Ich denke wir müssen bald auf eine dritte Impfung einstellen und eventuell gelten die corona regeln bald auch für Grippe nur getestet und geimpft

...zur Antwort
Täglich

Noch hoffe das ich bald mein Führerschein habe

Dann muss ich nicht ständig die Uhr im Blick haben und hoffen das ich den Bus um 0:05 bekomme ansonsten müsste ich bis 4:45 warten

...zur Antwort

Lobbyisten müssen registriert werden und viel Geld in Bildung und arbeitsloshilfem gesteckt werden

Infrastruktur ausbauen vorallmem öffentlichen Verkehrsmittel

Höhre Löhne und sichere Arbeitsplätze

Mehr Einsatz gegen Rassismus und korrupte Politiker siehe maskenskandal

...zur Antwort
Wieso besorgt sich der Staat keinen Vorstand, das alle Problem versuch zu lösen, wie ein Unternehem?

Ein Unternehen wie zb. VW ist immer erfolgreich gewesen, weil die einen Vorstand hatten, welches die Veranzwortung für alles trägt. Ein Vorstand muss alle Erwartungen erfüllen, die der Inhaber und Mitarbeiter haben und ist dabei erfilgreich. Mitarbeiter werden gut bezahlt und sind glücklich und der Inhaber kassiert gewinne ein. Alles läuft perfekt. Alle Forderungen werden erfüllt. Der Staat aber kann nicht allen Forderungen gerecht werden. Erbist entweder verschuldet oder treibt zu viele Steuern ein. Pflegekräfte werden nicht gut genug bezahlt und das Arbeitslosengeld ist für viele zu gering und ungerecht. Es scheint so als könnte der Staat nicht alle befriedigen. Wobei ein Vostand im Unternehmen das durch aus kann...

Wieso stellt der Staat kein Vorstand ein und legt ihm alle Forderungen der Bürger vor und der Vostand regelt alles. In einpaar jahren sollen alle Schulden verschwinden und Arbeitslosigkeit geringer wrden. Gerechtere Löhne gezahlt werden, weniger Steuern eingenommen werden, mehr Sozialwohnungen gebaut werden. Mehr Bürgerreichtum entstehen. Für Bildung, Gesundheit mehr geld zur verfügung stehen. All diese Forderungen könnten erreicht werden, wenn der Staat einen Vostand hätte das wie ein Unternehmen handelt. Unternehmer wiseen ja wie sie alle zufriedenstellen können und dennoch Gewinne eintreiben. Wieso kann der Staat dies nicht???

Wieso muss der Staat immer überschuldet bleiben, wohingegen der Unternehmen immer im Plus stehen ?

...zum Beitrag

VW und Deutschland kannst du nicht miteinander vergleichen

Oder willst du verantworten wenn Krieg geführt wird

Leute erschossen werden nur weil sie zb jüdische sind?

Das Leute unzufrieden mit den gesetzlichen Bestimmungen?

...zur Antwort
Wie zufrieden seid ihr mit dem ÖPNV in eurer Region?

Durch die COVID-19-Pandemie wurden die öffentlichen Verkehrsmittel zwar etwas zurückgeworfen, aber danach werden sie auch wieder eine größere Bedeutung haben.

Vor allem in Großstädten gehört die Zukunft meiner Meinung nach den Öffentlichen, da kein Platz für so viele parkende Autos vorhanden ist - wenn das Leben erst mal wieder "normal" läuft.

Nur nützt der beste ÖPNV in der Großstadt nichts, wenn man auf dem Land lebt. Denn dort sieht es oft (wenngleich nicht überall) deutlich schlechter aus. Aber da ist ja auch ne ganz andere Mentalität; in der Stadt dauert 4 Minuten auf die U-Bahn warten eine gefühlte Ewigkeit, während man auf dem Land froh ist, wenn heute überhaupt noch 1 Bus fährt.

Ich lebe im VRN-Gebiet, kenne aber auch RMV und SaarVV, je nachdem wo ich gerade unterwegs bin. Ich lebe auf dem Land; trotzdem ist die Anbindung ganz okay, jede halbe Stunde geht 1 Bus, und ein paar fahren sogar sonntags. Und in der Stadt (Kaiserslautern) ist es auch ganz gut, zwischen Universität und Hauptbahnhof fahren sie alle 15 Minuten, und der Anschlussbus nach Hause geht oft schon wenige Minuten später (aber so, dass man nicht rennen muss).

Wie gut ist der ÖPNV bei euch?

Bitte bewertet folgende Kriterien:

  • Taktfrequenz (in welchen Intervallen geht 1 Bus bzw. 1 Bahn bei euch? Ist das für euch ausreichend oder müsst ihr oft lange warten?)
  • Auslastung (Sind die Busse/Bahnen ständig überfüllt? Oder gibt es auch in der Hauptverkehrszeit immer freie Plätze?)
  • Angebot/Linien (sind eure Ziele bequem zu erreichen, ohne zu oft umsteigen zu müssen?)
  • Fahrplan (Sind Anschlussbusse bequem zu erreichen? Wie sind die Verbindungen nachts (vor Corona) und am Wochenende?)
  • Pünktlichkeit
  • Tarifsystem (Ist die Ermittlung der Preisstufen etc. leicht verständlich? Gibt es von den üblichen Preisbildungsregeln zu viele komplizierte Ausnahmen?)
  • Preise (fair oder überteuert? Insbesondere auch für Kurzstrecken, Tagestickets etc.)
  • Freundlichkeit des Personals (Sind wirklich alle Busfahrer unfreundlich oder ist das nur 1 Klischee?)

https://www.youtube.com/watch?v=BmH4uqT0hAk

Am besten auch angeben, ob ihr auf dem Land oder in der Stadt lebt, und in welcher Stadt oder in welchem Verkehrsverbund.

...zum Beitrag
Ganz okay - aber manches könnte besser sein!

Ich wohne in einem Ort mit 30000 Einwohner

Verbindung zum Hbf der Hauptstadt ok bist mit dem eigenen Auto auch nicht schneller

Sobald du aber zb in andern Stadtteil möchtes dann bist du mit dem eigenen meist schneller.

Zb als ich meine Ausbildung gemacht habe hatten wir zwar vor dem Betrieb eine halte stelle, wo alle 20 Minuten ein Bus zum Hbf fuhr

Da fuhr der Bus 31 Feierabend war. Aber 30 und in der Wartezeit auf dem nächsten Bus wäre ich mit dem Auto fast zu hause

...zur Antwort