mit virtuelle Mahlzeiten Sättigungsgefühl herstellen - dem Nervensystem ist das egal und das steuert den Appetit ja schließlich: http://abnehmen.123navi.de/
mit virtuelle Mahlzeiten Sättigungsgefühl herstellen - dem Nervensystem ist das egal und das steuert den Appetit ja schließlich: http://abnehmen.123navi.de/
Schau mal hier rein - interessanter Ansatz zur mühelosen Steigerung der Selbst-Disziplin: http://abnehmen.123navi.de/ - mit virtuelle Mahlzeiten Sättigungsgefühl herstellen - dem Nervensystem ist das egal und das steuert den Appetit ja schließlich.
Herzlichen Glückwunsch - dein Interesse, zeigt deine wunderbare Offenheit etwas in deinem Leben zu verändern.
Aus Wikipedia: ... Alle Richtungen des Buddhismus halten sich an die »Vier Edlen Wahrheiten« Buddhas vom Leiden, seiner Entstehung, seiner Überwindung und dem zur Überwindung des Leidens führenden »Achtfachen Pfad«, der zur Leidenserlösung (Befreiung aus den Fesseln der Täuschung und Anhaftung) führt. Diese Leidensbefreiung wird Nibbana (P.) oder Nirvana (Skr.) (»Erlöschen« von Gier, Hass und Verblendung) genannt, welches das allen Denominationen gemeinsame Heilsziel darstellt. Die in der Realisierung des Nirvana und damit Verwirklichung der Buddhaschaft (Buddhata) bestehende Zielsetzung ist also überall die gleiche, verschieden sind lediglich die Wege, die zu diesem Ziel führen.
Informier dich, welche Schule/Weg/"Fahrzeug" zu dir am besten passt. Dann nimm Kontakt zu so einer Gruppe auf. Buddhismus kann man nicht einfach aus Büchern lernen, da braucht man buddhistisch erfahrene Menschen dazu. Mit Büchern kannst du dann dein Wissen vertiefen.
Praktizierter Buddhismus zielt auf Eigenverantwortung und dem Erleben hochwertiger emotionaler (Überschuss-)Zustände, Flow - nicht nur im Alltag.
Die Dinge die Geschehen akzeptieren lernen: Nimm sie einfach hin. Merkst du aber, dass du mit der Situation haderst, untersuchst du sie auf ihre Drama-Anteile.
Damit ist gemeint ob es vielleicht ein Stück aus dem Leben ist, mit den drei Rollen(Täter, Opfer, Retter) drin. Man kann sich schnell als Opfer fühlen. Dann ist Ohnmacht nicht weit. Oder es droht Verwicklung, wenn man in die Retter-Rolle schlüpft. Den Täter spielt interessanterweise selten jemand ;-) Aber all das ist Drama: Lebenszeit + Verschwendung von Lebensenergie.
OK - aus einer Drama-Rolle kommst Du raus, indem Du dir sagst, das Drama-Dreieck ist nicht mein Spielraum. Ich verantworte meine Anteile an der Situation selbst. Jetzt suchst du deine Anteile an der Situation:
z.B enttäuschen kann man sich nur selbst, wenn am vorher sich ein falsches Bild von der Situation vor der "Überraschung" gemacht hat. OK - stehe dazu.
Ärgern kann man sich auch nur selbst, andere können einen gar nicht ärgern. Denn, den "giftigen" Hormon-Cocktail kippst du dir selbst in die Blutbahn. Du könntest untersuchen, in wie weit die Situation, die den Ärger ausgelöst hat, mit Anteilen zu tun hat, die du selbst bei dir unterdrückst/bekämpfst - vielleicht - bisher - unbewusst.
Trauer ist eine eigene Sache - auf Nachfrage führe ich sie gerne auch aus.
Kurzum, versuche jedenfalls die Ohnmachtsanteile in deinem Leben immer kleiner und kleiner zu machen. So kannst du anfangen dich immer mehr als ein freier, reicher und glücklicher Mensch zu erleben.
