Solltest du wirklich hochbegabt sein, wirst du es eventuell etwas schwierig finden mit gleichältrigen Leuten von der Schule klar zu kommen. Vorallem wenn man dir anmerkt, dass du dich mit ihnen langweilst. Das kommt dann einfach ziemlich arrogant auch wenn du es nicht so meinst.
Wenn dir so langweilig ist, dann google dich durchs Netz, such dir andere junge Leute mit ähnlichem IQ und finde unbedingt auch Freunde außerhalb der Schule. Es gibt genug Einrichtungen, Programme und Möglichkeiten in denen du Spaß haben kannst, vorallem Wettbewerbe, Mathe- u. Naturwissenschaftscamps welche gerne für Hochbegabte angeboten werden, Jugend forscht etc.
Desweiteren sprich mit deinen Eltern/Lehrern, versuche evtl. ein oder zwei Schuljahre zu überspringen, dann hast du genug zu tun den Stoff aufzuholen. Mach es dir doch zum Hobby, oder zu deinem Spaß, so schnell wie möglich auf die Uni zu kommen.
In der Oberstufe wird es dann sowieso lockerer mit den Lehrern, auch keine festen Unterrichtsräume etc. Ich kenne das dann so, dass die Hochbegabten in ihren Kursen sitzen, mit einem Ohr dem Unterricht zuhören und nebenbei an einem oder auch zwei Laptops schon an ihren Dissertationen für die Uni arbeiten. Sie arbeiten in den Pausen und im Unterricht grundsätzlich zusätzlich, damit keine Langeweile aufkommt und weil sie halt sowieso immer schon vorarbeiten.
Sie arbeiteten ihr hohes Pensum ab, dass sie sich selbst auferlegten und in ihrer so geschaffenen Freizeit haben sie dann beispielsweise neue innovative Computerprogramme für die Schule entwickelt, eine landesweit erfolgreiche Schulzeitschrift geführt, im Schulorchester gespielt, an der Uni gejobt, Artikel für Zeitungen geschrieben, Charityorganisationen ins Leben gerufen und vorallem ständig an irgendwelchen wissenschaftlichen Wettbewerben teilgenommen und sie sammelten ihre Preistrophäen.
Rede nicht über deine Intelligenz sondern nutze sie :D