des Wassers nicht. Das hat für das Leben keine Bedeutung.

Auf der ist Leben möglich, weil wir die optimale Wärme auf der Erde haben, das sich eine Atmosphäre durch Stoffen aus Wasser (Gasförmig) gebildet haben und organische Stoffe auf der Erde bilden

...zur Antwort