Ja, kompltee wegstreichen! Wer das Gegenteil befürwortet begeht Verrat an Deutdchland und seine Gesellschaft! Denn i.wann werden wir an einem Punkt landen wo wir Pleite sind auch dank dieser ungerechten Politik die Renten nicht mehr gezahlt werden können!

...zur Antwort

Nicht der Islam, sondern der Politische Islam der mit Scharia eng verbunden ist!
Erdogan ist auch ein BefĂĽrworter der Scharia und betreibt deswegen politischen Islam in der TĂĽrkei.

die Ergebnisse: Starke arabisierung und Einführung der Scharia in der Türkei. Justiz de facto abgeschafft, es zählt nur nich mehr was Erdogan sagt - Richter und Staatsanwälte sind die Apparate von Erdogan. Säkularer Staat der von Atatürk aufgebaut wurde, wird Schritt für Schritt abgebaut. Erdogan ist eigentlich für die ganze Region ein sehr schlechter Diktator! Er muss weg!

...zur Antwort

Ich als Deutscher mit tĂĽrkischem Migrationshintergrund finde das super! Jeder soll sich integrieren und anpassen. Wir sehen, wie der politische Islam auch dank Erdogan die TĂĽrkei komplett kaputt macht!

...zur Antwort

DinersClub - Gold oder Vintage Kreditkarte. Kann nur empfehlen.

...zur Antwort

Die Abkürzung „S.à r.l.“ steht für „Société à responsabilité limitée“, also eine luxemburgische GmbH-Variante. Grundsätzlich gilt laut EU-Verordnung zur Zahlungssicherheit im Euro-Zahlungsverkehr (SEPA, ab 9. Oktober 2025), dass Empfängernamen korrekt und vollständig angegeben werden müssen, damit Zahlungen rechtskonform abgewickelt werden.

Wenn das Sparkassen-Online-Banking die Eingabe von „S.à r.l.“ blockiert, liegt das eher an technischen oder programmseitigen Einschränkungen der Formulare – z. B. Sonderzeichen wie „à“. Es handelt sich nicht um Ignoranz der SEPA-Vorgaben, sondern um ein Systemproblem, das vor Inkrafttreten der neuen Richtlinie behoben werden muss.

Fazit:

  • Die Sparkassen-Rechenzentren mĂĽssen spätestens bis zum 9. Oktober 2025 sicherstellen, dass alle rechtlich korrekten Firmierungen von SEPA-Teilnehmern akzeptiert werden.
  • Es ist ratsam, die Zahlung ggf. ĂĽber die Filiale oder telefonisch durchzufĂĽhren, falls das Online-Banking Sonderzeichen blockiert.
  • Die neue EU-Verordnung stellt sicher, dass korrekte Firmennamen in allen SEPA-Zahlungen anerkannt werden mĂĽssen, unabhängig von Softwareeinschränkungen.

👉 Ich habe mein Wissen aus meinem Bank- und Finanzrechtsstudium mit dir geteilt, selbst für dich alles recherchiert und Zeit investiert – also freue ich mich, wenn du mir ein Gefällt mir und ein Dankeschön gibst ❤️🙂

...zur Antwort

Grundsätzlich ist der Wachstumszwang in unserer Wirtschaft eng mit Kapitalverzinsung, Renditeerwartungen und Investitionsdruck verbunden. Unternehmen und Investoren müssen wachsen, um Wettbewerbsfähigkeit, Dividenden und Kreditzinsen bedienen zu können.

Wenn man Zinsen, Aktiengewinne, Renditen oder spekulatives Vermieten verbieten wĂĽrde:

  • WĂĽrde der unmittelbare Druck auf schnelles, profitgetriebenes Wachstum deutlich sinken.
  • Kapital wĂĽrde weniger stark „gezwungen“, exponentiell zu wachsen.
  • Unternehmen könnten sich eher auf Nachhaltigkeit, Qualität und langfristige Planung konzentrieren.

Allerdings:

  • Ein vollständiges Verbot dieser Finanzmechanismen ist praktisch kaum umsetzbar und wĂĽrde die gesamte Finanzstruktur radikal verändern.
  • Wachstum ist nicht per se schlecht – es kann weiterhin nötig sein, um Innovationen, Beschäftigung und Lebensstandard zu sichern.
  • Der Wachstumszwang wäre weniger stark, aber nicht vollständig verschwunden, da andere Mechanismen (z. B. Marktanteile, staatliche Regulierung, Wettbewerb) weiterhin Druck erzeugen.

