Huhu Sternennacht,

dieses kratzen ist nicht normal, hat es keine Gesundheitlichen Gründe kann es psychische haben.

Ich würde den Hund durch checken lassen, mit Blutbild, Fell nach schauen lassen, Haut nach sehen lassen und und und. Ich würde auf eine Allergie tippen oder Milben, beides unschön und artet unbehandelt irgendwann aus.

...zur Antwort

Huhu Nali, hab mir nun alles durchgelesen und hier ist meine Antwort.

Einen wirklichen Anfängerhund gibt es nicht, auch der Labrador ist kein Anfängerhund aber eine gute Wahl. Der Schäferhund ist für einen Anfänger überhaupt nichts, denn der ist ein Arbeitstier egal ob aus einer Leistungszucht oder nicht. Dazu kommt der Kontrollzwang den Schäferhunde oft haben und dieser kann schnell in Aggression umschlagen.

Beim Dalmatiner gibt es die angesprochene Taubheit. Diese entsteht durch mehrere Gendefekte hier gibt es also keinen Gentest den man machen lassen kann. Hörende Eltern können taube Welpen bekommen und genauso ist es umgekehrt. Es gibt beidseitig taube Hunde und einseitig taube. Hinzu kommt das Dalmatiner-Syndrom (Neigung zu Harnsteinen) hier sollte man Purinarm ernähren. Daher ist auch dieser Hund wohl nichts für Anfänger.

Der Husky gehört meiner Meinung nach nicht in private Hände, denn dieser Hund ist fürs rennen und arbeiten gemacht. Huskys können schnell Verhaltensstörungen entwickeln genaus wie unterforderte Bordercollies. Privat kann man so einen Hund nur dann halten, wenn man privat die Möglichkeit hat Schlitten zu fahren oder eine gleichwertige Auslastung bieten kann beispielsweise täglich ausreiten mit Pferd und Hund.

Der Labrador ist eine tolle Rasse und hier sicherlich die beste Wahl. Bedenken sollte man bei der Anschaffung woher man solch einen Hund holt, aus der Gesundheitsgeschichte heraus. Dysplasien sind ein beispiel, die kann schon ein Junghund haben, oder ein alter entwickeln. Hier sollte man also drauf achten dass die Eltern hier möglichst gute Ergebnisse aufweisen. Weiter gehts mit Augenkrankheiten, Epilepsie, Myopathie (Muskelerkrankung), also wirklich da lieber dreimal auf die Eltern des Hundes schauen.

Ich hoffe das hilft dir. LG

...zur Antwort

Huhu Mahtin,

auf der sicheren Seite bist du dann wenn du 14 Jahre alt bist was das gassi gehen angeht. Ab diesem Alter kannst du den Sachkundenachweis für 20/40iger Hunde ablegen und bist auch was die Versicherung des Hundes angeht auf der sicheren Seite. Auch Minibullis können schonmal gute 20kg wiegen wenn sie gut im Training sind.

Bis dahin kannst du dir einen Trainer suchen, der dir genau zeigt, wie du mit dem Hund umgehen musst.

Auf den Charakter der Elterntiere sollte man achten wenn man sich diese Rasse kaufen möchte, denn diese Hunde können sehr eigensinnig sein, wodurch sie schwerer zu erziehen sind.

...zur Antwort

Huhu Silberfeder,

  1. Es gibt Futter in denen schon z.B. Mehlwürmer enthalten sind. Ein kleines Tütchen ist nicht teuer, die Mehlwürmer sind dann bereits tot. Auch Heimchen kann man bereits tot kaufen die eignen sich sogar besser. Ebenefalls gekochte Eier sind ganz gut, natürlich nicht all zu viel davon.

  2. Eine Gruppe von 4 ist das Minimum, eine gerade Zahl ist Erfahrungsgemäß besser als eine ungerade. Bei ungeraden Zahlen kommt es viel häufiger vor, dass einer praktisch aus der Gruppe heraus gemobbt wird.

  3. Der Käfig sollte mindestens 100cm X 80cm sein, damit fällt deine Idee dann schon weg. Die 10cm sind für uns wenig für Mäuse aber ganz schön viel. Als Beispiel hält eine Freundin momentan eine 16er Gruppe in einem 150cm X 200cm Käfig. Ebenfalls ist die richtige Ausstattung wichtig.

