Ich finde du hast die Frage bisschen kurios formuliert - lass mich versuchen dir zu helfen: du weist ja sicherlich - jede tonleiter besteht aus acht tönen - wenn du jetzt auf dem ersten ton den akkord (1, 3, 5 ton) bildest - erhälst du die tonika - bildest du auf dem vierten ton den akkord - erhälst du die subdominante und wenn du auf dem fünften ton die harmonie bildest - erhälst du die dominante
und abwärts bedeutet - ich exzemplifiziere: c dur - wenn du abwärts die dominante bildest - quasi vom c aus eine dominante (5 töne runter gehst) - erhälst du f dur - was ja auch wenn du vom c vier töne höher gehst die sub dominante darstellt --> verstehst du das ? :P (wenn nicht, lies es langsam dir durch und nimm dir eine tastatur zur hand xD)
ps: macht ja auch sinn: in dominante und subdominante steckt zwei mal das wort domnante drinnen - was ja in der musik irgendwas mit 5 zutun haben muss :)
LG Elia