Als Antwort kannst du zum Beispiel die Prohibition von Alkohol in Amerika von 1920-1933 nehmen. Dort war die Herstellung, Vermarktung und der Konsum von Alkohol verboten. Die Folge war, dass viele Schwarzbrennereien entstanden und eine „Alkohol Mafia“ die Straßen der Großstädte kontrollierte. Der Schwarzmarkt hatte überhand gewonnen und die Polizei konnte nicht mehr durchgreifen. Die USA waren auf dem besten Weg zu Bruch zu gehen.
Sogar noch heute brennen mehrere Menschen in den USA ihren Schnaps selbst im Wald und verkaufen ihn sogar für teures Geld (natürlich illegal).
Man sollte eher darüber nachdenken, Cannabis zu legalisieren um die Alkoholkonsumenten umzuverteilen. Klar, Drogenkonsum in jeglicher Form ist schlecht und wollte stets unterlassen werden, andererseits gibt es doch einen Unterschied ob man Alkohol trinkt oder Cannabis konsumiert. Mittlerweile sind die Risiken von Alkohol und Cannabis im Vergleich kein Geheimnis mehr und diese werde ich nicht auflisten.
Aber dennoch hat jeder Mensch und auch jedes Tier ein Recht auf Rausch und es liegt nunmal in der Natur des Menschen und auch mancher Tiere sich zu berauschen. (z.B. Elefanten die Alkohol gezielt über faule Früchte des Marula Baums konsumieren, und es sogar ihrem Nachwuchs beibringen; Wallabies die gezielt die medizinischen Mohnfelder Australiens plündern und somit Opium konsumieren; Bären und Rentiere, die Fliegenpilze essen um sich damit zu berauschen; Katzen mit katzenminze; Kapuzineräffchen die sich mit Halluzinogenen Tausendfüßlern zudröhnen und Jaguare welche ayahuasca oder auch DMT über bestimmte Pflanzen konsumieren.)
Vielleich sollte man einen Schritt weiter gehen und jede Droge entkriminalisieren (nicht legalisieren).
Wer Drogen konsumieren will, der konsumiert sie und da macht es wenig Sinn, wenn Personen mit 5g Cannabis verfolgt werden. In Portugal zum Beispiel ist JEDE droge entkriminalisiert bis zu einer Menge von 10 Konsumeinheiten. Das entlastet die Polizei enorm und sie kann sich auf die richtig großen Dealer fokussieren. Durch dieses Gesetz gibt es weder mehr Drogenkonsumenten, noch einen größeren Schwarzmarkt. Ganz im Gegenteil: wenn man in portugal mit z.B. 10 LSD Einheiten erwischt wird, wird man zu einer Aufklärung verdonnert! Das macht deutlich mehr Sinn als eine Geldstrafe!