Ich würde das Bauchgefühl nehmen. Denn wer sagt schon, was "vernünftig" ist? Vernünftig ist ein Wort, dass sich jeder selbst definiert. Mit der Kopf-Lösung bist du dann vielleicht auch nicht zufrieden.
Ich habe meiner "Reitlehrerin" auch ein Acrylbild gemalt. Ich glaube, sie hätte super Freude daran!
Geh doch am besten mal raus in die Natur. Mach einen entspannten Spaziergang. Vielleicht bekommst du dann auch ganz neue Inspirationen. Vielleicht entspannt es dich auch ein bisschen. Oder vielleicht auch beides.
Aber: ich denke, ein Spaziergang würde sicher gut tun.
Ich kann nur sagen: Üben, üben und nochmals üben.
Übung macht der Meister!
Ich empfehle dir die Canon EOS 2000D. Für ihren Preis(ca. 450 Schweizer Franken) hat sie eine relativ gute Qualität.
Ich finde das sehr schön, wenn man sich mit den Geschwistern gut versteht.
Die Gesellschaft ist heutzutage viel anders, meiner Meinung nach in die schlechte Richtung.
Versteh dich weiterhin so gut mit deinem Bruder und ändert euer "Geschwister sein" nicht, nur weil die Gesellschaft heutzutage anders tickt.
60cm+ ? Findest du das nicht ein bisschen gross?
Einen Border Collie wäre da sicher eine Möglichkeit. Ganz einfach ist so einer schon nicht. Border Collies brauchen sehr sehr viel Bewegung und möchten viel gefördert werden. Schliesslich gehören sie zu der zweit intelligentesten Hunden. Sie sind sehr Menschenfreundlich und haben auch gerne mal ein paar Kuschelminuten. Bewegung und Förderung brauchen sie halt wirklich viel, aber wenn du genug Zeit und Energie dafür hast, geht das schon.
Ich als junge Hobbykünstlerin bin da ein bisschen kritisch mit deiner Frage. Am besten probierst du verschiedene Techniken aus, (zBs. Holzfarben, Aquarell, Acryl...) Eigentlich hat man mit allen Techniken, die Möglichkeit, die Farben zu verwischen.
Diese Technik, die dir am besten gefällt, kannst du dann weiterführen.
Für mich ist es einen Unterschied, ob etwas schreiben möchtest oder malen.
Zum malen empfehle ich dir Stofffarben. Wie Acrylfarbe, aber für Stoff.
Wenn du lieber etwas schreiben möchtest, würde ich eher mit Stoffmarkern arbeiten.
Ich nehme entweder meinen Finger oder einen Lappen, den ich allgemein für das Handlettering brauche, und putze es weg, nachdem ich den Strich gemacht habe.
Was für eine Kamera ist es denn?
Bei einer Canon musst du es über die passende App/Programm oder bei der Kamera selber machen.
Ich kenne mich mit anderen Marken nicht aus, vermutlich ist es aber dort dasselbe.