So als Idee der Psychopath findet diesen jemand interressant, weil dieser anders handelt als der Psychopath es gedacht hat(nach deiner Beschreibung kann der Psychopath es normalerweise voraus denken) und deswegen fängt er an ihn zu manipulieren um diesen jemand nach seinen handeln zu beobachten und die folgende Reaktion dieses jemand gefällt ihm so sehr das der Psychopath sich weiter steigert und es immer extremer wird bis der jemand nichts mehr hat. Danach könnte der Psychopath diesen jemand fallen lassen wie eine Kartoffel, weil er das Interesse verloren hat.

Hoffe es kommt deiner Vorstellung etwas entgegen :)

...zur Antwort

Wegen dem:

- Klima

- Luftfeuchtigkeit(gut für die Eier/Larven)

- Nahrungsreichtum

- viele Lebewesen leben auf einem Fleck(Lebewesenreichtum)

- Boden sind immer viele Insekte um den "Abfall" zu kompostieren

Also, ich glaube es gibt noch viele andere Gründe, kann mir gar nicht vorstellen dazu nichts finden zu können. Außerdem müsstest du doch ein Buch haben, indem es ebenfalls erläutert wird...

(keine Garantie auf Richtigkeit :)  )

...zur Antwort

Ob es das letzte Kapitel für diesen Titel ist kann ich dir nicht sagen, aber ich glaube das nicht. Killing Stalking ist bis jetzt in zwei "Staffel" unterteilt falls du das noch nicht gemerkt hast und das letzte Kapitel ist das von der 2. "Staffel". Also es kann noch eine 3."Staffel" kommen.

PS:

-Wusste jetzt kein anderes Wort für "Staffel", aber ich hoffe du weiß was ich damit meine.

-Ich habe noch nicht die letzten Kapitel gelesen(*selbst dafür tadeln*) und kann auch damit nicht sagen ob der Titel ein rundes Ende hat, falls doch ist eine weitere "Staffel" doch eher unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Mob Psycho 100(lass dich nicht von Animationsstil erschrecken, du wirst dich daran gewöhnen und Spaß daran finden :) oder Natsume Yuujinchou(hatte schöne und traurigen Momente)

Sie gehören zu meinen Favoriten, wenn die dir ebenfalls bekannt sind kann ich nach Nachfrage vielleicht noch paar nennen.

...zur Antwort

Du könntest vielleicht in der letzten Season(Frühling) oder in dieser( nur das warten auf die nächste Folge ist doof -.-) was finden, falls du noch nicht geguckt hast :)

...zur Antwort

Schwimmen

...zur Antwort

Ich fand den Anime am Anfang auch toll. Kann sein das das Blut und die Geschichte mich überzeugt hatte. Doch wenn ich jetzt noch mal daran denke, war er wirklich nicht so toll. War wohl nur der erste Eindruck. Außerdem gehe ich auch immer ohne Erwartungen an ein Anime. Das auch bei Büchern so. Denn mir ist aufgefallen das es die Handlung schlechter macht. Da man meisten nach dem sehen Enttäuscht ist. Dadurch kann ich erst bis zum Ende und paar Wochen sagen wie ich ihn wirklich fand.

...zur Antwort
L !!

Die anderen sind mir zu böse oder zu doof. :( Außerdem fasziniert mich sein Charakter sehr. Wegen ihm habe ich auch Interesse am Anime gefunden.

