Also ich benutze tagsüber und nachts eigentlich immer die Molicare Super+
Je nachdem wie stark die Inko bei Dir ausgeprägt ist, können aber auch dünnere Slips oder Vorlagen ausreichen. Mußt eben etwas experimentieren.
Also ich benutze tagsüber und nachts eigentlich immer die Molicare Super+
Je nachdem wie stark die Inko bei Dir ausgeprägt ist, können aber auch dünnere Slips oder Vorlagen ausreichen. Mußt eben etwas experimentieren.
Hallo, da ich selbst inkontinent bin und in den vergangenen Jahren auch schon ein paar "Unfälle" dieser Art bei Bett, Couch und im Auto hatte, kenne ich das Problem. Ich leihe mir für solche Probleme im Drogeriemarkt ein Reinigungsgerät aus und reinige damit die Polster naß. Evtl. noch mit Natron vorbehandeln und hinterher ist alles wieder wie neu und riecht sehr angenehm.
Trotzdem sollte Deine Freundin etwas besser aufpassen und z.B. eine wasserdichte Sitzauflage mitbringen, wenn sie Dich besucht und auch sehen, daß ihre Vorlage oder Windel nicht bereits übervoll ist, wenn sie sich hinsetzt.
Ich bin auf einer Plattform speziell für Menschen mit Handicap registriert. Da entfällt diese Frage dann, da dort fast jeder eines hat.
Hallo, ich benutze zum schwimmen und/oder am Strand eine Inko-Badehose. Diese gibt´s von der "Stange" oder als Maßfertigung. Letzteres ist natürlich wesentlich besser, da die Maßfertigungen besser sitzen und somit dichter sind. Leider sind diese auch wesentlich teurer, aber die Kosten können unter gewissen Voraussetzungen von der Kasse erstattet werden.
Hallo, da ich selbst inkontinent bin, kann ich sehr gut verstehen, was Du beschreibst. Am Anfang meiner Inkontinenz habe ich mich auch sehr aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und mich zuhause eingeigelt. Wirklich nötig ist das aber nicht! Es gibt praktisch für jede Inkontinenzform geeignete Hilfsmittel, die einem ein fast normales Leben ermöglichen. Einmal abgesehen von einigen peinlichen Zwischenfällen, ist meine Inko im Alltag noch niemandem aufgefallen, da man eine Windel unter normaler Kleidung praktisch nicht erkennen kann.
Idealerweise sollte das aber nur eine Übergangslösung sein, bis Deine Inko wieder besser geworden ist und da drücke ich Dir fest die Daumen.
Rede einfach mal mit Deinem behandelnden Arzt und lasse Dir ein Rezept für eine adäquate Versorgung von ihm ausstellen.
Sage einfach bei der Buchung dem Hotel bescheid, daß Du inkontinent bist und den Rest erledigen die dann. Bei mir gab es deshalb jedenfalls noch nie Probleme. Bei spontanen Übernachtungen kannst Du sicherheitshalber ja auch ein Gummilaken mitnehmen und selbst aufspannen.
Ich bin 34 Jahre alt und trage seit fast 12 Jahren Windeln! Ich trage sie nicht weil ich sie mag, sondern weil ich als inkontinenter eben darauf angewiesen bin. Für mich sind Windeln ein Hilfsmittel, das er mir ermöglicht normal am Leben teilzunehmen.
Hallo Nicole, zwar bin ich nicht auf Pflege angewiesen, aber leider inkontinent. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß es besonders wichtig ist, auf die Haut in der Intimregion zu achten. Je nachdem, welche Inko-Versorgung man benutzt, kann es bedingt duch Harnsäure, mangelnde Luftzufuhr, scheuern usw. zu wunden Stellen im Schambereich kommen, weswegen eine regelmäßige Pflege mit z. B. Barriere-Salbe unerläßlich ist. Soweit es mir möglich ist, creme ich mich bei jedem Wechsel der Windel nach der Reinigung intensiv ein und habe daher nur selten Hautprobleme.
Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist natürlich aus vielerlei Gründen zu achten und besonders bei Inkontinenz. Viele neigen dazu weniger zu trinken, da sie dann denken, weniger Flüssigkeit zu verlieren.
