Ich kann dir nur "Hexes" von throwsglitter auf Wattpad empfehlen, die ist echt der Hammer. (Link: https://www.wattpad.com/story/71763707-hexes-ramsay-bolton-✔)
Ja. Er wird am 27. Juli 2017 in Deutschland herauskommen.
Ich kenne diese Kreativtiefs, die sind echt die Hölle.
Meine Idee wäre für dich:
Die Welt, wie wir sie kennen, existiert nicht mehr. Eine schreckliche Epidemie hat den Großteil der Menschen einen grauenvollen Tod eingebracht, und allein die Großstädte funktionieren noch als zusammenhängendes System, rurales Leben ist damit vollkommen ausgestorben. Der Menschheit ist jedoch bewusst, dass sie nicht länger auf der Erde verbleiben können, die mit jedem Jahr unwirtlicher und gefährlicher wird. Erdrutsche und Tsunamis haben bereits Tokyo und Los Angeles in Schutt und Asche gelegt, alleine London, New York und Shanghai trotzen der Feindseligkeit unseres Planeten. Zwanzig Jahre vor Beginn der Handlung wurde ein gigantisches Raumschiff ins Orbit der Erde entsandt, die Contra Mundum. Dort befindet sich im Augenblick der Regierungsapparat, sowie strategisch wichtige Diplomaten, Wissenschaftler und Beamte.
Nun gibt es aber eine Gruppe von Gegnern dieses Projekts, die Surfacer (Oberflächler, grob übersetzt), die der Idee einer Umsiedlung der Menschheit überhaupt nicht zugeneigt sind. Sie besteht größtenteils aus Kreationisten und Religionsfanatikern, aber ein paar Mitglieder sind durchaus Ernst zu nehmen. Sie glauben, dass die Contra Mundum der metaphorische Fluchtwagen der höheren Elite darstellt, der, einmal genug Ressourcen und Daten gesammelt, das Orbit verlässt und sich auf eine unendliche Reise ins All macht, um habitable Planeten zu entdecken. Sie wollen verhindern, dass das Bestreben der Contra Mundum gelingt, und tun deshalb alles in ihrer Macht stehende dazu, das Schiff zu entern.
Ein junger Mann, der in einem Vorort von London gelebt hat (inzwischen Londinium genannt, da Latein sich als die Diplomatensprache der verbliebenen Landschaftsstriche etabliert hat), begibt zu Beginn der Geschichte über einen Weltraumhafen auf die Contra Mundum. Er gehört keiner sonderlich hohen Gesellschaftsschicht an und ist tatsächlich Soldat. Er und einige seiner Kollegen wurden von der jungen Hochkonsulin auf das Schiff gerufen, um die dortige Sicherheit zu gewährleisten, da die Surfacer immer größere Fortschritte bei der Sabotage des Raumschiffs machen.
Der Mann ist zu Beginn von der elitären Gesellschaft der Contra Mundum überhaupt nicht begeistert, aber das ändert sich schlagartig, als er die Hochkonsulin bei einer Patrouille trifft - und ihr das Leben rettet. Die beiden erkennen im jeweils anderen sofort einen strategisch günstigen Verbündeten (der junge Mann möchte nicht auf der Erde zurückgelassen werden, falls die Contra Mundum wirklich Ambitionen hegt, das Orbit zu verlassen, während die Hochkonsulin die Spitzfindigkeit und die Fähigkeiten des jungen Soldaten erkennt, und ihn zu ihren Augen und Ohren in der Unterwelt des Schiffs macht). Denn sie vermutet, dass unter den Konsulen ein Verräter wohnt, der die Contra Mundum den Surfacern übergeben möchte.
So, das war einmal die Prämisse, den Rest darfst du selbst erfinden! Ich hoffe, die Idee gefällt dir, und wenn nicht, dann auch egal!
Das ist ein Destiel-AU, das während der Sechziger spielt. Damals wurde Homosexualität als Krankheit angesehen, weshalb Castiel und Dean ihre Beziehung geheim halten müssen. Außerdem wird Cas dann in den Krieg eingezogen. Alles sehr dramatisch, aber sehr gut geschrieben. Kann ich nur empfehlen.
Meiner Meinung nach ist Game of Thrones die beste Serie dieses Jahrzehnts und der Hype ist vollkommen gerechtfertigt.
Außerdem finde ich ebenfalls, dass die Serie herausragend ist, die anderen Beantworter waren mit diesem Begriff nicht so zufrieden.
Game of Thrones ist definitiv "herausragend", denn es sticht aus der Menge heraus, erfährt so viel Aufmerksamkeit wie kein anderes Produkt der Entertainmentindustrie und es gelingt der Serie seine Zuschauer Woche für Woche aufs Neue zu überraschen.
Die Kulissen sind unglaublich, sowie die Special Effects, die Schauspieler, die Handlung und Storyline. GoT ist auf ganzer Linie la creme de la creme der Fernsehserien; Projekte, von denen gewöhnliche Produzenten nur träumen können.
Ja, Game of Thrones ist herausragend und unglaublich und atemberaubend.
Das ästhetisch ansprechendste ist eindeutig Hohenehr.
Ser Arthur Dayne, das Schwert des Morgens, wird allgemein als der beste Kämpfer angeführt.
Die allerbeste Fanfiktion, die ich je gelesen habe, war zufälligerweise über Lily und James. Sie heißt "The Life and Times" und auf fanfiktion.de existiert eine deutsche Übersetzung. Ich kann dir nur ans Herz legen, sie zu lesen und wenn du sicher genug auf Englisch bist, dann würde ich das Original sogar auf FanFiction.com lesen.
