Pasta in allen Variationen ist meist preiswert und schnell gemacht. Dafür gibt es im www vermutlich tausend gute rezepte. - wir essen z.B. auch gerne pellkartoffeln mit Kräuterquark - gesund und preiswert. wenn du ihn kaufst, kostet der Quark keine 50 cents, wenn du ihn selbst machst, kostet er auch nicht viel mehr geld, aber mehr mühe.

...zur Antwort

Die Richterin hat wohl nicht begriffen, dass die Ablehnung von Gewaltanwendung nach unserer Definition der Menschenrechte herkunfts-, rassen- und religionsunabhängig ist. Gut finde ich, dass parteiübergreifend Politiker und Medien die Sichtweise der Richterin einhellig verurteilen.

...zur Antwort

Das Problem ist, dass Du, wenn Du Sprays, Duftbäume etc. verwendest, "den Teufel mit dem Beelzebub austreibst". Oder: Was ist besser - Pest oder Cholera, Nikotin oder Chemie? Brunos Tipp klingt gut: Autohersteller fragen. Der ist vielleicht schon öfter mit der Frage konfrontiert worden und weiß Rat. Viel Glück!

...zur Antwort

Für mich ist der Begriff "Öko-Zigarette" in sich unlogisch. Ein plumper Versuch der Zigarettenindustrie ....

...zur Antwort

Rohe Eier aus Massentierhaltung (Antibiotikagabe) leisten einen Beitrag zur Verbreitung resistenter Keime. Dies betrifft natürlich auch alle Produkte, die aus rohen Eiern hergestellt werden wie z.B. Tiramisu, andere Süßspeisen, frische Mayonnaise usw. Außerdem besteht die Gefahr einer Salmonellen-Infektion. Tipp: Zunächst mal die Eier nur direkt vom Bauern oder im Bioladen kaufen. Wenn Du dann z.B. Tiramisu machen willst, dieses nicht länger als einen Tag und vor allem nicht ungekühlt aufbewahren. Im schlimmsten Fall können Salmonelleninfektionen das Leben kosten, sind also keineswegs harmlos.

...zur Antwort

Zunächst klingt es wie eine gute Idee, aber da scheint es ein hohes Frustrationspotenzial zu geben. Eine Freundin von mir, die eine Berliner Packstation nutzt, hat ständig Probleme und findet am schlimmsten, dass die Reklamationen ins Leere laufen. Deshalb möchte sie ihre Pakete jetzt wieder auf konventionelle Art am Schalter abholen, weiß aber nicht, wie sie aus der Nummer wieder rauskommt. Weißt Du, wie man das anstellt? - Eigentlich sollte man sich auf die Packstationen wohl gar nicht einlassen, weil es dem Unternehmen ja vermutlich nur hilft, Arbeitsplätze abzubauen. Und dann noch nicht mal zufriedenstellender Service ...

...zur Antwort

Alle haben Recht, die der Meinung sind, dass eine Woche zu kurz ist und es darauf ankommt, wo der Ausgangspunkt ist. Wenn Du nicht allzu weit entfernt wohnst, wäre ein einwöchiger Besuch von Berlin sicher empfehlenswert, weil die Stadt bunt und interessant ist, Besucher hier gerne "auf den Spuren der Geschichte wandeln", es tolle Museen gibt, ein riesiges kulturelles Angebot, spannendes Nachtleben, daneben aber auch ganz viel Grün, wunderschöne Parks, und die Stadt ist umgeben von ganz vielen Wäldern und Seen. Außerdem kann man von hier aus viele andere Ziele bequem ansteuern, z.B. nach Potsdam mit den schönen Schlössern fährt die S-Bahn, Spreewald, Harz und Ostsee sind mit der DB schnell erreichbar für Tagesausflüge.

...zur Antwort

Ich sammle auch Spielfilme, aber nur bestimmter Genres und bestimmter Regisseure (bin daher auch für den Tipp mit dem Suchagenten dankbar - kannte ich noch nicht). Außerdem ältere Schneekugeln. - Was Deine Kugelschreiber-Sammelleidenschaft betrifft ... mir ist bei Ebay mal aufgefallen, dass es eine ganze Reihe von Leuten gibt, die Kugelschreiber sammeln, vor allem solche mit Werbeaufdrucken. Falls Dich also nochmals jemand belächelt, kannst Du ihm sagen, dass das wohl ein ganz normaler "Trieb" ist ...

