Ich versuche dir so sachlich wie möglich zu antworten.
Zuerst mal zur Wirkweise von Ecstasy (mit was in aller Regel MDMA gemeint ist): MDMA ist ein sehr starker Serotoninreleaser (serotonin ist übrigens ein Neurotransmitter, welcher maßgeblich ist für ein glückliches Leben. Ohne wird man depressiv) (das bedeutet, dass eine gewaltige Menge an Serotonin im Hirn ausgeschüttet wird, etwa 600% mehr als eigentlich üblich). Dieser Neurotransmitter ist jedoch nicht unbegrenz im Körper verfügbar. Wird nun nach einer zu kurzen Pause (und das ist ein Monat definitiv) wieder MDMA konsumiert, ist in aller Regel zu wenig Serotonin im Gehirn. Das hat zur Folge, dass an deinen Serotoninrezeptoren im Gehirn ein anderer Neurotransmitter (ich glaube es war Dopamin, bin mir aber nicht mehr ganz sicher gerade) andockt, was die Rezeptoren im Endeffekt "grillt". Heißt einfach ausgedrückt: bei so einem MDMA Konsum über einige Monate (bzw wenige Jahre) hinweg wird Person B unter Umständen nie mehr glücklich, da die Bereiche im Gehirn, die dafür zuständig sind kaputt sind.
Klar, Alkohol hat auch weitreichende Folgen, er gehört zu den gefährlichsten Drogen und über Jahre hinweg wird auch Person A mit den Folgen zu kämpfen haben, jedoch ist der Verfall bei MDMA viel schneller zu beobachten, auch wenn es als eine eigentlich sichere Droge zählt, aber auch nur, wenn man Pausen von mindestens 6 Wochen (besser wären 12 oder noch länger, 6 Wochen gehen auch nicht dauerhaft gut) macht.