Dust in the wind  von Kansas ist ziemlich einfach :)

...zur Antwort

Cellokasten mit Rollen sehen ziemlich schell ziemlich abgenutzt und alt aus und ich bin mir auch nicht sicher, ob die ständigen Erschütterungen durch das Rollen nicht irgendwelchen Schaden anrichten? 

Es kommt drauf an, wie viel du für den Kasten zahlen möchtest. Es gibt z.b. billige Cellokästen mit Rollen von Steinbach - googel einfach mal ein bisschen :)

...zur Antwort

Die meisten glauben an Gott, weil der Glaube an ihn, ihnen Trost und einen Zufluchtsort in schlechten Zeiten bietet. Er gibt dem Leid einen Sinn und Religionen vermitteln Werte. Der Glaube gibt Halt und Beständigkeit in Zeiten, in denen sich alles andere ändert oder es einem nicht gut geht. Oft ist der Glaube auch einfach nur ein großer Teil der Kultur und Erziehung.

Ich bin mir nicht sicher ob ich an einen Gott glaube, aber das sind die Gründe, die mir einfallen, wieso ich an Gott glauben sollte/könnte/möchte

...zur Antwort

Ich vermute mal stark, dass Spotify einfach das Lied auf deinem PC abspielt. Bei mir werden Lieder, die ich selbst schon auf dem PC habe, auch vom PC abgespielt, jedenfalls, wenn es den selben Namen hat, wie das Lied, das ich mir bei Spotify anhören wollte.

...zur Antwort

Kannst du Englisch? Wenn du das kannst, könntest du mal blahtherapy.com googlen oder 7cupsoftea (wobei da auch deutschsprachige ''Listener'' sind) Ansonsten gibt es noch die Nummergegenkummer oder die Telefonseelsorge (dort anzurufen, ist soweit ich weiß, kostenlos). Du könntest auch einer Freundin schreiben, auch wenn ihr nur über belangloses Zeug redet, kann das helfen, wegen der Ablenkung. Generell solltest du überlegen ob du nicht irgendwann eine Beratungsstelle oder einen Therapeuten aufsuchen solltest.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass die Saite nur von der Kälte gerissen ist. Bei mir 'fallen' manchmal Saiten 'runter', wenn mein Cello zu kalt gestanden hat. Es kann sein, dass du die Saite einfach zu sehr spannen wolltest, oder sie einfach abgenutzt/alt war. Wirklich falsch gemacht hast du nichts, allerdings solltest du dein Cello vielleicht nicht direkt vor deinem offenen Fenster lagern, weil Holz ziemlich empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren kann und das mit viel Pech Risse gibt.

...zur Antwort

Als ich angefangen habe Gitarre zu spielen, hatte ich ein Buch 'RANIERI Method for the guitar' vol. 1. (ich glaube Greensleves ist da auch drin) Die Lieder dort drin sind halt alle klassisch und zum zupfen, haben aber keine Tabulatur. Also müsstest du Noten lesen können (wobei das am Anfang auch erklärt wird). Sehr schön sind auch die Lieder von Maria Linnemann, das sind auch zupf bzw. Lieder für klassische Gitarre, die auch ziemlich leicht sind. Ansonsten gibt's ja immer noch so Lieder wie Feelds of Gold, die kann man auch schön zupfen, oder ruhigere Pop-Songs.

...zur Antwort

Du könntest dir auch ein anderes Leihcello holen. Ich hatte, bis ich mir meins gekauft habe, ein Cello von G. Bertoni (www.streichinstrumente-mieten.de), die verleihen sowohl Schülerinstrumenten als auch Meisterinstrumenten, man kann sich auch mehrer Instrumente nach einander schicken lassen und probespielen und sie rechnen, falls man ein Instrument bei ihnen kauft auch einen Teil der schon gezahlten Miete an. Also falls es dir wirklich nur darum geht, ein besser klingendes Instrument zu haben, könntest du dein Glück mal dort versuchen.

Grundsätzlich würde ich dir raten zum Geigenbauer zu gehen und ganz wichtig deine/n Cellolehrer/in zu fragen oder mit zu nehmen, oder jemanden der wirklich gut und schon lange spielt.

Am besten du fragst deine/n Cellolehrer/in nach einem Geigenbauer. Meine Cellolehrerin hat für mich einen Termin bei ihrem Geigenbauer gemacht und ist mit mir dahin gegangen. Sie hat auch mein Instrument für mich gespielt und ich habe das Cello quasi 'blind' gewähl (sie hat gespielt, ich hatte die augen zu und habe mich für das am schönsten klingende Instrument entschieden) und natürlich habe ich auch selbst darauf gespielt.

Also nimm dir Zeit um das richtige Instrument für dich zu finden und wenn du nicht gleich so viel Geld für ein Instrument ausgeben möchtest, versuch es erst noch mit einem hochwertigeren Leihinstrument.