...zur Antwort
Sonderregelungen sind OK!

Wenn es viele Nichtraucher- und einige Raucherkneipen bzw. -restaurants gäbe, könnte sich doch jeder aussuchen, welche Lokale er aufsuchen möchte, und niemand wird zu etwas gezwungen, was ihm widerstrebt. Ich fände das ausreichend.

...zur Antwort

Warum fahren Frauen immer links und können nicht einparken? Warum sind Schotten geizig, Blondinen blöd, Ostler undankbar, Westler überheblich? Nicht böse sein, aber das sind doch alles Klischees, die der Realität nicht standhalten. Solltest Du diese Beobachtung allerdings in England gemacht haben, dann hast Du natürlich Recht :-)

...zur Antwort

Wir essen gerne einen Eintopf aus grünen Bohnen, Kartoffeln und Hammel- bzw. Lammfleisch. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und (besonderes wichtig) Bohnenkraut. Das ist super einfach; wenn es Bohnen nicht frisch gibt, kaufe ich sie im Glas. - Falls Du das mal ausprobierst: guten Appetit!

...zur Antwort

Hab ich auch gehört. Wer sich sowas ausdenkt? Ich könnte mir vorstellen: die Filmindustrie. Aber was machen wir dann alle mit unseren Videorecordern bzw. den neu erworbenen DVD-Recordern? Und was würden die Hersteller dieser Geräte dazu sagen?

...zur Antwort

Kommt Silber mit Schwefel (im Ei enthalten)in Berührung, hat das eine Geschmacksbeeinträchtigung zur Folge, und der Löffel verfärbt sich. Deshalb werden fürs Eieressen Horn-, Perlmutt- oder Kunststofflöffel empfohlen. Wer allerdings Chromaganbesteck benutzt, dem kann das egal sein.

...zur Antwort

Ganz abgesehen davon, dass es NATÜRLICH nicht legal ist, mal ergänzend folgender Gedanke: Da Busse und das Personal nicht vom Himmel fallen, müssen sie finanziert werden, und zwar von denen, die sie nutzen. Wieso gehst Du eigentlich davon aus, dass es Dir zusteht, Dir Deine Tickets von den anderen Fahrgästen bezahlen zu lassen? Die sind ja vermutlich auch nicht alle wohlhabend. - Hast Du Dir das mal überlegt?

...zur Antwort

Krauthexes Tipp finde ich gut. Wenn Du der Person Zeit lässt, meldet sie sich vielleicht von alleine wieder, weil die Zeit das Problem "entschärft" hat. Wenn nicht, könntest Du nach Ablauf eines Zeitraums, der Dir angemessen erscheint, einen neuerlichen Versuch wagen. Ich weiß nicht, ob es in diesem Fall möglich ist: Manchmal kann es hilfreich sein, wenn eine dritte Person die Vermittlerrolle übernimmt. - Ich drücke Dir die Daumen!

...zur Antwort

Persönliche Ansicht: Bildung ergibt sich aus dem, was wir erlernen, erfahren, beobachteten. Intelligenz (angeboren) ist die Fähigkeit, analytisch zu denken und aus der erworbenen Bildung entsprechende Schlussfolgerungen abzuleiten.

...zur Antwort

Eine völlig absurde "Erziehungsmaßnahme". Richtigerweise hast Du den Begriff ja bereits in Anführungszeichen gesetzt. Und die Medien hätten nicht darüber berichtet, wenn das akzeptabel wäre. Bleibt zu hoffen, dass das für die Mutter strafrechtliche Konsequenzen hat. Im übrigen sollte man sie verpflichten, eine pädagogische Beratungsstelle aufzusuchen.

...zur Antwort

Ich wohne in einem großen Mietshaus. Besucher, die sich spät nachts verabschieden, werden von mir gebeten, das Haus möglichst leise zu verlassen, so wie ich es auch tue, wenn ich nachts komme oder gehe. Keine lauten Gespräche, kein vermeidbares Gepolter also. Soweit meine Haltung zum Thema "Rücksichtnahme". Würde mich aber ein anderer Mieter auffordern, die Schuhe auszuziehen ... ganz ehrlich gesagt (ich will dich bestimmt nicht beleidigen, also sei bitte nicht böse), aber ich würde denken, der hat nicht alle Tassen im Schrank!

...zur Antwort