Je weniger du andere für die eigene (Leben-)situation verantwortlich machst umso mehr bekommst du Handlungsspielraum und Energie um deine Leben so zu leben, wie du willst ;-)
Kurz um nimm dir die Zeit an der Situation zu wachsen. Und zwar soviel wie dafür auch brauchst. Ein Gegenspieler könnte das eigene Ego sein, es würde vielleicht viel lieber ablenken ...
schau mal da: http://www.artisteer.com/
Spielend: Würde ein Wagen auf 100 Meter Strecke mit 9,81 m/s2 beschleunigen, hätte er ca. 44 m/s also ca. 160 km/h "drauf" haben.
Es ist primär eine Frage der Haftung der Reifen, wenn wir davon ausgehen, dass genügend PS zur Verfügung stehen. Die Haftung der Reifen ist wiederum abhängig vom Anpressdruck auf die Strasse.
Ein Formel 1 Auto mit ordentlich Flügel z.B. könnte ab rund 160 km/h auch an der Decke eines Tunnels fahren. Der erzeugte Abtrieb ist dann etwas höher als das Eigengewicht des Wagens bei Erdbeschleunigung.
probier's mal hiermit: http://www.brainr.de/brainstorming/list
http://www.gulp.de/
probier es hier: http://www.brainr.de/brainstorming/list
Sie unterscheiden sich im Geschmack etwas. Darum kann man die Frage nicht generell beantworten. Limetten nimmt man eher für Drinks, weniger zum Kochen.
Die buddhistische Religion / Philosopie / Glaubenssystem arbeitet ohne Gott.
So richtet ein Buddhist sein Bestreben auf die Eigenverantwortung eines jeden Wesens. Sie delegieren nicht irgendwas an eine Gottheit und fühlen sich dann ohnmächtig wenn "sie" es nicht tut.
Ein Moslem z.B. betet zu Allah, dass seine Hand nichts "böses" machen möge. Der Buddhist kontrolliert sie selbst.
Macht die Hand jetzt was "böses", dann hat der Buddhist es selbst zu verantworten. Der Moslem sagt - ich kann nichts dafür - Gott war's.
Buddha ist des Buddhisten grosses Vorbild - seine Eigenschaften - die Buddha-Natur. Diese zu entfalten wird angestrebt. Buddhisten praktizieren primär durch meditieren - die nicht gerade wenig Konzentration erfordert. Das ist kein Konsumieren von MP3s...
Ein Ziel der buddh. Geisteshaltung ist. z.B. sein Ego zu verkleinern: Das hat den Vorteil, dass man sich selbst nicht so wichtig nimmt. Das kommt auch bei den anderen sympathischer rüber. Der Buddhist lebt so leichter, weil die (vermeintlichen) "Giftpfeile" der anderen, keine Ego-Zielscheibe mehr treffen können. Sie fühlen sich nicht pausenlos angegriffen...
Das Karma spielt ein grosse Rolle. Buddhisten sehen das so: Wir laufen den ganzen Tag mit eingeschalteter Aufnahmetaste eines "Video-Recorders" herum. Wir zeichen daher tagein, tagaus den Strom unseres subjektiven Erlebens auf. Ob wir das wollen oder nicht, wir können das nicht ausschalten.
Alles was jetzt auf's Band kommt bestimmt unsere weitere Zukunft. Haben wir viel Angst, ärgern uns dauernd, haben Stress, machen Stress - dann hat das eine andere Wirkung auf's Karma als, wenn wir aufzeichnen, dass wir uns glücklich fühlen, grosszügig sind, hilfsbereit, mit anderen gut auskommen, uns mit emotionalen Reserven im grünen Bereich bewegen.
Das Rad der Wiedergeburt dreht sich - nach Auffassung der Buddhisten - solange, bis der Geist einen bestimmten hohen Entwicklungsstand erreicht hat.
Solange wiederholt man seine Lektionen, Leben für Leben, bis man Buddhas Lehre verstanden und umsetzen kann. Dabei spielen getauschte Rollen eine Rolle: z.B. hat man andere gequält, wird man im nächsten Leben selbst zum Gequälten.