Immer wieder "Interstellar" von Christopher Nolan aus dem Jahr 2014. Wunderschöner Film, der sich mit der Frage beschäftigt, ob wir alleine im Universum sind, und wie wir versuchen können, die Menschheit zu wahren.
Garantierte Gänsehaut-Momente, berührende Musik und fantastische Performance der Schauspieler.
Ich persönlich bin vollkommen hin und weg. Du benutzt die Sprache in einer gewandten Art und Weise, wie ich sie selten gesehen habe.
Ich würde das Buch sofort lesen, allein, weil mich das Genre auch schon unglaublich anspricht!
Fazit: Sprachlich exzellent, ein wahrer Genuss.
Probier' es auf Wattpad. Die Plattform ist äußerst offenherzig und freundlich. Mir gefällt es dort sehr gut und ich kann sie dir nur empfehlen.
Ich denke, Ramsay wurde übermütig.
Er war der festen Meinung, dass Jon in seine Falle tappen würde, dass er überhaupt keine Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat, also auch keine Späher, die das Land im Auge behalten. Und selbst wenn, vielleicht hatten sie nicht genug Zeit, Ramsay zu informieren.
Ich bin auch kein Meister der Kriegskunst, aber ich vermute, dass es vor allem in solchen mittelalterlichen Zeiten einfacher war, von einer Armee überrascht zu werden. Falls du Herr der Ringe kennst, dort passiert das ja auch am laufenden Band.
Immerhin waren alle sehr beschäftigt, sich totzutrampeln, dass keiner auf die Außengrenzen geachtet hat. Und man muss immer im Hinterkopf behalten, dass das alles auch einen unterhalterischen Zweck hat.
Ramsay wird als sehr brutal dargestellt, vielleicht wollten die Macher der Show mit seiner Schießaktion nur darlegen, wie leichtfertig er mit seinen Männern umgeht.
Und ich glaube, die Schützen haben nicht geschossen, als sie Jons Armee umstellt haben, weil sie mit den Speeren und den Schilden viel tödlicher waren. So ein Bogen ist eigentlich auch eine Weitstrecken-Waffe.
Ab Staffel 5 beginnen Buch und Serie auseinander zu gehen.
Sansas gesamte Geschichte ist anders (sie heiratet nicht Ramsay Bolton) und Jaime geht nicht nach Dorne, während sich dort eine ganz unabhängige Geschichte mit der ältesten Martell-Tochter abspielt.
Ich bin mir nicht genau sicher, welches Buch das ist, weil manche Unterschiede viel früher auftauchen als andere.
Die Frage ist, beliebt bei den Lesern oder im Buch selber?
Bei den Lesern ist er sicherlich in gewisser Weise beliebt. Er sieht nicht übermäßig übel aus und ist durch seinen tragischen Charakter bestimmt (vor allem in den letzten zwei Büchern). Allerdings ist er auch ein elitärer Verfechter der Klassenordnung, was manche Leser vermutlich abschreckt.
Im Buch selbst ist Draco in den ersten fünf Bänden definitiv angesehen. Seine Familie ist reich, sein Vater pflegt Kontakte zum Zaubererminister und er konnte die Weltöffentlichkeit davon überzeugen, dass der Dunkle Lord ihn seinerzeit erpresst hat. Als Harry Lucius Malfoy schließlich überführt und dieser nach Askaban muss, wandelt sich Dracos Popularität.
Es halten nur noch Crabbe und Doyle (seine ältesten Verbündenden, die wohlgemerkt ein wenig zu unintelligent sind um sich anderweitig zu entscheiden), sowie Pansy Parkinson und ein wenig Blaise Zabini zu ihm. Draco schottet sich aber definitiv ab, und ich denke, es wird ihm wichtiger, sich selbst am Leben zu erhalten, als gut dazustehen.
Ich würde sagen Sirius Black, weil er düster und geheimnisvoll wirkt, und im Vergleich zu James (meiner zweiten Wahl) keine festgeschriebene Freundin hat.
Remus ist sehr süß und großartig und ich liebe ihn, aber ich glaube, er ist weniger beliebt als Sirius (Werwolfproblem und einfach weniger "Bad Boy). Peter ist sicher am unbeliebtesten, aus gewissen Gründen, die sicherlich jeder nachvollziehen kann.
Ich mag die Kurzgeschichtensammlung von @featheryx "Light as a feather", oder "My World of Letters" von @colourtomyskies.
Mich interessiert Science-Fiction sehr. Also wenn es etwas in diese Richtung wäre... Du könntest es auch mit FanFiction kombinieren, indem du reale Charaktere (wie Harry Styles oder so) in eine Alternate Universe hineinschreibst, in dem er natürlich kein Sänger, sondern Astronaut oder Weltraum-Rookie ist. So etwas halt. Ich persönlich liebe AUs und würde das sehr gerne lesen.
Meine Lieblingsautorin ist @colourtomyskies. Besonders empfehlen kann ich ihr Buch "Wallflower", das wahnsinnig poetisch, tiefsinnig und in perfekten Deutsch geschrieben ist.
Außerdem liebe ich @featheryx, die wunderbare distopische Bücher wie die Sky-Trilogie schreibt, und "Das Mädchen aus Glas", ein mitreißendes Stück Teenie Literatur, wie du sie beinahe in einer Buchhandlung finden wirst.
Zu guter Letzt verehre ich auch den Boden unter @peniku s Füßen, die mit den Büchern Stairway to Heaven and Stairway to Infinity einfach etwas Geniales geschaffen hat.
Zu Thomas Sangster kann ich dir die AU Fanfiction "Sangster's Gangsters" empfehlen und "The Sangster Deal". Mit den anderen Themengebieten habe ich nicht so viel Erfahrung :)