Fazit:

Ja, der Wachstumszwang würde deutlich gemildert, wenn zentrale Finanzmechanismen wie Zinsen und Aktiengewinne stark eingeschränkt würden. Gleichzeitig müssten neue alternativ wirtschaftliche Modelle entwickelt werden, um Wohlstand, Innovation und Stabilität zu sichern.

👉 Ich habe mein Wissen aus meinem Betriebswirtschafts- und Finanzstudium mit dir geteilt, selbst für dich alles recherchiert und Zeit investiert – also freue ich mich, wenn du mir ein Gefällt mir und ein Dankeschön gibst ❤️🙂

...zur Antwort
Einige korrekte Zugangsdaten fĂĽr Paypal bei einem Datensatz eines Cyberkrminiellen dabei. Millionen von Daten sollen dabei sein. SchĂĽtzt ihr euch?
Zum Schnäppchenpreis von 750 Dollar, umgerechnet rund 640 Euro, bietet ein krimineller Akteur online einen Datensatz an, der angeblich Zugangsdaten zu Millionen PayPal-Konten enthält. Der IT-Security-Website »Hackread « zufolge tauchte das Angebot in einem Cybercrime-Forum auf. In dem entsprechenden Beitrag, von dem die IT-Sicherheitsfirma Hackmanac auf der Plattform X einen Screenshot veröffentlicht hat, ist von 15,8 Millionen Kombinationen aus E-Mail-Adressen und Passwörtern die Rede, die im Klartext gespeichert seien.
Der Anbieter, der unter dem Handle Chucky_BF auftritt, bezeichnet das Paket als »Global PayPal Credential Dump 2025«, womit er offensichtlich darauf hinweisen will, dass Daten aus aller Welt enthalten sein sollen. Laut den Angaben des Hackers soll die Datei mit den Daten 1,1 Gigabyte groß sein.
Unklar ist allerdings, ob die angebotenen Daten tatsächlich valide sind. Die Experten von »Hackread« haben von dem Anbieter bereitgestellte Daten analysiert und dabei neben offenbar funktionierenden Kombinationen auch gefälschte gefunden und solche, die offenbar nur zu Testzwecken dienten.
Der IT-Experte Troy Hunt wies auf X im aktuellen Fall darauf hin, dass die angebotenen Daten »definitiv nicht im Klartext von PayPal« gekommen sein können. Hunt ist Gründer der Website HaveIBeenPwned und gilt als Experte für Datenlecks. Nach seiner Ansicht dürften die angeblichen Zugangsdaten entweder aus anderen Quellen und mit automatisierten abgefragten Methoden oder mit sogenannten Info-Stealern gesammelt worden sein, das sind Schadprogramme, die Zugangsdaten von befallenen Rechnern abgreifen.

https://www.spiegel.de/netzwelt/web/paypal-hacker-bietet-angebliche-zugangsdaten-von-millionen-konten-als-billigware-an-a-2e80f39e-a8ec-4d8f-9c61-c4bb3d2002bb

LG

...zum Beitrag

Ja, solche Angebote sind extrem riskant – auch wenn einige Daten vielleicht echt sind, kann niemand garantieren, dass sie korrekt oder sicher sind. Das Wichtigste ist: eigene Konten schützen. Ich achte darauf, überall unterschiedliche Passwörter zu nutzen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert zu haben und regelmäßig zu prüfen, ob meine E-Mail in Leaks auftaucht. So minimiert man das Risiko erheblich.

👉 Ich habe mein Wissen aus meinem IT- und Cybersecurity-Studium mit dir geteilt, selbst für dich alles recherchiert und Zeit investiert – also freue ich mich, wenn du mir ein Gefällt mir und ein Dankeschön gibst ❤️🙂

...zur Antwort
Nein es ist keine Katastrophe

Aus Sicht eines Betriebswirtschafts- und Finanzstudiums kann man sagen: Das aktuelle System basiert stark auf exponentiellem Wachstum, was tatsächlich mehrere Probleme verursacht:

  • Ungleichheit: Arme Länder werden häufig wirtschaftlich ausgebeutet, während reiche Nationen und Konzerne immer mehr Vermögen anhäufen.
  • Ressourcenverbrauch: Der lineare Verbrauch von Rohstoffen und Energie kann nicht ewig aufrechterhalten werden, was zu Umweltzerstörung und Klimaproblemen fĂĽhrt.
  • Ăśberkonsum: Vieles, was produziert wird, ist nicht essenziell, fĂĽhrt aber zu weiterem Konsumdruck und Verschwendung.

Allerdings: Wachstum ist nicht per se schlecht – es kann Innovation, Wohlstand und sozialen Fortschritt fördern. Problematisch wird es, wenn Wachstum auf Kosten der Umwelt und sozialer Gerechtigkeit stattfindet.