  4. Wird der Käfig regelmäßig gesäubert und man beachtet gewisse Regeln für den Käfig, so stinken Mäuse nicht. Ist der Käfig nicht ausreichend groß oder es gibt keine ausreichende Luftzirkulation sammelt sich das Ammoniak am Boden und der Geruch bleibt im Käfig. Hälst du nun die Nase rein so stinkt es, was für Mäuse übrigens nahe zu unerträglich ist.

  5. Beachten sollte man die vernünftige Einrichtung des Käfigs, all die Größe bringt nichts, wenn man den Bedürfnissen nicht gerecht wird. Darüber informieren kannst du dich beispielsweise auf diebrain.de. Außerdem sollte einem klar sein, dass Mäuse keine Kuscheltiere sind, viele Mäuse werden nicht gern angefasst und man bekommt sie nie wirklich Handzahm.

...zur Antwort

Huhu Hack, hier mein Tipp.

Nun nehme ich an du hast einen Online-Zugang oder eine CD bekommen. Hinsetzen und die Fragen durchgehen immer und immer wieder, nicht schlapp machen wenn nicht alles klappt. Alles andere bringt dich nicht weiter, daher wie gesagt immer wieder die selben Fragen machen, bis du die kannst und danach weiter machen mit den nächsten Fragen. Am Ende des Lernens nochmal alles durchgehen, ich kann dir aber sagen mit einer halben Stunde am Tag kommst du nicht weit.

Ich habe am Tag ca. 2- 3 Stunden gelernt, meine Papiere waren schnell da also ging ich nach 2 Wochen zur Prüfung, mit 0 Fehlern bestanden. Geh da auch nicht zur Prüfung wenn du nicht sicher bist, du musst dahin gehen und denken ich gehe hier mit der bestandenen Prüfung raus, dann bist du soweit. Gehst du dahin mit Zittern und der Auffassung das du es vermaseln könntest, lass es und nimm dir mehr Zeit.

...zur Antwort

Huhu Vanillaberry,

Kaninchen sofort einpacken und zum Tierarzt gehen. Was du hier beschreibst hört sich nach EC an, das sind Parasiten die das zentrale Nervensystem befallen und angreifen. Hier kommt es zu Lähmungen (das Bein) und unter anderem zur Kopfschiefhaltung.

Im Lebtag ist das kein Insektenstich, wenn das Kaninchen den Kopf schief hält, stimmt da etwas nicht.

...zur Antwort

Huhu,

den labi kannst du vergessen, der hält da nicht mit, schon der Körperbau lässt das nicht zu. Sowas geht nur wenn man mehrere Hunde hält also ein Rudel.

Interessant wäre ein zweiter Aussie, ein Border, ein portugiesischer Wasserhund oder ein Saarloos Wolfshund.

Mein Border, meine portugiesische Wasserhündin und mein Saarlos sind die drei Energiebündel, mein Bulli und ein Labimix sind die zwei gemütlicheren die da auch nicht immer voll dabei sind. Das geht ganz gut, da jeder wen hat mit dem er laufen kann.

...zur Antwort

Huhu DerHartii,

ich nehme mal an du hast deinen Führerschein noch nicht so lange, willkommen im Club ich auch nicht (:

Da hattest du einen Drängler hinter dir, sowas grenzt schon an Nötigung, da kann man mal ganz zart die Bremse betätigen, sodass kurz die Bremslichter angehen, habe die Erfahrung gemacht, dass dann mehr Abstand genommen wird. Sowas wirst du noch sehr oft erleben, da muss man ganz unbeeindruckt bleiben, wem es nicht passt der kann überholen.

Ich fahre täglich eine Landstraße auf der 100 erlaubt ist, da kommen aber so scharfe Kurven, dass man auf 50 abbremsen muss. Ich sehe dann immer die Bekloppten die mich überholen und da bald aus der Kurve fliegen oder die Leitplanke küssen, dort sind auch öfters schon Unfälle passiert.

Genauso wie solche Trottel, die einen drängeln, überholen und schön geblitzt werden, da kann man nur lachen.

Wie gesagt unbeeindruckt bleiben, sich an Regeln halten und so fahren wie es dein eigenes Können erlaubt.

...zur Antwort

Huhu Gina, auch wenn hier schon einige eine Antwort gegeben haben, hier meine.