Hallo Lotta, Dein Problem kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich bin jetzt seit fast 12 Jahren inkontinent und mußte am Anfang auch lange suchen, bis ich die für mich ideale Windel gefunden habe. Nachdem ich sehr viele Modelle durchprobiert habe, bin ich bei der Molicare Super+ für tagsüber und nachts geblieben. Die Moli´s nehmen recht viel auf, ohne dabei auszulaufen und nässen dank ihrer Folien-Oberfläche auch nicht durch. Unter normaler Kleidung sind sie eigentlich auch sehr unauffällig und sitzen -zumindest bei mir- ziemlich gut. Bei längerer Tragedauer sollte man allerdings eine Fixier- oder Schutzhose tragen, da die Windel bei entsprechender Füllung zum durchhängen neigt. Inzwischen hat sich durch die jahrelange Inkontinenz mein Blasenvolumen derart verkleinert, daß ich eher öfters kleinere und seltener große Mengen verliere, weshalb mir gelegentlich und für kürzere Zeit auch Vorlagen ausreichen. Wirklich sicher fühle ich mich mit denen aber nicht. In Deinem Fall könnten aber auch sehr saugstarke Pants helfen, die Du ja noch zusätzlich mit einer entsprechenden Einlage verstärken könntest. Bei Dir hätte das den Vorteil, daß Du trotzdem weiterhin problemlos auf die Toilette gehen könntest, was mit einer "richtigen Windel" eher schwierig ist, da die eben eher für vollständig inkontinente oder bettlägrige Leute konzipiert sind und nicht so sehr für mobile mit einer eher leichten Inko. Ich drücke Dir aber fest die Daumen, daß Du eine für Dich ideale Versorgungsmöglichkeit findest. Lasse Dich einfach mal im Sanitätshaus beraten und nimm ggf. ein paar Proben mit.
Also ich gebe ganz klar den Vorlagen und den Slips (Windeln) den Vorzug, da es bei mir mit Kondomurinalen schon zu mehreren peinlichen Unfällen kam. Das Kondom löste sich des Öfteren beim Gehen, der Beinbeutel verrutschte ständig... Mit aufsaugenden Hilfsmitteln finde ich mich jedenfalls besser und sicherer versorgt, wobei auch die natürlich nicht optimal sind! Ich denke aber, daß das bei jedem unterschiedlich ist und deshalb hat man ja auch die Wahl.
Hallo, die Molicare Windeln sind für den Sport nicht sonderlich geeignet, da sie verrutschen können und man darunter auch zu sehr schwitzt, was für die Haut wiederum nicht gerade gut ist. Ich benutze daher beim Sport gerne sehr saugstarke Vorlagen und fixiere diese mit einer Netzhose. Das alles ist sehr unauffällig und man kann so auch mit einer schweren Inkontinenz ganz normal Sport treiben. Natürlich solltest Du sehen, daß Blase/Darm vorher nochmals entleert werden, da eine Vorlage nicht die Aufnahmekapazität z. B. einer Molicare Super besitzt.
Da Du keine "Vorwarnzeit" hast und nicht merkst, daß Du auf Toilette mußt und sich die Blase quasi ohne Ankündigung einfach automatisch entleert, könnten auch neurologische Gründe vorliegen. Ich habe die gleichen Symptome und bei mir kommen diese von einer Nervenverletzung im Rückenmark. Es gibt aber 1000 Gründe, weshalb das bei Dir sein kann und an mehreren umfangreichen Untersuchungen wirst Du wohl nicht vorbeikommen. Wünsche Dir gute Besserung!!!
Ich versuche bei heißen Tempraturen die Windel wegzulassen und stattdessen Vorlagen mit Netzhose zu verwenden. Man schwitzt da bedeutend weniger, aber muß natürlich öfters wechseln, da die Saugvorlagen eine weitaus geringere Kapazität haben. Wenn ich also lange unterwegs bin und keine Möglichkeit zum häufigeren Wechsel habe und nachts, bleibt mir aber auch im Hochsommer keine passende Alternative zur Windel.
Ich bin Harn-u. Stuuhlinko und trage auch lieber Windeln, da ich es sehr unangenehm finde, den ganzen Tag mit so einem "Stöpsel" hinten herumlaufen zu müssen und zusätzlich ein Kondomurinal mit Beinbeutel zu benutzen. Ein Windelslip ist da meistens praktischer und fühlt sich auch sicherer an. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und ist bei jedem anders. Probiere einfach mal die unterschiedlichen Systeme aus und entscheide dann, was Dir am ehesten zusagt.
