Du musst aber auch darauf achten, dass eine Standheizung die Batterie stark belastet. Nicht, dass dein Auto schön warm ist und der Motor dann nicht startet.
Zu meiner Standheizung meint der Hersteller: Laufzeit der Heizung = Fahrzeit.
Meine Standheizung erhitzt das Kühlwasser nur auf 70° und schaltet dann auf Teillast. (Das Ding ist nicht mehr ganz in Ordnung; Ist schon uralt (Webasto Thermo Top T BW50).
Also, um den Verschleiß zu minimieren lohnt es sich immer. Sobald es dir draussen kalt wird, lohnt es sich sowieso sie zu benutzen.
Wie schon die anderen meinten, 10 minuten sind zu wenig. Kommt aber auch auf die Heizleistung an. Meine hat zum Beispiel 5 kW. Probier es am besten mit Stopuhr mal aus. Standheizung anschalten, Zündung an und dann auf die Wassertemperaturanzeige achten.