Blutegel sind Tiere von der Gattung der Egel. Ihr natürlicher Lebensraum ist das Wasser. Blutegel saugen sich an der Haut von Säugetieren fest. So werden bestimmte Arten von ihnen im medizinischen Bereich als "Blutssauger" eingesetzt. Mit Hilfe eines Schmerzmittels in ihrem Speichel beissen sie schmerzfrei die Haut auf, dann ervielfachen sie während des Saugvorganges ihr eigenes Köpergewicht.

...zur Antwort

Hi, ich (weiblich)werde auch wahrscheinlich Ende des Jahres allein nach Indien reichen.Hatte ersucht über diverse Anbieter eine Reisebegeleitung zu finden, aber ausser ein paar sporadischen Kontakten hat sich nicht wirklich was ergeben. Habe jetzt ganz viel über das Land gelesen und fühle mich ganz gut vorbereitet. Als taffe Frau kommt frau überall durch. Jetzt starte ich gerade meine Impfreihe und plane dann ab November ...vielleicht hast'e ja mal Lust auf einen Gedanken-Austausch...

...zur Antwort

Schulden, die noch aus der Ehezeit stammen und die im Einverständnis mit dem anderen Ehepartner gemacht wurden, sind absetzbar. Gleiches gilt für Schulden, die bereits aus der Zeit vor der Ehe stammen. Übernimmt bei einem gemeinsamen Kredit ein Ehegatte auch den Anteil des anderen Ehegatten, so kann er diese Zahlungen nur dann mit dem Unterhalt verrechnen, wenn der unterhaltsberechtigte Ehegatte damit einverstanden ist.

...zur Antwort

Finde ich nur natürlich, Du bist ein mitfühlender Mensch, der den Partner Deiner Tochter auch gemocht hat, der selbst auch schon mal Trennungserfahrungen gemacht hat und der gerne Vertraute der Tochter wäre.

...zur Antwort

Ich denke Du denkst an die Strahlenbelastung? Die CT bringt im Vergleich zum einfachen Röntgen eine relativ hohe Strahlendosis mit sich; beispielsweise benötigt eine CT-Untersuchung des Brustraums etwa 40 bis 400 mal höhere Dosis als eine einfache Röntgenuntersuchung. Verglichen mit der Strahlenbelastung aus natürlichen Quellen entspricht eine Thorax-CT der natürlichen Strahlenbelastung von gut einem Jahr, während ein einfaches Thoraxröntgen der Strahlenbelastung einiger weniger Tage gleichkommt. Die Durchführung einer CT sollte daher genau überlegt sein und diagnostisch sinnvoll sein. Bei manchen Fragestellungen wird inzwischen die Magnetresonanz-Tomografie bevorzugt. Eine zusätzliche Belastung kann der Einsatz von Kontrastmitteln sein, hier ist prinzipiell eine Allergie denkbar. Aber berate Dich doch gründlich mit Deinem Arzt, eine Zweitmeinung ist einholbar. Grundsätzlich muss zwischen Nutzen und mögl. Risiken abgewägt werden.

...zur Antwort

Ist erfahrungsmässig sehr unterschiedlich, da es Geräte mit unterschiedlicher Leistung gibt. Guck mal nach der Wattzahl, gibt schon Geräte mit 3000 Watt. Die Stiftung Warentest testet auch diese Geräte,vielleicht habe die da auch Zeitangabe?

...zur Antwort

Also habe von Fischzucht keine grosse Ahnung.

Züchte aber Reptilien und Hunde (letzteres ist natürlich keine große Herausforderung).

Aber ich denke bei Fischen, wie bei den meisten Tieren, ist dafür zu sorgen dass sie unter optimalen Bedingungen aufwachsen und leben.

Gerade bei meinen Reptilien muss ich mich immer wieder darauf besinnen, Bedingungen zu schaffen, die dem ursprünglichen Lebensraum entsprechen.

Allerdings darf ich auch nie außer Acht lassen, wie die Haltungsbedingungen bei den Vorbesitzern, der oft sehr alten Tiere, waren.

...zur Antwort

Wenn es sich bei der Bluse um reine Seide handelt: Sie weder in die Waschmaschine,in die Schleuder oder den Trockner geben. Seide nicht einweichen, bürsten, reiben, ausdrücken oder auswringen. Nur vorsichtiges Bewegen in handwarmer Lauge (hergestellt aus Spezialwaschmittel bekannter Hersteller, weiß nicht,ob ich hier Werbung machen darf). Dann gut ausspülen in lauwarmem und anschließend kaltem Wasser. Im letzten Spülbad kann ein Schuss heller Essig beigeben werden, für frische Farben. Die nasse Bluse vorsichtig im sauberen Handtuch ausdrücken.

...zur Antwort

Kühlerfrostschutz ist in Deutschland in drei Farben erhältlich. Am häufigsten gibt es Grün, den auch im Handel,dazu kommt noch Blau und die französischen Hersteller verwenden meistens dasL Rote. Rotes Frostschutzmittel ist entsprechend schwierig und meist nur bei den entsprechenden Markenhändlern zu bekommen. Die unterschiedliche Zusammensetzung der Bestandteile erbringt die unterschiedlichen Farben. Rotes Kühlmittel ist laut Expertenaussage nicht mischbar, grünes und blaues untereinander hingegen schon. Alle roten (rosa, pink etc) sind silikatfreie Kühlmittel und dürfen keinesfalls mit gelben, grünen oder bläulichen Flüssigkeiten gemischt werden! Es kann sonst zu chemischen Reaktionen kommen!!!

...zur Antwort