2 Jahre Unterricht sind das mindeste. Alles was du darunter machst ist kein reiten sondern im Sattel sitzen. Kein Reitschüler lernt innerhalb 4 Monaten alle wichtigen Zügelhilfe, Gewichtshilfen, die Schenkelhilfen und sitzt sicher mit guten, geradem Sitz, ruhigem Bein und ruhiger Hand im Sattel.

1 1/2 Jahre reiten, reichen nicht aus um ein Pferd anständig gymnasdizieren zu können, dazu sollte man aber in der Lage sein, wenn man ein Pflegepferd hat und sich da kümmern muss.

Sinniger für dich wäre es vielleicht, dir ein Pflegepferd zusuchen, mit dem du am Unterricht teilnehmen kannst. Da baut man Beziehung auf, lernt die Verantwortung und den Umgang mit dem Pferd.

...zur Antwort

Hallo Patrick,

hier hilft nur eins unzwar die Nummer eines tierärztlichen Notdienst oder eine Tierklinik. Bitte nimm das nicht auf die leichte Schulter! Es könnte irgendwo eine Ader geplatzt sein oder ein Hämatom das auf das Auge und das Gerhin drückt.

Die Schwellung am Auge verheißt schon böses, also kein schlechtes Gewissen haben, Unfälle passieren, sondern direkt und sofort zum Tierarzt gehen, bevor da etwas platzt.

...zur Antwort

Huhu iwit, selbstverständlich darfst du das.

Ich gebe ebenfalls meinen 2 Cousinen und einem anderen Mädchen Unterricht. Alle drei reiten sonst in einer größeren Gruppe und auch für Reitlehrer ist es schwer auf jeden Einzelnen wirklich ein zu gehen. Einzelstunden sind meistens teuer, das kann sich auch nicht mehr jeder leisten.

Ganz deutlich fällt in der Gruppe auf das die drei zusätzlich von mir Unterricht bekommen, denn sie reiten einfach besser als die anderen in der Gruppe.

Wenn man andere nicht anleiten dürfte, dürfte man ja keinem mehr Tipps geben, was eigentlich Gang und Gebe ist. Jeder sagt mal du deine Hand oder schau mal dein Schenkel, sitz mal ein wenig gerader, das dürfte man dann ja auch nicht mehr.

Die Versicherung wurde hier angesprochen, da gehts aber ums Pferd nicht um dich, Fremdreiter müssen mit versichert sein.

Davon mal ganz abgesehen, die Kids bekommen nur einmal die Woche Unterricht, wirklich viel ist das nicht, anständig finde ich mindestens 3 mal die Woche, das sieht aber auch jeder anders. Hilf den Kleinen ruhig, davon haben eigentlich alle was. Mir macht es Spaß zu sehen, wie die Kinder sich verbessern, ich machs gerne und werde das auch so beibehalten.

...zur Antwort

Hallo Patrik, erstmal herzlich Willkommen in der Hundegemeinde und Glückwunsch zum baldigen Hund.

'' Nur ein Beagle '', also das solltest du gaaaaaaaaanz weit zurück schieben. Ein Beagle hat ein sehr hohes Energielevel, das sind keine Coutchhunde. Mit solchen Hunden muss man was tun einfach nur mal 30 Minuten gassi gehen, ist hier fehl am Platz.

Wie oft der Hund raus muss hängt auch vom Alter ab, ein Welpe muss natürlich öfter raus, der macht dir sonst in die Wohnung.

Wenn du vor der Arbeit Zeit hast, ist das super, geh ruhig 1 - 2 Stunden und tuh was mit dem Hund. Spiel mit ihm und übe Kommandos, so forderst du den Hund schon in den frühen Stunden und für den Hund ist es leichter die Zeit zu überbrücken, in der er nicht gassi geht.

Wenn du von der Arbeit kommst, solltest du am besten in ein Auslaufgebiet gehen, sowas gibt es eigentlich in jeder Stadt. Da sind andere Hunde mit denen dein Hund spielen kann, so powert sich der Hund praktisch selbst aus.

Abends kann man dann noch 30 Minuten - 1 Stunde gehen, auch hier kann nochmal gespielt und geübt werden.

Allerdings sollte man mit so einem Hund eine Hundeschule besuchen, außerdem macht es Sinn an sportlichen Aktivitäten teil zu nehmen, Agility, Trickdogging oder oder oder. Ein Beagle kann unter Umständen sehr schwierig werden, also sollte man da auf einiges achten. Lg

...zur Antwort

Huhu Wilmo,

am Wochenende gibt es immer eine Klinik die zu erreichen ist, da kann man auch hingehen, ansonsten am Montag zum Tierarzt.

