Entscheidend ist, dass man nicht aufgibt. Ein Tipp von meiner Seite, beim Üben am besten sitzen. Ich habe zu meiner "Übungszeit" leichte Schwindelanfälle gehabt, da ich es einfach wissen wollte und pausenlos weitergemacht habe und mir immer gesagt habe, so schwer kann das doch nicht sein. Ich hab's geschafft und kann mir jetzt ganz stolz ein Taxi "pfeifen" - wenn ich mal eines brauchen sollte... ;-) Viel Erfolg!
Ich kann Dir da grundsätzlich nur Bio-Tees empfehlen, da die Heilkräuter frei von Pestiziden sind. Mir hilft immer ganz gut der Husten- und Bronchialtee von der Firma Fitne oder der Drachengluttee von Kräutergarten Pommerland. Probier's doch mal aus...
Ein SCHURKE...
Es ist tatsächlich so: Alkoholfreier Wein/Bier schützt die Gefäße. Das haben Ulmer Forscher in Zusammenarbeit mit der Mannheimer Gesellschaft für Kardiologie herausgefunden. Noch ein Grund öfter mal auf alkoholfreie Getränke umzusteigen... ;-)
Hier nachzulesen:
http://www.scienzz.de/ticker/art8498.html
Die Haut auf der Milch enthält pures Eiweiß. In kalter Milch formieren sich die Eiweißmoleküle in kleinste Knäuel. Sobald die Milch aber erwärmt wurde, entstehen aus diesen Knäueln lange Ketten, die dann obenauf schwimmen. Und das ist der nahrhafte Proteinschleim, der gesund ist. Aber es ist natürlich trotzdem reine Geschmackssache...
Habe mich noch nie aktiv auf die Suche gegeben. Die Kontakte kommen bei mir immer aus dem "echten" Leben... :-)
Ich feier eigentlich immer. Meistens so ganz ohne großen Aufwand in einem Lokal. Meine runden Geburtstage werden allerdings richtig groß gefeiert. Da lasse ich mir dann auch immer noch was Besonderes einfallen...
Früher wurden bei Neuwagen tatsächlich die Höchstdrehzahlen für jeden Gang vorgeschrieben. Das stand sogar in den Handbüchern. Es gab ein spezielles Einfahröl, dass nach ca. 1000 km gewechselt werden musste. Heutzutage ist das allerdings nicht mehr nötig. Die Autos sind vom ersten Tag an voll belastbar. Das liegt auch daran, dass die Autoteile inzwischen perfekter aufeinander abgestimmt sind. Die Toleranzen der Oberflächen sind viel geringer geworden. Auch die Motoröle sind qualitativ besser als früher. Wenn Du aber wirklich lange Spaß an Deinem neuen Wagen haben willst, dann lässt Du es bei den ersten 1000 km einfach etwas ruhiger angehen. Erst wenn der Motor warm ist empfiehlt sich das Durchtreten des Gaspedals. Das gilt allerdings für alle Autos.
Ja, die Milchvariante ist eine gute Möglichkeit. Die schlechteste Variante wäre, dass der abgebrochene Zahn einfach in ein Taschentuch gewickelt würde. Die Zellen rund um die Zahnwurzel würden innerhalb kürzester Zeit absterben. Wenn eine Apotheke in der Nähe ist, dann gleich ein Fläschchen Dentosafe kaufen. Darin ist der Zahn erstmal sicher aufbewahrt und hält bis zu einem Tag durch. Oft kann der Zahn dann durch Ankleben gerettet werden. Viele Zähne wachsen sogar wieder an. Deshalb ist es ganz entscheidend, dass bei einem Unfall richtig und schnell gehandelt wird. Aber am besten kommt es gar nicht erst dazu... :-)
Meine Mutter schwört darauf, beim Kochen eine Zwiebel mit Schale mitkochen zu lassen. Es sei ein altes Hausrezept, das sie wiederum von ihrer Mutter hätte... Zusätzlich eben auch immer wieder abschöpfen.
Alle zwei Tage die Kopfhaut mit Obstessig spülen. Nach dem Waschen den Essig in die Kopfhaut einmassieren und ein paar Minuten wirken lassen, dann mit Wasser ausspülen. Versuch das mal zwei, drei Wochen lang. Übrigens: zu heißes Wasser und zu heißer Föhn trocknen die Kopfhaut auch aus!
"Der Vollidiot" von Tommy Jaud. Liegt aber nicht nur auf dem Nachttisch, nehme ich auch überall hin mit. Zum Brüllen komische Lektüre!
Sobald Du die Gläschen befüllt hast werden sie ja verschlossen und dann auf den Kopf gestellt. Nach ca. 15 Minuten einfach nochmal drehen, dann können die Stückchen vereinzelt wieder nach unten wandern. Funktioniert prima!
Meine blonden Freundinnen schwören auf Zitrone als natürlichen Aufheller. Einfach auspressen und wie eine Kur/Spülung auftragen.