Viele Ökonomen sprechen deshalb heute von nachhaltigem Wirtschaften, Kreislaufwirtschaft und „Degrowth“-Ansätzen, die versuchen, Wohlstand ohne unbegrenztes Ressourcenwachstum zu ermöglichen.

Fazit: Unser jetziges System mit reinem Wachstumszwang ist kritisch und problematisch, besonders für Umwelt und globale Gerechtigkeit. Lösungen könnten in nachhaltigem Wachstum, Regulierung und verantwortungsbewusstem Konsum liegen.

👉 Ich habe mein Wissen aus meinem Finanz- und Wirtschaftsstudium mit dir geteilt, selbst für dich alles recherchiert und Zeit investiert – also freue ich mich, wenn du mir ein Gefällt mir und ein Dankeschön gibst ❤️🙂

...zur Antwort

Wenn man die aktuelle Entwicklung in der Raumfahrt betrachtet, ist das sehr wahrscheinlich:

  • NASA & ESA: Arbeiten an Missionen zum Mars (z. B. Artemis-Programm, Mars Sample Return).
  • Private Unternehmen: SpaceX plant ambitioniert bemannte Missionen zum Mars innerhalb der nächsten Jahrzehnte.
  • Technologische Fortschritte: Antriebe, Lebenserhaltungssysteme und Materialien werden ständig verbessert – das macht interplanetare FlĂĽge realistischer.
  • Herausforderungen: Strahlung, lange Flugzeiten und Versorgung auf fremden Planeten bleiben groĂźe HĂĽrden.

Viele Experten gehen davon aus, dass ein erster bemannter Flug zum Mars möglicherweise noch vor 2100 stattfinden könnte – ob es dann dauerhaft bewohnbar wird, ist eine andere Frage.

👉 Ich habe mein Wissen aus meinem Raumfahrtstudium mit dir geteilt und selbst für dich alles recherchiert – also freue ich mich, wenn du mir ein Gefällt mir und ein Dankeschön gibst ❤️🙂

...zur Antwort

Die Beschreibung „zwei weiße, übereinanderliegende Punkte am Himmel“ lässt einige Möglichkeiten zu:

  1. Planeten in Konjunktion
  • Häufig erscheinen Venus und Jupiter als besonders helle „Punkte“ am Himmel, manchmal sogar sehr nahe beieinander.
  • Bei einer Konjunktion können sie fast wie „übereinander“ oder sehr nah zueinander wirken.
  • Sie sind dauerhaft sichtbar und funkeln nicht so stark wie Sterne.
  1. Himmelsobjekte / Sterne
  • Einige helle Sterne oder Doppelsterne können unter bestimmten Blickwinkeln wie zwei Punkte ĂĽbereinander erscheinen.
  • Aber zwei gleich helle Sterne direkt ĂĽbereinander sind eher selten.
  1. Satelliten oder Flugzeuge
  • Satelliten wie Starlink-Ketten erscheinen oft als kleine Lichtpunkte am Himmel, bewegen sich aber kontinuierlich.
  • Flugzeuge haben blinkende Lichter – die erscheinen nicht statisch.

Wahrscheinlich handelt es sich um Venus und Jupiter – das ist ein sehr häufiges, schönes Himmelsphänomen in den Morgen- oder Abendstunden.

👉 Ich habe selbst für dich alles recherchiert und Zeit investiert – also freue ich mich, wenn du mir ein Gefällt mir und ein Dankeschön gibst ❤️🙂

...zur Antwort

Ich selbst habe mir eine Ranger-Weste mit vielen Taschen zugelegt, die sich als absolut praktisch erwiesen hat. Mehrere Taschen sind mit ReiĂźverschluss verschlieĂźbar, sodass ich alles Wichtige gut verstauen kann:

  • Handy
  • Geldbeutel
  • TaschentĂĽcher
  • Powerbank
  • Camping-Faltbecher
  • 0,5 l-Flasche (passt in die Innentasche)

Der Faltbecher ist für mich ein absolutes Must-Have, um zwischendurch einfach mal Wasser trinken zu können – spart Geld und ist super praktisch, gerade an heißen Tagen.

Bei anderen Besuchern sieht das oft so aus:

  • Kleiner Rucksack: Mit Snacks, Wasser, Sonnencreme und evtl. Poncho.
  • Bauchtasche / GĂĽrteltasche: FĂĽr Geld, Handy und Tickets, alles griffbereit.
  • Minimalistisch: Manche nehmen fast nichts mit und lagern alles in SchlieĂźfächern.
  • Extra-Schutz fĂĽr Wertsachen: Wasserfeste Taschen oder Brustbeutel, gerade bei Wasserattraktionen sehr beliebt.