Was klar ist nur ein Schmerzmittel wird deinem Hund auf die Dauer nicht helfen, hier stimmt irgendetwas nicht und das muss untersucht werden. Irgendwann werden deinem Hund auch die Schmerzmittel nicht mehr helfen. Wenns akut ist kannst du Buscopan geben 1Tablette pro 10 kg Körpergewicht.

Dein Hund schreit seine Bauchweh schon heraus mit seiner Jaulerei und dann hat der Hund schon sehr starke Schmerzen, da Hunde sowas bei leichten bis mäßigen Bauchweh nicht zeigen.

Im Magen-Darm-Trackt könnten Entzündungen sein, Kokzidien würden auch eventuell auf das Symptom passen. Eigentlich ist es egal wie man es dreht, der Hund MUSS weiter untersucht werden bis es eine eindeutige Diagnose gibt.

Machen lassen solltest du ein Blutbild, eine Kotprobe abgeben und eine Ultraschalluntersuchung ist sehr sinnig.

Sei dir im Klaren darüber, dass wenn dein Hund eine Entzündung im Magen-Darm-Trackt hat sich das ausbreiten kann. Unbehandelt kann sich da auch das Bauchfell entzünden, was ohne OP tödlich verläuft. Ebenfalls kann sich da auch der Herzmuskel entzünden so wie bei Menschen die eine Grippe verschleppen.

Also am Montag noch einmal zum TA und nicht abwimmeln lassen, Notfalls eine Klinik aufsuchen.

...zur Antwort

Hallo KiritoSao,

muss dir ganz offen sagen, dass mit der Trainerin glaube ich dir nicht. ihr habt kein Geld für eine Hundeschule, damit werdet ihr euch auch keine Trainerin leisten können. Davon mal ganz abgesehen würde ich die Trainerin als Inkompetent bezeichnen wenn ich weiß sie sieht dass du denn Hund '' beruhigst '' und die Dame da nicht beherzt eingreift.

So ein verhalten kommt aus einem ganz einfachen Grund, der Hund hat dieses Verhalten schon sehr lange vorher in geschwächter Form gezeigt und man hat nie etwas dagegen getan, das heißt dass du daran letzten Endes selbst Schuld bist. Allerdings sind wir alle nicht Fehlerfrei, das ist eben so Fehler macht jeder auch in der Hundeerziehung.

Als erstes mal sehr schade dass man nicht weiß woher du kommst, sonst könnte man eventuell auch mal vor Ort helfen und sich anschauen wo denn genau Fehler gemacht werden.

Dann wette ich schon fast, dein Hund hat dir schon als welpe beim spielen in die Hände, Arme usw. gebissen und da wurde nie ein Riegel vorgeschoeben. Nun weißt du dann wo das völlige Fehlverhalten des Hundes angefangen hat, hätte man hier schon eine klare Grenze gezogen, hätte man weniger Probleme.

Als nächstes wäre das beruhigen '' ruhig Hund, ruhig, ist ja gut '' völlig falsches Verhalten deinerseits, das hört sich aus Hundesicht so an '' Super Hund, klasse wie du hier Radau machst, supi mach weiter so ''. Das Gleiche gilt fürs Rumbrüllen '' AUS AUS HÖR AUF '', hört sich für den Hund so an '' Super Hund mach weiter ich mach hier noch mit Radau.

Man siehe also die Fehler müssen nun ausgebügelt werden, da hilft nichts anderes mehr außer seine ganze Einstellung zu ändern und ab sofort eine konsequente Hand zu haben.

Zeigen ist immer besser als erklären, schreibe mir doch mal privat woher du kommst, vielleicht kann man sich mal irgendwo treffen und da mal genau drauf schauen.

Nun denn, ich gehe von aus der Hund beißt die beim Gassi gehen in die Hand. Sofort ein scharfes AUS! und fass ihn am Halsband, warte bis er sich setzt und dann kommt Fein und eine Streicheleinheit.