Eine Frage könnte auch lauten, welche Religion kann am besten die eigene Lebenstüchtigkeit steigern. Auf die kommt es nämlich an, in Zeiten des heftigen zügellosen Umbruchs, so wie wir ihn jetzt erleben dürfen.
Die warme feuchte Luft wird beim Lüften zu dieser Jahreszeit in die "Freiheit" entlassen. Stattdessen kommt kalte Luft von draußen rein.
Kalte Luft kann - physikalisch gesehen - nicht so viel Wasser aufnehmen wie warme. So dass die relative Feuchtigkeit - der ehemaligen Außenluft - beim Aufheizen im Wohnraum abnimmt.
Der Effekt ist bei klirrenden -25 Grad draußen entsprechend stärker als bei 5 Grad, wenn es vielleicht regnet und die relative Feuchtigkeit der Außenluft hoch ist.
Der Trafo kann beliebig bis zum Nennwert (150W) belastet werden. Das mit dem Ausschöpfen ist Aberglaube.
Deine LED-Strahler müssen mit 12 Volt Wechselspannung betrieben werden können. Parallel draufklemmen ist richtig.
Tipp: Achte beim Kauf der LED-Strahler auf die Lichtfarbe. Oft ist das Weiss der LEDs sehr blau-stichig - entsprechend kalt empfindet man dann das Licht. Siehe "http://www.osram.de/osram_de/Professionals/Opto-Halbleiter___&LED/Allesueber_LED/Lichtfarben/index.html"
Bis der Türschalter wieder funktioniert einfach Birne rausschrauben. Denn eine Glühbirne im Kühlschrank brennen lassen ist wirklich ein teueres Hobby ... dein Stromversorger freut sich ;-)
Wenn eine Energiesparlampe nach 2 Monaten ausfällt handelt es sich um einen Defekt.
Garantiert wurden ihnen vielleicht 10.000 Stunden brenndauer. 2 Monate haben aber nur 1440 Stunden. Also selbst wenn Sie das Licht ununterbrochen haben leuchten lassen, haben sie die garantierte Brenndauer nicht überschritten.
Hoffentlich haben sie den Kassenbon noch: Reklamieren sie und tauschen sie um.
Eine Energiesparlampe lässt sich problemlos in Nachbarschaft mit Glühbirnen betreiben. Die Nennspannung ist wichtig: bei uns in D sind das 240 Volt. Nicht alle Energiesparlampen lassen sich dimmen. Das steht extra auf der Packung wenn sie dimmbar ist.
1 kW Leistung eine 1 Stunde lang verbraucht gibt 1 kWh. Das ist zugleich unsere Abrechungseinheit gegenüber dem E-Werk. Wobei es völlig egal ist, worin man sie 'verheizt'. Eine Keramik-Konstruktion kriegt nicht mehr Wäremmenge heraus aus dieser 'verbrannten' kWh als eine Heizwendel in einem preiswerten Heizlüfter oder einem Tauchsieder. Strom direkt 'verbrennen' ist in der Tat ein teures Hobby. Übrigens: Diese eine kWh als elektrische Energie in eine Wärmepumpe gesteckt, könnte daraus schon eine Wärmemenge von ca. 3kWh gewinnen ...
Die Vorteile der Keramikkonstruktion liegen vielleicht in der Lebensdauer des Heizlüfters. Ganz sicher nicht im Wirkungsgrad! Ganz nach dem Motto von nix kommt nix!
Es gibt für die Darstellung von Internetseiten auf kleinen Bildschirmen WAP-Seiten: http://www.teltarif.de/i/wap.html
Wenn man bestimmte Gefühle spüren will, kann man sich an Situationen erinnern in den man diese Gefühle hatte.
Durch's Auffrischen wird es wieder lebendig. Laut NLP kann man den so erzeugten Gefühlszustand dann auch "ankern" und bei Bedarf wieder abrufen.
Wer mag kann ja mal die Site: http://www.feelgoodnow.de ausprobieren. Dort sind derzeit Geborgenheit und Zuversicht im "Programm". Bei mir hat's funktioniert!
Besser keine Pillen nehmen. Probier's mal mit Zuversicht auf http://www.feelgoodnow.de.