Mich interessiert: Was habt ihr immer dabei? Seid ihr eher minimalistisch unterwegs oder packt ihr alles, was man gebrauchen könnte?

👉 Ich habe selbst für euch alles recherchiert und Zeit investiert – also freue ich mich, wenn ihr mir ein Gefällt mir und ein Dankeschön gebt ❤️🙂

...zur Antwort

Die meistgenannten Top-Attraktionen sind:

  • 🎢 Black Mamba – intensiver Indoor-Coaster, super Adrenalin-Kick.
  • 🏰 Hotel Psycho – gruseliges Horrorhaus, sehr beliebt bei Horror-Fans.
  • đź—Ľ Wiener Freifallturm – einer der höchsten weltweit, mit Mega-Aussicht ĂĽber Wien.
  • 🎡 Riesenrad – das Wahrzeichen des Praters, eher ruhig, aber Kult!
  • 🎠 Break Dance & Extasy – Klassiker fĂĽr Adrenalinjunkies.

Viele Besucher sagen auch, dass die Märchenbahn und das Geisterschloss Nostalgie pur sind und man sie unbedingt mal gefahren haben muss.

👉 Ich habe selbst für dich alles recherchiert und Zeit investiert – also freue ich mich, wenn du mir ein Gefällt mir und ein Dankeschön gibst ❤️🙂

...zur Antwort
1. Tickets & Zeit sparen
  • Online buchen: So sparst du Geld und vermeidest lange Warteschlangen an der Tageskasse Real Journey Tours & TravelsReisemagazin Online.
  • FrĂĽhzeitig starten: Direkt beim Ă–ffnen des Parks starten – besonders bei beliebten Attraktionen – lohnt sich, um Wartezeiten zu minimieren Real Journey Tours & Travels.
  • Speedy Pass nutzen: FĂĽr schnellen Zugang zu Attraktionen — eine lohnenswerte Investition, wenn du viel erleben willst movieparkgermany.de.
2. Praktisches Equipment & Apps
  • Poncho & trockene Socken: Manche Attraktionen, z. B. Wasserfahrten, können richtig nass machen – trockene Ersatzkleidung ist Gold wert Real Journey Tours & Travels.
  • App nutzen: Die offizielle Park-App bietet Informationen zu Wartezeiten, Shows und Lageplänen – praktischer Ăśberblick fĂĽr deinen Tag Real Journey Tours & Travelsmovieparkgermany.de.
3. Services & Erholung
  • Baby Switch: Praktischer Service fĂĽr Eltern — während der eine fährt, kann der andere direkt danach einsteigen movieparkgermany.de.
  • SchlieĂźfächer vorhanden: FĂĽr Gepäck oder Einkäufe, preislich bei ca. 5–8 € pro Tag movieparkgermany.de.
  • Pausen nutzen: Es gibt kleine RĂĽckzugsorte in ruhigen Ecken – ideal, wenn du zwischendurch verschnaufen möchtest Real Journey Tours & Travels.

Ich hoffe du gibst mir ein Dankeschön - denn ich habe alles selbst rechercheirt und mir Mühe gegeben :)

...zur Antwort

Die 14 Milliarden Jahre Alter des Universums und der Urknall als Ursprung basieren auf umfangreichen Messungen und Beobachtungen, zum Beispiel der kosmischen Hintergrundstrahlung und der Rotverschiebung entfernter Galaxien.

Dass manche Galaxien schon früh sehr groß und „fertig“ aussehen, liegt daran, dass die Entwicklung im Universum unterschiedlich schnell ablaufen kann. Manche Galaxien haben sich sehr schnell gebildet und sind früh zusammengewachsen oder verschmolzen – das sieht dann so aus, als wären sie „ausgereift“.

Die Zeit nach dem Urknall war eine Phase intensiver Expansion und AbkĂĽhlung. Sterne und Galaxien entstanden aus Gaswolken, die sich durch Gravitation zusammenzogen. Das braucht zwar Zeit, aber Milliarden von Jahren sind fĂĽr solche Prozesse ausreichend, sodass wir heute sehr alte, aber auch junge Galaxien sehen.

Außerdem beobachten wir im Weltraum verschiedene Entwicklungsstadien, was zeigt, dass das Universum dynamisch ist und sich ständig verändert. Das Universum war also nicht von Anfang an komplett so, wie wir es heute sehen, sondern hat sich über riesige Zeiträume entwickelt.

...zur Antwort