...zur Antwort

Hi

ich habe auch so ein ähnliches Problem. Ich sitze auch meisten allein und bin schüchtern, aber lieber bleibe ich an meinen Platz sitzen als zu jemanden gehen. Zwar sehne ich mich auch nach Freundschaft, aber meisten ist es so das sie was unternehmen und man selber nur dahinter trottelt. Ich finde so was total doof. Ich würde nicht die Schule wechseln. Es würde nicht viel bringen. Nach paar Wochen später wärst du dann wieder unwichtig. Ich suche mir außerhalb der Schule Freunde oder lese viele Bücher( das auch nicht gerade das Problem ändert). Ich bin auch seit ich das gemerkt habe mehr im Internet und chatte mal hier und da. Das sind eigentlich nur Sachen zum ablenken und nicht welche die zu lösen. Aber es tröstet ein bisschen mit anderen Leute zu reden und sich nicht schämen zu müssen, weil man sich nicht wirklich kennt. Weiß du, du hast gesagt das du immer nett bist sei lieber du selbst. Ich weiß zwar nicht wie du bist, aber sei nicht immer sooo nett. Das würde die Leute etwas überraschen. Werde aber bitte nicht böse. Was vielleicht helfen könnte wäre, wenn du in Gedanken man aufzählst wer du bist. Also was magst du, was hasst du. Zeige deinen Mitschüler das du auch was besonderes bist, auch wenn du dich nicht so fühlst. Am besten du öffnest dich ein bisschen. Hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Ich liebe auch Bücher. Ich finde Chroniken der Unterwelt ist ein gute Serie, darum geht es um Schattenwesen(Vampire, Hexen, Feen,...) und die Schattenjäger. Ich fand es super und hatte den ersten Buch sofort verschlungen.

Dann empfehle ich noch

- Plötzlich Fee,

-Pan-Trilogie,

-Rubinrot

-Gelöscht   ( war auch super),

- die macht der Seelen,

-Bannwald,

-Das Licht von Aurora

-Light&Darkness

-Mind Games

...

es fallen mir so viele ein. Ich glaube ich zähle jetzt nicht alle auf, aber wenn du dich sehr über Bücher interessierst und wissen will um was es geht guck mal in die Seite "lovelybooks.de". Dort habe ich viele tolle Bücher gefunden.

...zur Antwort

Ich kenne es auch. Ich glaube es ist so, man hat Hunger und es ist in den Moment völlig egal was man isst oder drinkt . Deshalb schmeckt es dann anders.

...zur Antwort

Jeder hat einen anderen Geschmack, aber deine Eltern werden sich auf jeden Fall freuen auf das Frühstück

...zur Antwort

Du hast eine tolle Idee, aber wie setzt du die jetzt um? Womit sollst du anfangen? In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du aus deiner Idee eine Geschichte machst.

Die Idee: Als erstes musst du, und das ist wichtig, deine Idee aufs Papier bringen. Fange am besten an, indem du deine Vorstellung, also die Grundidee in nur einem kurzen Satz zusammen fasst. 10 Wörter reichen völlig. Es handelt sich nur um die Grundidee und nicht darum, alles was in der Geschichte passiert zusammenzufassen. Beispiel: Eine Hexe lebt in ständiger Angst als solche entdeckt zu werden.

Das ist eine Grundidee. Mach das genau so. Nimm dir ein Blatt Papier, oder öffne dein Schreibprogramm und schreib deine Grundidee auf. Allein dieser Schritt kann schon entscheiden, ob deine Geschichte gut oder eben nicht so gut wird. Also gib dir viel Mühe dabei.

Du hast also nun deine Grundidee zu Papier gebracht. Jetzt solltest du erst mal ein wenig Abstand gewinnen. Unterbreche deine Arbeit für eine, zwei oder drei Stunden und beschäftige dich mit etwas Anderem, damit du erst mal Abstand gewinnen kannst. Wenn deine Pause zu Ende ist, kannst du dich daran machen deine Idee auszuformulieren. Schreibe einfach in wenigen Sätzen das auf, was dir dazu einfällt. Du musst auch nicht auf Rechtschreibung achten. Du brauchst einfach nur schreiben, was dir in den Sinn kommt. Du kannst sogar den Bildschirm ausschalten während du schreibst. Es geht nur darum alles, was dir in den Kopf kommt schriftlich festzuhalten. Nun korrigiere den von dir geschriebenen Text und mache daraus einen kleinen Text.

