Schau mal auf www.allesrahmen.de nach unter https://www.allesrahmen.de/oxid.php/cl/info/tpl/einrahmen.tpl? Die haben dort -zig Ideen, was man alles einrahmen kann. Dort findest Du sicher ein paar Anregungen!
Leider hast Du nicht geschrieben, was Du genau suchst... Holzrahmen, Alurahmen, Kunststoffrahmen oder rahmenloser Bildträger? Alle diese Arten von Bilderrahmen bekommst Du als günstige Maßanfertigung hier: http://www.allesrahmen.de/bilderrahmen-nach-mass/
Gruß Der Blickwinkel
Das 10er Format ist immer 10x15 cm. Hier einmal eine Übersicht über alle Standardformate für Alurahmen:
http://www.allesrahmen.de/rahmentyp-nach-groessen/alu-bilderrahmen/
Hallo! Das sind Fotorahmen für den englischen Sprachraum, bzw. UK. Das sind Zoll-Angaben. 1 Zoll = 2,54 cm, also 7,62 cm x 8,89 cm ist der Rahmen groß. Bei DM sind die 9er Formate vermutlich 9x13 und die 10er wahrscheinlich 10x15 cm! Wenn Du jedoch Freiheit bzgl. Preis und Formatauswahl haben möchtest, dann empfehle ich Dir http://www.allesrahmen.de Die haben sogar momentan Aktion 11% Rabatt auf alles!
Gruß Blickwinkel
Das Verpacken von Bilderrahmen ist eine Wissenschaft für sich... Wir machen das schon seit langer Zeit professionell mit vielen Partnern zusammen. Das Versenden von einem DIN A4 Rahmen ist relativ unproblematisch. Generell sollte man darauf achten, dass sich relativ viel Raum um den Rahmen zur Umverpackung befindet, besonders sollten die Ecken ausreichend Abstand zum Karton haben. Bei einem Aufprall verschiebt sich der Rahmen im Karton und sollte durch entsprechendes Material abgefedert werden. Bei größeren Rahmen wird es kritischer. Hier besteht zusätzlich die Gefahr des Glasbruches beim Durchfedern der Glasscheibe. Professionell werden die Rahmen in einem Umkarton auf einem passgenauen Kartoneinsatz fixiert, so dass der Rahmen förmlich im Karton schweben kann. Ab Format 50x70 cm steigt das Bruchrisiko extrem an. Oft werden die Rahmen dann per Spediteur versendet, bei dem die Kartons nicht geworfen werden. Oder man verwendet Kunstglas (Plexiglas), dann geht man auf Nummer sicher. Wenn ich persönlich selbstgemachte Kunstwerke versenden würde mit Rahmen, dann nur mit Kunstglas! Durch den Bruch von Echtglas würden fast immer die Kunstwerke beschädigt werden.
Der Blickwinkel
Grundsätzlich hängt es von der Falztiefe ab, die bei Rahmen sehr unterschiedlich sein kann. Bei einfachen (günstigen) Rahmen gibt es in der Regel ca. 2 mm "Ladetiefe". Ein rahmenloser Bildhalter oder auch Cliprahmen (Clipframe) genannt, hat eine sehr geringe Ladetiefe, da hier die Clips auf Spannung das Glas halten.
Passende Rahmen heißen Objekt-, Distanz- oder Trikotrahmen, die haben mehrere Zentimeter Platz. Schau mal bei AllesRahmen unter folgender Kategorie: http://www.allesrahmen.de/rahmentyp-nach-groessen/objektrahmen/
Der Blickwinkel
Hmmm, ich weiß nicht wo das Problem ist ;-)
Z.B. suchst DU Dir einen Classic-Bilderrahmen der Marke Nielsen im Bildformat DIN A3 oder auch 30x40 cm aus: http://www.allesrahmen.de/alurahmen-classic-297x420-a3contrastgrau1-2011100.html
Dann bestellst DU zusätzlich ein Passepartout im gleichen Online-Shop im Außenmaß DIN A3 oder 30x40 und dem Innenmaß 20,5 x 29 cm. Dass Innenmaß sollte dabei immer ca. einen halben Zentimeter knapper ausfallen, damit das Bild nicht durch das Passepartout fällt. Jedoch musst DU Dich beeilen, wenn Du die Sachen noch vor Weihnachten haben möchtest, da diese Tage Bestellschluss vor Weihnachten ist.
Gruß Der Blickwinkel
Es gibt kein Gegenstück! Der Zackenaufhänger wird immer an Nagel oder Schraube aufgehangen. Der Zackenaufhänger hat die Aufgabe das Bild auszubalancieren. D.h. Du hast die Möglichkeit an der Wand auszuprobieren, in welcher Vertiefung des Zackenaufhängers der Bilderrahmen an der Wand tatsächlich gerade hängt. Hängt er rechts etwas tiefer, dann versuchst Du eine Zackenvertiefung weiter nach links usw.