...zur Antwort

Also ich spiele seit ein paar Jahren Cello und liebe mein Instrument und den Klang von Celli im Allgemeinen. Ich finde das Cello hat einen besonders warmen Ton und es hat auch 'Tiefe', wohingegen Geige eher hell ist und in den 'Höhen' glänzt. Allerdings würde ich dir eher zur Geige raten, obwohl mir die Geige einfach zu hoch ist und daher zu sehr 'quietscht'. Aber Geige ist leichter, nicht das Spielen, aber du musst keinen riesigen Koffer mit dir rumtragen und auch das Instrument ist deutlich leichter, als ein Cello. Außerdem sind Celli teurer als Geigen (weil man mehr Holz für ein Cello braucht als für eine Geige) und nicht nur die Instrumente sind teurer, auch z.B. die Koffer. Als ich mich für das Cello entschieden habe, habe ich mir z.B. um den Preis des Instruments und den Transport gar keine Gedanken gemacht und ich habe nicht nur einmal geflucht, als meinen Bus verpasst habe und eine halbe Stunde mit Cello und Koffer durch die Stadt laufen musste - ist wirklich schwer. Ich denke, dass beide Instrumente gleich schwer bzw. leicht zu erlernen sind.

Ich würde dir raten, wenn du wirklich keinen Favoriten hast einfach mal bei einer Musikschule eine Probestunde Cellounterricht und eine Probestunde Geigenunterricht zu nehmen, die meisten Musikschulen bieten sowas an. Oder wenn du Bekannte hast, die eins der Instrumente spielen, einfach mal fragen ;)

...zur Antwort

Gibt es irgendwas, was du richtig ekelhaft findest vom Geruch her? Mein kleine Cousin hat immer Fingernägel gekaut und meine Tante hat ihm dann ätherisches Öl drauf geschmiert, irgendwann hat er's dann gelassen. Versuchs mal mit Olbas oder Minzöl. Es gibt auch Teebaumöl, das sinkt bestialisch und hilft gegen Warzen ich weiß nicht genau wie gesund/ungesund das ist (darüber könntest du dich ja mal informieren). Falls du trotz des Gestanks an deinen Nägeln kauen würdest.

Ansonsten bleib Willensstark oder versuch's mal mit Geelnägeln, die du dir von einer Kosmetikerin machen lässt. Die dürfen deutlich dicker sein und nicht so leicht zu durchkauen und hab immer Kaugummi dabei. Wenn dich der Drang zum Nägelkauen überkommt, nimm ein Kaugummi.

...zur Antwort

Ich habe eine Orchidee seit c.a. 3 oder 4 Jahren die durchgehend blüht, bei ihr verfärben sich die Blätter auch manchmal (gelb) und fallen dann ab - also ist das denke ich mal normal. Es kann aber auch sein, dass du sie zu viel gießt. Ich gieße die nur 1-2 mal in der Woche und habe einen Orchideentopf. Sie steht direkt am Fenster und hat am Vormittag direkte Sonneneinstrahlung bis nachmittags.

...zur Antwort

Trading Yesterday - Shattered und du kannst mal noch Secondhand Serenade suchen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind das fast ausschließlich traurige gezupfte Lieder.

...zur Antwort

Ich würde ja auf das https://www.youtube.com/watch?v=-JRvviNXmWY tippen, es läuft zur Zeit auch in der Werbung als Hintergrundmusik und mein zweiter Tipp wäre Au Revoir von OneRepublic wobei ich nicht weiß ob beide Lieder wirklich so bekannt sind.

...zur Antwort

Das kommt - glaube ich- am meisten auf dein Gewicht an. Wenn du ziemlich dünn bist, hast du wenig Unterhautfettgewebe und dadurch steht man das schon mal besser, als bei dickeren. Außerdem spielt auch deine Hautfarbe eine kleine Rolle dabei.

Also: bei manchen sieht man solche Adern extrem, egal ob Brust oder wo anders. Bei anderen steht man diese Adern kaum. Aber unnormal ist weder das eine, noch das andere.

...zur Antwort

Es ist unterschiedlich was man nach vier Jahren so spielen kann. Wichtig ist halt das Gehör (weil du keine Bünde oder ähnliches an der Violine hast) um zu wissen wie der Ton klingen muss ect. außerdem wirst du das mit der eine Stunde täglich üben (zumindest am Anfang) nicht schaffen können, weil dir deine Finger (durch die Saiten, weil du da ja drauf drücken musst um einen Ton zu bekommen) nach c.a. 15min sehr weh tun werden. Das wird aber mit der Zeit besser und du bekommst Horn an die Finger.

Auf jeden Fall solltest du dir einen guten Leher/ eine gute Leherin suchen und ich bin mir sicher, dass er oder sie dir auch sagen kann, welche Stücke du in vier Jahren spielen kannst, oder dir zumindest eine grobe Richtung nennen kann.

...zur Antwort