Recherche: Der nächste Schritt ist ziemlich aufwendig und kann manchmal ziemlich ätzend sein. Es wäre gut, wenn du einen Schnellhefter für deine Recherchearbeiten erstellst, in dem du alles einheftest, da du gerade bei der Recherche schnell den Überblick verlieren kannst. Folgende Punkte sollten bei der Recherche beachtet werden:

Die Zeit: Du musst unbedingt auf die Zeit achten! Wenn du zum Beispiel einen Mittelalter-Roman schreibst, solltest du dich informieren, was zu dieser Zeit Sitte war. Du solltest darauf achten, dass in deinem Mittelalterroman keine Sachen vorkommen, die es zu dieser Zeit noch nicht gab. Wenn du also über einen Bauer im 7. Jahrhundert schreibst, sollte nicht ein Wiener Schnitzel mit Blumenkohl und Sauce Hollandaise sein Lieblingsessen sein. Außerdem gilt es auch auf das Alter und die Größe zu achten. Es wäre also suboptimal, wenn dein Protagonist ein 100-jähriger 2 Meter großer Fischer wäre, denn die Menschen im Mittelalter waren nun mal ziemlich klein und wurden nicht alt. Deswegen recherchiere sehr viel über die Bräuche, das Essen, Erfindungen usw. Sonst kann deine Geschichte niemals ernst genommen werden und kommt dem Leser auf Anhieb unsympathisch vor.

Der Ort: Der Ort wäre der nächste wichtige Aspekt in deiner Geschichte. Die Kulturen sind so unterschiedlich, dass du am besten ziemlich genau über die Gegend, in der deine Geschichte spielt, recherchieren solltest. Es gibt unzählige Unterschiede. Im Mittelalter spielte zum Beispiel Frankreich eine große Rolle. Frankreich war ziemlich weit fortgeschritten. Man war dort viel weiter, als in anderen Ländern im Mittelalter.

Die Menschen: Wie ich es schon zuvor erwähnt habe, sind die Menschen im Mittelalter ziemlich klein gewesen und wurden auch nicht sehr alt. Das durchschnittliche Alter und die Standardgröße habe ich durch Recherche erfahren. Das musst du auch. Du musst genau wissen wie groß die Menschen in der Zeit, in der dein Charakter spielt, sind. Außerdem musst du alles über das gängige Aussehen wissen. Wenn die Menschen im Mittelalter markantere Gesichtszüge haben, musst du das wissen. Wenn die Menschen große Füße hatten, musst du das wissen. Wenn die Menschen kleine Augen hatten, musst du das wissen. Recherchiere so viel wie möglich über die Menschen.

Wenn du nicht gut recherchierst, kann deine Geschichte nicht gut werden. Wenn du natürlich einen Fantasy-Roman schreibst, hast du das Problem mit der Recherche manchmal nicht. Du hast den Vorteil, dass du alles nach deinem Belieben anpassen kannst und dass es am Anfang besonders Spaß macht neue Völker, Länder oder Planeten zu entwickeln. Ein Fantasy-Roman kann in der Hinsicht aber auch viele Nachteile haben, denn du musst alles neu erfinden, was dich sehr viel Zeit kostet. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Anfangen zu schreiben: Dann kannst du endlich anfangen. Du hast dir nun eine Gute Basis aufgebaut und hast somit die besten Voraussetzungen. Es wäre optimal, wenn du alles, was du nun geschrieben hast, ganz übersichtlich in eine Mappe einheftest. So behältst du den Überblick und kannst immer nachschlagen. Wenn du beginnst zu schreiben, solltest du dir ganz klar über die Situation bewusst sein. Was wird geschehen, wo wird es geschehen und vor allem wie? Diese Situation musst du nun einleiten.

Viele Geschichten werden durch...

...wörtliche Rede

...alltägliche Situationen

...Nennung des Ortes und der Zeit

eingeleitet.

...zur Antwort

Die Wahrheit sagen, denn früher oder später kommt es sowieso raus und wenn du sagst ich habe Mist gebaut, aber ich möchte nicht drüber reden werden deine neuen Klassenkameraden auf jeden Fall neugieriger werden.

...zur Antwort

Ihr könntet einfach lustige Videos machen oder jemanden anrufen und irgendwas lustiges sagen im anruf. Ich muss mich da immer totlachen(hilft gegen langweile).

...zur Antwort