So, da hier beinahe jeder Kommentierende mehr Meinung hat als Ahnung, fühle ich mich schon fast dazu gezwungen, das ganze gefährliche Halbwissen hier zu korrigieren.
Zu aller Anfang muss man sich mal Gedanken machen, warum sich zwei Züge überhaupt entgegenkommen. Das ist oftmals nur in amerikanischen SciFi-Filmen der Fall & selten bis nie in der Realität. Damit eine Zugfahrt fahren darf, braucht diese die Zustimmung zum Fahren durch den Fahrdienstleiter. Egal, wo man (zumindest in Deutschland) mit dem Zug unterwegs ist, hat ein (oder mehrere) Fahrdienstleiter die Finger im Spiel. Diese stellen Signale (& somit die Kommunikation mit den Lokführern auf der Strecke her) & damit keine Fehler passieren, gibt es in so gut wie allen moderneren Stellwerken (so nennt man die Arbeitsplätze der Fahrdienstleiter) eine durch einen Computer abgesicherten Ablauf. Zuerst stellt der Fahrdienstleiter eine sogenannte Fahrstraße ein. Das ist der Abschnitt zwischen zwei Punkten, die der Zug mit Zustimmung des Fahrdienstleiters befahren darf. Solange dieser Zug die Fahrstraße eingestellt bekommen hat, kann der Fahrdienstleiter keine andere Fahrstraße in die entgegengesetzte Richtung einstellen. Nehmen wir uns ein Beispiel zur Verständlichkeit vor:
Zug 1 muss von Bahnhof A nach Bahnhof B fahren. Zug 2 muss von Bahnhof B nach Bahnhof A fahren. Zwischen Bahnhof A & B gibt es jedoch nur einen eingleisigen Abschnitt zum Befahren. Jetzt muss der Fahrdienstleiter sich entscheiden (gegebenenfalls unter Beachtung von Verspätungen, Anschlüssen, usw.) welchen Zug er zuerst in den Abschnitt hereinlässt. Somit lässt er Zug 1 zuerst von Bahnhof A nach Bahnhof B fahren. Die Fahrstraße läuft ein, die Weichen stellen sich, das Ausfahrsignal von Bahnhof A in Richtung B wird Grün (oder Ähnliches). Zug 1 fährt los & verlässt den Bahnhof A. Währenddessen muss der Zug 2 auf die Ankunft von Zug 1 warten, da der eingleisige Abschnitt durch diesen noch belegt ist. Zug 2 hat noch „Halt“ am Ausfahrsignal von Bahnhof B in Richtung A. Nehmen wir an, Zug 2 fährt über Rot. Zug 2 erhält am Bremsmagnet vom Ausfahrsignal Bahnhof B eine Zwangsbremsung bis zum Stillstand. Selbst wenn Zug 2 mit der Befehlstaste (zum Überbrücken von Zwangsbremsungen) am Halt zeigenden Ausfahrsignal vorbeifährt, überfährt er Gleiskontakte, die den Fahrdienstleiter alarmieren & diesen zu einem Nothaltauftrag auffordern (Alle Züge müssen zwischen A & B sofort anhalten). Währenddessen fallen alle Signale in den Bahnhöfen A & B, sowie alle falls vorhandenen Blocksignale auf Halt zurück (Bremsmagnete werden auch wieder aktiv). Die Lokführer werden in der Regel alle darauf aufmerksam & versuchen ihre Züge schnellstmöglich anzuhalten.
Nun gibt es noch andere Möglichkeiten, Züge in einen Abschnitt reinzulassen, ohne Signale auf Fahrt zu stellen: Ersatzsignale & schriftliche Befehle.
Bei Ersatzsignalen wie Zs1, Zs7 & Zs8 handelt es sich um zusätzliche Signale, die dem Lokführer schon mitteilen, dass etwas (in dem Fall das Stellwerk) nicht ordnungsgemäß funktioniert, zum Beispiel aufgrund von einer technischen Störung. Stellt der Fahrdienstleiter dem Zug 1 ein Ersatzsignal in Richtung B, kann auch gleichzeitig kein Ersatzsignal für Zug 2 in Fahrtrichtung A gestellt werden. Es ist technisch einfach nicht möglich. Die einzige Möglichkeit, zwei Züge in einen eingleisigen Abschnitt entgegengesetzt reinzulassen ist durch zwei schriftliche Befehle. Diese werden vom Fahrdienstleiter diktiert & namentlich unterschreiben sowie vom Lokführer wiederholt & ebenfalls unterschrieben (ähnlich wie bei Verträgen). Hierbei wird immer eine niedrigere Geschwindigkeit (meistens auf Sicht, höchstens 40km/h) angeordnet. Fahren nun beide mit Erlaubnis über Rot aus den Bahnhöfen raus, kommt es bei absolut gar keiner Reaktion von beiden Lokführern zu einem zu einem Zusammenprall bei höchstens 2×40km/h & selbst das wäre extrem unwahrscheinlich (& fahrlässig ohne Ende).
Fazit: Es werden unter normalen Umständen (in Deutschland) keine zwei Züge mit dieser Geschwindigkeit auf einander zufahren. Um einfach nur deine Frage, ob die Lokführer das überleben können zu beantworten, folgendes: Wenn sie aus dem Führerstand springen, ja, wenn nicht, dann unwahrscheinlich.
Ich hoffe, ich konnte dir alles so gut wie möglich erklären. Gerne kannst du nochmal nachfragen, falls etwas unklar ist.