Hi,
N26 ist meines Wissens nach keine reine Banking-App, sondern lässt sich nur mit einem dazugehörigen Konto betreiben, welches man kostenlos bei Registrierung erstellt und welches dann zu 100% papierlose über die App betrieben wird. Auf andere Konten, anderer Banken zuzugreifen ist meines Wissens nach nicht möglich.
Die Zwei-Faktoren-Authentifizierung wird bei Online-Banking deutscher Banken so verwirklicht, dass die TAN unabhängig vom Zugangspunkt des Bankings versendet wird. Möchtest du DIREKT über dein Smartphone Überweisungen und dergleichen tätigen, ist bei den meisten Banken ein kleines Gerät namens CHIP-TAN-Generator nötig, bei dem man die Bankkarte einführt und die TAN lichtkodiert an das TAN Gerät übermittelt wird. => Zwei Faktoren (Bankkarte im TAN-Generator + Banking-Zugang). Möchte man die TAN via SMS empfangen, ist es bei den meisten Banken aus Sicherheitsgründen nicht möglich, direkt über das Smartphone zu banken (wäre schließlich keine Zwei-Faktor-Auth.). Eine Besonderheit stellt die Sparkasse dar, welche eine eigene App für das Generieren der TAN bereitstellt und damit auf ChipTAN verzichten kann, auch hier würde ein Betrüger den Zugang zur OnlineBanking-App und zur sTAN App benötigen, ist also auch doppelte Authentifizierung.
Sicherlich ist die Sicherheit der verwendeten App wichtig, zusätzlich wird der Schutz aber durch die doppelte Authentifizierung gewährleistet, die nicht App-abhängig ist, sondern durch die Banken verwirklicht wird.
Eine gute Banking-App ist meiner Erfahrung nach finanzblick, welche auch TÜV-zertifiziert ist.