Gruß Der Blickwinkel
Bei AllesRahmen.de gibt es gerade eine Aktion: Accent Alurahmen 70x70 cm = 29,34 EUR! Schaust Du direkt hier: http://www.allesrahmen.de/oxid.php/cl/alist/cnid/2013300
Gruß Der Blickwinkel
Meine Empfehlung lautet Foto Hess in der Kaiser-Friedrich-Str. 87 in Berlin Charlottenburg. Der Geheimtipp für Profis und weniger Profis. Wer einmal dort war wird immer wieder dort kaufen wollen. Neben jeder Menge gebrauchten Kameras, kann man sich dort auch Equipment leihen. Mir ist es immer wieder ein Rätsel, wie viele Kameras und Zubehör dort auf Lager sind. Den Listenpreis zahlt man dort nie, Preis ist immer verhandelbar! Bin dort mittlerweile seit 20 Jahren Stammkunde und habe zig Kameras dort gekauft. Gab es mal ein Problem mit der Kamera, gab es immer eine Lösung zu meiner vollsten Zufriedenheit. Und wenn die Kamera eingeschickt werden musste, erhielt ich eine Leihkamera. Bei anderen Geschäften stehst Du dann evtl. 6 Wochen ohne da!!!
Viele Grüße Der Blickwinkel
Also, ich habe das Thema schon einmal mit einer GoPro Hero an einem Drachen gelöst. Aktuelle GoPros können per Fernbedienung (iphone) ausgelöst werden, oder aber auf Bilderfrequenz, z.b. Foto alle 5 Sekunden auslösen. Ich brauchte jedoch 2 Versuche, beim ersten Mal war der Drachen für das Gewicht zu klein, musste dann einen etwas größeren besorgen. Jedoch Achtung: das Experiment nur in erlaubten Bereichen durchführen, z.B. Strand, Wiese o.ä.
Der Blickwinkel
Hallo,
Du wirst höchstwahrscheinlich keinen Cliprahmen in dieser Größe und für ein Puzzle geeignet finden. Cliprahmen gibt es nur in gängigen Standardformaten. Sondermaße sind nicht kostengünstig realisierbar, da das Glas zugeschnitten + an den Rändern geschliffen werden müsste, welches einen großen Aufwand bedeutet. Zum Anderen benötigen Puzzles eine Ladetiefe von 3-4 mm, welches mit den Clips dieser Bildträger nicht machbar ist.
Bei AllesRahmen haben die sich auf Bilderrahmen für Puzzles spezialisiert. Unter http://shop.allesrahmen.de/puzzle findest Du Bilderrahmen für Puzzle.
Es gibt dort Kuntstoffrahmen für die gängigen Puzzlegrößen, oder aber Du kannst einen Alurahmen Quadro auf Maß bestellen, der auch besonders geeignet ist für Puzzle, da es sich genauso wie die Puzzle-Kunststoffrahmen um einen sog. "Sideloader" handelt, bei dem die Profile seitlich aufgeschoben werden, so dass das Puzzle NICHT geklebt werden muss.
Der Blickwinkel
Sollte bei http://www.allesrahmen.de über Maßanfertigung möglich sein. Die machen so einiges möglich, einfach mal anfragen!
Mir ist nicht ganz klar, was Du mit Deiner Frage meinst, aber versuche es mal auf www.bilderrahmen-megashop.de , dort kannst DU Deine eigenen Bilder hochladen und dann Deinen Wunschrahmen im Rahmen-Konfigurator ausprobieren.
Der Blickwinkel
http://www.youtube.com/watch?v=MWf0t5l4v8AMit der Unibox von AllesRahmen kannst Du aus fast jedem Holzrahmen nachträglich günstig einen Objektrahmen machen:
http://www.allesrahmen.de/oxid.php/sid/baa7e784bf2000d24c78f3b09bc53df1/cl/details/anid/536c7cfdd89af185366ec7995e461e00/Ergaenzungsset-%26quot%3BUnibox%26quot%3B/
Aktuell gibt es dort sogar eine Spar-Aktion!
Der Blickwinkel
Hallo,
bei AllesRahmen.de im Internet gibt es die Unibox, eine Art Objektrahmen, mit 5 cm Tiefe, die man hinter fast jedem Holzrahmen befestigen kann. 5 cm sollten ausreichen für ein Buch. Budgetmäßig sollte es kein Problem sein. Entweder einen vorhandenen Bilderrahmen verwenden oder eine neue Kombination Bilderrahmen + Unibox.
Hier der Link: http://www.allesrahmen.de/oxid.php/cl/details/anid/132043e3085dcdef0603340ddb14d36c/Ergaenzungsset-%26quot%3BUnibox%26quot%3B/
Der Blickwinkel.
Die gröte Auswahl soll es wohl bei http://www.AllesRahmen.de geben! Bei 250.000 Bilderrahmen wirst Du bestimmt das richtige finden!
Hab eben mal nachgeschaut: bei dem Rahmenversender mit einer schier unendlichen Auswahl http://www.allesrahmen.de gib es 35 Bilderrahmen mit Herzform. Einfach "herz" in die Artikelsuche eingeben.
Normalerweise sollte es kein Problem sein die Stahlfedern zu organisieren. Frag mal bei http://www.allesrahmen.de nach, die helfen bestimmt gerne. Zumindest haben die wohl auch alle Bilderrahmen-Hersteller im Programm!
Hallo,
ein Passeartout-Karton bis ca. 1,4 mm paßt gerade noch in handelsübliche rahmenlose Bildträger hinein, wenn das Bild aus normalen Papier besteht.
Der Blickwinkel