Beim Bellen, ganz ohne Worte arbeiten. Nehmen wir an ein anderer Hund geht links an euch vorbei, du nimmst deinen rechts, schau ob wenn er etwas mehr Leinenspiel hat, dran vorbei geht ohne Radau zu machen. Tut er es nicht wird er blockiert. Sobald er schon Ansätze zeigt, Leine was kürzer fassen und mit den Füßen blockieren.

Gehorsamkeit trainieren, geht am besten mit Belohnung also Leckerli, Spielzeug oder Streicheleinheiten. Beherrscht er die Grundkommandos gut, macht das alles weitere viel einfacher.

Mit einem ausgelasteten Hund lässt sich besser trainieren, gib also Vollgas, z.B. mit einem Ball, kommt er nicht zurück nutz eine Schleppleine. Nachdem er ausgepowert ist beginnt das Training.

Zum Thema füttern, nicht einfach Napf hinstellen und bitteschön. Vorher gibt es ein Sitz, wird das nicht ausgeführt hat er Pech und muss warten, eine halbe Stunde später nochmal probieren.

Probier diese Dinge erstmal aus und lass sie nie schleifen, lässt du sie einmal schleifen wirft dich das um 10 Längen wieder zurück. Wie gesagt schreibe mir gerne privat.

...zur Antwort

Hallo Sixx, ich kann deine Situation mehr als gut verstehen!

Ich führe auch schon was länger einen Altdeutschen Schäferhund aus unserem Tierheim aus. Er war sogar schonmal mit bei mir Zuhause, past gut in mein Rudel, hatte ihn schon mit auf dem Hundeplatz und sogar mit am Stall.

Ich habe aber schon 5 und wollte eigentlich keinen 6ten Hund. Ich und meine Mutter haben ein großes Haus, großes Grundstück und mittlerweile sagt meine Mutter schon, Barney fällt doch garnicht auf, der eine Hund mehr, machts nun auch nicht schlimmer. (:

Ich sehe in den 32 qm eigentlich nicht so das unheimliche Problem, sondern eher das du im Dachgeschoss wohnst. Da solltest du dir vielleicht mal die Frage stellen, ob du den Hund tragen könntest wenn er die Treppen nicht mehr selbst laufen kann oder du irgendwann vielleicht umziehst.

Geh weiter mit dem Hund gassi, klar ist das Tierheim nicht so super aber du bist sein Highlight des Tages, er wartet auf dich und wenn du nun einfach nicht mehr kommen würdest, würde er trauern unzwar um dich.

Schön dass du das macht und behalt das so bei, lass dich nicht vom Personal verunsichern.

...zur Antwort

Hallo Dino,

das sind mit Sicherheit keine Marder sondern Fretchen und die darf er sich halten wie er lustig ist. Selbst wenn er ein Planschbecken in das Haus stellt und Tritratrulala sing, das geht dich einfach nichts an.

Zum Gestank, woher weißt du denn das es von dort kommt? Könnte auch aus der andere Richtung kommen oder von einem Haus weiter. Sowas weiß man erst wenn man vor dem Häuschen steht und es wirklich riecht. Sollte das der Fall sein kann man sprechen, dafür hat man schließlich einen Mund.

Was den Müll angeht solange das auf seinem Grundstück ist, kannst du daran nichts ändern.

Das beste ist, einfach mal zu klingeln und den Nachbarn freundlich anzusprechen wobei man sich auch ziemlich anstellen kann.

Ich kann dir nicht sagen was mich mein Nachbar mal wieder die letzten Tage genervt hat, weil ihn der Anblick meiner 5 Hunde die im Garten liegen stört. Tja soll er in die andere Richtung schauen.

...zur Antwort

Huhu JirSanin, bestell deinem Freund schöne Grüße, es gibt keinen Grund zur Panik!

Das bewegliche und nicht schmerzende ist ein gutes Zeichen, bösartige Tumor lassen sich so gut wie nie bewegen und bereitem dem Tier Schmerzen.

Ich tippe eher auf geschwollene Lymphknoten, ein Fettgeschwulzt, eine Verkappselung oder einen Abszess, nichts davon ist wirklich dramatisch. Einfach mal zum Tierarzt gehen und eventuell punktieren lassen.

...zur Antwort

Huhu ChaosPuppe,

das hört sich schon sehr böse an. Fahr gleich mit dem Kaninchen in die Klinik, warte hier nicht noch eine halbe Stunde.

Bei sowas muss man schnell handeln, bevor es zu spät ist und das Tier verstirbt.

...zur Antwort