Hallo, ich bin selbst inkontinent und nutze gelegentlich solche Sprays. Sie wirken ziemlich gut, brennen beim auftragen aber ein bißchen auf der Haut.
Ich benutze meistens das Inko-Spray von DM.
Ich trage eine Suprima in Schlupfform über der Windel. Bei den sog. Schwedenknöpfern ist das Problem, daß sie seitlich auslaufen können, weshalb ich diese für ziemlich untauglich halte.
Hallo, normalerweise reicht die Inkontinenz als Begründung für ein solches Rezept aus, da das Benutzen von öffentlichen Badeanstalten zur sozialten Teilhabe gehört und gewährleistet sein muß. Ich benutze seit langem Inkontinenz-Badehosen und hinsichtlich des Rezeptes oder der Kostenübernahme hatte ich noch nie Probleme. Sollte die Kasse dennoch welche machen, dann muß der Arzt in einem weiteren Attest nur feststellen, daß das Schwimmen bzw. Wassergymnastik aus therapeuthischen Gründen nötig ist-dann bezahlt die KK auf jeden Fall. Je nach dem kann eine kleine Zuzahlung notwendig werden-aber die bleibt im Rahmen!
viel Spaß im Schwimmbad :-)
Hallo, Dein Problem kommt mir bekannt vor. Ich bin seit einer Rückenverletzung vor 11 Jahren vollständig inkontinent und habe leider auch eine erektile Dysfunktion=Impotenz. Mein P. wurde mit der Zeit auch immer kleiner und dünner. In der Zwischenzeit hat er sich komplett zurückgezogen und auch die Einnahme von Potenzmitteln führt zu keiner richtigen Errektion. Das Problem mit dem im stehen urinieren habe ich allerdings nicht, da ich ständig auf Windeln angewiesen bin. Ich bin jetzt 33 und war anfang zwanzig, als ich inko und impo wurde. Am Anfang ist das sehr schwer zu verarbeiten, aber mit der Zeit gewöhnt man sich an den veränderten Körper. Obwohl ich keinen klassischen GV mit einer Frau mehr haben kann und mein P. praktisch nicht mehr vorhanden ist, fühle ich mich trotzdem als richtiger Mann. Es gibt ja auch andere Wege um eine Frau glücklich zu machen! Wenn Dich das Problem aber zu sehr belastet, dann empfehle ich Dir eine Selbsthilfegruppe. Mir hat das anfangs sehr geholfen und ich habe gemerkt, daß ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.
Hallo, ich habe leider dieselbe Form der Inkontinenz und benutze schon seit vielen Jahren die Molicare Super+ als Tag- und Nachtversorgung. Diese Windel hält zuverlässig und über einen längeren Zeitraum Urin und Stuhl zurück und hat einen guten Absorber, so daß außenstehende praktisch nichts riechen können. Unter entsprechender Kleidung ist dieser Slip auch recht unauffällig zu tragen. Lasse Dich einfach im Sanitätshaus beraten und teste verschiedene Produkte durch. Wenn Du eine Windel gefunden hast, die Dir zusagt und Deine Bedürfnisse erfüllt, mußt Du natürlich mit der Kasse hinsichtlich der Kostenübernahme verhandeln. Bei höherwertigen Produkten wie z. B. der Molicare kann es sein, daß die Kosten von der Kasse nicht vollständig übernommen werden und Du aus eigener Tasche noch einen Betrag X zuzahlen mußt. Bei mir sind das monatlich rund 40 €. Aber eine gute Versorgung sollte einem das schon wert sein!
Ich bin seit über 10 Jahren auf Windeln angewiesen und das Problem mit der Haut begleitet mich seitdem auch immer wieder. Die Haut wird durch Stuhl, Urin, Schweiß... angegriffen, trocknet aus und kann sich nicht schnell genug wieder erholen. Neben guten Salben (Zinksalbe, Barrierencreme, Vaseline) versuche ich zuhause zeitweise ohne Windel auszukommen (nach dem duschen..), so daß etwas Luft an die Haut kommen kann. Auch wenn es blöd klingt, aber mal eine Stunde nackig in der Wohnung, wirkt oft schon wahre Wunder! ;-) Mit der Zeit und den richtigen Pflegemitteln werden Deine Hautprobleme weniger-ganz wegbekommen wirst du sie wohl aber nicht!